HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica AT12XE Tonabnehmer | |
|
Audio Technica AT12XE Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2019, |
Hallo Community, ich habe einen Audio Technica AT12XE Tonabnehmer gekauft. Die Nadel ist noch original. Mit welcher Nadel könnte ich den Tonabnehmer aufwerten ? Wie ist die Originalnadel einzustufen ? Ich bekomme das Ding erst in der nächsten Woche. Gruß Joachim |
||
Vogone
Inventar |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2019, |
Hi! Also die original AT12XE ist schon ziemlich gut. (nackter Diamand). Ob die ATN12S(hibata) mit dem AT12 geht, kann ich aber nicht sagen. |
||
|
||
lini
Inventar |
15:22
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2019, |
Joachim: Die originale ATN12XE liegt qualitativ entweder praktisch genau auf derselben Höhe wie eine spätere ATN120E(b) oder eine aktuelle VMN30EN oder minimal darüber - je nachdem, ob das Exemplar "nur" einen Stein mit rundem Schaft trägt oder einen mit rechteckigem Schaft. Und passende Originalnadeln oberhalb der ATN12XE wären noch die ATN12S sowie die ATS12S, wobei von ersterer nur gebondete Exemplare zu existieren scheinen, von der ATS12S hingegen sowohl gebondete als auch nackte (dann mit quadratischem Schaft in 45°-Orientierung). Ein echtes Quasi-AT12Sa oder Quasi-AT12S entstünde dadurch allerdings nicht wirklich, weil die original zugehörigen Bodies zwecks CD4-Tauglichkeit eine niederinduktivere Generator-Version mitbrachten, die anderen Mitglieder der Familie AT10 bis AT12 hingegen die normale Generator-Version für Stereo. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2019, |
Erstmal meinen Dank an euch beiden. lini, du schreibst von der ATN 12 XE, ich bekomme aber die AT12XE. Das ist doch dann eine andere oder ? Gruß Joachim |
||
Albus
Inventar |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2019, |
Tag, der dritte Buchstabe, ein 'N' oder ein 'S', kennzeichnet das Objekt als einen Nadeleinschub, zugehörig zu dem Tonabnehmer mit nachfolgender Kennung (ATN12XE gehört zum AT12XE). Freundlich Albus |
||
Holger
Inventar |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2019, |
AT heißt das System, ATN bezeichnet den verbauten Nadeleinschub. Bei Shure heißt die Nadel des M75 auch N75 (N für Needle). Edit: im Falle des S bei AT dürfte dies für Stylus stehen. [Beitrag von Holger am 16. Feb 2019, 15:53 bearbeitet] |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2019, |
Soweit alles verstanden, habe noch die Suchfunktion genutzt. ![]() Gruß Joachim |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2019, |
Nochmals Danke an alle, die sich hier zu Wort gemeldet haben. Ich warte nun mal ab, bis der TA hier ist. Gruß Joachim |
||
Wuhduh
Inventar |
20:52
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2019, |
Na, dat izz ja hier ein echter und auch noch kostenloser Fortbüldüngsthread geworden. ![]() Erik |
||
Tommy_Angel
Inventar |
20:19
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2020, |
Ich les das grad hier. Was ist denn von einem Audiotechnica VMN30EN zu halten, am SME 3009 Series 3 I? |
||
Holger
Inventar |
22:11
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2020, |
Kommt drauf an... wenn besagtes AT für eher mittelschwere oder gar schwere Arme konzipiert wurde, funktioniert es mit dem Series III, der zu den leichtesten Tonarmen zählt, vermutlich nicht so dolle... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica AT13EaV gegen AT12XE oldiefan1 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 146 Beiträge |
Dual TKS 55 E oder audio-technica AT12XE ? salamander1 am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 3 Beiträge |
Neue Tonabnehmer von Audio Technica U87ai am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 28 Beiträge |
Dual & Audio-Technica Frage? salamander1 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 16 Beiträge |
Compliance AT12XE / Arm AKAI AP100C WegaP120 am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 15 Beiträge |
Nadel von AT12XE verbogen und abgefallen Vorthit am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 12 Beiträge |
Nadel für Audio Technica woga am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 16 Beiträge |
Ortofon oder Audio-Technica? Crashdummy am 19.09.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 43 Beiträge |
Audio-Technica-Tonabnehmer ? was taugt der? Django8 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer Audio Technica AT 450E/OCC Mission-Fan72 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual-Kaufberatung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Plattenteller dreht sich nicht
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Jede Schallplatte "springt"
- gibt es noch neue Kassettendecks?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Schallplatten naß abspielen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Slipmat oder Gummimatte nur für Hifi
- Reinigen der Nadel
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedCountrymen79_
- Gesamtzahl an Themen1.496.410
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.276