HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tandberg TCD 300 who knows? | |
|
Tandberg TCD 300 who knows?+A -A |
||
Autor |
| |
mawilty
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2005, |
Einen Gruß an Alle im Forum Im Regal im Wohnzimmer ruht seit geraumer Zeit mein Tandberg TCD 300 - eine Reparatur pro Kind, drei hab'ich... Teures Hobby, sag ich euch!!! Nun denn, zur Frage: Das Gerät nimmt mal wieder nicht auf,abspielen funktioniert - wer weiß wers schuld ist. Ob sich eine Reparatur lohnt?Was kann dran kaputt sein? Irgendwann hab ich das Gerät auch mal auseinandergenommen und abgesaugt, da war es aber noch in Ordnung, auch nachher!!! Was tun? Ich danke euch, liebe Leute Gruß, MAWILTY |
||
DOSORDIE
Inventar |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2005, |
normalerweise wird ja die Aufnahme bei so ziemlich allen Geräten durch einen Schiebetaster auf der Platine in Gang gesetzt, der meistens durch eine Metallfeder oder einfach einem Plastik mit der Aufnahmetaste verbunden ist, bei Halbautomatischen oder Full Logic Geräten ist dann noch ne Elektronik dazwischen, meistens über irgendwelche Relais oder ne Spule, ab den 80ern auch oft über ICs, auf jeden Fall würde ich als erstes mal auf diesen Aufnahmeschalter auf der Platine tippen, die Lötstellen mal nachlöten, dann mal mit Kontaktspray reinigen und öfter hin und herschieben. Ansonsten, bei Halbautomatik oder Automatik ist vielleicht ein Relaiskontakt schuld, der nicht mehr richtig anzieht, oder irgendeine Spule mit Magnetkern, die keinen richtigen Kontakt mehr hat, so ist das oft bei den alten AKAIs, da hab ich schon 2 wieder hinbekommen, nur weil ich Schiebekontakte oder oder Relais gereinigt habe. Vielleicht hat aber auch der Löschkopf einen Wackelkontakt, das wäre evtl. der Fall, wenn du auf eine vorher leere Cassette Aufnahmen machen kannst, auf eine vorher schon bespielte aber nicht. Wäre interessant zu hören, wies weitergeht... halt mich auf dem Laufenden. CU Tobi |
||
kvaal
Neuling |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2005, |
Ich bin Norweger und ist radiohistorich interessert. Ich sprache nur ein bisschen deutch, und schreibe nicht gut, aber Ich kann Dich hilfen. Ich kann manuals senden. Tandberg und andere norwegishe fabrikanten kann Sie finden beschreibt hier: ![]() Bitte antwort in english! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tandberg 10 XD... weiterverwertet DOSORDIE am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 16 Beiträge |
Tandberg TD20A, benötige Grundsatzhilfe #Theo am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 9 Beiträge |
Problem mit meiner Tandberg 10X DOSORDIE am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 12 Beiträge |
Tandberg TD 20 A - Aufnahmekopf retten AFX114 am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 9 Beiträge |
Tandberg TD 20 A Bedienung für Dummies hein_troedel am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 22 Beiträge |
Plasttenspieler der 70er mawilty am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 8 Beiträge |
Was ist nur mit meiner Tandberg 10 XD los? DOSORDIE am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 4 Beiträge |
Tandberg TD 20 A mit Neueinmessung oder REVOX A77 Restauration DOSORDIE am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 14 Beiträge |
plattenspieler bis 300? dasberserkertier am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 8 Beiträge |
Nakamichi BX 300 iredboarisch am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedclausdollard
- Gesamtzahl an Themen1.404.230
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.713