| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                mwrichter                         Stammgast | #19778
                    erstellt: 10. Jan 2024, 13:32   | |||||
| Besten Dank für die Erläuterung, so haben ich eine bildliche Vorstellung davon.  Ich habe mal vor Jahren einen 540i V8 gefahren, weiß aber auch, wie sich ein BMW V12 fährt. Gruß Matthias | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19779
                    erstellt: 10. Jan 2024, 17:39   | |||||
| Das kann man überhaupt gar nicht mit nem Auto vergleichen. Beide Modelle, ob Class AB oder A spielen druckvoll ab dem ersten Milliwatt, hinzu kommt der geschmeidige aber sehr präzise Klang vom Accuphase Vorverstärker.   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #19780
                    erstellt: 11. Jan 2024, 15:48   | |||||
| Die von mir kürzlich zum Verkäufer retournierten   Accuphase-Monos sind nun wieder online. Leider gibt es vom Verkäufer wieder keinen Hinweis darauf, dass die montierten Seitenteile von ihm selbst angebaut wurden und normalerweise über Lüftungsgitter verfügen. Hoffentlich gibt es nicht schon wieder einen naiven Käufer wie mich, den diese Erkenntnis zu spät trifft! Das Hin- und Hergeschleppe der sauschweren Teile hat wirklich keinen Spaß gemacht!   [Beitrag von esprit36 am 11. Jan 2024, 15:49 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                allesgeht                         Inventar | #19781
                    erstellt: 11. Jan 2024, 15:48   | |||||
| 
 
 Moin, ein Accuphase Mitarbeiter hat es mir so beschrieben: Class A/B ist mit einen AMG über die Nordschleife zu fahren Class A ist mit einen Porsche Cabrio durch die Toscana zu cruisen. Tja, immer diese blöden Autovergleiche!° Ich bin aber fürs hören der beiden Verstärkerphilosophien, und dann entscheiden.   | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19783
                    erstellt: 11. Jan 2024, 16:05   | |||||
| 
 
 so unpräzise diese Aussage. kein Wunder, dass er nur Accuphase Mitarbeiter ist  für den Fall der Fälle würde ich immer die A-300 vorziehen, allein wegen Wiederverkaufschance, jemand der so viel Geld für Accuphase ausgibt, möchte schon einen Class A haben. | ||||||
| 
                                                allesgeht                         Inventar | #19784
                    erstellt: 11. Jan 2024, 16:55   | |||||
| 
 
 He, was eine Logik  Ich kaufe ein Class A weil es mir besser gefällt.   Aber ganz bestimmt nicht wegen den besseren Wiederverkaufswert! Fast so wie ROLEX. | ||||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #19785
                    erstellt: 11. Jan 2024, 16:59   | |||||
| Kann ja jeder die Parameter anlegen, die ihm sinnvoll erscheinen. Müssen ja nicht DEINE Beweggründe sein...     | ||||||
| 
                                                allesgeht                         Inventar | #19786
                    erstellt: 11. Jan 2024, 17:17   | |||||
| Moin, natürlich soll da jeder seinen eigenen Maßstab legen, welche Frage. Nur auf mich bezogen, wenn ich eine richtige fette Summe investiere in HIFI, dann das es mir gefällt   Aber der Zukunftgedanke wegen Weiterverkauf, ist ganz weit weg. Zumal man solche Geräte einige Jahre betreibt. Und wie Class A (hoher Stromverbrauch), in zig Jahren bewertet wird, weiß kein Mensch, evtl. sogar schlechter als Class A/B.   Das dazu Hüb. [Beitrag von allesgeht am 11. Jan 2024, 17:19 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19787
                    erstellt: 11. Jan 2024, 19:04   | |||||
| Stimmt sogar, mehr Stromverbrauch, weniger Leistung und teurer. Ne, dann ist ein P-7500 tatsächlich aufjedenfall besser. Mehr Watt pro Euro.   | ||||||
| 
                                                allesgeht                         Inventar | #19788
                    erstellt: 11. Jan 2024, 19:32   | |||||
| Watt ist nicht gleich Watt!    Ich bin bewusst von A/B zu Class A gewechselt.   | ||||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #19789
                    erstellt: 11. Jan 2024, 19:33   | |||||
| 
 
