Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 Letzte |nächste|

DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Flörchi
Inventar
#901 erstellt: 07. Apr 2008, 23:40
Ich stelle diese Frage einfach immer mal wieder. Vileicht ist ja zwischendurch mal jemand da der helfen kann:

Kann ich in Zone 2 nur Ton von Stereo, also Chinch Quellen, beziehen? Ich bekomme überhaupt keinen TOn wenn ich mit den 10 Ören, die neben meinen Haupt-LS stehen über meinen HDD-Recorder fernsehen will! Verbindung zum 605 ist ein optischens Kabel...
ralph1964
Inventar
#902 erstellt: 08. Apr 2008, 00:06
In meiner BDA, wird wohl beim 605 nicht anders sein, steht:

Die Buchsen Zone 2 Line out und Zone 2 Speakers geben nur ANALOG-SIGNALE aus. Digital-Signalquellen werden nicht ausgegeben. Wenn Sie also trotz gewählter Eingangsquelle nichts hören, überprüfen Sie ob sie an einen Analog-Eingang angeschlossen ist.

Zitat Ende.

Aber ich nehme mal an, das Du das auch gelesen hast.

Grüsse Ralph


[Beitrag von ralph1964 am 08. Apr 2008, 00:09 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#903 erstellt: 08. Apr 2008, 00:11
Faszinierend. Danke. Nein hab ich gesucht aber scheinbar igendwie übersehen. Ich werde dann mal eine doppel-verkabelung versuchen.
fusion1983
Inventar
#904 erstellt: 08. Apr 2008, 19:09
hi , ich geselle mich mal zu euch . Hab vor 2 Stunden mein ONKYO TX-SR 605 abgeholt


Ich Blick zwar noch überhaupt nicht durch aber egal ,wird schon







mfg stephan
Flörchi
Inventar
#905 erstellt: 08. Apr 2008, 19:20
Herzlich Willkommen

Wieviel hast du bezahlt?
Wie sind deine ersten Höreindrücke?
fusion1983
Inventar
#906 erstellt: 08. Apr 2008, 19:26
meine ersten Höreindruck , hm nett schlecht im Stereo . Mehr kann ich nicht sagen , hab im Moment nur ein paar Heco celan 500 dran .
Der sub ist noch nicht angeschlossen , Kabel fehlt (Heco Celan sub 30A) und die Center + real sind bestellt (celan Center + celan 500 für hinten).





mfg stephan
Flörchi
Inventar
#907 erstellt: 08. Apr 2008, 19:36
Na das hört sich doch lecker an .

Schon mal vorher eine Anmerkung zum Einmessen per Micro:
Der Sub wird radikal runter geregelt! Da lohnt das manuelle Hochdrehen. Die anderen LS werden leider alle etwas niedrig abgestimmt. Da ist eine kleine Regalbox schon mal gerne fullband. Du wirst alle auf fullband gestellt bekommen
fusion1983
Inventar
#908 erstellt: 08. Apr 2008, 20:20
hab den sub angeschlossen , über testton kommt was raus , aber bei Musik / Film kommt überhaupt nichts +12 eingestellt
HELP


noch ein Problem , DVD-player anschließen : Ton geht über HDMI aber das Bild geht nur über componentenausgang . müste doch beides über HDMI gehen oder
rcstorch
Inventar
#909 erstellt: 08. Apr 2008, 20:28

fusion1983 schrieb:
:| hab den sub angeschlossen , über testton kommt was raus , aber bei Musik / Film kommt überhaupt nichts +12 eingestellt
HELP


noch ein Problem , DVD-player anschließen : Ton geht über HDMI aber das Bild geht nur über componentenausgang . müste doch beides über HDMI gehen oder :?


Hast Du denn die Anschlüsse im Setup auch schon entsprechend zugewiesen?
fusion1983
Inventar
#910 erstellt: 08. Apr 2008, 21:08
Hab alle Einstellungen mehrfach überprüft (auch geändert), hab 3 mal neu eingemessen , der sub will einfach kein Ton hergeben (Testton geht er)
fusion1983
Inventar
#911 erstellt: 08. Apr 2008, 21:19
ich hab´s , ich hab´s , ich hab´s


ich hab den Audyssey nicht drin gehabt , jetzt bebt die ganze Hütte geil was der kleine Heco celan sub 30A so leistet



Jetzt muß ich nur noch das Problem mit dem HDMI hin bekommen






mfg stephan
ralph1964
Inventar
#912 erstellt: 08. Apr 2008, 21:43
Hast Du Hdmi-Monitor auf yes gestellt?

