| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Hickup                         Ist häufiger hier | #6942
                    erstellt: 25. Okt 2010, 19:38   | |
| Das iPad liegt bei mir schon eine ganze Weile und zwar unter anderem auch genau dafür, meine Anlage damit fernzusteuern. Ich will dafür CommandFusion plus einem WiFi IRTrans Modul nutzen. Die Kommandos der MAP I sind bereits angelernt und funktionieren auch. Klappt tadellos, nur leider ist der Aufwand für die graphische Gestaltung sehr hoch, da ich quasi alles "von Null" selber gestalte. Momentan habe ich dafür leider zu wenig Zeit, ich hänge bei der Gestaltung der Fernbedienungselemente für TV - mein Ziel ist eine Umgebung, die sich nicht um die einzelnen Gerätekommandos schert, sondern viel eher ganze Kombinationen dafür loslassen kann, also beispielsweise soll im Kontext der TV Umgebung ein Druck auf 'Power' sowohl Fernseher als auch Kabelreceiver einschalten und auch direkt den richtigen Kanal auf dem Fernseher wählen. Hier der grobe Stand dazu:  Durch die Hintergrundbeleuchtung des iPad kann man diese Bedieneroberfläche auch hervorragend in einem abgedunkelten Raum bedienen, nur "blind" ist schwer, da es natürlich keine hervorgehobenen Tasten gibt. Viele Grüsse, Frank | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6943
                    erstellt: 25. Okt 2010, 19:56   | |
| genau, dass war die zweite alternative. werden beide mal anschauen, mich dan entscheiden. ich hatte schon diverse prontos und andere, auch diese zu programmieren ist a: sauschwer b: zeitlich in einen jahresurlaub zu plazieren. aber das ipad hat ja noch einige nette features mehr, daher für 400-800 euro ein echter schnäppchen... (die version mit umts hat ja den netten nebeneffekt überall einem spass zu bringen...) grüsse, thomas | ||
|  | ||
| 
                                                nicolaisen                         Stammgast | #6944
                    erstellt: 25. Okt 2010, 20:06   | |
| 
 
 na... dann lass uns mal gemeinsam nach der besten Lösung suchen   Irgendwie habe ich es geahnt, dass Du das Teil vor mir hast   | ||
| 
                                                nicolaisen                         Stammgast | #6945
                    erstellt: 25. Okt 2010, 20:09   | |
| 
 
 sehe ich auch so. Wenn ich das Teil als FB nicht zum Laufen bringen kann, denn solch einen Aufwand wie Frank kann ich zeitlich nicht leisten, nutze ich die anderen nützlichen Eigenschaften   | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6946
                    erstellt: 25. Okt 2010, 20:11   | |
| richtig arne, genau so sehe ich es auch    | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6947
                    erstellt: 26. Okt 2010, 05:50   | |
| @Thomas Also Probleme macht bei mir keine der beiden 785, auch die Akku Laufzeit ist sehr ordentlich. Aber es bleiben halt billige Plastik Dinger... Ciao, Harald | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6948
                    erstellt: 26. Okt 2010, 07:51   | |
| nur mal so: es gibt anscheinend im Netz keine Fotos von silbernen Geräten mit roten Displays. Haben wir denn alle blau??? Im abgedunkelten Raum würde das Rote aber doch wahrscheinlich so eine wunderbare Wärme ausstrahlen...   Ciao, Harald | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #6949
                    erstellt: 26. Okt 2010, 08:19   | |
| Für mich ist und bleibt blau erste Wahl, auch bei schwarzen Geräten. Highente | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6950
                    erstellt: 26. Okt 2010, 09:43   | |
| harald im audiomarkt und ebay gab es, allerdings nur sehr selten auch schwarz/rot und silber/rot. die übliche kombi ist aber silber/blau. p.s. M ist genial.... | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #6951
                    erstellt: 26. Okt 2010, 11:25   | |
