| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Expertenmeinung gefragt | AKAI Tangentialarmplatte... | |
|
|
||||
Expertenmeinung gefragt | AKAI Tangentialarmplattenspieler (AP-M719) verfährt Tonarm über Platte+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Sven_Pape
Neuling |
#1
erstellt: 06. Feb 2021, 12:53
|
|
|
Hallo liebe Audio-Gemeinde, ich habe von einem Familienmitglied eine AKAI Stereoanlage aus dem Jahr 1988 geschenkt gekommen. Die Anlage sieht sehr hochwertig aus und setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen: •Verstärker AM-M939 •Tuner AT-M739/L •Kassettendeck GX-M959W •CD-Spieler CD-M939 •Plattenspieler AP-M719 Die Anlage ist bis auf den Plattenspieler voll funktionstüchtig. Leider verstehe ich nicht viel von Plattenspieler, deshalb wollte ich mein Problem hier im Forum schildern und schauen ob ihr mir weiterhelfen könnt. Zum Problem Beim Plattenspieler handelt es sich um einen „Full Automatic Player“ (Tangentialarm-System AP-M719, statisch balancierter Tangentialtonarm). Laut Anleitung wird der Tonkopf durch einen optischen Sensor und Servokreis immer über der Rille gehalten. Wenn ich die Wiedergabe über die Play-Taste starte passiert folgendes (Schallplatte liegt auf dem Teller): 1.Plattenteller beginnt zu drehen (Einstellungen: Plattengröße 33 / Geschwindigkeit 30) 2.Tonarm fährt über die Einlaufrillen der Schallplatte 3.Tonarm/Tonkopf senkt sich automatisch auf die Schallplatte 4.Tonarm verfährt im gesenkten Zustand über die Platte zum Plattenmittelpunkt (hat dabei Kontakt mit der Schallplatte soweit ich das sehen kann, die Nadel wird dabei über die Rillen der Platte gezogen) 5.Am Plattenende (Auslaufrillen) hebt sich der Tonarm automatisch und fährt auf den Ausgangszustand zurück 6.Plattenteller hört auf zu drehen Weitere Beobachtungen Wenn ich während des Verfahrens den Tonarm leicht berühre und ihn sanft nach links oder rechts drücke verfährt dieser schneller oder langsamer, daraus schließe ich, dass der Servokreis für die Positionsregelung funktioniert oder zumindest teilweise funktioniert. Ein Bekannter meinte, dass es ggf. an der Auflagekraft (laut Anleitung optimale Auflagekraft 1,5 g) des Tonabnehmers liegen könnte. Diese müsste ggf. angepasst werden. Ich habe mir den ganzen Plattenspieler angeschaut und finde keine Möglichkeit das Gewicht einzustellen. In der Anleitung sind auch keine Hinweise zu Wartung oder Einstellungsmöglichkeiten zu finden. Ich vermute, dass der Tonabnehmer keine Signale weitergibt und die Regelung deshalb „denkt“, dass sie noch nicht auf der richtigen Position steht und deshalb den Tonarm weiter verfährt. Aber das ist auch eher ein Gefühl/Vermutung. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee oder kann mir ein paar Tipps geben. Falls ihr noch mehr Infos braucht könnt ihr mich gerne fragen. Viele Grüße aus Wolfenbüttel Sven ![]()
|
||
|
HiFi_Addicted
Inventar |
#2
erstellt: 06. Feb 2021, 21:01
|
|
|
Das ist ein Plattenspieler mit T4P Aufnahme. Da haben alle Tonabnehmer 6g Gewicht und 1,5g Auflagekraft. Da gibt es eigentlich nichts einzustellen. Das Problem kann etweder vom von der "Winkelmessung" des Tonarms kommen oder der Motoransteuerung für den Schlitten. Da brauchts zumindest einen Schaltplan und ein paar Messgeräte um den Fehler zu finden. |
||
|
|
||
|
Habbich
Stammgast |
#3
erstellt: 08. Feb 2021, 18:16
|
|
|
Hallo Sven, du bist da noch nicht so drin im Thema, wie es scheint - kommt noch - daher erlaube mir die Frage, ob da überhaupt noch eine Nadel drauf ist. Dafür bitte mal durch die Lupe sehen. Wird mit bloßem Auge gerne mal mit Nadelträger und/oder Halter des eigentlichen Diamanten verwechselt.Wenn definitiv noch was drauf ist, siehe Antwort eins. Viel Erfolg. |
||
|
Sven_Pape
Neuling |
#4
erstellt: 08. Feb 2021, 21:03
|
|
|
