HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 150 MK II Antiskating einstellen | |
|
Thorens TD 150 MK II Antiskating einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
Chewbroccoli
Neuling |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2016, |
Guten Tag Habe einen Thorens TD 150 Mk II bekommen. Weiss jemand von euch wie man das Antiskating bei meinem Plattenspieler einstellt? Es müsste sich um den original Tonarm handeln. Evtl. fehlt ein kleines Gewicht, bin mir aber nicht sicher. Nur noch kurz eine andere Frage. Weis jemand, für was dieses Teil auf den 3. und 4. Bild gut ist? Vielen Dank schon im Voraus. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Holger
Inventar |
15:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2016, |
Guckst du ![]() Und korrekt, es fehlt dann wohl das 1,4g schwere AS-Gewicht mit Fadenaufhängung. Das Dingens hinten links ist vermutl. das Unterteil eines Lencoclean-Nassfahrarms. [Beitrag von Holger am 02. Jan 2016, 15:21 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2016, |
Das Teil auf dem 3. und 4. Bild sieht nach einer Basis für einen Reinigungsarm aus. Da gab und gibt es verschiedene, naß oder auch trocken. Ist nicht original sondern wurde nachträglich aufgesetzt und das braucht man auch nicht wirklich. War halt mal Mode... Für das Antiskating brauchst Du ein Fadengewicht. Hinten am Tonarm hast Du zwei Stangen mit Riffeln. Bei der oberen Stange am Arm hängst Du den Faden ein und legst ihn um die zweite Stange, so daß der Faden mit dem Gewicht von dort frei hängt. Die Riefen stellen eine Art Skalierung dar, wo man die Antiskatingkraft je nach Auflagekraft variieren kann. Vermutlich sind das 0,5g Schritte aber darüber sollte die Bedienungsanleitung Auskunft geben. Wie schwer das Fadengewicht sein muß kann ich Dir aber nicht sagen. Vielleicht steht das in der Bedienungsanleitung oder im Servicemanual?? Mußte halt mal danach googeln. Häufig sind solche Unterlagen bei ![]() Wenn das nicht zum Ziel führt und auch sonst niemand mit dem genauen Gewichtswert aushelfen kann, können die Ausführungen zum TP11 Tonarm vielleicht zumindest eine grobe Orientierung geben: ![]() Edit: Holger war schneller... Gruß Andreas [Beitrag von akem am 02. Jan 2016, 17:07 bearbeitet] |
||
Chewbroccoli
Neuling |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2016, |
Vielen Dank für die super schnelle Antwort ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 150 MK II Lillith_Thorens am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 8 Beiträge |
Thorens TD 115 MK II Finglas am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 12 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Thorens TD 150 MK II --> Plötzliches Brummen Flurinamsler am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 150 Mk II boozeman1001 am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 2 Beiträge |
THORENS TD 318 - Antiskating jotpewe am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II matipp am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Thorens TD 318 MK II msgiant1 am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 4 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Memory1931 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 32 )
- Neuestes MitgliedAccuphase-Lover
- Gesamtzahl an Themen1.404.376
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.446