HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » CANTON RC-A | |
|
CANTON RC-A+A -A |
||
Autor |
| |
Bob_Carver
Neuling |
#1 erstellt: 13. Feb 2005, 18:35 | |
Jo Hallo Bin Neu hier, habe mich aber schon hier länger rumgetrieben. Hat von euch schon wer Erfahrungen mit der Teilaktiven Caton RC-A gemacht. Habe momentan noch ein Canton Fonissimo+ System, bin aber vom Klang nicht so wirklich begeister. Mit welcher Box kann man die RC-A noch vergleichen, da ich die nirgens in einer Rangliste finde. Und wie ist sie so vom Klang? Die Canton Fonissimo sind eher Undynamisch. Ist ja auch irgenwie Klar ist ja ne andere Liga. Und brauche ich da nen Subwoofer oder kann ich meinen Sunfire True Subwoofer verkaufen. Danke im voraus |
||
arcamalpha
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Feb 2005, 21:05 | |
Hallo BOB_Carver, hier findest Du eine Bewertung der RC-A von AUDIO: http://www.audio.de/sixcms/media.php/145/audio_01_03_080_088.pdf Ich habe die RC-A seit gut einem Jahr. Vorher hatte ich die sehr stimmige (jedoch Kompakt-LS) CELESTION 5 MkII. Verstärkt höre ich JAZZ, BLUES, Hörspiele. Da läuft die RC-A zu Höchstform (angezupfte Bass-Saiten, Piano, Schlagzeug) auf. Kurze Beschreibung der RC-A (subjektiv): - sehr neutral - feinzeichnend - Bass nie überbetont, extrem tiefreichend und druckvoll - gute Wiedergabe von Stimmen (Sarah K. HOBO, Abbey Lincoln YOU GOTTA PAY THE BAND) - Vorsicht: "entlarvt" nervig klingende Aufnahmen (Peter Maffey KEIN WEG ZU WEIT, Crash Test Dummies THE GHOST THAT HAUNT ME) FAZIT: Kein deutsch (= wannig) klingender aber auch kein british klingender (sehr mitten-betont, meine früheren CELESTION 5) Lautsprecher Gruss arcamalpha |
||
|
||
Bob_Carver
Neuling |
#3 erstellt: 13. Feb 2005, 22:59 | |
Hallo Jo Danke für dein Antwort. Hätte aber noch ne Frage. Betreiben will ich die mit einen NAD Amp mit 2*90Watt bei 8 Ohm. Dürfte nach dem Wirkungsgrad des LS eh kein Problem sein, da die Canton eh einen guten Wirkungsgrad haben. Betrieben werde ja schließlich nur Hoch und Mittelton damit. Würden die 90 Watt ausreichen oder Danke im voraus |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Feb 2005, 13:41 | |
hallo! 90w um einen ls anzusteuern reicht massig, denn watt heisst nicht gleich lautstärke. mein amp hat 40 "röhrenwatt" das reicht vollkommen. Stefan |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Feb 2005, 14:01 | |
Hi,
Ja, zumal die RC-A ein aktives Bassmodul hat. Für den Bass wird der grösste Teil der Verstärkerleistung verbraten, Schätzungsweise 80-90%. Mit einer RC 1002 DC hättest Du mit 'nur' 90 Watt schon ein Problem. Dafür würde ich dann schon einen Amp/Endstufe mit mindestens 200 Watt Sinus pro Kanal nehmen. Ich überlege auch die RC-A zu nehmen oder eine 1002 + Endstufe. Gruss Roland |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 14. Feb 2005, 14:06 | |
@ f secure warum reichen bei der 1002 keine 90w? schwammige bässe? Stefan |
||
micha_D.
