HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Boxen via regelbaren Widerstand einzeln regeln | |
|
Boxen via regelbaren Widerstand einzeln regeln+A -A |
||
Autor |
| |
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo, liebe Forenmitglieder! Also, ich habe vor die Lautstärke der 4 Boxen meiner Hifianlage durch das Einbringen je eines regelbaren Widerstandes in den Kabelweg einzeln zu regeln. Ist das möglich oder gibt das Komplikationen. Weil theoretisch müsste die Power in den Leitungen ja proportional zur Höhe des Widerstandes/Position des Drehknopfes abnehmen(/ u. U. zunehmen). Ich wäre sehr dankbar für einige Informationen! Der Matt |
||
armindercherusker
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo Waldkauz14 ! sowas ? : ![]() Aber : - 100 Watt Sinus halte ich für recht hoch angegeben - der Klang wird sich verändern ( vermutlich verschlechtern ) Gruß |
||
|
||
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2007, |
Danke Arminius! Mal sehen, wie's wird. Der Matt |
||
armindercherusker
Inventar |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2007, |
Heißt das, Du kaufst sowas ? Dann berichte später bitte mal ![]() Gruß |
||
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2007, |
Nein, ich werde das nich kaufen, weil das ja dann derselbe Effekt wäre als wenn ich einen zusätzlischen Power Amp zwischenschalten würde. Mir jedoch ging es lediglich darum mithilfe eines kleinen Bauteils von denen ich Unmengen gier zu Hause rumliegen habe, die Lautstärke einzelner Boxen nur zu verringern (bzw. komplett zu muten), nicht zu erhöhen. Ich weiß nur nicht, ob man das mit so nem stinknormalen Potentiometer machen kann. Viele liebe Grüße und danke nochmal für die Mühe Der Matt |
||
armindercherusker
Inventar |
21:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2007, |
Kleine Info zur Elektrotechnik : Wenn Du mit einem Widerstand ( Poti ) den Strom / die Leistung für den LS herabsetzen willst, muß ebendieser die Leistung "verbraten". Solange Du maximal auf Zimmerlautstärke stellst, bist Du mit 1 Watt auf der ausreichenden Seite. ( wohlgemerkt : eingestellt ; denn nur die nicht verbratene Leistung kommt beim LS an ) Wenn´s aber mehr / lauter wird, steigt die Leistung erstaunlich schnell an. Daher solltest Du Dir darüber im Klaren sein, was Du tust ![]() Gruß |
||
crazyw78
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2007, |
Hallo, Das geht mit sogenannten L-Reglern( eigentlich ein stinknormaler Poti, allerdings hoch belastbar), Die dem Amp immer den gleichen Widerstand geben, je nach Einstellung des Potenziometers wird ein Teil im Lautsprecher und ein Teil im Regler "verbraten" z.B.: ![]() Gruß, Frank [Beitrag von crazyw78 am 13. Sep 2007, 19:48 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
19:48
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2007, |
Aber bitte die Leistung ( resp. Belastbarkeit ) beachten ![]() Ist v.a. im Tieftonbereich schnell überlastet. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand von zusätlichen Boxen ? klemmy am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 7 Beiträge |
Regeln zum Aufstellen von Boxen? stefan-nbg am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 12 Beiträge |
Lautsprecher widerstand. mirox am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 8 Beiträge |
Warum werden Boxen einzeln verkauft? Stereo33 am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 13 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher unterschiedlich regeln Philtronik92 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 2 Beiträge |
Welchen Widerstand haben meine Boxen? .:Wolf:. am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 13 Beiträge |
Box kratzt, Widerstand dazwischen? Micha1990 am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 18 Beiträge |
Widerstand messen ?????? Mercury am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 13 Beiträge |
Bose Widerstand Eminem18 am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 43 Beiträge |
Widerstand für Mitteltöner max03 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Der Dynaudio-Thread
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Elac-Fan Thread
- ab wieviel watt ist laut?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORGINAL<
- Referenzmusik, um Lautsprecher zu testen.
- Canton A 45
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- sicken selbst reparieren?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedTwezzy
- Gesamtzahl an Themen1.404.441
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.586