Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

'Geister'-BL-Horn

+A -A
Autor
Beitrag
Michith
Inventar
#701 erstellt: 15. Okt 2005, 19:28
Hallo Stefan

Ein Kompensationsmagnet reicht vollständig, ich habe denen auch erst misstraut, bin aber nun vollkommen überzeugt. Einen, den kleinen von Visaton, habe ich auf meinen Mitteltöner PSM120 von Isophon geklebt, der ist keine 10 cm von der Bildröhre des Fernsehers entfernt, null Einstreuung! Das war ohne Magnet nicht auszuhalten und erst ab 35 cm Entfernung möglich . Inzwischen habe ich sogar meinen Fernseher auf einem Sub mit Visaton W300S stehen, ausgerüstet mit dem grossen Ring von Visaton, funktioniert auch prima.

Für den BG20 würde ich den kleinen Visaton Ring nehmen, KM80 heisst der glaub, funktioniert sicher, auch wenn er nicht ausdrücklich in der Liste steht... daher das Beispiel mit dem Isophon

Gruss, Michi
pinkmushroom
Inventar
#702 erstellt: 15. Okt 2005, 19:36
danke...
wird dann direkt mit den bg20 und preamp bauteilen bei reichelt mitbestellt

ach.. grade mal nachgemessen. mein einer mox10 von der imp linearisierung hat 10,4 ohm der andere 10,2 ohm, stört dies?
rest ist eh nach persönlichem bedarf geändert,die imp linearisierung da keine ahnung davon wollte ich jedoch eigentlich unangetastet lassen, naja mal gucken obs so geht..

mfg stefan
Michith
Inventar
#703 erstellt: 15. Okt 2005, 21:33
Hallo Stefan

die Linearisierung habe ich übrigens im Visaton Forum mit fast gleichen Werten (8.2 Ohm, 10 uF)als Vorschlag gesehen, kann also nicht ganz falsch sein, wenn unabhänig mehr als 2 Leute drauf kommen

Ich höre jetzt wieder auf 0.68 mh, 23.5 Ohm dafür mit nur 0.47 uF, ich schätze, wenn ich morgen früh wieder nüchtern bin, schneide ich die Co-Nüsse ab, heute trau ich mich nicht mehr, wirklich klasse dieser Mosel-Viecher-Wein

Gruss, Michi
Michith
Inventar
#704 erstellt: 15. Okt 2005, 21:37
oh, hab grad gesehen du hast ja 10 Ohm geschrieben, wären zwar 8.2 Ohm und 10 uF gewesen, aber hab das grad mal durchsimuliert, macht kaum einen Unterschied auch wenn man 10 Ohm und 8.2 uF nimmt, bleibt die Kurve um die 8 Ohm, das ist ok...

Gruss, Michi
gürteltier
Inventar
#705 erstellt: 15. Okt 2005, 21:43
mal ne frage: ich habe immer noch nicht ganz verstanden, was es bringen soll, den konus zu beschneiden
Mr.BlaBla
Stammgast
#706 erstellt: 15. Okt 2005, 22:28
Dann sollen die hochtöne verstärkt werden. Aber das funktioniert nur bei älteren modellen, bei der neuen version ist das beschneiden nicht mehr nötig.

Ich hab die Box jetzt mal aus neugierde getestet. Die seitenwand und die chassis hab ich nur draufgedrückt mit der hand. Aber da war die box ziemlich leise. Ich würde schätzen so ca. 91db wirkungsgrad. Wenn ich das chassis einschraube und die wand verleime, ändert sich dann noch so viel? ich hatte mehr erwartet. ich hoffe, wenn ich fertig bin, sind die lauter. Dann versuch ichs auch mal mit dem "großen" verstärker, die 60watt vom kleinen sind nur bei 4 ohm.
geist4711
Inventar
#707 erstellt: 15. Okt 2005, 23:46
die 'neuen' bg20, sind nur neueste messungen, hat visaton freundlicher weise gemacht, da diese(die neue messung) besser mit boxsim-simu-ergebnissen übereinstimmen, wenn man damit arbeitet.
der ht-kegel ergibt einen bessere(feinere?) hochton-auflösung und ein besseres abstrahlverhalten(bündelung) im ht-bereich.
mfg
robert
Niwo!
Inventar
#708 erstellt: 16. Okt 2005, 15:29
Die neuen Messungen sind aber erst in der Visaton Chassis-Datei vom 26.08.05 enthalten. Die Datei vom 21.06.05 enthält noch die alte Messung. Damit kommt man zwangsläufig zu verfälschten Ergebnissen bei BoxSim.

Wie ich Herrn Hausdorf verstanden habe, gab es früher schon den BG20 wie in der alten Messung. Es wird aber schon seit geraumer Zeit der "neue" BG20 ausgeliefert. Ich weis aber nicht seit wann.
pinkmushroom
Inventar
#709 erstellt: 16. Okt 2005, 15:34

geist4711 schrieb:
der ht-kegel ergibt einen bessere(feinere?) hochton-auflösung und ein besseres abstrahlverhalten(bündelung) im ht-bereich.
mfg
robert


hmm.. und wieso sollte er dann ab?

