Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Palmreuther
Hat sich gelöscht
#5751 erstellt: 07. Dez 2005, 21:53
@spatz

nun ja...
im begeleit-pdf wird geschrieben das die viecher "keine feinzeichner oder schöngeister" sind. das wäre mir auch alles zu hochtrabend. dennoch stelle ich mir die frage ob es wohl möglich ist, diese konstruktion zu "domestizieren", mit hilfe eines treibers der einen etwas weiteren freq.-gang hat als der beyma. der jordan bietet 45-22000Hz. das die wahl auf den jx92 fiel hat den hintergrund ,das ich sie kürzlich von einem kumpel gebraucht erwerben konnte.

ich geb zu, das dies meine ersten selbstbau-lautsprecher werden sollen und ich kaum ahnung von der materie habe.
mir gehen jedoch die beipack-boxen meiner anlage, nach ca. 4jahren auf den keks. sie klingen, wie soll ich´s beschreiben? MUFFIG, VERSTAUBT, UNMOTIVIERT.

du schriebst etwas von simulation. was hat es denn damit auf sich?



mfg palmreuther
esvaubee
Stammgast
#5752 erstellt: 07. Dez 2005, 23:07
Das Horn vom Viech ist genau auf den Beyma abgestimmt.
Das Horn verläuft so, das es die Bässe vom Beyma so vertärkt das nachher was annehmbares rauskommt.
Wenn du jetzt nen anderen Treiber, z.b. den Jordan nimmst wirst du feststellen müssen das es sich WAHRSCHEINLICH! scheisse anhört, da sich der komplett anders verhält als der Beyma.

bezüglich der Simulation:
Er hat den Jordan im Viech-Horn simuliert. Dh. ein Programm hat berechnet was für ein Frequenzgang THEORETISCH mit dem Treiber zu erwarten ist.
Allerdings ist das nur Theorie und ich persönlich halte es für unwahrscheinlich das das Konstrukt klingt...


Du müsstest wohl für den Jordan ein neues Horn entwerfen, was garnicht mal so einfach ist ...
Punami
Stammgast
#5753 erstellt: 07. Dez 2005, 23:08
Du kannst eben nich einfach nen beliebigen Treiber nehmen und in das Viech Gehäuse packen.Das Gehäuse is speziell für den Beyma abgestimmt.Die Simulation is dazu da um herauszufinden wieviel Hornvolumen etc ein bestimmter Treiber benötigt.
lens2310
Inventar
#5754 erstellt: 07. Dez 2005, 23:37
Wohl eher die Kammer hinter dem Lautsprecher, oder ?
Das eigentliche Horn wird doch bei allen Chassis gleich bleiben ?
Dieses "Rückkammervolumen" hinter dem Chassis hat entscheidenen Einfluß. Man kann das sehr gut mit AJ-Horn simulieren. Allerdings nimmt mit größerem Volumen auch die Membranamplitude zu.


[Beitrag von lens2310 am 07. Dez 2005, 23:41 bearbeitet]
Justaf
Inventar
#5755 erstellt: 08. Dez 2005, 16:52
So, nachdem meine Viecher nun fertig sind (wenn auch nur als Rohbau) und sich der Sturm meiner Frau gelegt hat melde ich mich hier auch mal zu Wort...

Kurzum: CYBURGS, DANKE FÜR DIE VIECHER!!!

