Leichtes Plattenspieler-Tuning

+A -A
Autor
Beitrag
Shadow_in_your_room
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Sep 2008, 03:26
Hallo Leute ,
habe hier ein paar Fragen :
1. Mein für mein Pro-Ject Debut 2 habe ich die Nadel OMB 5 auf OMB 10 ausgewechselt . Find ich ganz gut so... Nun wenn ich jetzt auch den Tonabnehmer auf OM 10 aufrüste , reist das was aus , oder sollte ich es lassen ?
2. Habe meine Filzmatte satt . Die Fusseln bleiben ständig an den Platten bzw. Nadel hängen. Will mir eine Korkmatte holen . Hat jemand schlechte Erfahrungen damit , was Klangqualität angeht o.s. ?
3. Kann man normale PS zusammenkoppeln , so dass man z.B. bei einer Party die Platten bzw Tracks ohne Übergänge auflegen kann? Bin kein DJ oder so , will auch nicht scretchen oder sampel'n. Es geht wirklich nur darum , dass man Platten abwechselnd auflegen kann ohne Pausen dazwischen und ohne jetzt eine DJ -Pult aufbauen zu müssen. Geht das und was braucht man dazu ?


Danke vorraus
sounddynamics
Stammgast
#2 erstellt: 25. Sep 2008, 05:44
1) OM Tonabnehmer unterscheiden sich nur in der Nadel. Du hast jetzt einen OM10.

2) unterschiedliche Unterlagen wirken unterschiedlich. Ausprobieren. Eventuell auch Gummimatten oder Leder.


3) Dazu braucht man ein Mischpult. z.B. von Thomann. 2 Eingange des Verstärkers kannst Du nicht benutzen, da Dir da der 2. Phonoeingang fehlt.


Grüsse


Thomas
Ludger
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2008, 09:31
Hallo,
Korkmatten sind durchaus zu empfehlen, speziell der Bass wird trockener, was aber bei einem vorher schon schlanken Klangbild problematisch sein kann. Dann sollte man besser eine Gummimatte verwenden.
Gruß
Ludger
Shadow_in_your_room
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Sep 2008, 12:09
@sounddynamics
" 2 Eingange des Verstärkers kannst Du nicht benutzen, da Dir da der 2. Phonoeingang fehlt." Verstehe ich nicht ganz sorry . Brauche ich nun nur einen Mischpult oder noch was "Spezielles" ?

Danke für die Antworten
Ludger
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2008, 12:26
Hallo,
du brauchst 2 Plattenspieler und damit zwangsläufig 2 Phonoeingänge. Sollte dein Verstärker nur einen Eingang haben, bräuchtest du ein Mischpult. Dann kannst du von einem Eingang zum anderen bruchlos wechseln.
Gruß
Ludger
Shadow_in_your_room
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Sep 2008, 12:36
Ok cool , hätte nicht gedacht dass ich so günstig davon komme
Netzferatu
Stammgast
#7 erstellt: 25. Sep 2008, 15:33
Moin! (@TE: Cooler Avatar... )


Zum Thema leichtes Tuning: Plattenspieler GERADE (Wasserwaage) auf einen festen, nicht resonierenden Untergrund stellen. Filzmatte gegen ein selber passend geschnittenes Fensterleder von Lidl, Aldi oder Penny (eine Seite Gewebe, glatt - andere Seite Kunstledrig, stoppend) tauschen. Fusselt auch nicht...


Gruß,

Daniel
silberfux
Inventar
#8 erstellt: 26. Sep 2008, 15:27
Hi, ein Mischpult könnte allerdings die Tonqualität negativ beeinflussen

Konrad
Mimi001
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Sep 2008, 17:21
Auf Parties ist die Musik wohl wichtiger als Tonqualität !
Allerdings sollte man diese auch noch erkennen können !

Gruss
rkb
Stammgast
#10 erstellt: 26. Sep 2008, 17:26

Shadow_in_your_room schrieb:


Kann man normale PS zusammenkoppeln , so dass man z.B. bei einer Party die Platten bzw Tracks ohne Übergänge auflegen kann? Bin kein DJ oder so , will auch nicht scretchen oder sampel'n. Es geht wirklich nur darum , dass man Platten abwechselnd auflegen kann ohne Pausen dazwischen und ohne jetzt eine DJ -Pult aufbauen zu müssen. Geht das und was braucht man dazu ?


Danke vorraus :prost


Hallo, wenn du es nur für Partys brauchst

Schau mal hier
http://cgi.ebay.de/3..._trksid=p3913.c0.m22
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713