| Für mich ist die übliche Farbe bei Hifigeräten seit jeher schwarz. Hatte noch nie Geräte in Silber. Highente | ||
| 
                                                sm.ts                         Inventar | #6952
                    erstellt: 26. Okt 2010, 11:42   | |
| 
 
 Bei mir kommt eigentlich nur schwarz oder champagner in Frage. Silber gefällt mir nicht so. Meistens jedenfalls.   | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6953
                    erstellt: 29. Okt 2010, 07:44   | |
| so, meine 1100er Logitech ist soeben angekommen - mal sehen ob ich das am WE alles auf die Reihe bekomme...     | ||
| 
                                                fabinho85                         Stammgast | #6954
                    erstellt: 29. Okt 2010, 09:09   | |
| Das schaffst du schon. Als ich meine 1000er zum esten Mal konfiguriert habe, habe ich ca 45 Minuten gebraucht um alle Geräte aus meinem Profil und die entsprechenden Aktionen zu programmieren. | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6955
                    erstellt: 29. Okt 2010, 11:07   | |
| das progammieren bei logitech ist schon wirklich einfach die verarbeitung nur mittelmaß, die sollten eben einfach mal eine für 6-600 auf den markt bringen damit man was gescheites in der hand hat! harald sorry, da verstehe ich dich nicht. auf der einen seite meckerst du immer wegen der billig B von AN und dann kaufst du dir so ein billigplastikding von Lt         | ||
| 
                                                Nick11                         Inventar | #6956
                    erstellt: 29. Okt 2010, 11:56   | |
| 
 
 Sehe ich anders. Obwohl meine 785 durchaus was erdulden musste (diverse Abstürze von Tisch und Sofa, Spielzeug für den Kleinen.... Kinder eben!), knarzt und klappert kaum was. Abrieb von den Tasten gibts auch keinen. Die Verarbeitung finde ich voll ok, nicht nur für den niedrigen Preis. Und Probleme gab bisher auch nicht. Wenn der Markt für aus dem Vollen gefräste, den individuellen Wünschen jedes einzelnen entsprechenden FB so interessant sein sollte und dies von allen Herstellern der Welt verkannt wird, kann ich Euch nur empfehlen, da einzusteigen und reich(er) zu werden. Mir scheint nur, dass dies nicht so recht der Fall ist.... | ||
| 
                                                fabinho85                         Stammgast | #6957
                    erstellt: 29. Okt 2010, 12:21   | |
| Das Interesse an Verarbeitungsqualität scheint tatsächlich immer weniger zu werden. Ich hätte z.B. auch gerne ein Blackberry dass so verarbeitet ist wie mein Nokia 8800 oder mein erstes iPhone   Dass wir uns alle so eine FB wünschen ist leider trotzdem nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Wir sind was Marklücken angeht wohl mehr Lücke als Markt. Andererseits: Puristische Vollmetal-Fernbdienungen mögen zwar cool sein, aber richtig cool ist doch erst der Purist OHNE Fernbedienung  So weit bin ich mit meiner "Elektronik-Askese" nur leider noch nicht fortgeschritten   | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6958
                    erstellt: 29. Okt 2010, 12:57   | |
| @Thomas habe noch keine Ahnung was da auf mich wartet - muss erstmal auspacken @fabinho Wollte mir auch mal ein schickes neues Handy gönnen, mein 6230i ist zwar gut, aber auch in die Jahre gekommen     Sowas wie Dein 8800 oder der Nachfolger hätte mir vorgeschwebt - gibt es aber nicht mehr, nix   Nur noch Plaste Phantaste, dafür aber mit unzähligen sinnlosen Spielereien. Habe mir dann einfach ein neues Cover gekauft, denn technisch gut waren die alten Handys. Meine Frau wollte ein Neues, hat sie nun. Ständig Absturz beim SMS schreiben, deutlich kürzere Akkulaufzeit etc. Und das dann noch im Plastikgehäuse - nein danke! Sorry für das OT, aber wenn man schon einmal gleichgesinnte trifft...   "A heavy-duty metal remote control" - Zitat aus der Beschreibung des aktuellen Mark Levinson Players 512...   Ciao, Harald | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6959