@michith
mist, hab ich doch elko und wdst wert grad vertauscht gestern beim einkaufen


mfg stefan
nullpeilung
Stammgast
#710 erstellt: 16. Okt 2005, 16:55
ich hab mal ne frage...
ich höre grad ganz unschuldig musik, dreh ein bisschen am bassregler vom verstärker...und auf einmal kommt nix mehr aus den boxen!!!
verstärker vom strom getrennt, nochmal versucht... nichts. nach ca. 30sekunden dann auf einmal doch was. sie gehn jetzt zwar wieder, aber irgendwie hab ich das gefühl dass ab und zu mal die lautstärke (für nicht mal ne sekunde) stark absinkt! ist das jetzt nur einbildung die von meinem schlechten gewissen her kommt oder kann das tatsächlich sein???
das zuspielgerät war mein pc, es könnte auch sein dass der nen aussetzer hatte... bin mir nicht sicher weil ich nicht drauf geschaut hab...


[Beitrag von nullpeilung am 16. Okt 2005, 16:57 bearbeitet]
pinkmushroom
Inventar
#711 erstellt: 16. Okt 2005, 17:23
abend..

klingt ungut
was haste denn so verbaut? also bl-horn mit ohne sperrkreis imp linearisierung etc? an wieviel ohm ist dein amp laststabil? du hast nicht sehr laut gehört?

evtl mal mitm multimeter wdst am terminal, polklemme etc messen.. amp hat evtl am bassregler nen masseschluss?
an den pc outpur kopfhörer oder andren amp dran testen obs immernoch ist..
wenn der amp nem kh outout hat dort testen obs auch der fall ist..
somit kommste dem "schuldigen" schonmal ein stück näher...

gruß stefan


[Beitrag von pinkmushroom am 16. Okt 2005, 17:39 bearbeitet]
Michith
Inventar
#712 erstellt: 16. Okt 2005, 17:34
@ Nullpeilung: das klingt aber arg nach Verstärkerproblemen, könnte ein beschlagener Poti sein... vielleicht mal mit etwas Kontaktspray dahinter, aber bitte nur, wenn du das schon mal gemacht hast, sonst überlass es einem Kollegen der ne Ahnung hat von sowas.

@ Stefan: die Werte kannst du auch so brauchen, macht kaum einen Unterschied.

Zur Diskussion alt-neu, so wie ich das verstanden habe, hat der Herr Visaton im Forum nur das gleiche Chassis nochmal gemessen, das er schon vor einiger Zeit gemessen hatte. Wie gesagt, ich habe auch nach ca 50 Stunden Hören einen deutlichen Pegelanstieg in den Höhen festgestellt, inzwischen ist der Speaker aber eingespielt und ich glaube, dass sich nicht mehr viel verändert hat in den letzten Tagen. Hab aber auch festgestellt, dass wenn ich am frühen Morgen bei annähernder Aussentemperatur Musik höre die ganze Box viel heller und bassschwächer (hey, 3x"s"!) klingt als am Abend, wenn wir geheizt haben und die Box lang gelaufen ist.

hier übrigens der Link zu dem besagten Fred im Visaton Forum, oh ist das überhaupt erlaubt auf fremde Foren zu verweisen? Ok wenn nicht , man möge mir verzeihen, bin halt nur en nuhb

http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=2

Ich habe übrigens noch nix abgeschnitten, aber wenn ichs nicht tue hab ich das Skalpell für nix gekauft