 ...oder viel teurer, weil neu keine mehr zu bekommen sind. | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19790
                    erstellt: 21. Jan 2024, 08:42   | |||||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #19791
                    erstellt: 21. Jan 2024, 17:42   | |||||
| DIe Haube sieht genauso aus, wie die, die ich vor einigen Jahren mal für einen Sansui-Receiver bestellt habe. Der Schriftzug hat bei mir gestimmt, aber die Haube war für einen kleineren Sansui und hat deswegen nicht gepasst. Der Verkäufer ist dann abgetaucht und hat sich nicht mehr auf meine Beschwerde gemeldet. Wegen der sehr langen Lieferzeit war es auch bereits zu spät, den Käuferschutz einzuschalten :-( Wenn es bei Dir der gleiche Verkäufer war, dann freue dich über den fehlenden Schriftzug, weil s´dessen Qualität wirklich unterirdisch war (Aufkleber auf Stoff).                                        | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19792
                    erstellt: 22. Jan 2024, 08:32   | |||||
| Da werde ich vermutlich keine Probleme bekommen. Die Haube ist aus einer Manufaktur wie Accuphase auch und passt einwandfrei. Dieser Hersteller hat auch keinen Lagerbestand an Hauben, dass bedeutet, es wird erst hergestellt, wenn der Auftrag eingegangen ist. Die Haube wird durchgehend auch nur von einer/einem Mitarbeiterin/Mitarbeiter gefertigt. Der Schriftzug darf aus rechtlichen Gründen vom Hauben Hersteller nicht drauf gemacht werden. Was ich suche ist eher eine Stickerei als Schriftzug. | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19793
                    erstellt: 22. Jan 2024, 11:38   | |||||
| cool, kann man sich auch die Farbe aussuchen? ist hinten offen? hast du dann noch die Acrylplatte extra oder war das vorher die Abdeckung? | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #19794
                    erstellt: 22. Jan 2024, 11:56   | |||||
| Hallo Golum die Stickerei geht ja auch nachträglich, vielleicht hast du jemanden dafür vor Ort. Ein Betrieb Druckerei Schneiderei etc. . Der Schriftzug wird abgescannt und den Rest macht die Stickmaschine.                                        | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19795
                    erstellt: 22. Jan 2024, 12:41   | |||||
| 
 
 Es gibt 12 Farben für den Oberstoff und 6 für das Innenfutter. Hinten ist eine Kabelklappe 
 
 Das ist die Abdeckung für mein Transrotor Laufwerk.  
 
 Da bin ich schon am suchen.   | ||||||
| 
                                                Highend_Fan                         Inventar | #19796
                    erstellt: 23. Jan 2024, 09:31   | |||||
| Ein schönes Laufwerk hast du da.     | ||||||
| 
                                                forest-mike                         Stammgast | #19797
                    erstellt: 23. Jan 2024, 12:07   | |||||
| Daß Class A wegen des hohen Stromverbrauchs verschwindet, glaube ich eher nicht. Class A Schaltungen findet man nicht nur bei Accuphase. Die Briten bauen auch nach wie vor Class A Verstärker (z.B. Sugden - die werden richtig warm) Auch im Bereich Röhrenverstärker ist Class A häufig anzutreffen. Ich bleibe bei meinen Accuphase E-800 class A, weil er ein richtiger Vollverstärker ist (mit vielen Anschlußmöglichkeiten und Fernbedienung) und gegenüber Sugden weniger warm wird. | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19798
                    erstellt: 23. Jan 2024, 12:37   | |||||
| 
 
   | ||||||
| 
                                                Highend_Fan                         Inventar | #19799
                    erstellt: 23. Jan 2024, 13:16   | |||||
| Welchen Abnehmer hast du drauf?                                        | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19800
                    erstellt: 23. Jan 2024, 13:37   | |||||
| 
 
