HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarm Audiocraft AC 300 II vs. Syrinx PU 2 | |
|
Tonarm Audiocraft AC 300 II vs. Syrinx PU 2+A -A |
||
Autor |
| |
zoki12
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:00
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hallo, für meinen STD 305 M habe ich einen Audiocraft AC 300 II und einen Syrinx PU 2 zur Auswahl. Audiocraft AC 300 II In sehr gutem Zustand - gepflegt, gereinigt und mit allem Zubehör + Mayware Kabel. Ist für die Montage für den STD bereits vorbereitet und wurde daher als erste Wahl gekauft. Wurde heute geliefert - Klasse. Preis EUR 350,--. Syrinx PU 2 In sehr gutem Zustand - von Audio Origami überprüft und mit Cardas Verkablung versehen. Montage ? Wird nächste Woche geliefert. Preis EUR 230,--. Beide Tonarme sind bei vinylengine positiv beschrieben. Tonabnehmer ist ein Goldring Elite und sollte sich mit beiden Armen vertragen. Welchen Arm würdet ihr wählen - pro/contra? Viele Grüße Zoki |
||
Soulific
Stammgast |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hallo Zoki, zu viel bezahlt hast du für keinen der beiden Arme ![]() Das ist doch schon mal erfreulich. Beide Arme sind ein bisschen fummelig ein zu stellen. Der Audiocraft, weil er ein Einpunkter ist und der andere wegen seiner eigentümlichen Lagerung. Ich glaube du wirst nicht drum herum kommen beide aus zu probieren. Wichtig: Beide Arme sind extrem anfällig für schlecht aufgestellte und justierte Plattenspieler. Untergrund und Subchassis müssen unbedingt in der Waage stehen. Das ist zwar eigentlich immer ratsam, aber der Audiocraft und der Syrinx nehmen es bei weitem übler als ein Rega oder SME Arm. Sie sind dann nicht mehr in der Lage ein System anständig zu führen. Ich wünsche viel Spaß beim experimentieren und hoffe du hälst uns auf dem laufenden. Lieben Gruß, Sebastian |
||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2008, |
Hallo Sebastian, kennst du den AC aus eigener Erfahrung? Ich habe den 300C. Der ist überhaupt nicht "fummelig" einzustellen. Ich hatte zuvor noch nie einen Einpuktler und war erstaunt, wie einfach sich die Einstellung der Lateralballance mittels der Einrichtung des AC gestaltet hat. Der 300 II dürfte durch die optionalen Tonarmrohre unterschiedlicher Massen der universellere der beiden Arme sein. Eine exakte Aufstellung ist bei jedem Plattenspieler pflicht. Grüße aus der Rhön, Roberto [Beitrag von finalvinyl am 29. Nov 2008, 09:21 bearbeitet] |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2008, |
Moin . Ich hab den AC 300 mit 11,5 " Rohren ( also quasi AC 400 ). Ist der dynamischste meiner Einpunkter , super einfach zu justieren ( im Gegensatz zu Hadcock und co ) und hilft " lahmen" Systemen auf die Sprünge . Durch die unterschiedlichen Rohre sehr universell , es gibt sogar ein Rohr für SPU ! Ein ganz großer Arm ! |
||
Soulific
Stammgast |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2008, |
Hallo, ich habe einen AC-30 und hatte einen AC-3000. Beide lassen sich natürlich für einen Einpunkter äusserst komfortabel einstellen. Ich habe sonst nur noch Erfahrungen mit Hadcock und Black Widow und die sind deutlich zickiger. Rega und Linn Arme zum Beispiel sind allerdings genau so deutlich einfacher ein zu stellen als jeder Einpunktler. Das ist eigentlich alles. Der Syrinx ist aber ja auch nicht unbedingt ein pflegeleichter Patient. Das mit der universelleren Anpassbarkeit durch Tonarmrohr tausch ist natürlich ein Punkt, den man nicht ausser acht lassen sollte, wenn man häufiger den Tonabnehmer zu wechseln gedenkt und auch mal exotischere Systeme hören möchte. Die Rohre sind übrigens nicht ganz billig und nicht ganz einfach zu bekommen. Tauchen aber schon hin und wieder mal auf. Für den Syrinx gibt es nur so einen komischen Clip, ich glaub aus Messing, mit dem man die Tonarmmasse etwas erhöhen kann. Ich kenn den Clip aber nur von Fotos und weiß nicht wie der angebracht wird und wie gut er funktioniert. Lieben Gruß, Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Silikon auswechseln beim Audiocraft AC 300 II Tonarm flos_tt am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 7 Beiträge |
Suche Ersatzteil für Audiocraft AC 300 Mk2 gerader Tonarm S-PS #KaeptnBlauBaer# am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 2 Beiträge |
Tonarm indentifikation Systemdek II walo am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 8 Beiträge |
Eff. Tonarmmasse Jelco u. Audiocraft/Ultracraft Caligula am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 9 Beiträge |
Tonarm vs Vinyl Richard3108 am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 6 Beiträge |
Technics 1210 MK II Kontermutter / Sprengring Tonarm faltusius am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 3 Beiträge |
Transrotor AC titan66 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 5 Beiträge |
Systemdek II Plattenspieler? jackdriver13 am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 2 Beiträge |
Problem Justierung Tonarm (Gemini XL-500 II) _marko84_ am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 14 Beiträge |
Beratung : Optimierung Tonarm / Thorens TD125MK II Mitu am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedderkai_
- Gesamtzahl an Themen1.537.959
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.823