Gruss, Michi
geist4711
Inventar
#713 erstellt: 16. Okt 2005, 17:54
die angaben zum ht-kegel waren natürlich für den beschnittenen BB gemeint :-)
es ergäbe sich sonst 'beschnitten' ja eine verschlechterung....
mfg
robert
DarkestHour
Stammgast
#714 erstellt: 16. Okt 2005, 18:07
Sooooooo es ist vollbrahct meien Bl's sind fix und fertig :). Ich bin echt froh das ich sie euch endlich presentieren darf. Klanglich habe ich ja damals schon viel geschrieben als ich sie ihm rohzustand gehört habe, immer noch ein Hammer. Habe sie jedoch mitlerweile beschnitten, was meiner Meinung nach schon was gebracht hat. Und außerdem sehen die jetzt noch besser aus finde ich.
So was habe ich verbaut und benutzt. Mein Finsih.
Die front ist mit Schwarz-Glanz lackiert. Natürlich Acrylbaisi, also wasserverdünbar und alles, was aber nicht von nöten war. Mit allzweckgrun habe ich 2 schichten grundierung aufgetragen, den natürlich auch nicht Kunstharz, sondenr passend acryl. Ich muss sagen das ich nicht in optimalen umstränden lackiert habe, aufm balkon, es war heiss, und ab und zu sind mal nen paar pollen inner gegen rumgeflogen von der neben mir stehenden birke :D. NAja ich finde das hat alles nicht so wirklich geschadet. Es sind 4 schwarze lackschichtend rauf. Den hornmund zu lackieren war ehlrich nicht einfach sage ich euch, aber man macht es sich ja aich lieber scher :D. Da ich nicht abwarten konnte war ich so doof und bin nicht nochmal vor dem lackieren mit dem bandschleifer über die front gegangen, naja die unebendheiten sieht man dank dem glanz schwarz jetzt umsobesser :D. Aber stört mich nicht so sehr.
Furnier habe ich Mahagonie genommen, so ziemlich das günstigste was es bei temnplin gab, da die breite aber nicht ganz auisgereicht hat musste ich es in 2 langen bahnen machen, länge der blätter war optimal, konnte es zweiteilen. Furnieren is mit der bügeltechik nicht schwer, das kann jeder. Anfänlich habe ich leider anner kante nen bisschen zu vile abgeschliffen, so das etwas abgesplittert ist, aber nicht so wild, bei den adneen bahnen gab es keine probs mehr. Fertig mit furieren. Dann alles nochmal mit klarlacküberzogen. Die front hat eine schihct bekommen, das furnier 2. So gefällt s mir am besten. Das alles hat sichelrich sehr lange gedauert da ich immer nen bisschen warten musste bis ich wieder geld hatte, aber naja das ergebniss zählt^^.
Die abdeckung habe ich aus 16mm starken mdf stücken gesägt, das war vielleihct viel staub sage ich euch. Naja nicht so wild. Und dübel habe ich bei, blauen C gekauft genauso wie den bespann stoff.

So einmal mit und einmal ohne abdeckung. Die abdekcung wollte ich nicht so schlicht machen, so gefällt es mir ganz gut.unten noch nen bisschen offen und an den seiten verengt da sman in den hornmund gucken kann. Fotos sind übrigens mit iso 100 und 12sekunden belichtungszeit von meinem freund gemacht wordne das ganze war gesten abend um halb neun.


hier nochmal eins mit atmosphärischem licht.


und hier nochmal, das furnier ist das ganz gut zu sehen finde ich. Wunderschönes mahagonie :).

und hier haben wa nochmal die andeckungen. IWe schon beschrieben. Weil der stoff sehr blickdicht ist, bauchte ich das holz nicht lackieren. Optimal.
So das war es nun. meine hörner sind endgültig fertig, hat lange gebraucht aber sind schön geworden finde ich.
Sagt mal nen paar takte zu, kritik und so weiter,
gruß, Moritz

PS sorry für den langen bericht aber ihr wollt es ja immer so^^
wer die bilde rin kompletter auflösnge haben will muss pm schrieben kann ich dann zuschicken.


[Beitrag von DarkestHour am 16. Okt 2005, 18:08 bearbeitet]
pinkmushroom
Inventar
#715 erstellt: 16. Okt 2005, 18:16
na endlich

die abdeckung sieht ja recht schick aus.. die form ist aber wohl geschmackssache
das funier in verbindung mit dem schwarzen lack gefällt mir persönlich schon bedeutend besser..

aber endgültig fertig wird da nicht evtl noch bedämmt, wenn jemand ein paar vorschläge getestet hatt?

gruß nach hannover
stefan


[Beitrag von pinkmushroom am 16. Okt 2005, 18:23 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#716 erstellt: 16. Okt 2005, 18:22
sehen richtig gut aus, so in 2-farbig.
mir persönlich gefallen sie ohne abdeckung besser, auch wenn die schön interessant gestalltet sind, aber das is geschmacksache...
mfg
robert
Tintera
Stammgast
#717 erstellt: 16. Okt 2005, 19:04
Willst du darauf schießen..... es erinnert mich ein wenig daran......sorry!!!

Michael
Michith
Inventar
#718 erstellt: 16. Okt 2005, 19:28
Gratulation, sehen echt super aus, kommt wirklich edel das Furnier.

Ich hab hier auch schon ewig die Leisten und den Stoff für die Bespannungen rumliegen, aber Hören mit den Dingern macht echt süchtig und jedes Abhängen braucht Ueberwindung
Sh0rtCut
Stammgast
#719 erstellt: 16. Okt 2005, 20:20
lol, stimmt die abdeckung ist wirklich sehr originell...