Musik hören hat selten so viel Spaß gemacht wie mit den Dingern. Und das obwohl ich nur einen alten, schrabbeligen ProLogic-Amp (Harman Kardon AVR-10) dranhängen habe. Der pumpt maximal geschätzte 20W Sinus in ein Viech, ich kann ihn trotzdem max. zur Hälfte aufdrehen weil sonst die Fenster rausfliegen.
Der Sound ist genial: Laut wie inner Disco, aber dabei viieeel schöner, offener, lebendiger... halt irgendwie mehr "livehaftig".
Man ertappt sich immer wieder beim Spielen am Lautstärkeregler. (bzw. die Frau ertappt einen dabei. :D)

Eine Frage hab ich aber doch noch: So wie die Dinger momentan in meinem Wohnzimmer stehen gibt es keinen Sweetspot da sie parallel ausgerichtet sind.
(Jaja, ich weiss schon, es geht halt net anders ohne das Zimmer neu einzurichten. )
Es gibt doch so "Kegel-zum-vor-den-Treiber-schrauben", die dann die Schallwellen ablenken, so daß die Höhen auch ausserhalb der Achse hörbar sind.
Jemand hier im Thread meinte diese Dinger würden die Höhen auf Achse dann allerdings total auslöschen, das wäre mir aber egal. Bei mir kann man eh nicht "auf Achse" vor den Viechern sitzen.

Wie genau nennt man diese Dinger? Und wo kann ich sowas günstig bestellen?


Ach ja, an alle die noch überlegen ob sie Viecher bauen sollen oder nicht:
Tut es einfach, ihr habt ne Menge Spaß dabei und hinterher die geilsten Partyboxen die ich kenne.
Black-Devil
Gesperrt
#5756 erstellt: 09. Dez 2005, 02:24
Hallo nochmal!
Hab mich jetzt doch dazu entschlossen, die Viecher zu bauen!
Vielleicht zieh ich einfach in ein anderes Zimmer in unserem Haus (wegen der Viecher )
Hab nur noch eine Frage:
Irgendwo am Anfang hat mal jemand den Vorschlag gemacht, Brett A und D zu verkürzen, um den Raum hinter H dem Horn zuzufügen und so auch den Hornverlauf zu optimieren.
Ist das nun Sinnvoll oder nicht?
Hat das schon wer gemacht?
Dann kann ich morgen gleich zum Bauen anfangen
Aber jetzt erstmal

Oli
Justaf
Inventar
#5757 erstellt: 09. Dez 2005, 11:34
Ich glaub das wurde nicht gemacht, jedenfalls nicht auf den ersten ca. 180 Seiten des Threads die ich gelesen habe...

Bau die Dinger einfach so wie im Plan angegeben, meiner Meinung nach sind die schon perfekt so wie sie sind, da brauch man nix mehr optimieren...
Palmreuther
Hat sich gelöscht
#5758 erstellt: 09. Dez 2005, 20:08
grüß euch...

1st: danke für eure antworten. werd das mit den jordans wohl
besser schnell wieder vergessen.

heut hab ich endlich das holz bekommen. (materialengpass beim bauhaus, dafür aber "sonderpreis")

fragt sich nur wie ich das der "hausdame" beibringen soll... ;-)=)




mfg palmreuther
lens2310
Inventar
#5759 erstellt: 09. Dez 2005, 21:03
Man muß Prioritäten setzen !
Immerwieder erstaunt mich die hohe Resonanz dieses Treads.
Es scheinen doch sehr viele Leute an Hochwirkungsgradlautsprechern interessiert zu sein.
Mich faszinieren diese Lautsprecher seit 30 Jahren.
Justaf
Inventar
#5760 erstellt: 10. Dez 2005, 04:28
Naja, hoher Wirkungsgrad is schon was feines...

Vor allem wegen den Gesichtern, wenn es den Leuten gerade die Gehörgänge eindrückt und man ihnen sagt:" Jo, da sind jetzt so ca. 2-3 Watt drauf auf den Dingern"...

Vor allem die "Mein Auto hat 5kW!!!"-Fraktion will das dann immer nicht wahrhaben...

edit: @Palmreuther: Die Hausdame merkt das noch früh genug, ich empfehle ein kleines Geschenk in der Hinterhand zu halten...


