HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » "Eigenklang"/Geräuschaussendung von TA | |
|
"Eigenklang"/Geräuschaussendung von TA+A -A |
||
Autor |
| |
d0um
Stammgast |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2016, |
Hallo allerseits, Habe mal eine ganz allgemeine Frage zu dem Thema. Nach langer Zeit habe ich mal wieder "den Klotz" aka Nagaoka NM11A ausgegraben und montiert. Bei diesem guten Stück ist es so extrem, dass man die Musik problemlos und deutlich verstehen kann, und das ganz ohne jeglichen Verstärker ![]() Ich frage mich welche Faktoren dort eine Rolle spielen. Sicherlich hat die Montage/der Schliff den größten Anteil, aber ich denke auch die Resonanz des Trägers/Headshells und die des Tonarm Rohres trägt dazu bei. Liegt es an der niedrigen Compliance und des hohen Auflagegewichtes von 3g, dass "der Klotz" so extrem musikalisch ist? Welche Erfahrungen und Unterschiede konntet ihr da allgemein feststellen? MfG Marcel |
||
d0um
Stammgast |
00:47
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2016, |
Bezeichnet mich als verrückt....! Aber höre gerade Master of Puppets und Justice for all....auf einem L75(mit original Tonarm) Das ist der heilige Gral ![]() Kratzer? Na und, die werden "weg gepflügt". Der HAMMER das Teil, hab den glaube auch nur eingemottet wegen der Größe! Wozu ein Vinylmaster oder so? *Gänsehaut* "Nothing else matters" passt in diesem Zusammenhang so gut! (auch wenn nicht auf den LP´s drauf) [Beitrag von d0um am 07. Feb 2016, 00:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AT 120Eb Montage Richtung der Schrauben alev2202 am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 7 Beiträge |
MC Abnehmer mit elliptischen Schliff? LWTUA am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 42 Beiträge |
Allgemeine Fragen zu Bandmaschinen. sternette am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 9 Beiträge |
Welche Antiskatingkraftbei VdH-Schliff ? p_w am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 8 Beiträge |
Grundig PS 3500 Frage avs am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 2 Beiträge |
Montage von Ortofon Concorde-Systemen alev2202 am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 2 Beiträge |
Auflagekraft Grado TA Pattie am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 16.02.2003 – 11 Beiträge |
Wie stark trägt der Plattenspieler, ohne System, zum Sound bei. DeluxeReverb am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 19 Beiträge |
Bester TA für Project 9cc evo ps310 am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 18 Beiträge |
Frage zum Masseanschluss des Phonovorverstärkers SilentBob666 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedMoritz_1234
- Gesamtzahl an Themen1.404.355
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.081