Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
nullpeilung
Stammgast
#4151 erstellt: 21. Aug 2005, 13:07

netron schrieb:
hab jetzt bis seite 76 gelesen und auch vor 2 viecher zu bauen.

allerdings hat mein zimmer nur 4m x 3.5m (14m²) und dazu noch eine dachschraege auf der langen seite. wie wuerdet ihr die viecher platzieren?

tut mir leide falls diese frage in den 132 von mir ungelesenen seiten schon beantwortet wurde


am besten gibst du uns ne zimmerskizze, das kann man so pauschal nicht sagen, kommt drauf an wo du sitzt, wie tief die schräge runtergeht usw.
simdiem
Stammgast
#4152 erstellt: 21. Aug 2005, 13:40
@ neutron. Wie die andren schon gesagt haben wäre ne Zimmerskizze nicht schlecht.


ich habe auch mal ne frage.

Als ich heute bei spectrumaudio vorbeigeschaut habe, war da bei dem 8agN ein Angebot dabei das aus den Sperrkrieteilen noppenschaumstioff... bestand. Taugt diese Zubehörangebot von der Qualität her was???

2.frage: Bei spectrumaudio ist ein Frequenzgangdiagramm aus dem man lesen knann, dass der 8AGN bis 18000 Hz spielt. Wieso sagt cyburgs dann, dass die höhen die Schwächen des Viechs sind?

Danke für eure Hilfe.
Gruß SImon
Jack-Lee
Inventar
#4153 erstellt: 21. Aug 2005, 13:46
Die höhen müssten ohne abfall oder n bisl lauter sein als die mitten..dann klingts (find ich ) gut

bei mir sin die höhen bei 4 um 5db bei 8 zn 8db und bei 16 um 14db angehoben und der bass um 4db
mitten 4db weg. Klingt gut find ich^^

das V halt
Matze88
Ist häufiger hier
#4154 erstellt: 21. Aug 2005, 13:50
Hi!
Die Bauteile bei SpectrumAudio im Set sind auch sehr hochqualitativ, hab sie grad schon im Keller, aber es ware ne Drahtspule mit dickem Draht, ein MOX Widerstand und ein Audion Cap soweit ich weiß. Also alles in allem gute Qualität!
Aber am Anfang braucht man den Sperrkreis wirklich noch nicht... Meine Viecher spielen jetzt ca. 10 Stunden, klingen total geil und ich denk noch nichtmal an den Sperrkreis.

cu
Matze
simdiem
Stammgast
#4155 erstellt: 21. Aug 2005, 13:52
@ Jack-Lee
Ich kapier deine Antort nicht so ganz.
kann man die Höhen mit dem Höhenregler am amp verbessern?

Gruß SImon
Jack-Lee
Inventar
#4156 erstellt: 21. Aug 2005, 13:56
Wenn man die höhen an der Amp oder (Wie ich ) am Pc verstärk sin die lauter is klar ^^ und bei den Beyma is das problem das die die mitten laut spielen, und die höhen nich soooo doll, deswegen per EQ mitten raus höhen rein, dann klingen die gleich viiiel besser find ich
nullpeilung
Stammgast
#4157 erstellt: 21. Aug 2005, 14:49
und vor allem sin 18000 nicht wirklich viel. für nen breitbänder natürlich nicht schlecht, aber normalerweise hat man höhen mindestens bis 20000 (außer eben bei breitbändern) und wie jack-lee gesagt hat nimmt die lautstärke auch noc hzusätzlich ab nach oben hin.
netron
Neuling
#4158 erstellt: 21. Aug 2005, 14:52

hab da veregssen die raumhoehe einzuzeichnen (linke seite im bild: 218cm)

richtige bilder von meinem zimmer hier

ich wuerd meine sitzposition einfach an den viechern ausrichten (so wie ich jetzt sitze kann ich die wohl kaum ordentlich hinstellen (15-08-05-...jpg))
nullpeilung
Stammgast
#4159 erstellt: 21. Aug 2005, 15:09
also an die schräge passen sie nicht und ansonsten würd ich einfach mal rumprobieren wenn du sowieso umstellen willst. je nach position verändert sich die akustik nämlich auch schon.
simdiem
Stammgast
#4160 erstellt: 21. Aug 2005, 15:32
kann mir einer auf die frage wegen dem zubehör beantworten?
Jack-Lee
Inventar
#4161 erstellt: 21. Aug 2005, 15:35
Also ich würde die Viecher in die schräge stellen, da die eh n bisl abstand zur wand brauchen kannste die so halb in die ecken stellen^^
eBernd
Stammgast
#4162 erstellt: 21. Aug 2005, 15:51
Hallo simdiem,


kann mir einer auf die frage wegen dem zubehör beantworten?


