HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung | |
|
Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
prost
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2005, |
Eine Frage an alle DUAL-Spezialisten Kann gebraucht einen DUAL 621 sowie einen DUAL 1229 erwerben. Beide zu einmaligen Preisen. Welchem der beiden Plattendreher würdet Ihr den Vorzug geben (beide sind technisch i.O.)? Und warum? Bitte um Hilfe! [Beitrag von prost am 23. Jun 2005, 11:49 bearbeitet] |
||
73newport
Stammgast |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2005, |
Auf die schnelle: Nimm beide. Während der 1229 die letzte und beste Ausbaustufe des Reibradantriebs bei Dual darstellt ist der 621 ein direktangetriebener Vollautomat mit ebenfalls überzeugenden Qualitäten. Natürlich vorbehaltlich der Art und Qualität der verbauten Nadeln. Beide haben absolut was, der 1229 ist ein Panzer und mit tollem Arm und Stroboskop wunderschön anzusehen. Rumpeln (das alte Vorurteil bei Reibrad) ist bei gutem Zustand kein Thema und wenn er vielleicht sogar die abgefahrene Haube mit dem "Vorderer-Teil-separat-nach-hinten-Schiebe-System hat, umso besser. Auch der 621 ist toll, weniger wuchtig, vielleicht etwas "moderner", aber sehr schick und allgemein auch sehr problemlos. Beim Bedienkomfort und der Möglichkeit zum Experimentieren würde ich beide etwa gleich einschätzen. Deshalb: wenn beide günstig und gut sind und dir von der Zarge her zusagen nimm sie doch beide, du wirst es bestimmt nicht bereuen.Vielleicht der Beginn einer Leidenschaft... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Dual 1229 vs Dual 621 j-507 am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 20.08.2021 – 16 Beiträge |
dual 1229 mikhita am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 2 Beiträge |
DUAL 621 a-way-of-life am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Dual 621 DesmondTMB am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 31 Beiträge |
Dual 1229 HerEVoice am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Dual 621 vs. Dual 731Q? Manuel12345 am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 26 Beiträge |
Dual 1229 - Tonhöhen-Regulierschraube dschaen81 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 5 Beiträge |
dual 1229 mikhita am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 12 Beiträge |
DUAL -1229 minus2dB am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 4 Beiträge |
neues Tonabnehmersystem - Dual 621 topf. am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkh-hifi
- Gesamtzahl an Themen1.537.960
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.858