[Beitrag von Justaf am 10. Dez 2005, 04:30 bearbeitet]
neuman356
Ist häufiger hier
#5761 erstellt: 10. Dez 2005, 13:38
Hi!
Ich bin gerade dabei bei meinen Viechern etwas ansehnlicher zu gestalten und stehe da vor einem kleinen Problem:
Ich hab bei den Kanten überall etwas Überstand gelassen,
damit ich mir das Schleifen sparen kann und nur mehr mit dem Bündigfräser drüber fahren muss.
Funktioniert bei Rückwand, Deckel und Boden auch wunderbar.
Bei der Front funktioniert das allerdings nicht wirklich. Grund dafür ist nicht der Hornmund,
sondern der Hohlraum zwischen Brett E und G sowie die ca.10Kilo Vogelsand die sich dahinter befinden.
Der Überstand an der Front ist nämlich leider etwas groß geraten(ca. 1-2mm).
Wenn ich jetzt E und G mit dem Bandschleifer traktiere, wird mir wahrscheinlich der Sand entgegen rieseln .
Hat vielleicht jemand einen Geistesblitz was man da machen könnte (Außer E+G einfach überstehen zu lassen)
Klangpurist
Inventar
#5762 erstellt: 10. Dez 2005, 13:48

Vor allem die "Mein Auto hat 5kW!!!"-Fraktion will das dann immer nicht wahrhaben...


Vorurteile sind schon was feines...aber ich persönlich kann das sehr wohl wahrhaben, weil ich weiß was Wirkungsgrad ist. Habe ja selber ein paar Viecher gebaut.

..weitermachen...
Punami
Stammgast
#5763 erstellt: 10. Dez 2005, 14:27
@ neuman356:

Spachtels doch einfach.Ich hatte auch minimale Überstände(allerdings nur weil der Trottel an der Säge vom O** wahrscheinlich was gesoffen hat).Also das Spachteln hat bei mir sehr gut funktioniert,die Oberfläche is Plan wie sau.Dauert ein wenig aber es funktioniert.


[Beitrag von Punami am 10. Dez 2005, 14:29 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#5764 erstellt: 10. Dez 2005, 15:11
^^
kenn auch einige die sagen "die schwache 700W endstufe kommt ans FS" usw. ...
XD

autsch ^^ warum 2kw wenns mit 20w auch so laut geht
timsoltek
Inventar
#5765 erstellt: 10. Dez 2005, 15:29
Das Problem ist halt, Hochwirkungsgradkomponenten wie den Beyma im Auto passend zu verbauen.
Stell dir mal Basshörner auf dem Armaturenbrett vor, das passt ja nichma in einen Bus!
Wraeththu
Inventar
#5766 erstellt: 10. Dez 2005, 15:37
allerdings ist der wirkungsgrad von normalen autolautsprechern auch wiederum nicht soo gering (meist ja so um knapp 90DB) dam man nicht gut mit 20-50 W rms pro frontlautsprecher und 150-300w für einen bass auskommen würde.

alles andere halte ich fürs auto wirkllich für übertrieben..aus eigener erfahrung


[Beitrag von Wraeththu am 10. Dez 2005, 15:42 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#5767 erstellt: 10. Dez 2005, 16:06
Wenn ich n auto habe kommt n gefaltetes expohorn in den kofferraum mit nem 25cm chassis das ne 100w aushält, passt un is sicher laut genug
Nogger22
Stammgast
#5768 erstellt: 10. Dez 2005, 17:59
Liebe Vicher Gemeinde!

Gestern war ein großer und wahrlich wunderbarer Tag für den Nogger.
Als ich mich so auf der arbeit gelangweilt hab, bekam ich plötzlich einen Anruf von einem alten Kollegen.
"Hey Sascha, wie gehts dir? ich wollte mal fragen, wann du denn deinen Verstärker abholst, er ist fertig!"

Das war einfach nur geil zu hören, weil es A. ein altes Erbstück ist und B. ich saumäßig lange darauf gewartet habe!

Es handelt sich um ein Sansui Au-X901 Flagschiff, mit satt Power.


