HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » StartUp: Schallplatten digitalisieren --> CD's ... | |
|
StartUp: Schallplatten digitalisieren --> CD's und MP3. letzte Anmerkungen erwünscht+A -A |
||
Autor |
| |
JStaxton
Neuling |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2008, |
Hallo liebe HI-FI-FORUM-Community, ich habe mit dem Gedanken gespielt meine Plattensammlung, sowie alle kommenden Platten zu digitalisieren. Hintergedanke ist das DJ'ing mit Cd's, mp3's o.ä. Momentan verwende ich halt Oldschool Venyl und bin auch zufrieden, ich will aber flexibel sein und mich auch mit dem Mixing per Cd beschäftigen. Meine Plattensammlung ist nicht riesig, so lange bin ich nun auch nicht dabei... ich schätze es sind ca. 500 Platten. Dennoch ist das Digitalisieren schon ein enormer Zeitaufwand. Meine Hardware plattentechnischer Natur sind meine Turntables (Technics SL-12XX MKII), Tonabnehmer (Ortofon DJ S, bzw. Night) und ein 2-Kanal-Mixer (Ecler Smac Pro 20). Im PC habe ich momentan nur Gigabyte-DS3 onboard Sound. erste Infos hab ich mal hier gefunden: ![]() Nach weiterern Recherchen (auch hier im Forum): Software: WaveLab/Feurio/o.ä. Hardware: M-Audio Delta Audiophile (PCI)/Audigy So, hier nun meine Fragen: Brauch ich weitere/andere Hardware? Welche könnt ihr empfehlen? Wie liege ich mit der Hard/Software preislich? Muss ich noch was beachten? |
||
Jazzy
Inventar |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2008, |
Wavelab ist sicherlich überdimensioniert und zu teuer.Ist ja eher eine Masteringsuite.Audacity ist kostenlos,müsste ausreichend sein.Eine gute SK kostet ca. 50-100,- Euro.Dein Spieler ist gut,System geht so.Die RIAA in deinem Mixer kenne ich ja nicht,ob die klanglich ok ist.Zumindest hast du dann den gleichen Sound wie live ![]() |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2008, |
Wavelab ist IMHO gar nicht überdimensioniert. Audacity mangelt es IMHO schon an so grundlegenden Sachen wie einem ordentlichen Interpolationswerkzeug um gröbste knackser entfernen zu können. Richtig intressant wird Wavelab erst mit Algorythmix Scratchfree + Noisefree bzw Waves X-Click, X-Crackle und X-Noise genauso wie den Algorythimix ReNOVAtor. Ohne Plugins ist Wvelab IMHO sinnlos. Da kann man mit Audition um einiges mehr machen. MfG Christoph |
||
Jazzy
Inventar |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ich glaube ehrlich gesagt nicht,daß JStaxton tausende Euro investieren will.Oder doch? |
||
Coffey77
Inventar |
08:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2008, |
@ JStaxton, wenn du nix bearbeiten willst (Knistern u.ä.) wäre natürlich auch der Yamaha CDR-HD 1500 (250 Gig HDD und integrierter CD-Recorder) ein idealer Spielpartner zum Digitalisieren von Aufnahmen (nicht nur Vinyl) - Topqualität und ganz ohne PC:) |
||
JStaxton
Neuling |
19:37
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2008, |
Guten Abend, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! In der Tat wollte ich nicht tausende Euro ausgeben. Ob nachbearteiten oder nicht, da diskutiere ich noch mit mir selbst; ist halt super viel Arbeit bei den ganzen Platten... Außerdem hat so ein Vinylsound ja auch Flair! @Coffey77: Ich werde mir mal dein Vorschlag genauer anschauen und später entscheiden.. Vielen Dank auch für die freundliche Unterstützung bei meinem 1. Post hier im HiFi-Forum! €dit: @Jazzy: folgende Angabe habe ich zu meinem Mixer gefunden: RIAA(PHONO) ± 0.5 dB Grüße JStaxton [Beitrag von JStaxton am 02. Mai 2008, 19:42 bearbeitet] |
||
Coffey77
Inventar |
20:17
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2008, |
Das finde ich auch - deshalb werden alle "Unzulänglichkeiten" meiner Platten auch mit auf CD gebrannt (sofern die nicht völlig hinüber sind und auch nach Reinigung mit einer Smart Matrix nicht mehr zu retten sind). Und - auf die Gefahr hin, dass die Flohhuster wieder in die Luft gehen - selbst meine MP3s von Platten haben diesen speziellen Charakter noch;) |
||
Jazzy
Inventar |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2008, |
Ich belasse LPs auch weitgehend;kurze,sehr laute Knackser entferne ich aber mit DC5(ist nicht hörbar). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
schallplatten digitalisieren homunkulus am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 16 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren 9172christian am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 5 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren? juppp am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 5 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren Chrisch am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 6 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren. Kaufempfehlung. Oipride am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 54 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren - geht das? Blasmuskant am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 6 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren (Kratzer entfernen) Gunsel am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 7 Beiträge |
Brauche Beratung für Schallplatten digitalisieren El_Rizzo am 09.07.2022 – Letzte Antwort am 11.07.2022 – 16 Beiträge |
Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung vanye am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 196 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren - Hard- und Software Stand 2019 Ämetz am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 26 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- NAGAOKA JT-80LB
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Brummen beim Phono Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.591 ( Heute: 28 )
- Neuestes Mitgliedpgslotzaa
- Gesamtzahl an Themen1.537.950
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.529