aber 12 sekunden belichtungszeit????????? danach wär der film wohl doch ein bisschen überbelichtet.... oder wars bei euch um halb neun schon so dunkel??
nullpeilung
Stammgast
#720 erstellt: 16. Okt 2005, 20:53
also sehr laut gehört hab ich auf keinen fall. ich saß nur ca1 meter von den boxen weg, also da wären wohl eher meine ohren kaputt gegangen. und besonders viel hub an der membran ist mir auch nicht aufgefallen. und sooo basslastik war das lied eigentlich auch gar nicht. also irgendwie alles etwas komisch. ich hab sie an nem denon pma 720, glaub 2-16ohm, bei 8ohm 2x80W sinus. ich hab mal meine muter beauftragt zu hören, sie konnte auch nichts feststellen. wenn ich an den reglern etwas ändere kommt das auch alles so an, also vll hatte ich ja glück und es war wirklich nur was am pc. ich hatte was auf der tastatur liegen, also vll ist da nur irgendwie in stumm modus gegangen oder so und nachher wieder aus stumm raus. und was ich dann meine gehört zu haben wirklich nur einbildung. das gleiche wie bei kabelklang, 300kg boxen usw .
also ich werde mal noch etwas intensiver hören und dann hoffentlich "sehn" ob wirklich was kaputt is...
eBernd
Stammgast
#721 erstellt: 17. Okt 2005, 18:14
Hallo,

so, jetzt mach ich es doch : Obwohl schon seit einigen Monaten (sehr) zufriedener Viechbetreiber, will ich es jetzt wissen, d. h. selber hören. Das Holz für die BLs ist schon da, aber die Treiber noch nicht - und ich will sofort anfangen!!!!

Da ich die Treiber versenken will: Könnte mir ein "Inhaber" der BLs diese Maße bestätigen - oder korrigieren:

Ausschnitt: 183 mm
Korbdurchmesser: 205 mm
Korbhöhe: 8 mm

Das sind die Daten aus dem Katalog, aber bei Blechkörben bin ich da aus Erfahrung sehr skeptisch. Deshalb meine Anfrage.

PS: Gibt es für die BLs irgendwo eine aktuelle Zusammenfassung der Sperrkreis-/Dämmvarianten?

Gruß, Bernd
DarkestHour
Stammgast
#722 erstellt: 17. Okt 2005, 18:26
Hallo Bernd
Ja also außer dem ausschnitt kann ich die beiden daten bestätigen, da ich sie nicht eingelassen habe, konnte ich das grtad mal nachmessen. 0,8cm hoch und 20.5cm kommt auch fast hin, bei mir nen bisschen kürzer noch, aber ich habe das nicht ganz 100% ansetzen könne weil das bei nem kreiss ja immer shwer ist. Aber passt denke ich.
Und den ausschnitt habe ich glaube ich auch so gemacht wie du ihn geschrieben hast, nen bisschen größer schdet auch nicht.
Und es freut mich das du dir die Bl's auch baust, kann nur förderlich sein. Und gefallen werden sie sichelrich auch.


[Beitrag von DarkestHour am 17. Okt 2005, 18:27 bearbeitet]
Michith
Inventar
#723 erstellt: 17. Okt 2005, 19:09
Hallo Bernd

Gratulation zu deinem Entschluss, wegen Sperrkreisen, habe ich mal ne kleine Zusammenfassung gemacht, schau mal Antwort #679 und #680 auf Seite 34 in diesem Fred, #673 ist auch ne kleine Klangbeschreibung...

Zur Bedämpfung kommt vielleicht auch noch was, wenn ich mit den Plänen für das Mini-BL fertig bin.

Gruss, Michi
eBernd
Stammgast
#724 erstellt: 17. Okt 2005, 19:32
Danke euch beiden für die sich ergänzenden Antworten. Ich werde die Einfräsung sowieso 2 mm im Durchmesser größer machen. Das nervt nämlich, wenn man hinterher Freihand mit dem Dremel nachschleifen muß , wenn man "zu genau" gearbeitet hat.
@ Michith: Nochmal besonderen Dank, weil du die Post-Nr. angegeben hast, das ist ein echter Service .

PS: Die Gehrungen sind schon alle gehobelt

Gruß, Bernd

Hab die Post gelesen: Schöne Startwerte für eigene Versuche (jede Rumpel.. äh Wohnung ist ja anders ). Und auch noch die Imp.-Linearisierung dabei, das ist gut, den ich röhre mit Höre