Naja, die alten Geräte haben ja bekanntlich meistens die "Loudness" Funktion, und so hab ich da mal druff gedrückt!
Was soll ich sagen? klar ist, dass man den Verstärker wahrlich nicht weit aufdrehen muss, weil er wirklich kraft ohne ende hat. Aber was er mit den Viechern macht ist einfach geil! Klanglich ist er etwas heller als mein Onkyo, aber dennoch ist es einfach richtig geil mit ihm der Musik zu lauschen! Durch die Loudnessfunkton ist jetzt auch ein Sub nicht mehr zwingend nötig, außer natürlich um in den Basskeller zu gehen, aber so macht es einfach nur Bock, zu mal man jetzt auch bei geringer Lautstärke spass mit den Viechern hat!
Ich werde demnächst noch mal nen "etwas lauter" Test machen und mal sehen, was bei rum kommt. ich hoffe, dass ich sie nicht schrote

Jo, das wars erstma vom "sansui-Viecher" Bericht!

Schönes Restwochenende @ all

Gruß
Nogger


[Beitrag von Nogger22 am 10. Dez 2005, 18:01 bearbeitet]
:tom:
Stammgast
#5769 erstellt: 11. Dez 2005, 13:31
Hallo
Also ich habe mir jetzt auch mal Holz für die Viecher geholt (obwohl ich noch am Needles bauen bin ).
Leider ist bei den Gehrungen bisschen was schief gelaufen.
Das Brett E sieht bei mir jetzt so aus:

Meint ihr das macht sich irgendwie bemerkbar (Stabilität, Klang)? Von der Optik her würd's mich nicht so sehr stören und die Höhe müsste ja gleich bleiben?

thx Tom
Klangpurist
Inventar
#5770 erstellt: 11. Dez 2005, 13:48
Glasfaserspachtel wirkt da Wunder
Nogger22
Stammgast
#5771 erstellt: 11. Dez 2005, 14:14
ich glaub nich, dass da unbedingt glasfaserspachtel ran muss. ich hab bei mir noramlen holzspachtel genommen, hübsch abschleifen, passt auch und stinkt nich so arg.
Klanglich wird es sich flaub ich auch nich auswirken. sollte halt im schlund selbst dicht sein.

Gruß
Nogger
Klangpurist
Inventar
#5772 erstellt: 11. Dez 2005, 14:18
Der Holzspachtel is mir immer zu lahm in der Trockenzeit. Und Faserspachtel habe ich immer in großen Mengen vorrätig Nach 15 minuten kann man den schon schleifen.
Nogger22
Stammgast
#5773 erstellt: 11. Dez 2005, 14:32
hm, naja, wenn man keine zeit hat, dann sollte man den dann wohl auch nehm.
:tom:
Stammgast
#5774 erstellt: 11. Dez 2005, 17:46
Was meint ihr mit spachteln, die Schräge am unteren Ende oder da wos nur so schmal an der Rückwand anliegt?
Würde es denn überhaupt was machen wenn ich es so lassen würde?

thx Tom
Klangpurist
Inventar
#5775 erstellt: 11. Dez 2005, 18:08
naja, du hast dadurch dass nur die Spitze da am Holz anliegt natürlich extrem wenig Kontaktfläche zum Holz und nur sehr wenig MAterial. Da würde cih von hinten spachteln, sieht man ja nicht.
Nogger22
Stammgast
#5776 erstellt: 11. Dez 2005, 18:24
da schließ ich mich dem benni an.
Ich selbst habe ein rundholz rein geleimt und die vordere Fläche noch verspachtelt.
Normalerweise müsste die obere kante normal anliegen. wenn nicht, auch n rundholz rein und/oder spachteln.
TronZack
Inventar
#5777 erstellt: 11. Dez 2005, 19:23
Monometer kaum ist man ein paar Monate weg schon hat man hier über 2500 post´s nachzulesen, hab ich mir aber ehrlich gesagt nicht angetan