 Steht in der Signatur (MC Cantare), habe mir ein sorglos Rundumpaket von TR gegönnt. | ||||||
| 
                                                mwrichter                         Stammgast | #19801
                    erstellt: 23. Jan 2024, 20:45   | |||||
| Ich bedanke mich für die Beiträge zu meiner Frage !                                        | ||||||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #19802
                    erstellt: 03. Feb 2024, 23:12   | |||||
| Diese   P-7000 kommen aber sowas von definitiv nicht aus einem tierfreien Haushalt! Fehlt nur noch der Kratzbaum und das Katzenklo vor dem Rack!       | ||||||
| 
                                                KellerkindNRW                         Stammgast | #19803
                    erstellt: 04. Feb 2024, 09:05   | |||||
| Ein liebevoll eingerichteter Raum, auch die Ablage aus Spanplatten mit den Gewindestangen gesellt sich harmonisch dazu. Aber das Highlight ist selbstredend optisch und räumlich passend in die Mitte platziert….       | ||||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #19804
                    erstellt: 04. Feb 2024, 09:31   | |||||
| Ablage aus Spanplatten? Das ist ein Creaktiv Rack.    | ||||||
| 
                                                Peppermint-PaTTy                         Inventar | #19805
                    erstellt: 04. Feb 2024, 12:10   | |||||
| Das zentrale Rack in der Mitte, aber nicht das Möbelstück links auf den Bildern 2 und 4.                                        | ||||||
| 
                                                Litefor                         Inventar | #19806
                    erstellt: 04. Feb 2024, 21:26   | |||||
| Man kann immer wieder feststellen, für Accuphase wird extrem viel bezahlt, selbst ohne Verpackung, liderliche Fotos mit Katzenfutter im Vordergrund, staubige Geräte etc.  Wenn das top gepflegte PIA-Geräte mit kompletter Historie, Verpackung etc. wären, dann ginge beim Preis ja noch mehr. So gesehen, kann man über die lange Sicht gesehen kaum billiger hören, als mit Accuphase...   | ||||||
| 
                                                Highend_Fan                         Inventar | #19807
                    erstellt: 05. Feb 2024, 11:12   | |||||
| Gibt nix wertstabileres....die Geräte verlieren im Durchschnitt nur nach 4 bis 5 Jahren beim Erscheinen des Nachfolgegerätes einmal einen größeren Betrag und dann geht es relativ langsam mit dem Preisverfall.                                        | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19808
                    erstellt: 08. Feb 2024, 08:14   | |||||
| Erst als Gebrauchtgerät ist es wertstabil. Wer Accuphase neu kauft, verliert relativ viel Geld beim Wiederverkauf.                                        | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19809
                    erstellt: 10. Feb 2024, 14:05   | |||||
| Ich habe eine Frage! Ursprünglich wollte ich meinen E 280 behalten und einen gebrauchten DP 570 kaufen. Jetzt habe mache es andersherum und suche mir für meine German Physiks Unicorn einen gebrauchten E 650 und behalte bis auf weiteres meinen DAC 60 und mein van Medevoort CT 360 Laufwerk. Ich bin sicher, dass der Class A meine Lautsprecher deutlich aufwertet. Was ist ein realistischer Preis für einen E 650? Kann ich ohne Bedenken ein Gerät bis zu einem Alter von 5 Jahren kaufen? Ich freue mich auf Antworten. Viele Grüße Manfred | ||||||
| 
                                                K8                         Stammgast | #19810
                    erstellt: 10. Feb 2024, 21:24   | |||||
| 
 