[Beitrag von eBernd am 17. Okt 2005, 19:49 bearbeitet]
crazyvolcano
Stammgast
#725 erstellt: 17. Okt 2005, 20:11
Hmm hallo also bei mir ist es anders herum. Habe die Treiber gerade Bestellt und schätze mal das das Gehäuse in 3 Wochen fertig ist. Bin mal gespannt wie sich das BL-Horn gegen das Buschhorn mit Fostex schlägt.
DarkestHour
Stammgast
#726 erstellt: 17. Okt 2005, 20:17
Ohh ja noch ein Bl Horn bauer, das freut mich doch.
Ja der vergleich zwischen Buschhorn und Bl würde mich auch mal interessieren, der fostex wird seine Sache sicher auch sehr gut machen. Also Berichte doch bitte nen bisschen vom bau und dann vom vergleich.
Welchen sperrkreis nimmst du denn?
crazyvolcano
Stammgast
#727 erstellt: 17. Okt 2005, 20:57
Sperrkreis für welchen. Beim Fostex bzw. Tangband im Buschhorn müsste ich nachgucken, da ich die selbst zusammengebastelt habe. Bei BL habe ich noch keinen Plan, schätze mal das kommt wenn sie fertig sind. Wenn ich bis dahin weiß wie ich die Files von meinem Messrechner runterbekomme, kommt dann auch ne Messung.
geist4711
Inventar
#728 erstellt: 17. Okt 2005, 23:01
sperrkreis is doch auffe zeichnung mit drauf? war mir jedenfalls so :-)
aber ich hör eh ohne..
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 17. Okt 2005, 23:02 bearbeitet]
crazyvolcano
Stammgast
#729 erstellt: 18. Okt 2005, 08:10
Hmm also was ich damit meinte ist eigentlich, das ich zuerst einmal den puren Lautsprecher hören will. Wenn mir dann was nicht passt kommt der Sperrkreis zum Einsatz. Wenn auch dieser mir nicht passt wird weiter geändert. (Falls nötig).
Nur eine Frage habe ich noch zum BL-Horn, vielleicht habe ich es ja überlesen, aber wie verhält sich das BL bei verschiedenen Dämmungen?? Beim Buschhorn (gerade mit Tangband) könnte man mit hilfe verschiedenen Dammungen im Horn wie auch in der Druckkammer erhebliches Verändern.
geist4711
Inventar
#730 erstellt: 18. Okt 2005, 12:40
beim bl-horn sind die klanglichen veränderungen, je nach dämmung, ehr 'feintuning' also nicht soo krasss das man meint es wäre eine andere box, jedenfalls meinen erfahrungen nach.
mfg
robert
Michith
Inventar
#731 erstellt: 18. Okt 2005, 15:01
Hallo mitenand

Du hast Recht Robert, ich habe nun ettliche Versuche mit verschiedenen Dämmvarianten gemacht, da ja scheinbar ein Bedürfnis besteht, kann ich ja mal ein wenig berichten.

Bei den BL- Hörnern kann man eigentlich nur 2 Faktoren beim Bass beeinflussen 1.Die Lautstärke, 2.Den Mitteltonanteil, der Bass blieb bei allen Versuchen gleich tief und trocken, d.h. im Basscharakter der Box änderte sich praktisch nichts. Die verschiedenen Sperrkreise bringen da deutlichere Unterschiede, allerdings nur im Mittel/ Hochton bereich

Alles in allem lässt sich die Box jedenfalls hervorragend an den jeweiligen Raum anpassen. Man muss nur den besten Mittelweg aus Basslautstärke, Mitteltonanteil im Horn und Sperrkreis finden.

Also, ich habe mit 125g Polyesterwatte (halber Sack) pro Box probiert. Dies ist eine Matte ca 1m lang, 30 breit und 10 cm dick. Das ganze sehr fest zusammengerollt zu einer Rolle von 30 cm Breite und ca 15 cm Durchmesser habe ich dann als erstes an verschiedenen Orten in der Vorkammer plaziert. Auf diese Art kann man den Bass in der Lautstärke "regeln" und den Mitteltonanteil der über das Horn austritt dämpfen. Die Rolle direkt hinter dem Treiber machte den Bass am leisesten, der Mitteltonanteil verschwand fast ganz. Die Rolle direkt im Hornhals zwischen Deckel und Brett C, wie im Original vorgeschlagen, brachte dagegen ziemlich hohe Basslautstärke, der Mitteltonanteil war jedoch auch noch sehr laut.

Ich habe die Matte dann wieder ausgerollt und die Innenwände gleichmässig belegt, so dass in der Mitte der Kammer ein Hohlraum und damit ein Kanal zum Hornhals frei bleibt. Lauter Bass, wenig Mitteltonanteil im Horn - klang für mich am besten. Nur die untere Kammer mit Dämmwolle zu füllen bringt wenig, wenn man den Kanal vom Treiber zum Hornhals freilässt. Die Mittenresonanzen im Horn bekommt man am Besten weg, indem man direkt hinter dem Speaker eine Lage Dämmwatte plaziert, die locker gezupft ist, ist diese zu fest, wird der Bass zu leise

So, hoffe nun sind alle verwirrt, will sagen, probiert das halt selber mal aus, alle Theorie ist gut aber selber hören ist besser

Gruss, Michi
crazyvolcano
Stammgast
#732 erstellt: 18. Okt 2005, 16:09
Hi ähnliche Effekte kenne ich vom Buschhorn. Da ist es ebenfalls so, das der Grundtonbereich durch Dammung am "Horneingang" (Verbindung zwischen Druckkammer und Horn)feinreguliert werden konnte. Nur konnte ebenfalls diese Verhältnis noch durch die Dämmung der Druckkammer gesteigert werden. Ebenfalls waren unterschiede zwischen Sonofill und Filz (Akkustikfilz) zu hören.