Grüsse Ralph
fusion1983
Inventar
#913 erstellt: 08. Apr 2008, 21:51
nein , steht auf NO . ich hab es momentan so angeschlossen


TV - componentenkabel zum onkyo

und vom onkyo mit dem HDMI und dem componentenkabel zum DVD-Player


wenn ich das componentenkabel weg mache hab ich kein Bild , obwohl das HDMI dran ist
ralph1964
Inventar
#914 erstellt: 08. Apr 2008, 22:16
Zur Klärung: Du gehst vom DVD-Player via Component und Hdmi zum Onkyo und von dort via Component zu TV?


Wenn Du den Player und den Onkyo mit Hdmi verbindest und dann vom Onkyo zum TV mit Component ausgeben willst, wäre das eine Abwärtskonvertierung (oder wie das heisst). Das kann kein Receiver. Hat glaube ich mit dem Kopierschutz zu tun.

Warum gehst Du vom Onkyo nicht per Hdmi zu Deinem Philips LCD 42PF3331?

Grüsse Ralph
fusion1983
Inventar
#915 erstellt: 08. Apr 2008, 22:41
genauso hab ich es angeschlossen , wenn ich den onkyo an den TV anschließen (über HDMI) bekomme ich kein Bild

Muß ich vielleicht alles über HDMI anschließen ? heißt , TV/Onkyo/DVD-Player .

Ich besorge mir morgen erst mal ein zweites HDMI Kabel , hab jetzt eh keine Lust mehr (muß um halb 7 arbeiten ) ich hocke jetzt schon seit um 18 Uhr dran





mfg stephan
ralph1964
Inventar
#916 erstellt: 08. Apr 2008, 22:57
Du kannst den DVD-Player via Component mit dem Onkyo verbinden und von dort weiter mit Hdmi zu TV. Oder alle drei mit Hdmi verbinden. In beiden Fällen aber Hdmi-Monitor auf yes stellen.

Grüsse Ralph
fusion1983
Inventar
#917 erstellt: 08. Apr 2008, 23:05

ralph1964 schrieb:
Du kannst den DVD-Player via Component mit dem Onkyo verbinden und von dort weiter mit Hdmi zu TV

Grüsse Ralph


so hab ich es jetzt angeschlossen , geht nicht
icony
Stammgast
#918 erstellt: 08. Apr 2008, 23:29
ich hab beim 605 im menu der ps3 ein grundrauschen.. aber nur bei lautstärken von ab 62. kann mir da einer helfen?

als ls hab ich die victa
ralph1964
Inventar
#919 erstellt: 08. Apr 2008, 23:49

fusion1983 schrieb:

ralph1964 schrieb:
Du kannst den DVD-Player via Component mit dem Onkyo verbinden und von dort weiter mit Hdmi zu TV

Grüsse Ralph


so hab ich es jetzt angeschlossen , geht nicht :{


Hast den Player am Onkyo einen Eingang zugewiesen, z.B. DVD.

Grüsse Ralph
Flörchi
Inventar
#920 erstellt: 09. Apr 2008, 00:27

icony schrieb:
ich hab beim 605 im menu der ps3 ein grundrauschen.. aber nur bei lautstärken von ab 62. kann mir da einer helfen?

als ls hab ich die victa


Könnte es daran liegen, dass das Ausgangssignal der PS3 zu laut ist?
Kann man das überhaupt einstellen?
Flörchi
Inventar
#921 erstellt: 09. Apr 2008, 00:28

fusion1983 schrieb:
ich hab´s , ich hab´s , ich hab´s


ich hab den Audyssey nicht drin gehabt , jetzt bebt die ganze Hütte geil was der kleine Heco celan sub 30A so leistet



Jetzt muß ich nur noch das Problem mit dem HDMI hin bekommen






mfg stephan



Jaja...der "kleine" Celan 30...
fusion1983
Inventar
#922 erstellt: 09. Apr 2008, 06:08

ralph1964 schrieb:

fusion1983 schrieb:

ralph1964 schrieb:
Du kannst den DVD-Player via Component mit dem Onkyo verbinden und von dort weiter mit Hdmi zu TV

Grüsse Ralph


so hab ich es jetzt angeschlossen , geht nicht :{


Hast den Player am Onkyo einen Eingang zugewiesen, z.B. DVD.

