HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Schneider Plattenspieler zu gebrauchen? | |
|
Schneider Plattenspieler zu gebrauchen?+A -A |
||
Autor |
| |
Ralle811
Neuling |
04:27
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2008, |
Ein Kumpel von mir hat aufm Sperrmüll n Schneider Plattenspieler gefunden. Sind die Schneiderplattenspieler im allgemeinen Gut oder einfach absoluter Käse. Fragt mich nicht nach dem Modell ;-) Mein Kumpel schätzt, dass das Gerät Ende 80er Anfang 90er produziert wurde. Was sagt sagt ihr?
|
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2008, |
Moin, Schneider hat nie selbst Plattenspieler gebaut. Es sind immer zugekaufte Geräte, die von grottenschlecht bis gut reichen. Stell ein Bild ein und es wird jemand etwas dazu sagen können. (sonst ist deine Frage etwa wie "Ich habe mir einen VW gekauft, was verbraucht der und wie schnell fährt er, fragt mich nicht nach dem Modell..." ) Manche Schneider Plattenspieler sind nicht für den Betrieb am 230V Netz gedacht. Sie werden über die zugehörige Anlage mit ca 12-24V gespeist. Also Vorsicht, falls kein Netzstecker dran ist. Gruss, Jens |
||
itzenblitz
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2008, |
Hi Ralle811, >>>Sind die Schneiderplattenspieler im allgemeinen Gut oder einfach absoluter Käse Ein Pauschalurteil ist nicht möglich, schon gar nicht ohne Kenntnis des Typs. Grundsätzlich ist aber zu sagen, daß Schneider sich bemühte, Komponenten mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auf den Markt zu bringen und dem Zeitgeschmack zu entsprechen - man wollte ja Geld verdienen. Plattenspieler waren um diese Zeit absolut ausgereift! >>>Fragt mich nicht nach dem Modell Man muß schon differenzieren: Mit Glück kannst Du einen guten Mittelklasse-Dual erwischen. Hier hast Du die Garantie, daß es sich um eine durchkonstruiertes, in allen Bereichen feinabgestimmtes Gerät handelt, mitunter sogar mit ULM-Tonarm und System. Japan-Dreher mit schwererem S-Tonarm und etwas brachialerem Aussehen sind auch dabei. Der eine liebt die Mutter, der andere die Tochter. Itzenblitz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler gefunden - noch zu gebrauchen? anjo91 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 8 Beiträge |
Kabel für Schneider/Dual Plattenspieler KeithTheCat am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 12.05.2016 – 5 Beiträge |
Schneider STP9000 Kris36 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 3 Beiträge |
Schneider Plattenspieler vom Opa abgezwackt Happajoe am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 30 Beiträge |
SCHNEIDER TEAM 6012P onkel123 am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 17 Beiträge |
Schneider Minisystem MP 160 Hans_Otto am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 5 Beiträge |
Schneider TS-1403 S - Generalüberholung DarthThomas am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 15 Beiträge |
Dual HS 32 zu gebrauchen SCSI-Chris am 16.09.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2003 – 17 Beiträge |
Technics SL-3300 - zu gebrauchen? Herr_Klein am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 11 Beiträge |
Anschluss Änderung Schneider Schallplattenspieler. LuckyLuke23 am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDjduke
- Gesamtzahl an Themen1.404.752
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.642