HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Revox B 790 überholen und aufrüsten | |
|
Revox B 790 überholen und aufrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
akira_74
Neuling |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2008, |
Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater einen Revox B 790 übernommen, an dem 20 jahre nichts gemacht worden ist. Er klingt im ganzem recht gut an meinem Arcam A 32, ist aber deutlich leiser als mein vorheriger Plattenspieler. Lohnt es sich den betagten Revox aufarbeiten zu lassen? Oder sollte ich mich an neue Modelle orientieren und den B 790 verkaufen? Würde mich über eine Reaktion sehr freuen!!!! javascript:insert('%20:hail%20','') |
||
Ludger
Inventar |
11:57
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2008, |
Hallo, da hast du einen sehr guten Plattenspieler und du müsstest heutzutage eine Menge Geld ausgeben, um ihn zu übertreffen, vom Bedienkomfort mal ganz zu schweigen. Dass der Plattenspieler so leise ist, liegt am eingebauten System. Es wäre hilfreich, wenn du uns mitteilen könntest, welches eingebaut ist. Wenn du ein anderes System verwenden willst, solltest du bedenken, dass der Tonarm sehr leicht ist und daher nur Systeme mit einer hohen Compliance optimal funktionieren (z.B. Ortofon VM). Gruß Ludger |
||
|
||
CyberSeb
Inventar |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2008, |
Hallo, Ludger hat vollkommen Recht. Dein Revox ist ein Plattenspieler der absoluten Spitzenklasse. Ich würde sagen, besser geht es nicht, höchstens "anders". Dein Vater hat für das Gerät damals SEHR VIEL bezahlt. Heute wäre es nicht mehr möglich, ein Gerät in dieser Qualität übhaupt zu bauen. Von daher: Herzlichen Glückwunsch! ![]() Wenn an dem Gerät alles funktioniert, brauchst Du nichts überholen zu lassen. Aber es würde vielleicht Sinn machen, ihn mal durchchecken zu lassen. Dies, oder eine Überholung solltest Du nur einen Revox-Kenner machen lassen. Einem normalen Elektikerfritzen würde ich das Gerät nicht in die Hände geben. Viele Grüße Sebastian |
||
akira_74
Neuling |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2008, |
Hallo, vorab vielen Dank für die Kommentare. Die genaue Bezeichnung des System's kann ich nicht rausfinden. Es ist das System mit dem der Plattenspieler geliefert worden ist. Es ist ledeglich einmal die Nadel getauscht worden, die mit Universum bezeichnet ist. Ich habe in erfahrung gebracht, dass es sehr schwer ist ein System beim B 790 zu wechseln. Würde es sinn machen, vorerst nur die Nadel zu tauschen? Die OP würde ich mir selbst zutrauen. Gruß Markus |
||
Ludger
Inventar |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hallo Markus, Universum sagt natürlich nicht viel, sollte es sich um den Handelsmarkennamen handeln, ist davon auszugehen, dass es sich um ein sehr einfaches System handelt. Außerdem - wie willst du die Nadel tauschen, wenn du nicht die genaue Typenbezeichnung weißt? Bei dem Revox lohnt sich sicherlich ein gutes System wie z.B. Ortofon VM Blue. Gruß Ludger |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
18:50
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hallo Markus, auf der ![]() Gruß Zwerg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
REVOX B 790 kommt nicht auf Touren FreundToni am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 6 Beiträge |
Hilfe für Revox 790 Plattenspieler quarryman4ever am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 3 Beiträge |
Revox 790 oder Pro-Ject / Reson jill_tonic am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 21 Beiträge |
Revox B795 überholen oder neues Gerät zulegen? schnurzhurzel am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 6 Beiträge |
REVOX B 791 30Lenz am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 2 Beiträge |
Revox B 795 selbst zerstört ? simi88 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 11 Beiträge |
Revox B 77 MK II MikeDo am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 10 Beiträge |
Revox B 77 - quietschender Bandlauf abracab am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 32 Beiträge |
Revox B-215, Temperatur & Brummen ? Gragro am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 9 Beiträge |
Probleme mit Revox B790 quarryman4ever am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.767 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedJust23
- Gesamtzahl an Themen1.538.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.514