                    erstellt: 29. Okt 2010, 13:01   | |
| hey nick natürlich akzeptiere ich deine meinung voll und ganz aber wir zwei haben offensichtlich eine ziemlich unterschiedliche auffassung von gut verarbeitet.... | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6960
                    erstellt: 30. Okt 2010, 14:38   | |
| erste Eindrücke zur 1100: Macht schon einen halbwegs wertigen Eindruck, auf jeden Fall besser als die 785. Von der alten Vollmetall FB des PRE G2 aber noch entfernt   Die Einrichtung war auch ganz O.K., im Prinzip auch nicht anders als bei der 785. Einzig mit dem CAT hat sie irgendwie Probleme, hier ging am Anfang nur das automatische AN / AUS, dann konnte aber nix eingestellt werden. Inzwischen habe ich ihr manuell zumindest Preset +/- beigebracht - mehr brauch ich eh nicht. Projektor ausschalten ging erst auch nicht, da der bei Ausschalten nochmal nachfragt ob man wirklich ausschalten will und man muss nochmal mit off bestätigen. Konnte man aber auch manuell anlernen / ergänzen, so dass er sich jetzt auch automatisch mit ausschaltet. Die Ladeschale macht auch eine viel besseren Eindruck als bei der 785 und das Wichtigste: meine Frau findet sie gut!   Für sie hab ich das Teil eigentlich auch gekauft: Sie kann jetzt "Fernsehen" anwählen und es geht los - wichtig wenn ich mal nicht dabei und der ganze Krims Krams trotzdem laufen soll   Fazit: für mich eine absolut lohnenswerte Anschaffung und gerade in Anbetracht des aufgerufenen Kurses wieder ein großer Schritt zum Thema "Spass am Hobby"! | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6961
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:05   | |
| Generalprobe gestern Abend einwandfrei geglückt - Frau ist happy (und ich finde es auch ganz gut...    ) VIP G3 - ART G3: Hat jemand eigene Erfahrungen zu den klanglichen Unterschieden? | ||
| 
                                                knollito                         Inventar | #6962
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:36   | |
| 
 
 Das klingt nach Bleiberecht     | ||
| 
                                                fabinho85                         Stammgast | #6963
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:44   | |
| 
 
 Nur ART G2 - ART G3, aber das hilft dir wohl nicht weiter. | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6964
                    erstellt: 31. Okt 2010, 18:56   | |
| @knollito so ist es   @fabinho ART G2 hatte ich selbst - erzähl mal...   Am ART G3 reizt mich besonders das große tolle Display - vermisse ich vom ART G2... | ||
| 
                                                fabinho85                         Stammgast | #6965
                    erstellt: 31. Okt 2010, 19:45   | |
| Der G3 seziert die Musik weniger als der G2. Der G2 spielt ja sehr analytisch mit gerade genug Musikalität um nicht zu nerven, imho. Beim G3 war das Klangbild noch mehr aus einem Guss als es beim G2 der Fall ist. Der G3 dürfte für viele Leute angenehmer klingen, vor allem was das Langzeithören angeht.  Was mir als einzige Schwäche auffiel, der G3 war eine Idee schwammiger im Bass. Alles in allem war er mir den Aufpreis den ich auf meinen G2 zahlen müsste nicht Wert, wenn ich aber einen neuen CDP um 5k€ bräuchte wäre er ein sehr heisser Kandidat. Gehört wurde beim Händler mit meinem G2 und dem bereits eingespielten Vorführ G3 an SAM G2, 802Diamond und SW Referenz. | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6966
                    erstellt: 31. Okt 2010, 22:46   | |
| Harald downsizing ist sowas von scheisseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee lass den unsinn   | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6967
