Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der Noob hat paar Fragen :)

+A -A
Autor
Beitrag
silberfux
Inventar
#51 erstellt: 26. Okt 2005, 23:22
Jano: Wie recht Du doch hast

Gruß Silberfurz
Laptec
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 27. Okt 2005, 09:35

Janophibu schrieb:
Eigentlich könnte man doch den Thread schliessen, es kommt ja eh nichts Neues mehr und kann auch nicht kommen.

Soll er halt mit seinem neuen Mediamarkt Plattenspieler den Einstieg bzw. eher den Ausstieg in die Analogwelt finden und gut ist.

Irgendwie werden die gut gemeinten Ratschläge langsam müßig. Wenn jemand nicht einmal auf die tollen Angebote hier, nach einem gebrauchtem Dreher aus eigenem Bestand zu suchen oder zum Einstellen bei ihm vorbei zu kommen, eingeht....dann weiß ich nicht....

Ich finde so etwas jedenfalls traurig!

Und wenn man keine Lust hat sich mit der Materie (und dazu gehören auch die Einstellungen am Tonarm) näher zu beschäftigen, dann ist das Thema Schallplatte eigentlich nichts für einen. Denn das ist ja gerade das Schöne gegenüber der CD und auch der Reiz des Analogen:
Die Pflege und Reinigung der Schallplatten spielt eine Rolle, das Gerät selber, der Tonabnehmer, die korrekte Justage, der Aufstellungsort etc. all dies hat direkten Einfluss auf den Klang. Und auch der Nostalgiefaktor spielt für viele eine wichtige Rolle: es ist doch schöner ein Gerät zu warten und zu erhalten, dass treu seit 30 Jahren seinen Dienst tut als einfach ein neues zu kaufen und das wars. Gerade bei alten Aufnahmen (60/70/80er) macht es häufig Sinn, das Medium Schallplatte zu benutzen, da spätere Cd Produktionen oft schlampig digitalisiert worden sind. Nur findest du auch LPs für deinen Musikgeschmack?
Also Laptec, überlege dir vor diesem Hintergrund noch einmal genau, ob das Thema Schallplatte wirklich eine neue Leidenschaft für dich werden könnte. Denn wenn es nur darum geht "halt einen Schallplattenspieler zu besitzten" oder sich "ich höre LPs" nennen zu können, dann ist die CD sicherlich das praktischere Medium für dich.


Das einzige was ich gerade etwas traurig ist, ist dein Beitrag bzw. deine Lesefähigkeiten!
Wie du nur einige Post vor deinem sehen könntest, habe ich geschrieben das ich jetzt ERST nach einem ALTEN Spieler gucken WERDE!

Und woher willst du bitteschön wissen ob ich auf die Angebote eingehe?
Ich habe schon mit (netten) Leuten PNs geschrieben wo ich vielleicht einen abkaufen wollte, wo der Deal aber leider aus verschiedenen Gründen nicht zu stande gekommen ist. Natürlich kannst du das nicht wissen nur finde es dann ziemlich unsozial so was hier abzulassen, wenn du nichts über meine Bemühungen weißt!

Genau kannst du nicht wissen wie sehr ich mich mit der Materie beschäftigt habe, nur weil ich nicht gleich aufgesprungen bin und gesagt habe ich werde mich nach einem alten umkucken (UND NOCH MAL: das WERDE ich jetzt!) muss das der Beschäftigung in der Materie keinen Abbruch tun.
PeterSchwingi
Stammgast
#53 erstellt: 28. Okt 2005, 19:04
Hallo Laptec, vielleicht tut es nichts zur Sache, für mich aber schon. Es würde mich mal interessieren, wie alt Du bist. Vinylisten sind ja eher ältere Semester, wobei es natürlich Ausnahmen gibt.
Also sagst Du's mir?
Danke und Gruß
Peter
Riker
Inventar
#54 erstellt: 29. Okt 2005, 12:56

Vinylisten sind ja eher ältere Semester, wobei es natürlich Ausnahmen gibt.


Eine etwas pauschale Aussage, denn ich kenne viele "Ausnahmen" (bin selber eine). Dass eher ältere Semester Platten hören hat vielfach damit zu tun, dass sie diesen Vinylkram noch von früher bei sich stehen haben... und dann häufig wieder angesteckt werden. Bei anderen ist's halt eine "Neu-Ansteckung".