 Moin, schwierig, so eine Fernberatung… aber so ein paar Eckhinweise vielleicht: es gibt so einige Faktoren, die beachtet werden wolllen, die aber auch schon den Preis um 1-2.000 EUR in beide Richtungen verschieben können. A: PIA oder nicht PIA B: Händler oder privat C: Alter der Komponente… Du wirst irgendwas zw. Baujahr 2017 und bis 2021 (max 2022) bei den Gebrauchten finden (Seriennummerabgleich) Mit dem angedachten Alter von 5 Jahren haste in etwa auch die Dauer des Modellzyklus abgebildet. (Im Prinzip kommt dieses oder nächstes Jahr ein Nachfolger.) Wobei es Offerten gibt / gab / geben wird, die mehr oder weniger, aber auch diametral zum Alter auseinanderliegen können. Du mußt mit allem rechnen und letztlich ist es Dein Gefühl, ob der Erwerb sich lohnt oder ob es ein schlechter Deal ist. Grundsätzlich hegen und pflegen Accuphase Besitzer ihre Kisten sehr, grobe Kratzer oder gravierende Gehäuseschäden sind da eher die Ausnahme, meist gehört es auch zum guten Ton, die OVP ebenfalls mitzugeben. Sprich zu 90% bekommst Du ein eher neuwertiges Gerät, was sich optisch nicht in 3-5 Jahre alten Zeiträumen differenzieren läßt. Technisch hält auch diese Class-A Technik sehr lange durch, jahrzehnt(e)lange Freude ist durchaus drin. Dann dazu die „Marktbegleitung“ aus eigenem Hause: E600 haben alle gedacht, daß der als Vorgänger so langsam mal billiger werden sollte. Ist aber nicht, es werden immer noch durchwegs Preise um 6000 EUR aufgerufen… Der große E-800 wird gebraucht (offensichtlich etwas höherer Wertverlust) für um die 11K angeboten… Nimm die Mittellineie um 6000-11.000, also etwa 8-8,5 und die Schwankungen s.o. Von privat könnten 7,5K drin sein, der Händler möchte vllt. 8,9K irgendwo da wirste Dich einpendeln und am Ende Deinen Bauch entscheiden lassen… das kann Dir keiner abnehmen. | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19811
                    erstellt: 10. Feb 2024, 22:39   | |||||
| Hallo Thilo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hat mir geholfen. Ich denke auch, dass in 2024 ein Nachfolger des E 650 erscheinen wird. Das stört mich nicht, weil man über das aktuelle Modell nur Positives liest. Bis ca. 7000 € würde ich ausgeben. Ich werde mich jetzt intensiv um einen E 650 bemühen. Viele Grüße Manfred | ||||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #19812
                    erstellt: 10. Feb 2024, 23:00   | |||||
| Dann würde ich warten bis der Nachfolger kommt. Das wirkt sich immer positiv auf die Preise aus bzw. die alten Geräte kommen dann mehr gebraucht in den Markt.                                        [Beitrag von JoDeKo am 10. Feb 2024, 23:03 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19813
                    erstellt: 10. Feb 2024, 23:22   | |||||
| Hallo Manfred, der in Aichach sieht gut aus.                                        | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19814
                    erstellt: 11. Feb 2024, 09:18   | |||||
| Danke, den aus Aichach habe ich gesehen. Der ist 6 Jahre alt. Für 6000 € würde ich das Gerät kaufen. Der Verkäufer möchte über 7.000 € haben. | ||||||
| 
                                                chief-purchaser                         Inventar | #19815
                    erstellt: 11. Feb 2024, 22:15   | |||||
| Alles was ne 7 vorne hat ist zu teuer, egal wie alt. Manche Händler offerieren ihre Aussteller zu sehr guten Preisen.                                        | ||||||
| 
                                                Golum_39                         Inventar | #19816
                    erstellt: 12. Feb 2024, 08:21   | |||||
| 
 
 Und Du hast die volle Garantie. | ||||||
| 
                                                Highend_Fan                         Inventar | #19817
                    erstellt: 12. Feb 2024, 08:52   | |||||
| Den E 600 bekommt man in der Regel zwischen 5500 und 6000 Euro.                                        | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19818
                    erstellt: 12. Feb 2024, 09:43   | |||||
| Danke für Eure Infos!  Ich lass mir einfach Zeit und verfolge die Angebote. Bei mir wird es definitiv ein E 650 werden. Die Leistung ist für mich mehr als ausreichend. Ich verwende zunächst meinen DAC 60 und "schenke" mir zu Weihnachten einen DP 570. Bei meinem E 280 kommt der Lautstärkeregler nie über Position 3 oder 3 1/2 und ich höre meistens eher laut! Da ich meine Unicorn mit DSP betreibe, hängt das Chassis direkt an der Endstufe (es ist praktisch eine Aktivbox). Viele Grüße Manfred | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19819
                    erstellt: 12. Feb 2024, 10:25   | |||||
| mit   https://www.hifishark.com/search?q=e-650+accuphase kannst du die Preise abchecken, was derzeit im Internet so los ist. | ||||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #19820
                    erstellt: 12. Feb 2024, 13:18   | |||||
| 
 