Grüsse Ralph




ja hab ich
DUSAG0211
Inventar
#923 erstellt: 09. Apr 2008, 09:04

fusion1983 schrieb:
genauso hab ich es angeschlossen , wenn ich den onkyo an den TV anschließen (über HDMI) bekomme ich kein Bild

Muß ich vielleicht alles über HDMI anschließen ? heißt , TV/Onkyo/DVD-Player .

Ich besorge mir morgen erst mal ein zweites HDMI Kabel , hab jetzt eh keine Lust mehr (muß um halb 7 arbeiten ) ich hocke jetzt schon seit um 18 Uhr dran





mfg stephan

Wenn du den Onkyo über HDMI an den Fernseher anschliesst, muss HDMI Monitor auf Yes stehen. Gehst du mit HDMI an den Onkyo kannst du nicht mit Komponente wieder rauskommen.
icony
Stammgast
#924 erstellt: 09. Apr 2008, 10:16
ja man kann es hochstellen aber bei mir steht es auf normal...
fusion1983
Inventar
#925 erstellt: 09. Apr 2008, 21:33
was für ein ton anschlus benutzt ihr wenn ihr komponenten verwendet ? chinch / optische ....





mfg stephan
rcstorch
Inventar
#926 erstellt: 09. Apr 2008, 21:39

fusion1983 schrieb:
was für ein ton anschlus benutzt ihr wenn ihr komponenten verwendet ? chinch / optische ....





mfg stephan


Optisch.
fusion1983
Inventar
#927 erstellt: 09. Apr 2008, 21:48
danke für die schnelle Antwort mit Komponenten hab ich überhaupt keine Probleme , aber mit HDMI ich bekomme es einfach nicht zum laufen .

Hab mir ein zweites HDMI Kabel gekauft und nichts geht , hab im Setup Menü alles auf HMHI gestellt und es kommt einfach kein Bild

wenn ich komplett HDMI Kabel verwende , muß ich die anderen Kabel weg machen ? (Komponenten ....)






mfg stephan
rcstorch
Inventar
#928 erstellt: 09. Apr 2008, 21:53
Poste doch mal Deine Einstellungen bei "Input/Output Assign für HDMI und Componente und "Hardware Setup" für HDMI.
fusion1983
Inventar
#929 erstellt: 09. Apr 2008, 22:16
Input/Output Assign
1.monitor out / yes
2.HDMI input / alles ---
3.comonente video input / DVD in1 rest ist ---


Hardware Setup
4.HDMI / HDMI audio out auto
lip sync enable
xvYCC enable
Control enable
Power control enable
TV Control enable
rcstorch
Inventar
#930 erstellt: 09. Apr 2008, 22:22

fusion1983 schrieb:
Input/Output Assign
1.monitor out / yes
2.HDMI input / alles ---
3.comonente video input / DVD in1 rest ist ---


Hardware Setup
4.HDMI / HDMI audio out auto
lip sync enable
xvYCC enable
Control enable
Power control enable
TV Control enable


Na also, wenn Du bei HDMI input nichts zugewiesen hast, brauchst Du Dich auch nicht wundern, dass Du kein Bild bekommst. Da muss z.B. bei DVD IN1 oder IN2 stehen.
Rob123456
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 09. Apr 2008, 22:28
Hallo

Ich habe ein Problem mit der Boxen-Konfiguration des AV-Receivers. Als Boxen-System nutze ich das Motiv 6 von Teufel. Ich habe die Boxen an dem AV-Receiver mit 2,5mm² Lautsprecherkabel angeschlossen. Nun starte ich die automatische Boxenkonfiguration.

