HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thoren TD 160 Frage | |
|
Thoren TD 160 Frage+A -A |
||
Autor |
| |
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2004, |
Hallo, beim Plattenspieler meines Vaters (Thorens TD 160) funktioniert der linke Kanal nicht mehr. Ich habe daraufhin mal etwas fehlersuche gemacht, und festgestellt, das die Signalleitung vom Tonarm zur Übergabebox an das Chinchkabel keine Verbindung hat. Es muss also ausgewechselt werden. Ich habe jetzt folgende Frage: Wie komme ich dan die Rückseite der Buchse im Tonarm dran, um das alte Kabel abzulöten und ein neues einzulöten? Wäre für Tipps sehr dankbar. Sebastian |
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
04:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2004, |
Hallo, Ich nehme du hast da den TP 16? drauf, der sich halbieren laesst? Nun, ich habe das auch schon versucht. Erst mal sicher machen durch durchgangs messung ob die buchse auf der tonabnehmerseite oder auf der lagerseite keinen kontakt hat. Das ganze ist eine mist - ums ehrlich zu sagen - da du erstens versuchen musst den kleinen stift der die kontakt buchse haelt rauszutreiben - das geht noch. Dann musst du mit einen langen stumpfen gegenstand hinten ins tonarmrohr rein um die buchse nach vorne zu schieben (wir reden hier von der buchse die an dem teil des rohres steckt das am lager befestigt ist). Wenn du das hast - dann beginnt der spass -denn die kontakte in der buchse sind vergossen ![]() Also bleibt dir nichts anderes uebrig als von einem reparatur spieler die buchse mit strippe zu nehmen oder einfach einen neuen arm zu installieren - was ich am ende machte. Ich wollte neues kabel installieren, da ich feststellte das direkt wo das kabel aus dem tonarmlager in das chassis geleitet wird eine blanke stelle war. War zu kurz da was anzuloeten, hatte deshalb vor direkt an der buchse anzusetzen. Nach abschneiden und ziemlich feiner loeterei verklemmt sich das kabel nach halbwegs einschieben zwischen buchse und tonarmrohr innenwand - und da war schluss ![]() Soviel zu meinen erfahrungen ![]() |
||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2004, |
Danke für die aufmunternde :-) Beschreibung. Der fehler liegt definitiv irgendwo im Tonarm. Ich werde mich dann mal nach einem neuen Arm umsehen. Sebastian |
||
Matthias41
Hat sich gelöscht |
00:48
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2004, |
Hallo Leute, eine Neuverkabelung ist keine Hexerei. Seht mal hier: ![]() Gruß Jürgen |
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
02:40
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2004, |
Tja, den beitrag kenne ich auch schon lange, das problem ist eben nur eines: er wirft die verbindungsstelle am tonarm raus und macht es dadurch unmoeglich bequem und leicht den tonabnehmer zu wechseln. Bei einer version des tp 16 ist da diese edelstahlbruecke vorne montiert wo man den tonabnehmer von UNTEN festschrauben muss - und diese version habe ich. Deshalb hatte ich versucht die steck version beizubehalten, denn ohne die tonarm teile trennen zu koennen ist ein abnehmer wechsel unmoeglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dachboden Thoren TD 146 porsche15 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 4 Beiträge |
Netzteil Thoren Edison am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 12 Beiträge |
TD 160 S mkv seagal26 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 12 Beiträge |
thorens td 160 - verschönerung?! rauschen am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Thorens Motor TD 160 highfreek am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 oder 160 Super faxe am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 48 Beiträge |
Thorens td 160 mitbieten? oelf am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 4 Beiträge |
Tonarmjustage TD 160 neax715 am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 3 Beiträge |
Thorens TD 160 Schwingchassis concretez am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 20 Beiträge |
Thorens TD 160 Rega tobi0815 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedJust23
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.518