HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Funktionsstörung Philips GA 212 Electronics - Einf... | |
|
Funktionsstörung Philips GA 212 Electronics - Einfluss Umgebungstemperatur+A -A |
||
Autor |
| |
Ordovizium
Neuling |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2016, |
Hallo zusammen, ich komme mit einem seltsamen Thema zu euch, da ich ziemlich ratlos bin. Mein Philips Plattenspieler läuft nicht an nachdem ich ihn angeschaltet habe. Nach langem rumprobieren habe ich herausgefunden, dass wenn ich 15 min warte (angeschaltet) und ihn mit etwas abdecke, dass ich ihn dann zum anlaufen bekomme. Auf mich wirkt es so, als müsste der Antrieb erstmal "warm" werden, bevor er bereit ist loszulegen. Diese Theorie bestätigt sich weiter, da an besonders kalten tagen die Anlaufzeit bis zu 30 min dauert. Ich bin im Besitz des Philips GA 212 Electronics ( ![]() Nun zu euch: Wer kennt das, hat schon mal was ähnliches mitbekommen oder hat sonst ne idee? ich bin um jede hilfe dankbar. Merci! |
||
Wuhduh
Inventar |
02:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2016, |
Moin ! Von der Stromversorgung die Kondensatoren und Widerstände noch einmal tauschen könnte was bringen. Die normale Raumtemperatur hat damit nix zu tun. MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2016, |
Könnte eine kalte Lötstelle sein. Hatte er das Problem VOR der Überholung auch schon? War das der Anlaß für die Überholung? Und wenn ja, warum wurde das Problem nicht gefunden und behoben? Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PHILIPS GA 212 electronic antitransistorischer_Röhrling am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 19 Beiträge |
Philips 212 Electronics Dietmar_Post am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 2 Beiträge |
Philips 212 Electronics ameland am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
Problem bei Philips GA 212 Eisenhans1 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 3 Beiträge |
Philips Ga 212 Netzkabel löten? neo6666 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 2 Beiträge |
Stromkabel für Philips GA 212 Klute69 am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 9 Beiträge |
Philips GA 212 Empfehlungen für Tonabnehmer? Aley89 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 9 Beiträge |
Philips 212 Electronic: Neues System? uvahult am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 11 Beiträge |
Philips 212 Electronic Schaltplan Tunfisch am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 36 Beiträge |
Philips 212 Electronic Endabschaltungsbirnchen N.Sp. am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 32 )
- Neuestes Mitgliedbrokz
- Gesamtzahl an Themen1.404.552
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.681