Es passiert folgendes:

front_links: Ton
Center: Ton
Front-Rechts: Ton
surround_rechts: kein Ton (nicht angeschlossen
surround_hinten_rechts: Ton

und nun bricht die Konfiguration anscheinend ab. Ich kann zwischen "Retry" und "cancel" wählen und entweder die Konfig bricht ab oder startet neu. Die linke Seite und der Sub werden nicht getestet.


Was mache ich falsch? Hat jemand ähnliche Probleme?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

Gruß
rcstorch
Inventar
#932 erstellt: 09. Apr 2008, 22:32

Rob123456 schrieb:
Hallo

Ich habe ein Problem mit der Boxen-Konfiguration des AV-Receivers. Als Boxen-System nutze ich das Motiv 6 von Teufel. Ich habe die Boxen an dem AV-Receiver mit 2,5mm² Lautsprecherkabel angeschlossen. Nun starte ich die automatische Boxenkonfiguration.

Es passiert folgendes:

front_links: Ton
Center: Ton
Front-Rechts: Ton
surround_rechts: kein Ton (nicht angeschlossen
surround_hinten_rechts: Ton

und nun bricht die Konfiguration anscheinend ab. Ich kann zwischen "Retry" und "cancel" wählen und entweder die Konfig bricht ab oder startet neu. Die linke Seite und der Sub werden nicht getestet.


Was mache ich falsch? Hat jemand ähnliche Probleme?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

Gruß


Wenn Du ein 5.1 System verwendest, darfst Du surround_hinten nicht verwenden, sondern musst die hinteren beiden Boxen an surround_rechts und links anschließen, sonst passiert genau das von Dir Beschriebene.
Rob123456
Ist häufiger hier
#933 erstellt: 09. Apr 2008, 22:40
muss ich eigentlich folgende einstellung verwenden:

in der anleitung wird ein spezieller modus bei boxen mit einer impedanz von 4 Ohm erwähnt. Die Teufelboxen haben einen Impedanzwert von 4-8Ohm. Ich nehme mal an, dass ich diesen Modus nicht brauche..

Kann ich eigentlich eine PS3, den AV-Receiver und den Onkyo an einer Steckdose betreiben oder könnte das zu Schäden beim Einschalten durch Spannungsspitzen zu Schäden kommen?

Dieser "Zone 2" Anschluss ist für den Subwoofer gedacht oder, da ich ja 2 Kabel zum Subwoofer legen möchte und der sub out ja lediglich ein Ausgang hat oder?

Danke für die Unterstützung.

Gruß
Rob
rcstorch
Inventar
#934 erstellt: 09. Apr 2008, 22:50

Rob123456 schrieb:
muss ich eigentlich folgende einstellung verwenden:

in der anleitung wird ein spezieller modus bei boxen mit einer impedanz von 4 Ohm erwähnt. Die Teufelboxen haben einen Impedanzwert von 4-8Ohm. Ich nehme mal an, dass ich diesen Modus nicht brauche..

Kann ich eigentlich eine PS3, den AV-Receiver und den Onkyo an einer Steckdose betreiben oder könnte das zu Schäden beim Einschalten durch Spannungsspitzen zu Schäden kommen?

Dieser "Zone 2" Anschluss ist für den Subwoofer gedacht oder, da ich ja 2 Kabel zum Subwoofer legen möchte und der sub out ja lediglich ein Ausgang hat oder?

Danke für die Unterstützung.

Gruß
Rob


Laut Onkyo musst Du in diesem Fall die Eisntellung 4 Ohm wählen. Kann Dir hier keine Verbindliche Aussage geben, aber ich betreibe meine Teufel LS mit ebenfalls 4-8 Ohm mit der Einstellung auf 6 Ohm und dies schon eine ganze Weile.

Alle geräte an einer Steckdose sollte kein Problem sein.

"Zone 2" ist für einen zweiten Hörraum gedacht und nicht für den Subwoofer. Dazu musst Du den Subwoofer-Ausgang verwenden. Warum willst Du eigentlich zwei Kabel zum Sub legen? Das eine reicht und wenn Du beide Anschlüsse am Sub belegen möchtest, dann hol Dir ein Y-Kabel.
ralph1964
Inventar
#935 erstellt: 09. Apr 2008, 22:52

Rob123456 schrieb:


Dieser "Zone 2" Anschluss ist für den Subwoofer gedacht oder, da ich ja 2 Kabel zum Subwoofer legen möchte und der sub out ja lediglich ein Ausgang hat oder?

