HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Keinen Plan!! | |
|
Keinen Plan!!+A -A |
||
Autor |
| |
Boris
Neuling |
10:01
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2003, |
Hallo, bin ganz neu hier; gerade angemeldet. Habe ein Problem: Aus Platzmangel habe ich an meinen Verstärker Marantz PM8000 2 Magnat Boxen mit 8 Ohm rechts angeschlossen und 2 Yamaha Boxen mit 4 Ohm links. Der Verstärker verlangt aber eigentlich 8 Ohm. Jetzt habe ich gelesen, dass das mit dem niedrigeren Ohm als der Verstärker kein Problem ist, wenn man Reihenschaltung macht und nicht Parallelschaltung, da sich dann die OhmZahl noch mal halbiert. Ist das bei mir nun Parallel -oder Reihenschaltung? Sind die zwei 4Ohm-Boxen auf der linken Seite ein Problem? Vielen Dank schon mal, Boris. ![]() |
||
tux
Stammgast |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2003, |
Mal abgesehen vom Verstärker .. Magnat rechts, Yamaha links? Findest du das so sinnvoll? Ich würde dir von der Kombination abraten, denn: Bei der Parallelschaltung erhältst du durch Kombinieren von zweimal 4 Ohm INSGESAMT 2 Ohm. (VORSICHT! Das könnte dem Verstärker gar nicht gefallen) Nebenbei: Zum Rechnen mit Parallelschaltung brauchst du die einzelnen Kehrwerte, z.B. (Z = Impedanz) (1/Zgesamt) = (1/Z1) + (1/Z2) + (1/Z3) + [usw. je nach Anzahl der Boxen an dem einen Kanal] Vom Ergebnis dann den Kehrwert und du erhältst Zgesamt, deine Gesamtimpedanz. Bei der Serienschaltung ADDIEREN sich die einzelnen Impedanzen. Rechts ergeben sich bei dir insgesamt 4 Ohm. Links jedoch nur 2 Ohm und mit 2 Ohm kommen nur wenige Amps klar. (schafft aber der Marantz vielleicht) Der Marantz wird intern zu sehr hoher Wahrscheinlich ne Parallelschaltung aus den beiden Boxen machen. (sonst würde er wohl kaum 8 Ohm pro Box verlangen) [Beitrag von tux am 14. Aug 2003, 10:50 bearbeitet] |
||
|
||
Wholefish
Inventar |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2003, |
Tut mir leid, aber 2 paar Lautsprecher sind schon scjlimm genug, aber das eine paar links, das andere rechts. Das ist genial ![]() Das technische wurde schon gesagt. |
||
Wiesonik
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2003, |
Wenn ich an meinem Verstärker 4 Boxen anschließen würde hätte auch ich Platzmangel im Zimmer. Spass beiseite... such Dir mal die besseren der beiden Paare aus und schließe dann nur ein Paar (aber die gleichen Boxen !!!!!!!!!!!!!!!!)am Verstärker an. Ergebnis: 1. Keine Impedanzprobleme mit dem Verstärker 2. Endlich wieder Platz im Zimmer 3. Wahrscheinlich auch guten Klang Um dem Einwand vorzubeugen das Du mit 4 LS lauter hören kannst als mit 2LS. Sorry das ist ein Irrglaube. Es wird nur minimal lauter. Grüße von Wiesonik |
||
Makai
Stammgast |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2003, |
Siehe auch ![]() |
||
H-Line
Stammgast |
15:54
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2003, |
Bei 2 Paaren LS bekommst Du wie schon gesagt ca. 2 Ohm. Dir ist auch klar, daß dein Verstärker dadurch viel mehr Strom und Leistung liefern muß ? Im Extremfall sind deine Endstufentransistoren im Eimer, das heißt defekte Endstufe - dann kannst Du Dir gleich einen neuen Verstärker kaufen. Zudem ist der Marantz dazu viel zu schade, um ihn so zu belasten. H-Line |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Ohm Passivlautsprecher an 4 Ohm Verstärker paesce13 am 27.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 12 Beiträge |
4-8 Ohm fühler am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
8 Ohm oder 4? Big_Cole_M_C_Trickel am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 10 Beiträge |
4 OHM Boxen an 8 OHM Verstärker Gonzo4 am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 3 Beiträge |
6 Ohm Verstärker und 8 Ohm Boxen Capsic am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 5 Beiträge |
4 ohm und 8 ohm parallel ? jokerman1 am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 5 Beiträge |
Boxen mit 8 Ohm lauter als boxen mit 4 ohm? sweer am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 4 Beiträge |
Impedanz 4 Ohm, Verstärker 8 Ohm morpheus27 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 2 Beiträge |
aus 4 Ohm-Box 8 Ohm machen tom2206 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2004 – 12 Beiträge |
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm? Kueranh am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Mohr SL 15 / SL 20
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
- Frequenzgang - Wie wichtig oder unwichtig ist dieser bei Lautsprecherboxen?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.920 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedJenart
- Gesamtzahl an Themen1.456.938
- Gesamtzahl an Beiträgen19.715.835