HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS728Q - Brummen oder kein Signal | |
|
Dual CS728Q - Brummen oder kein Signal+A -A |
||
Autor |
| |
Tukas
Neuling |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2005, |
Ich hab hier einen ca. 20-25 Jahre alten Plattenspieler von einem Bekannten, den ich für ihn bei Ebay verkaufen möchte. 76 Jahre und Ebay passen einfach nicht zusammen. ![]() |
||
silberfux
Inventar |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2005, |
Hi, früher hatte ich auch mal einen 728, da traten ähnliche Probleme auf, und das scheint ein altes Kriegsleiden dieser Serie zu sein, was man kaum dauerhaft in den Griff bekommt. Nach meiner Feststellung liegt es am Kontakt zwischen dem ULM-System und der Headshell. Ich würde das System mal ausbauen (zuerst die Minischraube lösten, dann den Hebel an der Headshell drehen, dann System lösen). Du hast doch eine Gebrauchsanweisung? Sonst gebe mir mal Deine Email-Adresse, ich hab die GBA hier eingescannt. Man kann mal die Kontakte säubern (Kontaktspray, evtl. feines Schmirgelpapier, evtl. die Federkontakte vorsichtig vorbiegen. Dann wieder reinsetzen, Schraube nicht vergessen. Versuch auch mal, den Hebel etwas hin und her zu bewegen. Im übrigen würde ich statt Ebay versuchen, das Teil im Kleinanzeigenteil vom ![]() Gruß Silberfux |
||
|
||
Tukas
Neuling |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2005, |
Ich hab mir mal die Kontakte am Tonabnehmer vorgenommen. Die waren wohl etwas korrodiert und einer steckte nicht ganz richtig. Danach war allerdings immernoch ein leichtes Brummen dabei. Dann hab ich aber auch herausgefunden, wozu diese Erdungsleitung ist. Diese am Verstärker angeschraubt und weg war jegliches Brummen. Es erstaunt mich, wie extrem gut der Klang eines solchen Gerätes ist, dass 3 Jahre älter ist als ich. ![]() ![]() Was ist so ein Ding eigentlich noch Wert? Bin mir mittlerweile nicht mehr so ganz sicher, ob ich es nicht behalten sollte und mir dann ein paar Platten dazu besorge. Wo der 728er herkommt, gibts auch noch einen 1019er. [Beitrag von Tukas am 03. Dez 2005, 16:50 bearbeitet] |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2005, |
Ein guter Rat von mir. Behalte Dir diesen Plattenspieler. Viel zu schade so etwas über Ebay zu verramschen. Und wenn das Ding nur zur Dekoration da steht, die meisten wissen so etwas einfach nicht mehr zu schätzen. Kauf Dir ein paar schöne Platten (übrigens auf den Flohmärkten kann man sich mit den schönsten audiophilen Schätzen eindecken) und mache Dir damit ein paar schöne Stunden. Der Plattenspieler dürfte noch so etwa 100 - 200 Euro wert sein.. |
||
Tukas
Neuling |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2005, |
Den Entschluss habe ich auch gefasst. Ich werde das Ding behalten. ![]() [Beitrag von Tukas am 04. Dez 2005, 13:18 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
13:31
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2005, |
Wolfgang: Behalten würde ich ihn auch. Aber den Wert würde ich nur ca. 1/2 so hoch ansetzen wie Du. Trotzdem schönes Gerät. Gruß Silberfux |
||
73newport
Stammgast |
17:05
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2005, |
Ich denke auch , dass der realistische (was immer das ist) Wert für diese Modell je nach Erhaltungszustand zw. 30 und 60 € liegt. Wobei ich persönlich das Modell schon länger problemlos am Laufen habe und es wirklich empfehlen kann. Auch der 1019, der erwähnt wurde ist absolut erhaltenswert, ein echter Panzer und auch, je nach verwendetem System, richtig gut klingend. Eine gute Entscheidung allemal, ihn nicht zu verkaufen. Habe das Gefühl, dass dich gerade der Vinyl-Bazillus befallen hat... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur 1 Kanal beim DUAL CS728Q heavyd13 am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 10 Beiträge |
Dual CS728Q Probleme und Tuning . Slater* am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 7 Beiträge |
Brummen am Dual 604 Pusherman am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 3 Beiträge |
Brummen bei Dual 627 Mac_clane am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 4 Beiträge |
Brummen mit Dual Plattenspieler troglo am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 5 Beiträge |
Dual 1224 Brummen happu9093 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 21 Beiträge |
Dual 721 Brummen jedoch warum ?? DerDaniel am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 2 Beiträge |
DUAL cs 508 nur brummen henni2911 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 4 Beiträge |
Dual 1225 (DIN ->Chinch / Brummen) Sepo am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 5 Beiträge |
Dual 750-1 defekt (Brummen) Norwegen01 am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.684
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.148