                    erstellt: 01. Nov 2010, 08:29   | |
| @fabinho klingt fast wie der Unterschied zum VIP G3... @Thomas Downsizing? Ist doch genauso groß   | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6968
                    erstellt: 04. Nov 2010, 18:52   | |
| hat denn inzwischen mal wieder jemand mit den Audionet Netzkabeln verkabelt? Gebraucht sogut wie nie eines zu sehen und auch hier ist es um dieses Thema sehr ruhig geworden...   | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6969
                    erstellt: 04. Nov 2010, 22:19   | |
| habe alle AN geräte an netzkabeln von audionet, auch alle NF, LS kommen jetzt noch als letztes                                        | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6970
                    erstellt: 05. Nov 2010, 07:27   | |
| Thomas - das war mir klar...     | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6971
                    erstellt: 05. Nov 2010, 13:56   | |
| harald, wer downsizen will, darf gar nicht lästern      | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6972
                    erstellt: 06. Nov 2010, 17:59   | |
| mach Du nur weiter Scherze: demnächst werde ich mir die Kombi aus ML 512 und 532 zu Hause anhören - nur 2 Geräte, klanglich top (fragt sich nur wie gut) und eine Vollmetall Fernbedienung!   Ich bin gespannt... | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6973
                    erstellt: 06. Nov 2010, 18:14   | |
| sehr teuer, optisch nicht mein ding, klanglich aber sehr gut!                                        | ||
| 
                                                knollito                         Inventar | #6974
                    erstellt: 07. Nov 2010, 11:27   | |
| 
 
 Beides sehr gute Geräte ... wenn´s da nicht noch dCS, die große Accuphase und vor allem Soulution gäbe. | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #6975
                    erstellt: 07. Nov 2010, 11:32   | |
| Die ML 532H hat ja sowohl in der aktuellen Stereo als auch in der Hifi & Records gute Bewertungen bekommen zumal es mit ihr seit langem mal wieder eine ML Endstufe unter 10.000.-€ gibt. Die von Knollito aufgezählten sind wohl etwas teuerer   Highente [Beitrag von Highente am 07. Nov 2010, 11:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                knollito                         Inventar | #6976
                    erstellt: 07. Nov 2010, 11:37   | |
| Unwesentlich  :-))                                        | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6977
                    erstellt: 07. Nov 2010, 16:27   | |
| naja: Soulution ist mir optisch zu mächtig, solange Accu nur in champagner daher kommt keine Option und dcs hat keine AMPs - also unabhängig vom Preis keine Alternativen. Auf was ich bei ML gespannt bin: 1) tonale Grundabstimmung / Unterschied zu Audionet 2) zwischen der 532 und der 532H liegt mal schlank der Faktor 2 - was sich da wohl klanglich tut? | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6978
                    erstellt: 15. Nov 2010, 12:29   | |
| mal wieder ein kleines Update: die Logitech 1100 schlägt sich wacker, gute Bedienbarkeit, Akku immer noch prall voll, zuverlässige Funktion! Ein paar Funktionen werde ich mir noch umprogrammieren (z.B. Zeitanzeige am Player aufrufen, Videotext bei TV) aber das ist wirklich schnell erledigt. Am Wochenende habe ich den ML 512 intensiv verglichen: 1) zwischen seinem variablen und fixen Ausgang konnte ich KEINEN Unterschied wahrnehmen. 