HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bassverlust mit Phonovorverstärker | |
|
Bassverlust mit Phonovorverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
MattiO
Neuling |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2012, |
Hallo, hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Habe mir günstig Magnat MSP 300 Boxen besorgt. Die klingen auch sehr gut in meinem Raum. Allerdings nicht über den Aux-Ausgang meines Verstärkers und die daran hängende Phonoverstärkung "Lehmann Black Cube Statement". Wenn ich nun in ca. drei Metern Entfernung zwischen den Boxen sitze, ist der Bass quasi weg. Rücke ich nun etwas zur Seite, ballert und brummelt er viel zu präsent. Wie gesagt, nur über den Lehmann, nicht bei CD oder über den Verstärkereigenen Phonoausgang. Und bei den alten Boxen war auch alles normal. Wie kann das sein????
|
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2012, |
Moin irgendwie bin ich mit deinem post nicht ganz im Reinen.. ![]() Also: CD player in CD-in, LS klingen OK Plattenspieler in Lehmann, Lehmann in irgendeinen line-Eingang des Amp, LS klingen OK Plattenspieler in PHONO-in am Amp, LS ohne BAss und brummelig.. Falls du allerdings den Plattenspieler über AUX anhängen willst, wird das nicht- der hat keine RIAA und ist für line-Pegel. >Ich kenne zwar deinen Amp nicht, aber das der Lehmann besser klingt, ist durchaus möglich. Ausserdem haben auch manche Phono-Eingänge ein zu hoch einsetzendes Rumpelfilter, das durchaus auch mal den BAss kappen kann. |
||
|
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2012, |
Moin irgendwie bin ich mit deinem post nicht ganz im Reinen.. ![]() Also: CD player in CD-in, LS klingen OK Plattenspieler in Lehmann, Lehmann in irgendeinen line-Eingang des Amp, LS klingen OK Plattenspieler in PHONO-in am Amp, LS ohne BAss und brummelig.. Falls du allerdings den Plattenspieler über AUX anhängen willst, wird das nicht- der hat keine RIAA und ist für line-Pegel. >Ich kenne zwar deinen Amp nicht, aber das der Lehmann besser klingt, ist durchaus möglich. Ausserdem haben auch manche Phono-Eingänge ein zu hoch einsetzendes Rumpelfilter, das durchaus auch mal den BAss kappen kann. |
||
Metal-Max
Inventar |
13:21
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2012, |
Hört sich für mich danach an, als sei bei der Tonabnehmerverkabelung was schief gegangen, sprich, die beiden Kanäle sind nicht in Phase. Überprüf das doch mal. EDIT: Hab überlesen, dass der PS am Phonoeingang des Amps gut klingt. Dann ist vermutlich der Phono-Pre selbst das Problem und hier sind beide Kanäle nicht in Phase. [Beitrag von Metal-Max am 18. Jun 2012, 13:24 bearbeitet] |
||
MattiO
Neuling |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2012, |
Erstmal Dank für die schnellen Antworten. Habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, kinodehemm. Über den Aux- Eingang des Amps (Sony EF870 ES), mit Lehman, ist der Bass seitlich neben den Boxen sitzend enorm, sprich zu kräftig und ballernd, während in der Mitte zwischen den Boxen der Bass kaum vorhanden ist. Zu Metal-Max: Habe einen alten Rega P3 mit Rega-Exact TA. Phase passt, zumal der Spieler über den normalen Phonoeingang, abgesehen von dem generell schlechteren Klang gegenüber dem Lehmann, sich ganz gut anhört. Aber ich werde doch mal die Tonabnehmerverkabelung überprüfen, denn ich habe inzwischen mal meinen Billig-Plattenspieler über den Lehmann laufen lasse. Da war alles gut. Wenn es daran jetzt liegt, dann war ich einfach zu blöd. Melde mich dann nochmal. |
||
MattiO
Neuling |
12:15
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2012, |
Hey Metal-Max, danke für den Anstoß in die richtige Richtung. Wie blöd muss man sein, natürlich war die Tonabnehmerverkabelung nicht korrekt. Hätte ich auch selber drauf kommen können, aber da ich überzeugt war, alles richtig gemacht zu haben...:-) Hatte schon an meinen Ohren oder den Boxen gezweifelt. |
||
Metal-Max
Inventar |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2012, |
Dann ist ja alles gut! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat MSP 300 ContiKlaus am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 3 Beiträge |
Bassverlust! knollrich am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 5 Beiträge |
Magnat MSP 300...Highend?? Der_Kieler am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 15 Beiträge |
Boxen und Stereodreieck pstark am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 2 Beiträge |
Magnat MSP 100 ? fan63 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 13 Beiträge |
Unterschied zwischen den Boxen??? jo-sbg am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 8 Beiträge |
Unsymetrischer Raum - welche Boxen? ZauberJeanny am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 10 Beiträge |
Klang unterschiede Heco Statement vs New Statement Musikhai am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 24 Beiträge |
Bass! Wir wollen Bass! - aber auch nicht zu viel! Wopperbummchen am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 7 Beiträge |
Hängende Lautsprecher gerüstprinz am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.857
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.588