Matze88 hat dir doch prompt geantwortet, daß die gut sind.

Und daß kann ich auch nur bestätigen.

Gruß, Bernd
dD1210
Stammgast
#4163 erstellt: 21. Aug 2005, 17:26

nullpeilung schrieb:
und vor allem sin 18000 nicht wirklich viel. für nen breitbänder natürlich nicht schlecht, aber normalerweise hat man höhen mindestens bis 20000 (außer eben bei breitbändern) und wie jack-lee gesagt hat nimmt die lautstärke auch noc hzusätzlich ab nach oben hin.


18kHz nicht viel? Ich bezweifle, dass du das noch richtig hörst, geschweige denn 20kHz. Von 18 auf 20 sind gerade mal 1, max. 2 Töne auf einer Klaviatur.

MfG David
Jack-Lee
Inventar
#4164 erstellt: 21. Aug 2005, 17:42
Stimmt ^^
die werden bis dahin nur etwas leiser
musst halt per EQ ausgleichen oder ne Weiche mit Hochtonkalotte noch ran
simdiem
Stammgast
#4165 erstellt: 21. Aug 2005, 17:44
18000 hz ist scheiss hoch. aber warum hat das viech dann probleme mit den höhen????
Kaster
Stammgast
#4166 erstellt: 21. Aug 2005, 17:48
Ob man solch hohe Frequenzen noch hört ist mehr oder weniger Überzeugungssache, denke ich. Aber letztendlich hat der Plasmahochtöner auch seine Existenzberichtigung, wenn einer vorhanden ist wird der Klang einfach anders wahr genommen.
Jack-Lee
Inventar
#4167 erstellt: 21. Aug 2005, 17:51
EQ EQ ^^
Herbert
Inventar
#4168 erstellt: 21. Aug 2005, 17:52

simdiem schrieb:
18000 hz ist scheiss hoch. aber warum hat das viech dann probleme mit den höhen????


Ob die 18 K wirklich erreicht werden?? Ist schon 'ne ganze Menge für einen 200er Breitbänder. Zudem dürfte der Abstrahlwinkel sehr eng sein, daher gibts weniger Diffusschall in den Höhen und der Frequenzgang am Hörplatz setzt sich aus Direkt- und Diffusanteil zusammen.

Gruss
Herbert
Jack-Lee
Inventar
#4169 erstellt: 21. Aug 2005, 17:53
Das wichtigste is. Das Horn verstärkt bass und mitten, die höhen null... deswegen sind die höhen im Vergleich so leise
Roland04
Hat sich gelöscht
#4170 erstellt: 21. Aug 2005, 17:55

Jack-Lee schrieb:
EQ EQ ^^

Jack-Lee
Inventar
#4171 erstellt: 21. Aug 2005, 17:58
Oder halt 2 Wege, anders dürfte es net gehn...
ach ja.. is der Beyma 8ohm oder 4? denn wenn 8 könnte man ja den HT 4 ohm nehmen, dann gleichen die sich von der Leistung aus (HT mot 15W RMS reicht)
royal-ts
Stammgast
#4172 erstellt: 21. Aug 2005, 18:34

Jack-Lee schrieb:
Oder halt 2 Wege, anders dürfte es net gehn...
ach ja.. is der Beyma 8ohm oder 4? denn wenn 8 könnte man ja den HT 4 ohm nehmen, dann gleichen die sich von der Leistung aus (HT mot 15W RMS reicht)



Kommt drauf an, gibt ihn in 4 und 8, meist wird aber der 8er vertrieben...


royal
Jack-Lee
Inventar
#4173 erstellt: 21. Aug 2005, 18:38
dann gehts doch ^^

2 Wege Viech is in sicht oder?
Joey911
Inventar
#4174 erstellt: 21. Aug 2005, 21:42

Jack-Lee schrieb:
dann gehts doch ^^

2 Wege Viech is in sicht oder?


Glaub ich nicht.. wäre unsinnig.