Sicherlich sind die Unterschiede nicht so gravierend wie bei einem Sperrkreis aber es stellt ein Mittel zur sanften anpassung im Bass- und Grundtonbereich dar. Dieses Ergebnis lies sich auch per Messung bestätigen, da der Tangband im Buschhorn ein wenig unruhig im Grundton ist. Nach der Dammung war selbst die Messung gleichmäßiger. Bin schon gespannt wie sich das BL gegen meine Fostexe schlägt. Hoffe ich werde im Stimmbereich nicht enttäuscht werden.
Michith
Inventar
#733 erstellt: 18. Okt 2005, 23:16
Hallo guten Abend

So jetzt habe ich mal die versprochenen Pläne gezeichnet. Der erste ist das Mini-BL-Horn, welches ich erfolgreich gebaut habe, der zweite ist eine Mutation des BL-Horns mit Gehrungen und eingesetzter Schallwand, die Seitenwände sind vorgezogen. Die Massangaben sind entsprechend angepasst.





Und hier noch ein Vergleich der 4 aktuellen Backloaded Grosshörner, hatte die Masse sowieso noch im Rechner, musste nur zusammenkopieren, ist doch ein interessanter Grössenvergleich, dachte ich



S'Grüessli us Züri, Michi
pinkmushroom
Inventar
#734 erstellt: 18. Okt 2005, 23:23

Michith schrieb:



danke, danke, danke

genau so meinte ich des auch in der pm

bei dem grössenvergleich müsste nu nurnoch die front mit verglichen werden.. bl-horn ist ja etwas breiter als das viech..

OT: leider hats heut meinen heissgeliebten su-v10x zerschossen, also das geld für die bl-hörner ging grade an ein forums-mitglied für nen onkyo integra a8470

gruß stefan


[Beitrag von pinkmushroom am 19. Okt 2005, 00:11 bearbeitet]
DarkestHour
Stammgast
#735 erstellt: 19. Okt 2005, 02:17
Sehr schöne baupläne mit genauen angaben und sehr übersichtlich. Sowas hat dem Bl bau immer noch einbisschen unangenehm gemacht das der plan bisher nicht sooo gut war wie der von dir. Und der vergleich zum jerricho is auch nochmal sehr interessanr, das muss ja echt nen Kühlschrank sein^^.
der_eine
Stammgast
#736 erstellt: 19. Okt 2005, 09:25
der gehrungsplan ist gut und wenn alles klappt bald mein´s.
wie tief spielt das horn eigentlich?den sperrkreis kann man ja von geist´s plan übernehmen,wenn man möchte,oder?
mfg der_eine
geist4711
Inventar
#737 erstellt: 19. Okt 2005, 12:27
schön ansehnlicher vergleich mal, schaut aus wie die 4 sprösslinge einer familie.....:-)
die bl's sollten eigentlich nur bis 80 runter spielen(ab da setzt hier der sub ein), aber können tun sie, bis ca 50hz runter...
sperrkreis kann übernommen werden, ist aber optional, also nicht zwingend nötig(hören, testen-->geschmacksache)..
mfg
robert
crazyvolcano
Stammgast
#738 erstellt: 19. Okt 2005, 12:42
Hat eigentlich jemand schon einmal den Wirkungsgrad ermittelt???

Mache mir ein wenig Gedanken über die Sub-Unterstützung. Setzte derzeitig einen 38er in 127l Bassreflex an einer Denon POA-6600 ein. Frage ist ob das Aussreicht (Wirkungsgrad ca. 93 db, zur Not habe ich noch ne 2. POA 6600 hier um einen zweiten Woofer einzubinden. Als Treibsatz für die BLs wird vorraussichtlich ein AVR (Yamaha DSP A2) zum Einsatz kommen. Wenns gut klingt kommen die BLs nach vorne und die Buschhörner nach hinten.
Trennfrequenzen werden bei 80hz 18db Sub und 80Hz 12 db für die Fronts liegen.
der_eine
Stammgast
#739 erstellt: 19. Okt 2005, 12:43
@geist
du hast ja schon gesagt das du ohne hörst.wie gefällt den dem entwikler der gehrungsplan?


[Beitrag von der_eine am 19. Okt 2005, 12:45 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#740 erstellt: 19. Okt 2005, 12:49
mir gefällt der plan mit angaben für gehrungs-schnitte, ich selbst habe meine ja ohne gehrungen gebaut.
mfg
robert
der_eine
Stammgast
#741 erstellt: 19. Okt 2005, 12:50
danke für die absegnung
woher kann man denn den bg20 günstig beziehen?
geist4711
Inventar
#742 erstellt: 19. Okt 2005, 13:23
zb bei lautsprechershop.de unter 'visaton' und da bei 'mitteltöner' für 27€.
warum so einsortiert ist mir aber auch nicht ganz klar......
mfg
robert
der_eine
Stammgast
#743 erstellt: 19. Okt 2005, 13:34
dankeschön!!!
DarkestHour
Stammgast
#744 erstellt: 19. Okt 2005, 13:42
Ich habe meinen bei reichelt gekauft, da is er am günstigsten meine ich. Aber musst nochmal bei den anderen verdächtigen gucken.
der_eine
Stammgast
#745 erstellt: 19. Okt 2005, 13:44
@darkesthour
kann ich foto von deinen bl´s sehen?
da sind sie günstiger,wie ist es mit der lieferung bei denen?
gibt es eigentlich einen vergleich zwischen bl-horn und viech?