Danke für die Unterstützung.

Gruß
Rob


Zone 2 kannst Du benutzen, wenn Du in einem anderen Raum (eben Zone 2) Musik hören möchtest. Hat nichts mit einem Subwoofer-Anschluss zu tun.

Für den Subwoofer kannst Du ein Y-Kabel verwenden. Einfach mal danach googeln.

Grüsse Ralph

PS. rcstorch war schneller.


[Beitrag von ralph1964 am 09. Apr 2008, 22:54 bearbeitet]
Rob123456
Ist häufiger hier
#936 erstellt: 09. Apr 2008, 22:53
Im Lieferumfang war ein Cinchkabel enthalten (beim Motiv 6). Dies hat je 2 stecker, ein roter und einen weissen an jedem Ende. Das heißt, dass ich beide problemlos am Subwoofer anschließen kann, nur eben nicht am Onkyo. Des Weiteren gibt es auch Klemmen am Subwoofer und dafür benötige ich ja ebenfalls 2 Kabel. Oder wie würdet ihr bzw du das Problem lösen?
Flörchi
Inventar
#937 erstellt: 10. Apr 2008, 01:47
Du brauchst die LS-Klemmen am Subwoofer nicht! Die sind nur für den Anschluss an einen Stereoverstärker der keinen Subwoofer Ausgang hat. An einem der beiden Chinch-Buchsen am Subwoofer müsste Mono oder so stehen.diesen Anschluss verbindest du mit dem Subwoofer-Ausgang am Onkyo.
Die BDA kann hier aber auch helfen, wenn du es nochmal Nachlesen willst.
rcstorch
Inventar
#938 erstellt: 10. Apr 2008, 06:59
Ich würde an dieser Stelle jetzt auch vorschlagen, sowohl in der BDA des Onkyo wie auch der Teufel LS nachzulesen, da steht alles genau beschrieben.

Die Klemmanschlüsse am SW sind für den sogeannten High Level Anschluss gedacht, wenn Du einen Receiver oder Verstärker hättest, der keinen Vorverstärkerausgang für den Sub hat. In diesem Fall müsste der SW an die Lautsprecherausgänge angeschlossen werden.

Es reicht vollkommen aus, den SW mit einem Cinchkabel anzuschließen, oder eben ein Y-Kabel zu verwenden. Bei den Teufel-SW ist es meist so, dass Du dann in den "R"-Anschluss das Chinch-Kabel stecken musst, dann funzt auch das automatische Einschalten. Steht aber auch alles in der BDA, da bin ich mir sicher.
Rob123456
Ist häufiger hier
#939 erstellt: 10. Apr 2008, 16:14
Ok das mit der Boxenkonfig hat wunderbar geklappt. Aber kaum ist das Problem behoben, ist ein neues da..

Ich habe jetzt die PS3 mit einem HDMI Kabel an den Onkyo angeschlossen und diese wiederum mit einem HDMI Kabel an den Panasonic PT AX200. Monitor Out und HDMI 1 habe ich jeweils bei den HDMI Einstellungen auf ja verändert. Aber der Pana empfängt kein Bild. Selbst wenn ich zwischen PS§ und dem Pana eine Direktverbindung aufbaue bekomme ic kein Sognal. Schließe ich die PS3 per Video-In an den Pana an, empfängt dieser ein Signal.

Weiss jemand welchen Fehler ich bei der HDMI Übertragunggemacht habe?

Gruß
Rob
DUSAG0211
Inventar
#940 erstellt: 10. Apr 2008, 16:32
ISt die PS3 auf HDTV gestellt (oder eine ähnliche Einstellung wenn es sowas gibt?

Ist im Fernseher beim entsprechenden Eingang auch HDMI aktiviert (vielleicht teilt sich HDMI einen Eingang mit einem anderen Anschluss)
Rob123456
Ist häufiger hier
#941 erstellt: 10. Apr 2008, 16:36
also der beamer hat 2 hdmi eingänge und wenn ich den entsprechenden auswähle, empfängt er kein signal. bei der ps3 habe ich versucht auf hdmi umzustellen, aber irgendwie klappt auch das nicht.
DUSAG0211
Inventar
#942 erstellt: 10. Apr 2008, 16:45
Aber schon alles probiert wie auf Seite 46 der Kurzanleitung?

