HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zum Subchassis beim KD-990 | |
|
Frage zum Subchassis beim KD-990+A -A |
||
Autor |
| |
Abtastfanatiker
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2006, |
Hallo zusammen, nachdem ich mir einen Kenwood KD-990 zugelegt habe, stelle ich mir die Frage, wie bei diesem Gerät das Subchassis funktioniert. Zumindest bei meinem Gerät bewegen sich weder Motor/Plattenteller, noch der Tonarm gegenüber der Zarge. Ist das normal oder wurden da Transportsicherungsschrauben vergessen? Gruß Dag |
||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2006, |
Hallo Dag, der KD 990 hat kein Subchassis im Sinne eines Schwingchassis wie z.B. Thorens, sondern ein Alu-Druckguss-Chassis, auf dem Arm, Antrieb/Teller und die Zarge montiert sind. Da kann und da darf nix schwingen. Die Entkopplung erfolgt über gedämpfte Füsse. Ich glaube in der Galerie gibts auch ein Foto. Gruß Phil |
||
Abtastfanatiker
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2006, |
Hallo Phil, die Bilder habe ich gesehen. Mich hatte verwundert, daß bei der Beschreibung des Spielers das Wort 'Subchassis' verwendet wurde, aber vermutlich meint man in diesem Fall nur eine allgemeine Entkoppelung. Das einzig Negative an diesem Gerät ist, daß man beim Abspielen nicht an die Zarge kommen darf, da dies in den Lautsprechern sofort hörbar wird. Auch ein Schließen der Haube ist nicht ohne Geräusch möglich. Gruß Dag |
||
Hörbert
Moderator |
07:43
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2006, |
Hallo! Dein KD 990 sollte auf eine Wandhalterung, die hohe Mikrophonie kommt zum Teil wohl daher das aus den Kunstoffteilen der Füße der Weichmacher ausgedampft ist und der Kunststoff unverhältnissmäßig hart geworden ist. Die Schaniere des Deckels solltest du mit einem Tropfen Öl wieder leichtgängiger kriegen, das hilft ein wenig, Eventuell waren an der unteren Deckelkante vorne kleine Kunsttstoffdämperstöpsel verbaut die entweder nun ganz weg sind oder ebenfalls verhärtet, gegebenenfalls sind diese zu ersetzen. ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 18. Sep 2006, 07:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Kenwood KD-990 Pink_Noise am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KD-990 Plattenspieler maha798 am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 17 Beiträge |
Restauration Kenwood KD 990 Exilzebra am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 2 Beiträge |
KD-990 :welches System? bvolmert am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 11 Beiträge |
Abholung Kenwood KD-990 scotwalks am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 8 Beiträge |
Preis Kenwood KD 990? Cosimo_Wien am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 4 Beiträge |
Kraftloser Kenwood KD 990 Fossybln am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 7 Beiträge |
kenwood kd 990 kostja am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 39 Beiträge |
Kenwood KD 990 De_Niro_Fan am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 2 Beiträge |
Restauration Kenwood KD 990 Tommymoon am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 51 )
- Neuestes Mitgliednetterpaladin
- Gesamtzahl an Themen1.404.142
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.739