Hallo Hifi_Addicted, hallo Habbich, danke für die Infos. @ Hifi_Addicted: Ich denke das übersteigt dann etwas meine Fähigkeiten. Ein Multimeter hätte ich zwar aber beim Schaltplan und der dazugehörigen Fehlersuche fehlt mir momentan dann doch die Expertise. Aber danke für die Hinweise. @Habbich: Die Frage ist berechtigt :), ich habe mit einer Lupe nachgeschaut und einen dreickigen (diamantförmigen) Aufsatz erkannt. Ist sehr klein bzw. schlecht zu erkennen aber der Diamant ist noch vorhanden. Ich werde mich dann auf die Elektrik/Elektronik konzentrieren. Vielleicht habe ich Glück und es handelt es sich vielleicht nur um ein Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle. Ich werde mir mal das Innenleben anschauen. Besten Dank euch beiden. Viele Grüße Sven |
||
|
Habbich
Stammgast |
#5
erstellt: 09. Feb 2021, 09:12
|
|
|
....einen dreieckigen diamantförmigen Aufsatz.....mmh, gute Lupe das. Oder doch nur das Bonding? Ich will nicht recht haben, nur alles in richtiger Reihenfolge ausloten. Nimm mal einen trockenen weißen Schmutzradierer her und tupf die Spitze ein paar mal rein. Nur tupfen, nicht ziehen! Dann nochmal ein Blick durch die Lupe, eine Bestätigung und ich halte die Klappe. Versprochen. |
||
|
Sven_Pape
Neuling |
#6
erstellt: 09. Feb 2021, 20:16
|
|
|
Ingor
Inventar |
#7
erstellt: 09. Feb 2021, 22:40
|
|
|
Der sieht aber irgendwie abgebrochen aus. Das sieht normalerweise anders aus. Die Spitze ist größer. Das sieht aus, wie einStumpf mit einem Splitter. Eher so: http://www.hifi-forum.de/bild/stylus_507862.html |
||
|
Habbich
Stammgast |
#8
erstellt: 11. Feb 2021, 14:52
|
|
|
Sieht nicht gut aus, aber da ist noch was drauf, wie es scheint. Da müsste die Nadel doch zumindest hörbar schleifen, denke ich. Aus den bisherigen Beschreibungen geht aber hervor, dass da gar nichts klingt und kratzt, obwohl sich der Tonarm absenkt. Ich bin mit meinem Laienlatein aus der Ferne am Ende und würde aus sportlichem Ehrgeiz trotzdem noch eine neue Nadel für ca. 35 Euro einsetzen, aber das muss jeder für sich abwägen. Kostenfreie Manuals sind ja so leider gar nicht zu finden. In Unkenntnis des Funktionsprinzips hätte ich allenfalls noch Ideen, die mir zum Selbstversuch taugen, nicht aber zum Ratschlag hier, bedaure. |
||
|
Sven_Pape
Neuling |
#9
erstellt: 13. Feb 2021, 21:07
|
|
|
@Ingor: Danke für den Hinweis scheint wirklich abgebrochen zu sein. @Habbich: Ich werde über eine neue Nadel nachdenken. Allerdings befürchte, dass diese dann von dem Arm einfach wieder über die Platte gezogen wird und dann kaputt ist. Wie empfindlich sind Nadeln? Verträgt eine Nadel bzw. die Spitze einen gezwungenen Rillenwechsel durch Verfahren des Tonarms oder ist zu befürchten, dass die neue Nadel dann ebenfalls abbricht? Aufgrund fehlender Erfahrung kann ich das schwer einschätzen. Mein Gefühl sagt mir, dass die Nadel das eher nicht mitmachen wird. Trotzdem vielen Dank für Deine/Eure Hilfe. Wenn ich weitergekommen bin, werde ich mich melden. Viele Grüße! [Beitrag von Sven_Pape am 13. Feb 2021, 21:08 bearbeitet] |
||
|
Ingor
Inventar |
#10
erstellt: 13. Feb 2021, 21:13
|
|
|
Eine Nadel, die mit normalem Auflagegewicht über die Platte rutsch nimmt in der Regel keinen Schaden. Du hast halt hier das Porblem, dass der Tangentialtonarm nur sauber funktionieren kann,wenn die Regelung durch eine in der Rille befindlichen Nadel einen Ist-Wert bekommt. Wenn der Tonarm aber einfach in die Mitte fährt wird die Regelung defekt sein. Einfacher Test. Tonarm stoppen. Lässt er sich nicht anhalten durch eine leichte Berührung ist die Regelung hin und eine neue Nadel bringt nichts. |
||
|
heracles
Neuling |
#11
erstellt: 24. Sep 2022, 19:11
|
|
|
Falls es hilft, ich habe noch ein Operator's Manual von dem Modell, das könnte ich bei Bedarf einscannen. |
||
|
heracles
Neuling |
#12
erstellt: 24. Okt 2022, 18:45
|
|
|
Hallo, falls hier nochmal jemand reicnschaut ... ?!? Ich habe den gleichen Plattenspieler, aus Nachlass. Er hat genau die gleiche Symptomatik, zieht die Nadel quer über die Platte. Jetzt würde mich natürlich interessieren, was aus dem Gerät des Threaderstellers geworden ist? Oder ob es sonst noch Ideen/Gedanken hierzu gibt? Vielen Dank :-) |