Eventuell mal alles zurücksetzen durch 5 Sekunden drücken der "Ein" Taste

(hab keine PS3, also nur Spekulation)

eventuell musst du einmal sowohl mit hdmi und dem normalen Kabel verbinden und dann auf HDMI umstellen und via HDMI Eingang beim Beamer bestätigen
Rob123456
Ist häufiger hier
#943 erstellt: 10. Apr 2008, 16:58
das habe ich alles bereits ausprobiert..

Selbst die HDMI Kabel habe ich schon ausgetauscht.


Vielleicht gibts doch noch eine Einstellung von der ich nichts weiss, aber m.E habe ich alles ausprobiert, was auch in der Bedienungsanleitung steht?

Bezüglich Seite 46, da wird lediglich erklärt, wie man eine DVD abspielt.. Aber auch das hat nicht geklappt mit HDMI.. Video-In ist kein Problem
DUSAG0211
Inventar
#944 erstellt: 10. Apr 2008, 17:03
http://www.playstation.com/manual/pdf/CECHH04-2.00_4.pdf

meine diese (ab seite 45 gehts um die Video Einstellung)
Rob123456
Ist häufiger hier
#945 erstellt: 10. Apr 2008, 17:10
genau das habe ich auch gemacht und bei punkt 4 wurde der bildschirm schwarz und nach 30 sekunden kam ich wieder ins vorherige menü zurück
fusion1983
Inventar
#946 erstellt: 10. Apr 2008, 18:48
Das Problem mit dem HDMI bei mir lässt sich nicht so einfach beheben (wenn überhaupt).

Ich war Grade bei einem HiFi Händler und hab ihm mein Problem erklärt , er meinte das es mit Philips LCD TV´s Kompatibilitätprobleme gibt (geben kann) .
Naja mir egal , ich habs jetzt mit Komponenten gelöst (Ton optisch) und bin mehr als zufrieden .

Bild und Ton ist echt gut








PS. danke an alle die mir so schnell geholfen haben (versucht)

mfg stephan
Flörchi
Inventar
#947 erstellt: 10. Apr 2008, 19:03
Aber HD ist das Bild ja jetzt nicht oder? Das würde mich schon wurmen!
fusion1983
Inventar
#948 erstellt: 10. Apr 2008, 19:07
ah eine frage hab ich noch , kann ich beim 605er auch Bananas verwenden ? (finde nichts in der Anleitung)


Ich würde mir gerne ein Schönes Kabel für die Front LS kaufen
zb. das hier

http://www.media-hal...lschuhen-p-1680.html








mfg stephan
Flörchi
Inventar
#949 erstellt: 10. Apr 2008, 19:13
Ja kann man! Lustig ist, dass die schreiben, dass das in Deutschland verboten ist .
Musst nur hinten so kleine Plastiknöppels von den LS-Buchsen runter plöppen
fusion1983
Inventar
#950 erstellt: 10. Apr 2008, 19:14
danke
goTTzilla
Ist häufiger hier
#951 erstellt: 10. Apr 2008, 19:16
Ja, bananenstecker kannste ohne Probs verwenden,
mußt nur vorab die kleinen Stöpsel aus LS Klemmen
entfernen- ich habe vorsichtig eine kleine Schraube
eingedreht (minimal!) und konnte sie so leicht
entfernen!
MFG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 605
axeloni am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  52 Beiträge
Onkyo TX SR 505 oder 605 ?
Iceman01 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 auf 608
sidius28 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 und 7.1
Hifi-Nerd1234 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  2 Beiträge
ONKYO TX-SR 607 und 605
kubster am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Gelegentliche Bildaussetzer Onkyo TX SR 605
dackel2002 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  3 Beiträge
Probleme mit Onkyo sr-605
Sweetg am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 Thread
canton/pioneer am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  1425 Beiträge
tx sr 605 und Einstellungen Listening mode
cruiser1010 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  13 Beiträge
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD
mr.niceguy1979 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  1017 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal921
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.388