2) Die Maxe klingen dramatisch anders ob sie über Cinch oder XLR verkabelt sind. 3) der ML 512 und der VIP G3 mit EPS sind sich klanglich sehr ähnlich (evtl. ein bischen mehr Bühne und Basskontur beim ML, mehr Körper der Interpreten beim VIP - wir reden aber von Nuancen...) In der Verarbeitung ist der ML sehr, sehr gut, den VIP finde ich aber noch einen Tacken besser, einfach überragend. Großer Pluspunkt des ML ist seine Vollmetall Fernbedienung, alles per Direkttasten, auf Wunsch beleuchtbar - nach ein paar Stunden von mir blind zu bedienen. Ein bischen kleiner könnte sie noch sein, muss aber wahrscheinlich so sein, damit der Durchschnitts Ami auch noch seine Finger darauf unterbringt   Leider fehlt dem ML dafür das haptische Erlebnis der Top Loader Lade des VIP - immer wieder herrlich ihn mit einer Disc zu bestücken. Dimmbarkeit des schönen roten Displays auch prima, ein herrliches Gerät und per variablen Ausgang an die Max angeschlossen ein tolles klangliches Erlebnis - ohne Abstriche. Noch bin ich hin und her gerissen, könnte aber sein, dass schon bald VIP G3, EPS und PRE G2 zum Verkauf stehen...   Der ML passt dann zwar optisch nicht mehr zu den MAX, aber es gibt ja auch ML Endstufen...   | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #6979
                    erstellt: 15. Nov 2010, 12:42   | |
| Tja Harald, auch andere Mütter haben schöne Töchter, es wird immer so sein..    | ||
| 
                                                Hickup                         Ist häufiger hier | #6980
                    erstellt: 15. Nov 2010, 12:56   | |
| Hallo Zusammen, da Weihnachten so langsam aber sicher näher rückt, stellt sich auch bei mir die Frage, worin ich mein Weihnachtsbudget investieren möchte. Momentan tendiere ich dazu, den Föhn aus meinem Wohnzimmer zu verbannen, d.h. die PS3 jetzt endlich gegen einen "richtigen" Blu Ray Player zu tauschen. Prinzipiell hat mir die PS3 -abgesehen von der unerträglichen Geräuschentwicklung- eigentlich gut gefallen, dank der schnellen Updates gab es nie Schwierigkeiten mit Filmen und das Einlesen der Medien ging fix. Trotzdem scheint es mittlerweile am Horizont keinen neueren High End tauglichen Player zu geben, der Markt konzentriert sich ja eher auf die Billigplayer. Eigentlich wollte ich die Entwicklung noch etwas abwarten, aber wenn sich nichts Grosses tut, dann braucht es diese Selbstkasteiung mit der PS3 ja auch nicht mehr. Dank der fehlenden HDMI Schnittstelle an meiner MAP I komme ich aber ins Grübeln, welchen Player ich kaufen sollte. Reizvoll fände ich einen Multiplayer, der auch SACD wiedergeben kann. Momentan stehen bei mir zwei Geräte in der engeren Auswahl: Denon DBP-4010 Pro: Gibt es in Schwarz mit gebürsteter Ovberfläche und passt damit optisch gut zu den Audionet Geräten. Unbekannt: Wie gut lassen sich SACD Medien denn tatsächlich über den Analogweg wiedergeben, wenn ich dort digital keine Verbindung bekommen kann (dank Kopierschutz, etc.) Pioneer BDP-LX91 Pro: State Of The Art Wiedergabe von Blu Ray Filmen Contra: Kein Multiplayer und die Hochglanzoberfläche beisst sich mit den restlichen Komponenten Hat hier im Thread schon jemand Erfahrungen mit Blu Ray an einer Audionet Komponente gemacht, vielleicht sogar mit einem dieser Player und könnte was dazu sagen? Übersehe ich einen dritten Player, den ich berücksichtigen sollte? Viele Grüsse, Frank | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #6981
                    erstellt: 15. Nov 2010, 13:13   | |
| Bei mir läuft der Blu Ray Player Panasonic BD 55 an einer audionet Map 1 über Coax angeschlossen. Der Player hat auch einen analogen 7.1 Ausgang für die HD Tonformate allerdings bin ich klanglich mit der "normalen" DD5.1 bzw. DTS Spur vollkommen zufrieden.  Als SACD Player läuft bei mir immer noch der Denon DVD 2900. Highente [Beitrag von Highente am 15. Nov 2010, 13:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                fabinho85                         Stammgast | #6982
                    erstellt: 15. Nov 2010, 13:19   | |