[Beitrag von der_eine am 19. Okt 2005, 13:51 bearbeitet]
DarkestHour
Stammgast
#746 erstellt: 19. Okt 2005, 14:00
Hallo der eine
Also meine bl'S habe ich erst aufferletzten oder vorletzten seite vorgestellt, höre jetzt bestimmt seid nem halben jahr aber finsh hat wie immer nen bisschen gedauert.
Ja also die lieferzeit war in ordnung, ich kann mich nicht mehr ganz genau errinern, aber innerhalb einer woche war es auf jeden fall alles da, sicherlich schneller.
És gibt einen thread der heisst irgendwie Viech vs. bl horn oder so, musst du mal gucken. Is recht interessant meiner Meinung nach. das Bl Horn schlägt sich super gegen das viech, klingt mehr nach hifi als das viech, welches eher nach PA klingen soll. das is das was ich noch so gehört habe.
der_eine
Stammgast
#747 erstellt: 19. Okt 2005, 14:05
dsanke für den tip.bei strassacker habe ich auch schonmal was bestellt,war innerhalb von 24 stunden bei mir
wenn man was baut soll es ja für länger sein und es soll hifimäßig klingen und kino vertragen.das tuhen die bl´s ja.
aber nochmal über die viecher informieren kann ja nicht schaden.
Mr.BlaBla
Stammgast
#748 erstellt: 19. Okt 2005, 14:34
Also, ich bin jetzt einfach mal so anmaßend, dass ich davon ausgehe, dass es euch interessiert und erzähl mal von meinem Boxenbau, ich bin ja schon fast fertig. Ich hab die Bretter nicht auf Gehrung geschnitten und die Schallwand hab ich eingelassen (das war aber wohl eine Fehlentscheidung).
Ich muss dazu sagen, dass ich selten mit Holz arbeite und auch eher Theoretisch veranlagt bin, trotzdem hab ich keine 2linken hände. Aber An meiner Schallwand vorne war nicht alles ganz Bündig. aber ich fang besser von vorne an:
Ich habe erstmal sozusagen den "Rand" gebaut, ich hab mir auf eine Seitenwand alles aufgemalt und zuerst die Rückwand, dann den oberen "Deckel" angeleimt. Immer mit zwingen schön festgezogen. (alles einen Tag nach dem anderen, weil ich zuerst nur 1 zwinge hatte) Dann das schräge Brett in der oberen Ecke (zwischen rückwand und Deckel, wenn ich den buchstaben sage weiß nicht jeder, was gemeint ist). Dann hab ich mehrere zwingen bekommen und konnte dann den boden festmachen. Bei dem schrägen Brett zwischen Boden und Rückwand hab ich es übertrieben und die zwingen so fest gezogen, dass sich das Bodenbrett wieder teilweise gelöst hatte Das hab ich dann etwas abgebogen, mit leim gefüllt und verschraubt. Für die schrauben hab ich kleine löcher gebohrt, sodass der kopf versenkt war. Das ging so gut, dass ich die bretter (B,C) im Hornverlauf auch teilweise festgeschraubt habe, weil die schwer zu befestigen waren, teilweise kam ich mit den zwingen nicht an, wegen zu großem Seitenabstand. Die Schallwand selbst hab ich mit der Stichsäge ausgesägt, dann zurechgeschliffen und eingeklebt. Beim einkleben hat sie sich wohl verzogen (ich hab die zwingen immer schön fest gemacht) deshabl musste ich sie nochmal schleifen... Als ich das 2Seitenbrett am ende draufgemacht habe, hab ich gemerkt, dass manche Bretter keinen 90° Winkel haben, weshalb dieses Seitenbrett jetzt hinten-unten ca. 2mm zu kurz ist und oben-vorne an der Schallwand 2mm übersteht. Die schrägen lücken, die entstehen, wenn man nicht auf Gehrung arbeitet und die köcher über den Schrauben hab ich mit einem gemisch aus Sägemehl (es fiel genug beim schleifen und bohren an) und leim zugespachtelt, das kann ich nur empfehlen, das sieht in etwa aus (=) wie MDF. Dann hab ich die überstehenden Kanten (es gab noch mehr, weil im Plan die Brett dicke mit 2cm berechnet wurde, also manchmal ist 1mm schon eingeplant, der übersteht, aber so genau kann man (zumindest ich) nicht leimen.) mit einer Pfeile und einem Elektr. schleifer abgeschliffen. Ich hab auch das Stemmeisen genommen um schnell material abzutragen, aber as kann ich NICHT empfehlen, ich hab jetzt 1-2 löcher, die ich nicht wieder zuspachteln wollte.