 Wie gesagt 
 | ||||||
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #19821
                    erstellt: 13. Feb 2024, 15:56   | |||||
| 
 
 Das wird beim 650 nicht anders sein. Ist aber doch auch kein Problem?   | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19822
                    erstellt: 13. Feb 2024, 17:00   | |||||
| Einbisschen schon anders, druckvoller     | ||||||
| 
                                                K8                         Stammgast | #19823
                    erstellt: 13. Feb 2024, 17:07   | |||||
| 
 
 Moin, das ist interessant, weil man gleich mal 2 Angebote sieht, wovon eins gewissermassen der Diebstahl des ersten originalen aus den Niederlanden ist. original: kein Preis auf Anfrage—— Fälschung: Italien, secondhandmarkt: 3500,— gleiche Bilder .. ganz toll… Sonstige Angebote gehen gegen Null… doch eins für etwas über 7000 $ und dafür 120V …   Der Link ist nix wert…   Der Markt ist rel. leer im Moment und wenn sich kein Nachfolger am Himmel zeigt, dann kann man die Preisskala ziemlich pauschal festlegen auf: ca. Preise, wobei die zum teil als Einstieg, aber auch der Orientierung dienen, ob mit nur etwas mehr Ausgabe ein neueres Gerät möglich ist E-550 = 4000 EUR E-560 = 5000 EUR E-600 = 6000 EUR E-650 = 7000 EUR Ein Nachfolger des E-650 kann, muß aber nicht, das Preisgefüge etwas nach unten verschieben, hängt vom UVP des Neuen ab. Da profitiert eher jemand, der einen E-650 als Aussteller/Ausläufer in neu, aber mit solidem Nachlaß kauft. | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19824
                    erstellt: 13. Feb 2024, 17:25   | |||||
| Danke Thilo! Man kann nicht genug aufpassen! Und - Geduld haben! Ich kaufe entweder ein PIA-Gerät oder eines aus Österreich. Ich wohne ja nicht weit von Salzburg entfernt. Der Österreich-Vertrieb ist auch sehr gut. Viele Grüße Manfred | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19825
                    erstellt: 13. Feb 2024, 17:53   | |||||
| ... aber nicht "üppiger" im Bass?                                        | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19826
                    erstellt: 13. Feb 2024, 19:04   | |||||
| Thilo Digga, auf der Seite kann man unter dem Reiter Sold/expired schauen für wieviel es pi mal Daumen angeboten wurde. Aber zeig mir ne bessere Seite.                                        | ||||||
| 
                                                HighendMOC23                         Stammgast | #19827
                    erstellt: 14. Feb 2024, 08:53   | |||||
| Puhhh, ab sofort rauscht mein E-650 wie Sau! Und klanglich klingt es heute morgen wie die Tonne.  https://www.accuphase.co.jp/model/e-700.html | ||||||
| 
                                                Just_music                         Stammgast | #19828
                    erstellt: 14. Feb 2024, 09:41   | |||||
| sofort bestellen ist DIE Lösung     | ||||||
| 
                                                casaviva                         Ist häufiger hier | #19829
                    erstellt: 14. Feb 2024, 09:56   | |||||
| Oh je, das wird teuer! Ab heute wird gespart! Der CD-Player muss warten! | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge | 
| Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge | 
| Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge | 
| Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge | 
| Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge | 
| Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge | 
| Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge | 
| Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge | 
| Offener Teac  Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.383
 
                                                                 #19778
                    erstellt: 10. Jan 2024,
                    #19778
                    erstellt: 10. Jan 2024, 