Wieso mehr Hochton? Muss nicht unbedingt sein.. und jetzt viel Geld für einen passenden SHT auszugeben (Wirkungsgrad!) + Frequenzweiche halte ich für.. naja ...

Dann hätte man gleich einen anderen Breitbänder nehmen sollen..

Gruß
Joachim


[Beitrag von Joey911 am 21. Aug 2005, 21:43 bearbeitet]
timsoltek
Inventar
#4175 erstellt: 21. Aug 2005, 22:15
Bitte lasst das mit dem Hochtöner, das ist völlig überflüssig!
War auch erst skeptisch, aber wer den LS erstmal gehört hat, denkt über HT nict mehr nach.
DarkestHour
Stammgast
#4176 erstellt: 22. Aug 2005, 00:03
So leute ich war 7 tage im urlaub und es waren 231 neue beiträge im viech Thread, scheiss die wand an sag ich da nur :D.
Habe sie ehlrich gesagt bicht gelesen, aber ab jetzt wieder;).
Und der Schal für die viecher sah lustig aus. hat es denn nun was gebracht?
royal-ts
Stammgast
#4177 erstellt: 22. Aug 2005, 07:05

DarkestHour schrieb:

Und der Schal für die viecher sah lustig aus. hat es denn nun was gebracht?



Ich persönlich hab nicht viel gehört....



royal
Stereo-Paul
Ist häufiger hier
#4178 erstellt: 22. Aug 2005, 12:13
hallo,
ich habe mich beim bau bei einer box ein bischen vertan, und zwar habe ich Brett B so eingeleimt, dass das ende des bretts etwa 2 cm zu weit von brett a entfernt ist. wird sich das klanglich bemerkbar machen? kann man das brett wieder entfernen? ich habe zum verleimen normalen ponal benutzt.
DaSh86
Ist häufiger hier
#4179 erstellt: 22. Aug 2005, 12:24

nimm hammer und versuch ... wenn das nicht geht irgendwie absägen und dann abschleifen.
Killjoy
Inventar
#4180 erstellt: 22. Aug 2005, 12:41
abreißen!!!
=MO=MaTriX
Stammgast
#4181 erstellt: 22. Aug 2005, 13:02
sonst könntest du evtl auch versuchen den ponal mit bisschen wasser zu lösen, problem dabei ist aber das das holz das wasser dann evtl aufsaugt was natrülich nicht so toll und vorallem nicht gewollt ist!
eBernd
Stammgast
#4182 erstellt: 22. Aug 2005, 13:24
Hallo,


ponal mit bisschen wasser zu lösen


Alternative: Mit Heißluftfön Leimstellen erwärmen(-hitzen) und dann mit Gummihammer!

So habe ich es letztens an einem 16 mm Gehäuse hingekriegt. Der Leim (Ponal express) war schon mehrere Tage abgebunden.

Gruß, Bernd
DarkestHour
Stammgast
#4183 erstellt: 22. Aug 2005, 13:33
Ja das hört sich schon viel besser an und würde ich dir auch mehr empfehlen. Das Mdf würde sonst zu viel wasser ziehen wenn du den ganzen leim damit einreiben müsstest.
Und nen Föhn hat doch sicher jeder zu hause.
Jim!
Inventar
#4184 erstellt: 22. Aug 2005, 14:16
Hm, hat schon mal jemand probiert auf die Außenseite ein Bügeleisen zu stellen? Sollte ja keine Probleme geben so lange kein Finish am start ist.

Wäre auf jeden fall ein versuch wert.
schätze es ist nicht all zu schwer 19 er MDF duch zu heizen.

Sag mal ob es geklappt hat!!!

rr007
Schaut ab und zu mal vorbei
#4185 erstellt: 22. Aug 2005, 14:50
Hallo
habe diesen Thread schon seit einiger Zeit beobachtet.
Habe nach 15 ´Jahren wieder eine Box selber gebaut
"Das Viech"
Höre die Boxen seit 2 Tagen und bin sehr zufrieden

Danke an Cyburg weiter so

rr007
simdiem
Stammgast
#4186 erstellt: 22. Aug 2005, 15:09
Hallo rr
Schön wenn sie dir geafllen.
Willkommen in der Welt der LAutsprecherbauer und willkommen hier im Forum.