Bin jetzt endlich dazugekommen mir die Viecher auch zu bauen eine ist auch schon fertig und ich muss sagen bin echt überwältigt von der Dynamik der Viecher und das nur nach 2 stunden einspielzeit
Angeraucht hab ich sie noch nicht da wart ich wohl noch etwas oder soll ich, jucken würd es mich ja schon
Mal echt gespannt bin ob die Viecher noch besser werden (Sperrkreis is auch noch nicht drauf)

Werd später auch mal pics reinstellen oder gib es dazu nen eigenen Thread

kurz um ich bin begeistert

Meld mich wieder

an :tom: würde die bretter nochmals neu machen, passt ja vorne auch nicht mehr, ausser dir gefällts so
Jim!
Inventar
#5778 erstellt: 11. Dez 2005, 20:27
Hallo!


http://www.playerxt.de/viecher/fotogalerie/index.php

Hir kannst Du sie und zeigen!
lens2310
Inventar
#5779 erstellt: 11. Dez 2005, 22:40
Das Problem ist das sich entsprechend große Basshörner kaum in normale Autos unterbringen lassen. Vieleicht läßt sich in einem Van ein entsprechend großes Monobasshorn unterbringen.
darouler
Stammgast
#5780 erstellt: 12. Dez 2005, 01:10
ich hätte das tollste Auto für ein Soundsystem: Der VW Bus T4
ein kleines Problem: er ist nicht mir, sondern meiner Mutter und er kostet fast nen tausender Steuern
so und jetzt BTT
Justaf
Inventar
#5781 erstellt: 12. Dez 2005, 11:20

darouler schrieb:
ich hätte das tollste Auto für ein Soundsystem: Der VW Bus T4
ein kleines Problem: er ist nicht mir, sondern meiner Mutter und er kostet fast nen tausender Steuern
so und jetzt BTT


Hmmm, das wär mal wirklich was Feines...

Rückbank raus, Basshorn rein. Mit dem Volumen welches Du dort umbauen könntest kannst Du vermutlich sogar auf den Motor verzichten, der Bass schiebt die Karre stückchenweise nach vorne...
Gelscht
Gelöscht
#5782 erstellt: 12. Dez 2005, 11:39
Hey leute wers noch nicht gewusst hat

Viecher gibts beim Strassacker

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/viech.htm

als komplett sorglos paket

und der Strassacker hat auch immer chassis am lager.

evtl bei ner anfrage auf mich verweisen.

MFG thorsten
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#5783 erstellt: 12. Dez 2005, 13:21

lens2310 schrieb:
Das Problem ist das sich entsprechend große Basshörner kaum in normale Autos unterbringen lassen. Vieleicht läßt sich in einem Van ein entsprechend großes Monobasshorn unterbringen.


das problem ist nciht der Platz sondern der Druckkammer Effekt, welcher von Horn geladenen Gehäusen ausgeprägt wird !!!

dadurch dass der Inenndruck in einem Auto höher ist als in einem Raum funktioniert der Horneffekt nicht mehr und das einzige was den Subwoofer Prägt ist das Geschlossene Volumen hinter dem Treiber

d.H. wenn du den Treiber in ein viel zu kleines Geschlossenes Gehäuse setzt bekommst du den selben Klang wie mit einem Horn im Auto

dieser Effekt entsteht erst bei einer bestimmten Hornmündungsfläche bzw einer entsprechend großen Membranfläche des Treibers

kleine Treiber <8" sind durch aus möglich alles größere wird aber nicht funktionieren

HABE ES SELBST VERSUCHT UND BIN GESCHEITERT (selbst mit hilfe eines Professors der Uni Berlin ):(
esvaubee
Stammgast
#5784 erstellt: 12. Dez 2005, 14:20
Bei offenen Fenstern sollts gehn
timsoltek
Inventar
#5785 erstellt: 12. Dez 2005, 15:52
Cabrio!
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#5786 erstellt: 12. Dez 2005, 16:00

timsoltek schrieb:
Cabrio! :D


ja fürs Cabrio wäre das brachial da wird so einiges gehen
mr._inferno
Ist häufiger hier
#5787 erstellt: 12. Dez 2005, 20:20
moinmoin!