| Moin Frank, wie sieht es denn mit dem Denon A1 UD aus? Ich denke der verdient die Bezeichnung High End eher als ein 4010. Ich habe ihn noch nicht gesehen oder gehört, aber was ich so gelesen haben könnte der Ayre DX-5 noch interessant für dich sein wenn du einen High End Mulitplayer inklusive Blu-Ray suchst. Im Gegensatz zu den Playern von Lexicon und Theta Digital wurde der als Basis dienende Oppo Player von Ayre auch innerlich verändert/verbessert. Grüße Fabian | ||
| 
                                                Hickup                         Ist häufiger hier | #6983
                    erstellt: 15. Nov 2010, 14:09   | |
| Der grosse Denon A1UD ist interessant, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Mehrpreis rechtfertigt ist. Ich bin der Meinung, dass BD Technologie noch ein paar Veränderungen erfahren wird, sei es bei der Darstellung von 3D Inhalten oder an anderer Stelle (deswegen wollte ich eigentlich auch Multiplayer mit DVD/CD/SACD/etc. von BD trennen und den Pioneer kaufen, aber die Front spricht mich nicht wirklich an und ich suche entsprechend nach Alternativen). Wenn ich einen entsprechenden Mehrwert bekomme, dann ziehe ich auch solche Hochpreisgeräte in die engere Auswahl, aber wenn das Teil nach 2 oder 3 Jahren veraltet ist, dann sitzt bei mir das Geld nicht locker genug für eine derartige Anschaffung. Preislich sind bei meinem Stammhändler der grosse Pioneer mit aktuell CHF 3'099.00 und der 4010 mit CHF 3'150.00 ziemlich gut vergleichbar, bis zu dieser Region wäre ich investitionsbereit. Panasonic reizt mich mit der aktuellen Palette überhaupt nicht. Mit dem Ayre habe ich mich noch nicht weiter auseinander gesetzt, was mich dort beschäftigen würde ist, ob ein Nischenhersteller die notwendigen Updates schnell genug bereitstellt, die bei einigen Scheiben ja gefordert zu sein scheinen (beispielsweise die Abspielprobleme bei Avatar oder der neuen Alien Collection). Ebenfalls stehe ich einer "Überarbeitung" immer skeptisch gegenüber, schnell driftet doch so etwas in Richtung Voodoo ab. Ausserdem gilt bei mir der Spruch "Es darf jede Farbe sein, solange es Schwarz ist" - was anderes kommt mir definitiv nicht ins Rack. Viele Grüsse, Frank | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6984
                    erstellt: 15. Nov 2010, 14:39   | |
| Hallo Frank, bei läuft ein LX91 an MAP V2 mit EPS und AMP VII. Ton per Koax an den MAP. Einwandfrei, kein Wechsel geplant. Auch wenn mir mein Händler gerade erst wieder den Ayre ans Herz gelegt hat und bei einem anderen Kunden vor kurzem einen LX91 für einen Ayre drangenommen hat   | ||
| 
                                                goldracer                         Ist häufiger hier | #6985
                    erstellt: 15. Nov 2010, 14:58   | |
| Hallo Frank, bei mir läuft ein Denon DVD-3900BD an MAP I mit EPS und AMP VII. Ton per Koax an den MAP. Klappt alles einwandfrei, Wechsel erst geplant, wenn sich etwas diesbezüglich bei Audionet tut. Allerhöchstens kommt noch ein ART G3 ins Haus, der die Stereodefizite des Denon eliminieren und darüber hinaus als DAC dienen soll. | ||
| 
                                                knollito                         Inventar | #6986
                    erstellt: 15. Nov 2010, 17:16   | |
| 
 
 Ich nutze den Pioneer BDP-LX91 in meiner Multi-Kanal-Kette zur Filmwiedergabe und kann Harald nur zustimmen: ein Topgerät, das bei entsprechend guten Blu-rays mit einer atemberaubenden Bildqualität verwöhnt. Der LX-91 ist mit der MAP V2 + EPS und dem AMP VII bunden. Der Blu-ray-Player bleibt mindestens solange, bis die 3D-Technologie völlig ausgereift ist und keine nennenswerten Verbesserungen mehr zu erwarten sind. Mit anderen Worten: in den nächsten Jahren besteht da für mich kein Handlungsbedarf. @nuernberger Ich bin gespannt, für welche Geräte Du Dich am Ende entscheidest. | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6987
                    erstellt: 15. Nov 2010, 17:32   | |