Hast du Bilder vom Bau? Kannst du noch ein weing mehr erzählen wie sie klingen und einen kleinen Hörbericht abliefern?

gruß SImon
Gelscht
Gelöscht
#4187 erstellt: 22. Aug 2005, 15:28
@rr007:

hier lang und eintragen!!

Und nochwas: Glückwunsch zu den Viechern !!
Matze88
Ist häufiger hier
#4188 erstellt: 22. Aug 2005, 15:40
Hey Leutz
Die Viecher sind einfach nur geil *g* da muss ich mich doch einfach nochmal melden. Bei mir is es auch so, dass ich NOCH NIE zu vor in einer ordentlichen Stereoaufstellung, wie ich sie jetzt hab, gehört habe. Bei uns im Wohnzimmer ist es eher Mono mit nem 2. Speaker irgendwo da hinten ^^ und am PC hör ich seit eh und jeh nur mit Kopfhörer. (Hatte früher mal ne 80 DM Sateliten-Sub Kombi von Fujitsu Siemens, die man aber im Vergleich zu den Viechern garnicht erwähnen sollte...)

Zum Hochtöner: Denkt nichtmal dran! Man braucht es einfach nicht. Klar hat meine 2 WegeBox, die ich ma zum Vergleich geholt hab, bessere Höhen. Aber man braucht es nicht, die Viecher reichen vollkommen aus!


Hoffentlich beeilt sich Reichelt bald ma mit meiner Lieferung *g* Im Moment hängen die beiden an nem TDA1552Q 12V Verstärker, der naja... suboptimal ist ^^ Ich höre den Unterschied zum Marantz, den ich ja anfangs dran hatte. Leider wirds durch 2x TDA1562Q auch nicht vieeeel besser, aber ein bisschen hoff ich schon ^^ Und IIIRGENDwann kauf ich mir dann ja vielleicht auch mal was schönes für 100 Euro.

cu
Matze
schnubbilein
Stammgast
#4189 erstellt: 22. Aug 2005, 16:07
Und stellt vorallem mal alle eure Viecher in die Gallerie!!!
Unten in meiner Signatur bitte mal nachschauen!
Jack-Lee
Inventar
#4190 erstellt: 22. Aug 2005, 16:14
Ich hab keine Cam oder so...un webcam passn die net drauf und die hat ne miese Qualli...


mal ne Frage...
Kann man die Chassis irgendwie lackieren oder halt umfärben??
Wenn lack drauf is die Membran ja nur 5-6g schwerer das dürfte doch nich sooo ins gewicht fallen oder????


[Beitrag von Jack-Lee am 22. Aug 2005, 16:26 bearbeitet]
schnubbilein
Stammgast
#4191 erstellt: 22. Aug 2005, 16:26
kannst du dir denn keine ausleihen?
Jack-Lee
Inventar
#4192 erstellt: 22. Aug 2005, 16:27
Ne...
Und wie is das nu mit dem Chassis???
schnubbilein
Stammgast
#4193 erstellt: 22. Aug 2005, 16:35
ich denk nicht das man paiermembran lackieren kann-die Membran ist so robust und doch flexibel-wenn du lackierst wird sie steif-also dürfte sich auch de Klang verändern
Jack-Lee
Inventar
#4194 erstellt: 22. Aug 2005, 16:38
Sag mers mal so..so steifer desto besser sauberer und trockener der klang...
aber die 5g an der Membran stören mich...wieviel sackt da in den höhen ab?
Gelscht
Gelöscht
#4195 erstellt: 22. Aug 2005, 16:45
Ich würde das mit normalem Lack unterlassen!!! Nachher haste das nich ganz gleichmäßig draufgebracht, und dann hat die Membran Unwucht. Das wäre sicherlich gravierend für den Klang!!!

Was du machen kannst ist das hier (und dann ganz runter auf der Seite ). Vielleicht hilft dir das weiter...
Black_Death
Ist häufiger hier
#4196 erstellt: 22. Aug 2005, 18:16
Nabend miteinander, das hört ja gar nicht mehr auf mit der Viecherei.