Riker
Dynacophil
Gesperrt
#55 erstellt: 29. Okt 2005, 13:05
Hi

Eine etwas pauschale Aussage, denn ich kenne viele "Ausnahmen" (bin selber eine). Dass eher ältere Semester Platten hören hat vielfach damit zu tun, dass sie diesen Vinylkram noch von früher bei sich stehen haben... und dann häufig wieder angesteckt werden. Bei anderen ist's halt eine "Neu-Ansteckung".


diese ist aber auch etwas pauschal. Es gibt auch Leute die nicht "wieder angesteckt" werden. ich hab parallel zu Vinyl nur aus der Not der Zeit geboren wiederwillig parallel nen CD-Player angeschafft, jetzt nin ich gerade bei meinem 4ten oder 5ten seit 1987 - es gab eine zeitlang einfach keine neuen Produktionen auf Vinyl - lang hat es nicht gedauert mit der Knappheit, seit anfang 90er wurde es schon besser und im Moment bekomm ich fast alles was ich will neu auf Vinyl.

Helge
Riker
Inventar
#56 erstellt: 29. Okt 2005, 14:32

diese ist aber auch etwas pauschal


Lässt sich wohl nicht vermeiden, will man nicht jeden Einzelfall berücksichtigen. Übrigens, OT: hab den ST-70 auch ein wenig ins Herz geschlossen...

Riker
Dynacophil
Gesperrt
#57 erstellt: 29. Okt 2005, 17:15
Hey Riker!

Welche Fatbottles hast du da drin stecken...?
Ein 110V oder ein 220V TeiL?

Helge
Riker
Inventar
#58 erstellt: 29. Okt 2005, 17:55
Hallo Helge

Fatbottles? Meinst du die EL34? Auf allen steht nur "6CA7 EL34 USA", auf einer zusätzlich noch schwach in gelb "Sylvania" - gehe davon aus, dass also alle Sylvanias sind (habe noch ein Ersatzquartett, ebenfalls alle nur mit dem "6CA7 EL34 USA"). Die 7199 sind original RCA, die GZ34 ist von Siemens (wohl nicht original).
Ich habe eine 110V-Version und zwar eine recht frühe. Weiss aber nicht, was die Versionsunterschiede sind, was gut und was schlecht ist. Habe mich da zu wenig eingelesen. Kennst du dich aus?

Dank seiner Brummfreiheit macht er auf jeden Fall mehr Spass als mein SCA-35 (wartet auf Revision). Der Vergleich zum E-305 ist natürlich etwas anderes...

Hoffe, das OT stört nicht

Riker
Dynacophil
Gesperrt
#59 erstellt: 29. Okt 2005, 18:35
Hoy...

unglaublich

es gab einige unterschiede. ich hab vom PC-board her ne frühe, auch mit gz34 gleichrichter, aber vom Baujahr späte, denn meine wurde in Dänemark mit 220V Trafo ausgeliefert.
zu der Zeit waren die eigentlich schon mit einigen Veränderungen zugange. ich hab auch spätere Übertrager drin.
Zur Zeit hab ich Ei Fatbottles, deine Sylvania sind alte US produktion, denke ich. Da werden Traumpreise für gezahlt NOS. Es gab mehrere varianten, auch mit halbleiter gleichrichtung, dann 2te auflagen und dann die von Panor/Dynaco und diverse OEM Nachbauten.
meiner ist auch absolut Brummfrei... mein Trenntrafo ist dafür laut und muss ins nebenzimmer...

Deinen SCA 35 willst du nicht abgeben.... oooooder? Na - wenn er mal zu lange gewartet hat... sag bescheid.
wenn ich dir sage was ich damit machen würde wohl eher nicht... ich würd ihn schlachten um das (eines der wenigen mit grösserer Tiefe als 20cm) Gehäuse für ein anderes Projekt zu verwenden und den Rest für den Neuaufbau eines 2ten ST-35 zu verwenden. Ich hab schon ne Blanko-Faceplate für meinen CD-Player-Umbau, das Gehäuse fehlt mir noch.

falls zu OT dann eben per PN, falls sich jemand beklagt

Helge
Riker
Inventar
#60 erstellt: 29. Okt 2005, 18:54
Naja,

auch bei Ebay sind Schnäppchen möglich. Das alles gabs im Paket mit einem guten (so denke ich doch) Transformator. Zum Glück wollte der Verkäufer nicht versenden.