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2005, 14:21 | |
Hi Eher zuwenig Aussteuerungsreserve bei höheren Pegeln.. Gruß,Micha |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Feb 2005, 14:29 | |
Ich habe die 1002 noch nicht an einem 90Watt Verstärker gehört aber sie hat keinen eigenen Verstärker, der den Bass bedient. Das muss also auch der Verstärker der Anlage leisten. Aufgrund der Abmessungen der beiden Tieftöner sollte da schon ein bisschen Leistung hin. Ich vermute Clipping-Effekte und Verzerrungen bei hohen Pegeln an einem Verstärker mit 90 Watt. Ausserdem kann das Klangbild im Bass auch bei normaler Lautstärke schon unpräziese werden, da der Verstärker nicht schnell genug Leistung liefern kann. [Beitrag von F-Secure am 14. Feb 2005, 14:31 bearbeitet] |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Feb 2005, 14:36 | |
und schon wieder habe ich dazu gelernt! Stefan |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Feb 2005, 16:01 | |
@ diejenigen, die zwei RC-A an einem Surround Rec betreiben Habt Ihr das LFE Signal auch über diese Box laufen? Geht das einfach mit einem Y-Chinchkabel? vorab schon Danke! |
||
Nixgehtmehr
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Feb 2005, 18:15 | |
Hallo, ich hatte die RC-A, bevor ich meine Reference 6 gekauft habe - somit kann ich sie recht gut vergleichen. Vor den RC-A hatte übrigens die Ergo 700. Die RC-A spielte im Gegensatz zu der Ergo 700 und der R6 deutlich höhenlastiger. Zwar sehr klar, aber sehr höhenlastig. Ich vermute, das kommt von der separaten Ansteuerung des Hoch/Mitteltonzweiges. Mir war der Klang zu hell. Die Bässe sind gut, aber doch ein wenig weich. Für Heimkinobetrieb als Sub Ersatz sehr gut. Für reines Hifi auch OK, aber oft ein wenig zu weich. Die R6 hat deutlich straffere Bässe, obwohl passiv. Was mir noch aufgefallen ist, sie bietet wirklich eine deutlich weniger räumliche Darstellung als die R6. Alles in allem würde ich sagen, die Box ist mehr auf der Heimkinoseite angesiedelt, als auf der Hifi Seite. Ich würde sie auf jeden Fall erst mal in meinen Wänden probehören bevor ich sie Kaufen würde. Gerade die Hochtonlastigkeit muss man mögen Gruß Nixgehtmehr |
||
Bob_Carver
Neuling |
#12 erstellt: 14. Feb 2005, 20:36 | |
Jo Danke Ihr Seit Super Leute Tolle Tipps von eurer Seite her. Also war mal so fleißig und habe mal auf das Verstärkertypenschild geschaut Es ist der NAD AV716 Der hat um die 40 Ampere an seinen LS Anschlüssen. Das wird wohl reichen. Nicht einmal mein Accuphase E-305 bringt das zusammen. Da hängen aber auch Die Visaton Vox 252 mit Mundorf Weichen drauf. Ich glaube wenn der Accuphase die Vöxe ohne Probleme beitreibt, die eh einen niedirgen Wirkungsgrad haben, wird der NAD die Canton schon befeuern können. Sind die Canton eigenlich Pegelfest? Sollen ja doch mit meinen Sunfire True Subwoofer mithalten können. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
#13 erstellt: 19. Feb 2005, 12:55 | |
Hallo in die Runde, ich nutze seit ca. einem halben Jahr die Canton RC-A und bin sehr begeistert. Die Verbindung von Denon AVR 3805 und den RCA ist grandios. Die LFE Einheiten fahre ich zusätzlich per Subwoofersignal mittels y-Stecker an. Diese werden allerdings nur bei Mehrkanal genutzt. Für Stereo ist die Subwoofereinstellung auf aus. Die Einmessautomatik passt die LS perfekt in meinen Raum an. Schätze aber, dass du aufgrund der Regler an der Rückseite der Boxen keine Anpassungsprobleme an den Raum haben dürftest. Die optimala Einstellung zu finden ist sicherlich schwierig, aber es ist ja Hobby und keine Arbeit Auf einen zusätzlichen Subwoofer verzichte ich aus optischen Gründen. Die Basswiedergabe ist seit dem Wechsel von Canton Ergo 91DC + Sub auf die RCA deutlich besser geworden. Das Klangbild ist "realistischer" Durch die Doppelung (es sind quasi 2 Subs einer links und einer rechts) kommt der räumliche Klangvorteil hinzu. Allerdings ist der absolute Tiefbass nicht machbar, dafür benötigst du einen zusätzlichen Sub, der schätzungsweise bis 40Hz spielen sollte. Bemerkenswerte ist die Pegelfestigkeit des Gesamtsystems. Sicherlich kennt jeder die Szene in Matrix als Trinity und Neo Morpheus befreien und bewaffnet bis an die Zähne das Paterre eines Hochhauses "zerschießen". Hier hat man Bassanteil noch und nöcher, Laut aber präzise. Mitten und Hochtoneinheiten lassen sich davon nicht beeindrucken und spielen locker und leicht mit. Schätze dieses Phänomen dürfte allen Bi-Amping Jüngern bekannt sein, nichts anderes nämlich ist das teilaktive Konzept. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC-A drafi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Reckermann am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 3 Beiträge |
Canton RC-A zustopfen ??? Crusader am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 34 Beiträge |
Canton ergo Rc-l Rc-a Rc-s? Schauriger am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 43 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Duckshark am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 2 Beiträge |
Canton RC-A vs. RC-L dr-dezibel am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Mr_Twister am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Canton Rc-L Rc-A DIVO996 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 5 Beiträge |
CANTON ERGO RC-A teleton am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 9 Beiträge |
Canton RC-A mit schwachem Bass ebel.markus am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.302 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedhajokl
- Gesamtzahl an Themen1.557.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.689.812