HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 505-2 belt driver funktioniert nach der erste... | |
|
Dual 505-2 belt driver funktioniert nach der ersten Schallplatte nicht mehr!+A -A |
||
Autor |
| |
Didiielena
Neuling |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Hallo, wie der Titel preisgibt hat der gebraucht gekaufte Spieler den Geist aufgegeben. Ich hab ihn fachgerecht gestartet (Bedienungsanleitung) als die Platte allerdings fertig gespielt war und der Spieler dementsprechend aufhörte zu drehen habe ich den Arm zurück geführt die Platte gedreht, aufgelegt und den Arm ein wenig bewegt allerdings hat der Spieler sich dann nicht mehr gedreht. Habe ich etwas falsch gemacht? Ist etwas unbemerkt kaputt gegangen? Kann ich es irgendwie nachschauen und selber reparieren? Kenne mich absolut nicht mit Spielern aus deshalb freue ich mich über alle möglichst genauen Antworten! Danke |
||
Didiielena
Neuling |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Edit: nach mehrmaligen Stecker ziehen hat es wieder funktioniert, woran liegt es? |
||
|
||
akem
Inventar |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Manche Duals haben einen mechanischen Schalter, der den Strom für den Motor ein und aus schaltet und der über eine Federmechanik gesteuert wird. Mit der Zeit können diese Schalter etwas schwergängig werden, so daß die Federkraft nicht mehr ausreicht, um den Schalter zuverlässig zu betätigen. Man kann den Schalter im stromlosen Zustand (Netzstecker ziehen) mit diversen Zaubermittelchen fluten, das wird aber auch nur mehr oder weniger kurzfristig helfen. Langfristig ist es am besten, den Schalter zu tauschen. Gruß Andreas |
||
silberfux
Inventar |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Man kann den Schalter auch überbrücken und das Gerät mit einer schaltbaren Steckdose ein- und ausschalten. BG Konrad |
||
directdrive
Inventar |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Moin, das Problem ist leider typisch für die Dual 505-Modelle. Das Schmiermittel für die Mechanik zur Betätigung des Ein-Ausschalters verharzt und verhärtet. Die Mechanik bewegt sich dann nicht mehr und der Ein-Auschalter wird nicht mehr wie vorgesehen betätigt. Abhilfe schaft eine Reinigung der betroffenen Teile, dazu muß der Dual aus seiner Zarge ausgebaut werden, der Betätigungshebel für den Motorschalter von seiner Achse abgenommen und die verhärtete Schmiermittelreste entfernt werden. Danach einfach mit herkömmlichen Lagerfett oder Öl neu einfetten. Zur Reinigung eignet sich z.B. Waschbenzin. Quick-and-dirty-Lösung: betroffene Teile mit Reiniger für elektrische Kontakte (Teslanol, Tunerspray) einsprühen und ein paar 'mal betätigen. Die Serviceanleitungen für den 505 und verwandte Modelle findet sich hier: ![]() Die verklebten Teile tragen in der Serviceanleitung für den 505-2 die Ersatzteilnummern 143 und 145. Viele Glück, Brent |
||
Didiielena
Neuling |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Vielen lieben Dank für die Antworten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 505 Belt Drive hj_166 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge |
Dual 505 Belt Drive pachi am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 3 Beiträge |
Dual 505 Belt Drive - Reperatur *Wirt am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 8 Beiträge |
Dual 505 Belt Drive Cinch-Stecker rostig CoffinJoe am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 12 Beiträge |
Tonkopfproblem bei DUAL 505 Firebird am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Dual 504 Belt Drive schleift Bubgar am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 4 Beiträge |
Dual 506 Belt Drive Pablo1704 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 7 Beiträge |
Endabschaltung Dual 505-1 frettchen am 16.06.2003 – Letzte Antwort am 16.06.2003 – 2 Beiträge |
Dual 505-3 Motorprobleme Edison am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Dual 505-2 hacki2560 am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 33 )
- Neuestes Mitglied*Garesi*
- Gesamtzahl an Themen1.404.467
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.867