Den SCA 35 kann ich fast nicht abgeben, das war ein überteurter Ebay-Kauf - ich wollte halt unbedingt mal wissen, wie ein Röhrenverstärker klingt. Dann brummte er noch Schlachten habe ich mir auch schon überlegt (-> ST 35, gibt ja Boards etc. auf Ebay), aber jetzt wo ich einen ST 70 habe, brauche ich das nicht mehr zu machen. Nein, ich denke, der bleibt bei mir und ich muss mir mal die Zeit nehmen, den etwas herzurichten, damit er eine Zweit- oder Drittanlage beschallen kann. Denn er klingt schon ganz süss, auch wenn ihm etwas der Dampf fehlt (bei empfindlichen LSP aber kein grosses Thema).

Riker
Dynacophil
Gesperrt
#61 erstellt: 30. Okt 2005, 01:13
Hi
ja, schlachte ihn, gib mir das gehäuse, und du bekommst von mir ein neugefertigtes chassis aus edelstahl, etwas modifiziert, aber so dass es bis auf die höhe den originalmassen entspricht.
in originalhöhe hätt ich auch noch eins, das ist aber nur in Kombi mit nem Capboard als Kondensatorersatz verwendbar.



dampf hat der bursche doch ausreichend (nicht für party in Halle, klar. hörner wären hübsch

schade.... ich will endlich nen dynaco cdplayer im alten design
und ne 2t-st-35

helge
Druide16
Inventar
#62 erstellt: 30. Okt 2005, 12:26
Leute, langsam wird's wirklich 'n bissel viel O.T., oder

Gruß,

V.
Riker
Inventar
#63 erstellt: 30. Okt 2005, 13:15
Ok,

ist gut Das Eingangsthema hat sich aber eigentlich erledigt, gibt ja auch schon ein neuer Thread (in dem herrscht Stille...).

Einer geht noch: Von Organ- und Körperspenden werde ich bis auf weiteres mal absehen. D.h. du kommst wohl nicht um die "überteuerten" Ebay-Preise herum (zahlte für den SCA35 100 Euro mehr als für den ST70 ).

Riker

P.S: Ich lass die beiden Dynas dann auf meine Pico-Lino los, wenn die fertig sind


[Beitrag von Riker am 30. Okt 2005, 13:18 bearbeitet]
Laptec
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 30. Okt 2005, 14:07

Riker schrieb:
Ok,

ist gut Das Eingangsthema hat sich aber eigentlich erledigt, gibt ja auch schon ein neuer Thread (in dem herrscht Stille...).

Einer geht noch: Von Organ- und Körperspenden werde ich bis auf weiteres mal absehen. D.h. du kommst wohl nicht um die "überteuerten" Ebay-Preise herum (zahlte für den SCA35 100 Euro mehr als für den ST70 ).

Riker

P.S: Ich lass die beiden Dynas dann auf meine Pico-Lino los, wenn die fertig sind :prost


"in dem herscht Stille" versteh ich auch nicht, hier sagen sie alle ich soll doch endlich einen alten kaufen und sagen schon ich würde die Ratschläge nicht beachten, jetzt habe ich einen Alten und kaum einer sagt was...
Hüb'
Moderator
#65 erstellt: 30. Okt 2005, 17:06
Hier der Link auf den neuen Thread.
http://www.hifi-foru...736&postID=last#last
Ich mach' dann hier dicht.

Lieben Gruß

Frank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Noob hat jetzt nen ALTEN Player! :O
Laptec am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  34 Beiträge
diy plattenspieler noob möchte infos sammeln
stollentroll_oder_auch_nicht am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  4 Beiträge
Ein paar Fragen zum Plattenspieler.
ProblemX am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  7 Beiträge
Lenco l75 ein paar Fragen
muggelmuggel am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  17 Beiträge
Plattenspieler gesucht: Ein paar Fragen
matze2ooo am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  53 Beiträge
ein paar Fragen - Thorens TD280
Tolstoi am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.03.2005  –  3 Beiträge
Ein paar Fragen zu Schallplatten
Meeenzer am 20.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.01.2004  –  23 Beiträge
Tonband - Ein paar allgemeine Fragen...
zlois am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2018  –  10 Beiträge
Ein Paar Fragen zum Project Debut III
V8Driver am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  23 Beiträge
Ein paar Fragen zum Dual CS 5000
duke_dave am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedOnebo
  • Gesamtzahl an Themen1.561.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.206

Hersteller in diesem Thread Widget schließen