HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Suche bestimmten Plattenspieler! | |
|
Suche bestimmten Plattenspieler!+A -A |
||
Autor |
| |
RoTzNaSe
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2005, |
Moin Leute, ein ganz einfaches Problem. Ich habe letztens einen Plattenspieler bei Saturn gesehen der mich wirklicht interessiert. Soweit ich mich erinnern kann war er von Technics, aber die Bezeichnung weis ich schonnicht mehr. Er hat die Platten mir Laser Abgelesen so das keine "kratzspuren" mehr entstehen Kann mir einer von euch sagen wie das Teil richtig heißt und was es kostet? und ob was taugt? MFG Rotznase |
||
Passat
Moderator |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2005, |
Ich glaube, da hast du dich verguckt. Es gibt weltweit nur einen einzigen Laserplattenspieler, den ELP LT. Der kostet umgerechnet ab ca. 12.000,- Euro (in Worten: Zwölftausend!). Das Gerät wird nur auf Bestellung gebaut. Ich glaube kaum, das Saturn den da stehen hatte. Kein anderer Hersteller kann so ein Gerät auf den Markt bringen, da der Hersteller sämtliche Patente daran hält. Homepage: ![]() Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 20. Jan 2005, 23:51 bearbeitet] |
||
2Kanaler
Ist häufiger hier |
01:34
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2005, |
Ich brech zusammen... ...sowas hätte man haben müssen zu der Zeit wo man noch tausende Platten besessen hat ![]() ...aber langweilig wär´s gewesen... kein Rumpeln, brummen, knastern, Nassläufer anschubsen, Freude am Erfolg auch einfacher Tuningmassnahmen usw. Wo komen wir denn da hin ? ![]() sorry ![]() [Beitrag von 2Kanaler am 22. Jan 2005, 01:35 bearbeitet] |
||
RealHendrik
Inventar |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2005, |
Tröste Dich! Es heisst, der ELP-Laserplattenspieler (früher: Finial) wäre auch nicht so ganz ohne Probleme: - Rumpeln wird genauso übertragen, weil das Antriebssystem relativ konventionell (genaugenommen sogar primitiv) ist. Zudem ensteht schon einiges an Rumpeln vom Schneidetisch und ist auf vielen Platten unveränderlich drauf. - Brummen: Ja gut, das wäre ganz weg. Aber bei einem gut konzipierten konventionellen Plattenspieler hast Du dieses Problem auch nicht... - Knastern: Du hast Ideen! Der Laserspieler tastet Dir jedes Staubkorn unverhohlen mit ab - ja sogar bösartiger als mit mechanischer Abtastung, da hier die Nadel noch eine gewisse Zurückhaltungsfunktion haben kann. Wenn bei dem Laserspieler die Platten nicht aseptisch sauber sind... oje! - Nassläufer: Macht das heute etwa noch jemand? Und ob die Freude einer lichtmäßig abgetasteten Schallplatte so hoch sein soll wie bei einem getunten Nadelspieler, wage ich zu bezweifeln... Gruss, Hendrik |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2005, |
Na ja das grösste Problem an dem teil ist wohl noch der Klang ![]() Na ja der Studie hat 2 motoren mit 2 Phasen Ansteuerung + ein Blue Point 2 MfG Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digisol Laser-Plattenspieler Wolf_II. am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 6 Beiträge |
DDR Plattenspieler, taugt er was? Mantis1st am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 16 Beiträge |
Suche bestimmten Plattenspieler Siggi2400 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 11 Beiträge |
Suche bestimmten Plattenspieler Blaupunkt01 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 12 Beiträge |
Gebrauchte Plattenspieler von Technics gizzmo456 am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 9 Beiträge |
Platten Neuling sucht Plattenspieler In0cenT am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 12 Beiträge |
Stereoanlage mit Plattenspieler von Fisher - sinnvoll? mkal13 am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2018 – 14 Beiträge |
Plattenspieler Technics sl-bd22 gefunden, was tun? Iruc am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler wie aufstellen Spooky am 25.11.2002 – Letzte Antwort am 28.11.2002 – 10 Beiträge |
Problem mit Technics Plattenspieler Bonsaidesign am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTriple-J
- Gesamtzahl an Themen1.537.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.366