HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Clearaudio läuft zu langsam ,110V Kanada-Gerät mit... | |
|
Clearaudio läuft zu langsam ,110V Kanada-Gerät mit Step down Converter _ Hilfe ! Warum ?+A -A |
||
Autor |
| |
Schoschi
Stammgast |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2007, |
Hallo Phonofreunde, ich wurde heute zu einem Bekannten gerufen, der sich mit folgendem Problem herumschlägt: Er hat sich aus seiner Heimat Kanada einen Clearaudio Plattenspieler mitgebracht, der ein 110V Antrieb hat, dieses wurde mit einem sog. "Step-Down-Converter with fuse Protection, 110V/120V/300Watt" versucht, zu lösen. Allerdings läuft der Plattenspieler zu langsam. Ich habe die Spannung gemessen, diese hat exakt 120 Volt. Nun kommen als Fehlerquellen die Stromversorgung, der Motorantrieb und der Antriebsriemen in Frage. Hat von Euch jemand eine Idee, kann es an einem ausgeleierten Riemen liegen, oder hat der Antrieb einen Knacks, oder vielleicht liegt es an den 120Volt, die anliegen, anstelle der 110Volt des Motors ? Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar Gruß Georg |
||
3rd_Ear
Inventar |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2007, |
Der Plattenspieler wird einen zur Netzfrequenz synchron laufenden Motor haben. In Amerika beträgt die Netzfrequenz 60Hz, in Europa dagegen nur 50Hz. Darum läuft der Plattenspieler nur mit 5/6 der Sollgeschwindigkeit. Bei manchen Geräte kann intern das mechanische Übersetzungsverhältnis passend geändert werden. [Beitrag von 3rd_Ear am 25. Okt 2007, 20:19 bearbeitet] |
||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2007, |
Hallo, wenn es an der Netzfrequenz liegt (was ich mal vermute) ist das Problem mit einem 50 Hz - Pulley leicht gelöst. Man mag von Clearaudio halten was man will, aber der Service soll hervorragend sein. Grüße aus der Rhön, Roberto |
||
Schoschi
Stammgast |
20:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2007, |
Hallo Roberto, Hallo Dirk, das mit der Netzfrequenz habe ich mir auch schon gedacht, das kann ich aber leider mit dem einfachen Multimeter, welches ich besitze, nicht messen. Wenn dieses sich durch ein spezielles 50 Hz - Pulley beseitigen läßt, wäre das natürlich angenehm, bekommt man das beim Clearaudio-Händler ?...., oder von ClearAudio direkt, Erlangen wäre von Nürnberg gleich um die Ecke.... Vielen Dank erstmal... Gruß Georg |
||
3rd_Ear
Inventar |
21:26
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2007, |
Surf doch einfach mal direkt zu ![]() Zur "Not" können die Deinem Bekannten auch einen stufenlos einstellbaren Spannungs-/Frequenzumrichter (z.B. den Synchro: 45Hz .. 125Hz) für die Laufwerke mit Synchron-Motor verkaufen. Damit wird dann wohl sogar der Gleichlauf besser als mit direktem Netzanschluß. [Beitrag von 3rd_Ear am 25. Okt 2007, 21:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! Plattenspieler zu langsam! 110V? Rega Planar 2 Motor ausgetauscht? LeBourgeoisee am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 55 Beiträge |
Transrotor läuft zu langsam ! mobbbi am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 20 Beiträge |
Clearaudio Concept läuft zu schnell craneon am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 4 Beiträge |
HILFE! Thorens 318 läuft zu langsam! shuki am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 15 Beiträge |
Hilfe! Dual 1019 läuft zu langsam! unis-france am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 13 Beiträge |
Step up? JÄGERSCHNITZELJÄGER am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 4 Beiträge |
Clearaudio etc. mit eigenen Verkaufsplattformen dannewitz am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 10 Beiträge |
Tape läuft zu langsam? miko am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler läuft zu langsam . rattenboff am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 6 Beiträge |
Tonabnehmerwechsel Clearaudio schajo am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedluimujo
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.832