ich würde ein paar "viecher" verkaufen, sind erst einige monate alt, schwarz lackiert und wummern ordentlich, wie nen viech halt sein muss!!

leider brauche ich platz und ich muss sie abgeben. also bei einem korrekten angebot habt ihr noch vor weihnachten eure eigenen viecher!!

fotos kann ich zumailen...oder ich lade eines mal hier hoch. aber ihr wisst ja, wie die viecher aussehen!!

cheers.
TronZack
Inventar
#5788 erstellt: 12. Dez 2005, 21:24
hi, hast du pics davon evtl. hatt ein kumpel von mir interesse
Herbert
Inventar
#5789 erstellt: 12. Dez 2005, 21:28

lens2310 schrieb:
Das Problem ist das sich entsprechend große Basshörner kaum in normale Autos unterbringen lassen. Vieleicht läßt sich in einem Van ein entsprechend großes Monobasshorn unterbringen.


Funktioniert!




Herbert
Jack-Lee
Inventar
#5790 erstellt: 12. Dez 2005, 22:32
AUA?

^^
bergteufel_2
Inventar
#5791 erstellt: 12. Dez 2005, 23:39

Herbert schrieb:
Funktioniert!

Ist so wohl eher ein Alp - Horn
bergteufel_2
Inventar
#5792 erstellt: 13. Dez 2005, 00:02
@ all Viecher-Freunde,
mein ganz persönliches Viecher-Tagebuch:
Samstag, 10.12.2005, etwa 09.00 Uhr, endlich, die Familie ist weg und ich kann endlich bauen, Bausatz Viecher ist da, Holz geschnitten und nun auch endlich gefräst. Also lets go. Gegen 13.00 Uhr, Familie ist wieder da, ein Viech ist fast fertig, muss Pause machen sonst gibts Ärger.
Samstag, 10.12.2005, etwa 16.oo Uhr, Sch.... nicht daran gedacht, heute habe ich Kegeln, na gut bau ich morgen weiter.
Sonntag. 11.12.2005, 11.00 Uhr, O.K. der Vorsatz früh aufzustehen hat nicht funktioniert, aber deshalb Laune verderben lassen? Neeeee niemals. Sonntag, 11.12.2005, 13.00 Uhr, ein Viech ist fertig und die Familie da. Mittagessen. Mein Sohn, du Papa, der eine Lautsprecher sieht aber ziemlich fertig aus, warum hast du den nicht angeschlossen? - Vorfreude ist die größte Freude - hat ihn nicht überzeugt.
O.K. nen kleinen Test. Raz faz angeschlossen, würg, sch.... so schlimm (irgendwie hohl und topfig) hat ichs dann nicht erwartet, aber ich wußte ja....warten und in Geduld üben (hab ich eigentlich schon erzählt, das Geduld ´NICHT meine größte Stärke ist?). Nach ne guten Stunde, O.K. hört sich für so einen Billig-LS schon ganz passabel an, aber hat irgendwie keinen rechten Körper.
Das (eine) Viech allein auf guten Pegel laufen lassen und nix wie wech.
Sonntag, 11.12.2005, 20.00 Uhr, die (das eine Viech und mein linker LS)laufen immer noch, aber das Viech hört sich auf einmal relativ rund an - diverse Scheiben später, ja kann nicht mit meinen LS mithalten - verziehen - aber macht mächtig Spass und Pegel (so schlecht sind meine im Wirkungs-grad eigentlich nicht).
Montag, 12.12.2005, 20.00 Uhr, das zweite Viech angefangen.
Montag, 12.12.2005, 21.30 Uhr, ist nun fast fertig, dumm nur das mir zwei Einschlagmuttern für das Chassis fehlen. Gerne morgen wieder.
Würd euch gern mit Bildern beglücken, kriegt son Gruftie aber nicht hin.
feiro
Ist häufiger hier
#5793 erstellt: 13. Dez 2005, 00:03
jemand lust das mal zu berechnen(mir fehlen die progs)... am besten mit nem 18 zoller... einfach mal die maße schätzen..
Jim!
Inventar
#5794 erstellt: 13. Dez 2005, 15:47
bergteufel_2



Schön schön, nur die Ruhe das wird schon.