Meine Viecher spielen nun in unserem Bauwagen (>19qm, Daheim war einfach kein Platz und kein Bedarf) zusammen mit zwei Eckhorn 12".
Angesteuert über ein günstiges Mischpult (Omnitronic) und einer Magnat Classic 480 Autoendstufe habe ich die Viecher und Eckhörner per Hoch- und Tiefpassfilter der Endstufe getrennt (bitte nicht schlagen ). Und ich kann euch sagen, die Anlage geht mal richtig ab, und spielt verdammt sauber.
Bilder folgen vielleicht die Woche noch, bis dahin Schöne Grüsse und nochmals:
Danke Cyburgs, wir trinken einen auf dich
Roland04
Hat sich gelöscht
#4197 erstellt: 22. Aug 2005, 18:21

Jack-Lee schrieb:
Sag mers mal so..so steifer desto besser sauberer und trockener der klang...
aber die 5g an der Membran stören mich...wieviel sackt da in den höhen ab? :?

Hallo,
meine sind mit C-37 lackiert, aber einen Unterschied höre ich eigentlich noch nicht, soll aber auch ne Weile dauern
Sven666
Stammgast
#4198 erstellt: 22. Aug 2005, 19:59
Hi, habe jetzt so gut wie alles durchgelesen (auch mal überflogen).Bin zu dem Endschluß gekommen mir das VIECH auch zu bauen jedoch möchte ich gerne was an der Standfläche ändern.
Wie siehts mit mehrern Platten drunter aus also wie ne Treppe am Rand ca.15mm Überstand das mit mid. 1-2 Platten.
Die Front werde ich evtl.eine Schattenfuge verpassen,das Chassis wird eingefrässt,um den Chassis werde ich eine Art offnen Schutz Bauen (ringförmig).DAs ganze wollte ich evtl.Hochglanz weiß lacken oder schwarz???evtl auch die Seiten MDF lassen ordenlich bearbeiten Hochglanz klar lackieren und die Front mit einem Sperholz(Ahorn) bereichern dann die Kanten schön großzügig abrunden und schleifen schleifen,schleifen...
mal schaun.Bitte mal ne Antwort zu meinem Vorhaben.
GRuß
Sven
DarkestHour
Stammgast
#4199 erstellt: 22. Aug 2005, 20:07
Also das mit den platten drunter sollte keine Probleme ergeben denke ich mal, nur das das viech dann vielleihct nen bisschen über deinem ohr spielt, aber ich weiss ja deine sitztposition nicht. Ansonsten dürfte es keine auswirkungen haben. Aber lass die anderen ruhig auch nochmal was dazu sagen.
und respekt fürs lesen der Beiträge wenn es annähernd alle waren^^.
Und dein vorhaben hört sich echt gut an, werden bestimmt schöne Vicher. Also darf natürlich kein baubericht fehlen gelle. ;).
Lg DH
Sh0rtCut
Stammgast
#4200 erstellt: 22. Aug 2005, 20:08
find ich ne gute idee. das mit den "fussplatten" sollte kein problem sein, denke ich mal, da es ja an und für sich nichts am klang verändert.

wenn du auf die front noch ne sperrholzplatte aufdoppelst kannst du dir das einlassen des chassis ins mdf sparen. wenn du die dicke so wählst, wie der treiber vorsteht, ises danach schön bündig^^

hoffe ma ich hab dir weitergeholfen

g simon
Herbert
Inventar
#4201 erstellt: 22. Aug 2005, 20:57

Jack-Lee schrieb:
Ich hab keine Cam oder so...un webcam passn die net drauf und die hat ne miese Qualli...


mal ne Frage...
Kann man die Chassis irgendwie lackieren oder halt umfärben??
Wenn lack drauf is die Membran ja nur 5-6g schwerer das dürfte doch nich sooo ins gewicht fallen oder???? :?



C37 rules !

Da gibt es 'ne Menge Voodooisten, die sich handelsüblichen Kunstharzlack mit einem Literpreis von ca. 3000 Euro auf die Membran schmieren und (natürlich) behaupten (müssen), es klänge besser.

Meine Meinung: Finger Weg von Lack etc.. Klangveränderung garantiert. Besser oder schlechter ist nicht vorhersagbar.

Gruss
Herbert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.320