Beim lackieren hab ich keine Grundierung oder etwas in der art benutzt, ich bau nur eine Box und hab mir eine Dose lack (schwarz-glänzend) geholt, 375ml und das reicht um die Box außen und soweit man reinsieht 2mal zu lackieren, wobei ich evtl. Boden und rückaseite nur einmal machen werde und dafür die anderen 3 wände 3mal. Ich bin erst mit der 2.Schicht fertig. Man sieht die Schrauben gar nicht mehr (durch den überzug) ich glaube wenn ich nocheinmal eine Box baue (vllt. den ecksubwoofer, aber ich habe den eindruck der ist nicht nötig)) dann verschraube ich wohl alles.

Ich hab kurz vorm lackieren die box schonmal probegehört (aber ohne das chassis festzuschrauben, nur aufgelegt und von mir festgehalten, also noch nicht das optimale ergebnis) Ich glaube, dass die Box vom Wirkungsgrad her etwas besser ist als meine JBL E90 klanglich war sie zumindest jetzt noch etwas schlechter, aber dafür kostet sie auch nur ca. 1/5.

Ich habe keinen Sperrkreis und habe auch nicht vor die Box noch mehr zu dämmen, als mit dem Noppenschaumstoff auf Brett C (obwohl ich da auch nur ca. 90% der Fläche bedekct habe) weil ich die Box für Partys einsetzen will und der Raum 5m*9m groß ist nahezu leer und gefließt, also kann man in dem Raum sowieso keine klangwunder erwarten. Ich will die Box unbedingt zu meinem Geburtstag (am Samstag) fertig haben, deshalb hab ich mich beeilen müssen und hab sie auch direkt lackiert. Ich bin mal gespannt, was meine Gäste dazu sagen.

Ich hoffe das war nicht zu lang, aber ihr müsst das nicht lesen, es steht nix drin, das unentbehrlich ist.
DarkestHour
Stammgast
#749 erstellt: 19. Okt 2005, 14:44
Hehe wir lesen es aber trotzdem alle keine angst
Ja also das hört sich mal direkt nach schlechtem zuschnitt im baumarkt an finde ich, oder hast du die bretter selbst zugeschnitten?
Naja hattest ja nicht gerade viel glück beim bau, aber ich denke das ergbniss wird dich trotzdem überraschen, und überzeugen, lass die Bg20 vor derparty aer am besten sehr viel laufen, damit sie sich noch ein bisschen einspielen können. also laut hören !!! :).
Ansonsten würe ich gerne mal nen paar bilder sehen wie es denn aussieht wenn man nur mit spray drüber geht ohnezu grundieren.
der_eine
Stammgast
#750 erstellt: 19. Okt 2005, 14:52
womit du auch gute ergebnisse krigst ist mit abtönfarbe und parkettlack.ich spreche aus erfahrung.
@Mr.BlaBla war es denn deine box?
ich bin auch kein meister aber habe meine buschi´s gut hinbekommen.zuschnitt selbst gemacht!!!

bin immer wieder begeistert wenn ich musik höre.
nur jetzt muss mehr pegel her!
das mit dem baumarkt ist dann in dem moment mieß.reklamation ausgeschlossen usw.
ach ja ,habe den thread viech vs. bl-horn gesucht aber nicht gefunden.
kann mir jemand denn seine höreindrücke schildern?
mfg der_eine


[Beitrag von der_eine am 19. Okt 2005, 14:58 bearbeitet]
Mr.BlaBla
Stammgast
#751 erstellt: 19. Okt 2005, 15:09
@Darkesthour:
Ich hab den zuschnitt im Baumarkt machen lassen und die waren nicht schuld. Als ich z.b. Den Boden angeklebt habe, der sich dann ja wieder kurz abgelöst hat, da hab ich wohl einen fehler gemacht, der hat jetzt keinen 90° Winkel deshalb steht die 2.seitenwand nicht ganz gerade. Aber das hört sich schlimmer an, als es ist, ich habs mit wegschleifen ganz gut hinbekommen, er werdet die bilder sehen.
Und es war Acryllack zum streichen, kein Spray. Wenn ich Spry verwendet hätte, dann hätte ich Chrom-effekt-spray genommen, dann siehts aus, wie metall. Aber das war mir dann etwas zu giftig. (Dämpfe, sprühnebel...)
der Lack ist unbedenklich und auch für Kinderspielzeug geeignet.

@der_eine:

Die sehen echt gut aus, wie hast du den Zuschnitt gemacht? Hast du dafür geräte, oder mit der Stich/Kreissäge?
Ja, das war und ist meine Box.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Partybox mit BG20 & SC10N
lunatek am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  5 Beiträge
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"
Cyburgs am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  13110 Beiträge
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox.
kampfmeersau am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.07.2016  –  16 Beiträge
Cobra Horn Modifikazions Idee
Zwonga am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  20 Beiträge
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005
fire_hero am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  7 Beiträge
Mikro-Horn 2015 von HobbyHifi
Silencer24 am 01.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  19 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Jericho Horn im Miniformat
Elnufo am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  200 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.628