HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-ject RPM 1 vs. Debut | |
|
Pro-ject RPM 1 vs. Debut+A -A |
||
Autor |
| |
johnny78
Stammgast |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hallo Zusammen, In einigen Beiträgen wurde darauf hingewiesen, dass der RPM 1 dem Debut vorzuziehen wäre. Unabhängig von der Tatsache, dass jetzt einige direkt 'nen Wut- bzw. Lachanfall bekommen - nach dem Motto, wie kann man diesen "billigen Schund" miteinander vergleichen - würde mich interessieren, ob jemand von Euch Erfahrung im Vergleich dieser beiden Dreher hat. Welchen haltet Ihr für besser, bzw. wo liegen Vor- bzw. Nachteile. Und bitte keine Kommentare nach dem Motto "Kauf Dir einen vernünftigen Plattenspieler". Ich habe bereits einen vernünftigen Dreher, wie Ihr unten lesen könnt ![]() Bin mir allerdings auch darüber bewußt, dass es sich dabei nicht um eine High-End Maschine handelt. Also bin mal gespannt, ob sich jemand findet, der bereit ist, sich in "die Niederungen der Plattenspielerkultur" hinunter zu wagen und von seinen Erfahrungen bzw. theoretischen Überlegungen bzgl. dieser beiden Plattenspieler berichten kann. Gruß Christian |
||
Soulific
Stammgast |
09:31
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo Christian, dir ist ja schon aufgefallen, dass es zu diesen beiden Plattenspielern schon viel zu lesen gibt. Ich denke alle Argumente sind schon gefallen und alle Fakten genannt. Welcher der Plattenspieler der richtige für dich ist musst du selbst entscheiden. In dieser Preisklasse müssen natürlich zahlreiche Kompromisse gemacht werden und da muss jeder selbst wissen, was er braucht und womit er leben kann. Für den einen spielt das Design eine Rolle, der andere will einen Plattenspieler um mal wieder eine seiner alten Platten zu hören, ein dritter möchte anfangen Platten zu hören und sucht nach einem günstigen Einsteigergerät, wieder ein anderer möchte seinen Spieler nach und nach aufrüsten können usw. Nüchtern betrachtet sind beide ihr Geld wert. Lieben Gruß, Sebastian |
||
johnny78
Stammgast |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2008, |
Hallo Sebastian, Also rein optisch spricht mich der RPM 1 leider überhaupt nicht an. Dagegen bin ich vom Design meines orangefarbenen Debuts mit Acrylteller und Plattenpuck so richtig begeistert. Das ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache. Wobei ich die Anschaffung von Acrylteller und Plattenpuck im Ergebnis vor allem als eine Verschönerung denn als wahrnehmbare Klangverbesserung bezeichnen würde. Die erfolgte erst nach Montage des VM Red. Das hat mich dann wirklich umgehauen. Vorher war halt werkmäßig das Ortofon 5 draufgeschraubt. Zwischen den beiden liegen doch Welten würde ich sagen. Was mich etwas stört an meinem Debut II ist der Tonarm. Auch hier in erster Linie optisch, wirkt in der Tat ein bißchen billig. Wobei ich klangtechnisch sagen muss, kann ich keine störenden Einflüsse feststellen. Da der Dreher zusätzlich auf einer Wandhalterung steht und ruhig vor sich hin läuft und auch der Tonarm dabei keineswegs einen nervösen Eindruck auf mich macht. Den Tonarm vom RPM 1 finde ich allerdings auch nicht ansprechend und mich irritiert das fehlende Antiskating, das beim Debut sicherlich auch nicht optimal gelöst ist. Dagegen macht der Motor des RPM 1 allerdings einen etwas solideren Eindruck als die Gummiaufhängung beim Debut. Obwohl zugegebenermaßen clever gelöst. Was mich aber vor allem interessieren würde wären die Unterschiede was die Plattentellerlagerung betrifft. Gibt es da zwischen beiden wirklich relevante Unterschiede. Soweit ich das bei meinem Debut nachvollziehen kann, steckt ja die Achse des Subtellers in einer Messinglaufbuchse und dreht sich auf einer polierten Stahlkugel. Beim RPM 1 ist laut Herstellerangaben von einer in einer Sinterbronzebuchse drehenden Edelstahlachse die Rede, die auf einer polierten Metallkugel laufend, das invertierte Plattentellerlager bildet. Was habe ich mir darunter vorzustellen? Gruß Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject RPM 1 Genie Lukas_D am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 16 Beiträge |
Pro-ject Debut deifl am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
Pro-ject RPM 1 oder Debut II behalten ? krawallo am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 9 Beiträge |
Pro-Ject RPM 9 bjoekah am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 3 Beiträge |
Neuanschaffung, Audio-Technica vs. Pro-Ject Debut Isoroku am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 6 Beiträge |
Pro-ject Debut Carbon Esprit DC SB vs. Pro-ject RPM 1.3 Genie fb69 am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 04.08.2019 – 28 Beiträge |
Pro-Ject Debut Enfis am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
?????Pro-Ject Debut???? Monsterdiscohell am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 20 Beiträge |
günstiger Pro-Ject Debut ... ? DiSchu am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 18 Beiträge |
Pro-ject Debut mc_vinyl am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedluimujo
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.832