||
|
arnres
Neuling |
#13
erstellt: 21. Sep 2025, 14:05
|
|
|
Hallo ich habe denselben Plattenspieler bekommen, aber die Armführung funktioniert gar nicht. Ich habe den Motor ausgebaut, die Führung verschoben und wieder eingebaut. Trotzdem fährt der Arm immer in die 30-cm-Position. Wenn man per Knopf die 17-cm-Position anwählen möchte, reagiert er nicht. Liegt das an der Steuerung? Oder sollte ich zuerst den Tonabnehmer tauschen, da die Wiedergabe sehr leise ist? (Der Plattenspieler läuft zwar etwa 20 Sekunden, bleibt dann aber stehen.) ist das IC defekt ? Sensoren funktionieren weil sich stromspannung ände sobal die naden ankommt . Was kann defekt sein ? Ich kaufe erstmal neue Tonabnehmer. Bitte um Hilfe |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#14
erstellt: 21. Sep 2025, 14:29
|
|
|
Moin, Im Service Manual befinden sich Justage-Anweisungen und die dazu dienlichen Messpunkte der Spannungshöhen. Nebenbei erwähnt, können durchaus auch Foto-/IR-Dioden mittlerweile schlapp gemacht haben .... |
||
|
arnres
Neuling |
#15
erstellt: 21. Sep 2025, 16:10
|
|
|
DANKE für Antwort :-) ja ich hab mir Anleitung gekauft , aber da ist nur ein Messpunkt und er war statt 3,6 nur 2 V also wurde justiert , nur leider ohne Ergebnis ,ich würde die Dioden gerne austauschen aber ich muss erstmal rausfinden was das welche sind . |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#16
erstellt: 21. Sep 2025, 20:23
|
|
|
Das SM gibt's doch als gratis Download Die verbauten Dioden-Typen sollten sich auch in der enthaltenen Partlist finden. Aber deren Defekt ist jetzt auch nur meine erste Vermutung und es kann auch etwas ganz anderes defekt sein. |
||
|
the_reaper
Inventar |
#17
erstellt: 22. Sep 2025, 08:53
|
|
|
Wenn der Plattenspieler eine Fotodiode zur Plattenerkennung hat, würde ich diese zuerst reinigen und dann weiter testen. Ich hatte mal einen Tangentialplattenspieler (Sharp?), der beidseitig abspielen konnte und ähnliche Probleme hatte. Nach der Reinigung wurde die Platte wieder korrekt erkannt und konnte problemlos abgespielt werden. |
||
|
arnres
Neuling |
#18
erstellt: 22. Sep 2025, 17:33
|
|
|
Hallo ich habe zuerst ausgebaut und gereinigt und sogar gemmesen ob sich Spannung ändert und es änder sich sobald die Nadel näher kommt , es kommt aber kein Spannung an Motor , die Frage ist : IC kaputt oder neue Nadel ? |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#19
erstellt: 23. Sep 2025, 07:13
|
|
|
Ich kenne den PS nicht, aber eine defekte Nadel wäre mir bei diesem Fehler suspekt. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Akai AP Q41 Plattenspieler ahab37 am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 5 Beiträge |
|
Plattenspieler AKAI AP 307 One_Wing_Angel am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 11 Beiträge |
|
AKAI AP-A301 - Nadel springt guenni7 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 13 Beiträge |
|
Akai AP 8110 sammlergerrit am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 5 Beiträge |
|
Akai AP-003 Plattenspieler bonnybonnybonny am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2020 – 23 Beiträge |
|
Akai AP-100C blackjack2002 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 3 Beiträge |
|
AKAI AP-206 Plattenspieler bunterhund1964 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 30 Beiträge |
|
Akai AP-004x silberbengel am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 5 Beiträge |
|
Akai AP 206 Sytemfrage stranger2804 am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 28.04.2019 – 10 Beiträge |
|
Akai AP-306 Auflagegewicht? Colognechris am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJadwiga-Mila
- Gesamtzahl an Themen1.562.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.265


- daher erlaube mir die Frage, ob da überhaupt noch eine Nadel drauf ist. Dafür bitte mal durch die Lupe sehen. Wird mit bloßem Auge gerne mal mit Nadelträger und/oder Halter des eigentlichen Diamanten verwechselt.