Habe schön geschmunzelt

bergteufel_2
Inventar
#5795 erstellt: 14. Dez 2005, 00:21
@ all,
Fortsetzung:
Dienstag, 13.12.2005, 19.30 Uhr, endlich zu Hause. Einen kaffee schlürfen und das "unvollendete" Viech ansehen, das läßt einen doch nicht in Ruhe. Ergo, mich selbst in den A...
(Allerwertesten oder was habt ihr geglaubt??) getreten und schon gings voran.
Dienstag, 13.12.2005, 21.00 Uhr, habe fertig. Dumm nur, das ich während der Trocknungszeit des Leims den bereits fertigen LS (Viech 1) gehört habe und das machte mächtig SPASS. Habe einige Scheiben entdeckt, die fürs Viech geradezu gemacht sind, z.B. Fleetwood Mac macht höllischen Spass, auch wenn stimmlich nicht alles paßt.
Dienstag, 13.12.2005, 22.00 Uhr, Sch... Frau ist (heim)gekommen, hat einiges mitgehört (klingt ja recht sauber und hat drive ...., den hast du selbst gebaut? Warum hast du dann soviel Geld ausgeben müssen?) WÜRG... Den Hörtest vertage ich auf morgen.
IMHO braucht das Viech einfach Tieftonunterstützung. Aber, dann denke ich ich gehts gut ab.
Denk, denk, grübel, grübel "wie würde sich ein Cumulus im Vergleich anhören?"
Klangpurist
Inventar
#5796 erstellt: 14. Dez 2005, 00:54
Ich habe auch einen Subwoofer mitlaufen. Aber getrennt bei 50hz. Mehr muss echt nicht sein. Gibt dem ganzen ein bissl mehr Volumen und Fülle wie ich finde. Sollte aber IMHO definitiv sehr tief getrennt sein.
Jack-Lee
Inventar
#5797 erstellt: 14. Dez 2005, 15:22
ACH MAN ! überall les ich diese IMHO ... WAS SOLL DAS HEISEN??????
V.I.B
Stammgast
#5798 erstellt: 14. Dez 2005, 15:28
Google -> Was heisst IMHO

Antwort findest du im ersten Link, musst ihn nichtmal aufrufen .. steht schon in der Vorschau ...
Jim!
Inventar
#5799 erstellt: 14. Dez 2005, 15:35
Hallo

IMHO=meiner bescheidenen Meinung
nach.

Ich habe meinen Sub bei ca 80 Hz getrennt.Klappt super.
klingt ja recht sauber und hat drive ...., den hast du selbst gebaut? Warum hast du dann soviel Geld ausgeben müssen?






Na ja, viel ist relativ.
Aber das ist doch nicht wirklich viel oder?

Zeig ihr doch einfach mal einen Katalog von LS´s
Oder eine Seite bei e-bäh von LS. Dann sieht sie mal wie "teuer" Lautsprecher sind.

paragrafix
Stammgast
#5800 erstellt: 14. Dez 2005, 15:36
IMHO = In My Humble Opinion

= Meiner bescheidenen Meinung nach.

Damit kennzeichnet man Beiträge oder Teile davon, die einzig und allein die eigene Meinung darstellen...


M.
Jack-Lee
Inventar
#5801 erstellt: 14. Dez 2005, 15:52
^^
danke für das IMHO erklären tun (doller deutsch )


Back to Thread
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4wak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.035