| na da haben wir ja eine nahezu identische Kette für Filmwiedergabe     Stereo-Kette Entscheidung ist eigentlich ganz leicht: Entweder die Audionet bleibt oder der ML 512 direkt an eine "alte" ML 432 Endstufe angeschlossen. Die 532H ist mir zu schwarz, die 532 ohne H preislich nicht meine Liga. [Beitrag von nuernberger am 15. Nov 2010, 19:27 bearbeitet] | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6988
                    erstellt: 15. Nov 2010, 19:01   | |
| goldracer, der BR heisst 3800, 3900 gibt es nicht. der 4010 ist meiner meinung nach nicht besser. über den klang von cd und seine auswirkung durch den player kann man vortrefflich disskutieren. ich selbst nutze auch einen 3800 (insgesamt 2x und den 4010 1x) und im wohnzimmer dazu den VipG3. in der kombi bin ich sehr glücklich damit. der art G3 als reiner CD player ist sicher super interessant. auch, und gerade preislich, wenn man nicht eh auf sacd und dvd-a angewiesen ist. vom denon UD-1A bin ich so ganz überzeugt, zu langsam und alleine die preissteigerung von 1000 euro zwischen ankündigung und release fand schlicht und ergreifend unverschähmt. sicherlich ein ganz gutes gerät, aber ich bin mit audionet sehr glücklich und sehe NULL handlungsbedarf! gruss, thomas | ||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #6989
                    erstellt: 15. Nov 2010, 19:58   | |
| Hallo Frank, Ich habe mir den Oppo BDP-83 gekauft, weil er mit einem Hardwarekit ziemlich einfach multiregional gemacht werden kann. Ausgezeichnetes Bild, ziemlich guter Klang (im Vergleich zum VIP G2) und spielt: BR, SACD, DVD und DVD-Audio - und er lädt schnell. Inzwischen ist der BDP-93 angekündigt der auch 3D Blu Rays spielen kann. Der Oppo bleibt vorläufig in meiner Kette (nebem dem VIP G2). Für mich ist Blu Ray noch viel zu viel in Bewegung um teuer einzusteigen. Gruss, Jürgen | ||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #6990
                    erstellt: 15. Nov 2010, 20:01   | |
| 
 
 Hallo Harald, Was ist denn nun für dich wirklich der grosse Vorzug der ML - ausser der FB? Oder muss mal was Neues her?  (Kann ich auch gut verstehen.) Gruss, Jürgen | ||
| 
                                                nuernberger                         Inventar | #6991
                    erstellt: 15. Nov 2010, 20:24   | |
| naja, dramatische Unterschiede waren es nicht... Allerdings konnte ich den ML ja nur via Cinch anschließen. Laut Aussage des Händlers und von 2 ML Besitzern geht aber erst bei XLR Verkabelung die Sonne auf. Schlechter war es auf jeden Fall nicht und es würden deutlich weniger Geräte. Dazu die Vollmetall FB...   Ansonsten würde ich nun anfangen mit Neuanschaffung von Netzleise, Netzkabel, neues Rack etc.   | ||
| 
                                                Pommy13                         Inventar | #6992
                    erstellt: 16. Nov 2010, 00:39   | |
| klar, wenn der kunde nicht sofort eh kaufen will, würde ich auch ihm erzählem mit xlr geht die sonne auf   davon abgesehen, ML ist ne topmarke, mit exorbitanten preise, ganz alle burmester und mitbewerber. fair fürs geld ist audionet ganz vorne, es gibt sicher vglb oder noch leicht besseres. für aber deutlich mehr geld. wenn du mehr pepp haben magst harald, dann teste mal mcintosh oder krell. klingen vollkommen anders, ich kenne einige die dieses sounding gegen nichts tauschen wollen. gruss, thomas p.s. M ist geil   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge | 
| Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge | 
| Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge | 
| Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge | 
| Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge | 
| High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #6942
                    erstellt: 25. Okt 2010,
                    #6942
                    erstellt: 25. Okt 2010, 













