| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nubert ABL-311 | |
|  | ||||
| Nubert ABL-311+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Fisch108                         Neuling | #1
                    erstellt: 12. Jun 2010, 15:27   | |
| Hallo, ich habe mir für meine nubox-311 Boxen das Bass-Modul ABL-311 gekauft und bin voll begeistert.Das Problem, man hat leider nur einen Ein-und einen Ausgang, ich möchte aber gerne noch meinen Sat-Reciever und den DVD-Player anschließen.Nun habe ich bei Nubert was von einem Signalquellenumschalter gelesen mit welchem man alle Geräte mit dem ABL-311 bedienen kann. Meine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem Modul, verschlechtert so ein Signalquellenumschalter den Klang und falls es keine Verschlechterung gibt welche Geräte sind empfehlenswert?                                                     
                                        | ||
| 
                                                Sven.M                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 13. Jun 2010, 02:12   | |
| die umschaltung wird idR immer mechanisch gemacht hat also keinen einfluss auf den klang | ||
|  | ||
| 
                                                Fisch108                         Neuling | #3
                    erstellt: 13. Jun 2010, 06:17   | |
| Danke für die Antwort, könntest Du auch ein gutes Gerät empfehlen?                                        | ||
| 
                                                Arachnid                         Stammgast | #4
                    erstellt: 13. Jun 2010, 11:51   | |
| 
 
 | ||
| 
                                                ton-feile                         Inventar | #5
                    erstellt: 13. Jun 2010, 12:28   | |
| Hi Fisch108, Also meines Wissens hat das ABL-Modul tatsächlich keine Quellenumschaltung. Die gibt es nur beim ATM-Modul. Eigentlich sollte es auch nicht zwischen Quelle und Verstärker eingeschliffen werden, sondern zwischen Vor- und Endstufe oder in eine Tape-Return-Schleife des Verstärkers. Sowas sollte Dein Verstärker eigentlich auch haben. Gruß Rainer | ||
| 
                                                Fisch108                         Neuling | #6
                    erstellt: 13. Jun 2010, 13:08   | |
| Hallo, das ABL-311 hat leider nur einen Ein- und einen Ausgang und ich habe einen Vollverstärker. Ich habe mir bei Amazon das Audio-Umschaltpult TC 716 von Profitec bestellt, mal schaun wie das funzt. Viele Grüße | ||
| 
                                                Arachnid                         Stammgast | #7
                    erstellt: 13. Jun 2010, 13:35   | |
| Da war ich gedanklich wohl zu sehr bei den ATM Modulen     | ||
| 
                                                ton-feile                         Inventar | #8
                    erstellt: 13. Jun 2010, 15:54   | |
| Hi, 
 
 Hat der Verstärker wirklich keine Möglichkeit ein Tapedeck anzuschließen und das bei der Aufnahme abzuhören? Was ist es denn für ein Vollverstärker? Gruß Rainer | ||
| 
                                                Fisch108                         Neuling | #9
                    erstellt: 13. Jun 2010, 18:02   | |
| Hallo Rainer, es ist ein Onkyo A-5VL, Tape in und out besitzt er, aber wie soll ich das ABL dazwischenschalten damit 3 Geräte bedient werden können? Gruß, Frank | ||
| 
                                                ton-feile                         Inventar | #10
                    erstellt: 13. Jun 2010, 18:22   | |
| Hallo Frank, Mit dem Verstärker geht es leider tatsächlich nicht, weil er keine Möglichkeit bietet, den Tape unabhängig von der Quellenwahl abzuhören. Viele Verstärker haben dafür einen extra "Tape-Monitor"-Schalter. Gruß Frank [Beitrag von ton-feile am 13. Jun 2010, 18:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                Fisch108                         Neuling | #11
                    erstellt: 13. Jun 2010, 18:37   | |
| Schade, also doch das Umschaltpult! Danke für die Antworten und Gruß, Frank | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Frage ABL Modul Nubert jopiman am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 32 Beiträge | 
| ABL-Modul von Nubert koltu am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 9 Beiträge | 
| Nubert ABL-Modul 666company am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 11 Beiträge | 
| Hochtonbereich Nubert NuBox 311 lowend05 am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 23 Beiträge | 
| NuBox 311 - amieX am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 16 Beiträge | 
| Pilot Boxen und ABL-Modul? hasechri am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 8 Beiträge | 
| Nubert nubox 311 empflenswert? Cuxrider am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 5 Beiträge | 
| Nubert ABL - Erfahrungen ? Ingo_He am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge | 
| Nubert nuBox 101 oder 311 ? AudioMax1701 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 2 Beiträge | 
| Modifikation der Nubert Nubox 311 Filmscorefreak-patrick am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.024
 
                                                                 #1
                    erstellt: 12. Jun 2010,
                    #1
                    erstellt: 12. Jun 2010, 










