HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pause-Taste bei NAD-Tape (6325) | |
|
Pause-Taste bei NAD-Tape (6325)+A -A |
||
Autor |
| |
Puffin2
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2006, |
Liebe Leute Bei meinem NAD-Tape (6325) ist seit einer Weile die Pause-Taste defekt. Wenn man draufdrückt, geht's nicht in den gewünschten "Zwischen-Zustand", sondern direkt ganz auf Off (also wie bei Stop-Taste). Kann man ich da vielleicht selber was flicken? Bin kein Fachmann. Hab das Gerät noch nie offen gehabt. Besten Dank und freundliche Grüsse Martin |
||
NAD-Micha
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2006, |
Hallo Martin, was meinst Du mit "Zwischen-Zustand"? Bei Wiedergabe ist die Funktion von Pause- und Stoptaste identisch. Bei Aufnahme: Pause: Stop - Aufnahmebetrieb bleibt eingeschaltet. Stop: Stop - Aufnahmebetrieb wird abgeschaltet. Wenn das bei Deinem 6325 so ist, liegt kein Defekt vor. Grüsse Micha |
||
Puffin2
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2006, |
Hallo Micha, hallo Leute Bei der Aufnahme bleibt REC an. Das ist gut. Aber Micha, ich finde trotzdem, der Pause-Zustand ist anders als der Stop-Zustand. Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung: "Wiedergabe- und Aufnahmeelektronik bleiben eingeschaltet." Und: "Die Pause-Taste ist nur zum kurzzeitigen Unterbrechen des Bandes gedacht. Wenn das Band längere Zeit angehalten werden soll, die Stop-Taste drücken." Auch hört man mMn den Unterschied. Stop ist viel lauter, es wird mehr abgeschaltet. Mit freundlichen Grüssen Martin |
||
Passat
Moderator |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2006, |
Nein, ist es nicht. Bei allen meinen Tapes wird bei Pause nur der Wickelmotor gestoppt und die Andruckrollen ein paar mm vom Capstan abgehoben, der Kopf wird auch nur ein paar mm vom Band abgehoben. Der Wiedergabeverstärker bleibt eingeschaltet. Bei Stop wird der Kopf und die Andruckrollen vollständig in Ruheposition gefahren, der Wiedergabeverstärker wird abgeschaltet. Grüsse Roman |
||
NAD-Micha
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2006, |
Hallo Roman, so kenne ich es von vielen Geräten. Aber beim NAD 6340 (ähnlich dem 6325, um den es hier geht) und z.B. beim Akai GX-6 werden der Kopf und die Andruckrollen bei der Betätigung der Pausentaste vollständig in Ruheposition gefahren. Wird nach Pause die Stop-Taste gedrückt, tut sich mechanisch nichts mehr. Grüsse Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD Kasettendeck läuft nicht jkaros am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 3 Beiträge |
Uher CG 330. Aufnahme Taste highfreek am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3 Beiträge |
Gleichlaufschwankung Tape TechnicsUser am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 7 Beiträge |
Tonkopf-Verschleiß bei Tape Decks Flottertje am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 5 Beiträge |
NAD 1155 als Phonoverstärker nutzen? re-start am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 11 Beiträge |
Yamaha tape KX 800 Rimodar am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 11 Beiträge |
Tape-Riemen wechseln rebel32 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Sony Tape K808ES Problem JPPurple am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi Tape Deck nelson am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 15 Beiträge |
Onkyo-Tape: Echtzeitzählwerk korrigieren? outofsightdd am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlhisnk
- Gesamtzahl an Themen1.538.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.998