HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gleichlaufschwankung Tape | |
|
Gleichlaufschwankung Tape+A -A |
||
Autor |
| |
TechnicsUser
Neuling |
11:41
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2007, |
Hallo, ich habe ein Technics Casetten Deck M226A und habe folgendes Problem. Wenn ich es einschalte läuft es Normal ohne Schwankung, nach ca. 10 Minuten fängt das Deck dann zu Schwanken an, der Gleichlauf des Motors ist nicht mehr Korreckt. Was kann ich tun um das Problem zu beheben,woran liegt es was ist defekt. Reperaturen führe ich selbst durch wie bei anderen Elektro Geräten auch. Ich weiß nur hier beim Tape nicht wo ich anfangen soll zu suchen, da der Motor ja kein Problem hat und es am Anfang Normal läuft. Ausserdem habe ich keine Schaltplan und zu dem Tape habe ich im Netz noch keinen Gefunden. mfg TechnicsUser |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2007, |
hallo, so ein Teil habe ich hier auch noch stehen, allerdings nicht mehr in Betrieb... ![]() Ferndiagnose ist schwierig, erfahrungsgemäss sind bei Gleichlaufschwankungen die ersten Verdächtigen Riemen und Andruckrolle ... Bei dem Alter wäre das schon eher normal liebe Grüsse vom doc_barni ![]() ______________________________ nur wer an wunder glaubt ist ein realist |
||
|
||
TechnicsUser
Neuling |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2007, |
Danke erstmal für deinen Tip, werde mal schauen wo ich Riemen und Andruckrollen neu herbekomme. Allerdings verstehe ich nicht das es erst 10 minuten ohne Probleme läuft und dann Anfängt erst zu leiern. Müsste doch dann am Anfang schon leiern. ^^ So nach Google suche nichts gefunden was das Tape betrifft. Kann mir jemand sagen ob ich Andruckrollen auch von einem anderen Tape nutzen kann ? Also sind die genormt oder verschieden je nach Hersteller. Riemen habe ich schon getauscht, mein Kumpel hatte noch einen passenden von einem Technics Tape rum liegen. ![]() mfg TechnicsUser |
||
lonestarr2
Stammgast |
16:36
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2007, |
Wenn es erst nach 10min auftritt, ist eine mech. schwergaengigkeit zu vermuten, die an der betreffenden stelle ein Heisslaufen und damit festgehen verursacht. Alle mech. Teile wuerde ich erstmal gruendlich reinigen und auf Leichtgaengigkeit ueberpruefen |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2007, |
Moin TechnicsUser, das Tapedeck kenne ich nicht, aber einige allgemeine Vermutungen habe ich: Wenn der Motor eine eingebaute Regelung hat (Loch mit Gummi und dahinter verstecktem Poti auf der Rückseite), ist wahrscheinlich der Motor, bzw. dessen Regelung defekt. Das Problem kommt auch bei Plattenspielern mit ähnlichen Motoren vor. Es gibt häufig Motoren im Angebot von Pollin oder ähnlichen Versendern. (ca. 2 Euro) Du musst nur auf die Drehrichtung und grob auf die Spannung achten. (plusminus 3V sind meist egal) Die Drehzahl lässt sich fast immer passend einstellen. Die Drehrichtung wird oft mit CW (ClockWise, im Uhrzeigersinn) oder CCW (CounterClockWise, entgegen dem Uzs.) Die Befestigungslöcher passen wie auch die Pulleys fast immer. Testen kannst du den Motor, indem du Kältespray hineinsprühst, bzw. ihn von aussen kühlst. Ein mechanisches Problem vermute ich bei der Fehlerbeschreibung eher nicht. Falls das Tapedeck einen Direktantrieb hat, wird es schwierig. Eine extere Regelung liesse sich evtl. mit noch erhältlichen Bauteilen wieder instandsetzen. Gruss, Jens |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2007, |
Hallo, übrigens kann man diese Geräte sehr günstig ( manchmal für 1 oder 2 Eur ) bei ebay kaufen... ![]() ![]() liebe Grüsse vom doc_barni ![]() ______________________________ nur wer an wunder glaubt ist ein realist [Beitrag von doc_barni am 04. Okt 2007, 19:03 bearbeitet] |
||
TechnicsUser
Neuling |
11:25
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2007, |
So danke für die tollen Tips von euch ![]() habe nun alles mal getestet und Motor,Riemen getauscht und gereinigt. Leider trat das Problem weiterhin auf und habe die mühe gemacht und alle Wiederstände u.s.w getestet und heraus kahm das ein Wiederstand hinter dem Motor die Spannung nicht gehalten hat und somit die Gleichlaufschwankung zu stande kahm. Nach dem ich den Wiederstand gewechselt habe, läuft das Tape wieder ohne macken und ist wie neu. ![]() mfg TechnicsUser Wünsche allen noch einen schönen Sonntag ! [Beitrag von TechnicsUser am 07. Okt 2007, 11:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tape Deck Problem J.Bond am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 5 Beiträge |
Brummen beim Tape-Deck Django8 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 5 Beiträge |
Hochwertiges Tape-Deck-Empfehlungen katzl am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 78 Beiträge |
Defekt am Tape Deck. Wer weiß Rat? sellinghausen am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 9 Beiträge |
Defektes Tape-Deck Obermeister am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
Marantz SD1000 Tape Deck Florek am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Tape - Deck Sony TC-K390 Lifehouse am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 3 Beiträge |
Tape Deck & Tuner Systeme Pioneer_Freak am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
ATC & Bias Einstellungen (Tape Deck) indochine am 29.05.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 9 Beiträge |
Monitor Funktion Tape Deck Hergesheimer am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: )
- Neuestes Mitglieds3lli
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.830