HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Suche Plattenspieler 1mio.ste. Anfrage im Forum? | |
|
Suche Plattenspieler 1mio.ste. Anfrage im Forum?+A -A |
||
Autor |
| |
nebopan
Neuling |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2007, |
Hallo Hifi-Forumaner, ich bin wieder auf den Geschmack gekommen mir wieder einen Plattenspieler zu besorgen. Es sollte ein älteres Modell sein und so wenig Kunststoff wie möglich haben. Mir gefällt da der PIONEER PL-51 gut oder JVC QL-Y5F oder Sony PSX 75 oder Technics SL 1310 MKII. Was für eine Mischung oder? Ich möchte keinen mit Riemenantrieb. Ok, für den Anfang wars das mal. Bitte helft mir. Achso, wie sind für die oben genannten Geräte die Preise? In welcher Preisspanne bewegen die sich? Ich danke für eure Hilfe, hoffe das ich weiterkomme in meiner Suche. Grüße Nebo |
||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2007, |
Hallo, ich würde zum JVC oder Sony greifen. Allerdings nur aus dem Grund, da ich ähnliche Typen bereits einmal hatte. Der JVC dürfte im Preisbereich von 250 bis 300 Euro liegen, der Sony eher bei 350 bis 400 Euro, jeweils in sehr gutem Zustand. Grüße aus der Rhön, Roberto |
||
thehighender
Ist häufiger hier |
01:52
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2007, |
Hoi Nebo, habe z.Zt. einen Kenwood 990. Schwarzes Klavierlack-Holzgehäuse. Tonarm, Tonarmlager mit Perepherie - alles beste feinmechanische Arbeit aus massivem Aluminium, schöner polierter Gussteller, Direkttrieb mit Quarzlock, flache Alu-Bedientasten. Auch das Subchassis ist hochinteressant. Und so wie er aussieht klingt er auch ![]() Das Teil ist ab und an auch bei ebay noch zu bekommen. zwischen 450 - 550 Euronen werden dafür aufgerufen, je nach Zustand und montiertem System. Aber allemal sein Geld wert. Denke seit einiger Zeit trotzdem drauf rum, ob ich mich klanglich wie auch optisch noch verbessern möchte oder den Kenny einer "Modifikationskur" unterziehe ![]() Hatte vorher einen Denon DP-37 F in einem Rosenholzgehäuse. System Shure V15 Typ IV. Klanglich nicht weit weg vom Kenny. Einziger optischer/haptischer Nachteil: Tellereinfassung wie auch div. andere Applikationen aus Kunsstoff ![]() Aber finalvinyl kann Dir vielleicht auch was zu den klanglichen Qualitäten des Denon sagen (siehe Sig.) ![]() Der von Dir genannte Pionieer PL-51 wäre sicher eine gute Wahl und spielt in dieser Liga mit. Von den anderen dreien (JVC, Sony - sorry finalvinyl :L, Technics) bin ich nicht ganz so überzeugt. Unten noch ein paar Bilder vom Kenny + Denon. Du wirst sicher einen guten Plattendreher finden ![]() Grüsse Ingo Kenny ![]() ![]() Tonarmlager ![]() ![]() Subchassis ![]() ![]() Denon DP-37 F ![]() ![]() [Beitrag von thehighender am 20. Jun 2007, 02:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ältester Hifi tauglicher Plattenspieler im Forum dufs1961 am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 2 Beiträge |
Suche Plattenspieler HiFi_souljaboy am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 35 Beiträge |
Anfrage zu Wackeldackel/Schwobbler Bommelnator am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 7 Beiträge |
Suche Plattenspieler gurkenzuechter am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 10 Beiträge |
Suche Plattenspieler DavidHauser am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 5 Beiträge |
Suche Plattenspieler zum digitalisieren Zockerbruder am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 10 Beiträge |
Suche neuen Plattenspieler Jashi am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 22 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 100? v0gelfrei am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 53 Beiträge |
Suche Plattenspieler! Hannes am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 15 Beiträge |
Plattenspieler? Wormatianer am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHexadriff
- Gesamtzahl an Themen1.404.579
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.236