| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hochtöner eingedrückt, wie kriegt man das wieder h... | |
|  | ||||
| Hochtöner eingedrückt, wie kriegt man das wieder hin?!?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                CadCam                         Neuling | #1
                    erstellt: 26. Mrz 2005, 13:52   | |
| Hallo, ich hätte da ein Problem: Bei meinen beiden Standboxen ist der Hochtöner eingedrückt; wie krieg ich die Delle wieder raus? In meiner Freizeit bastel ich ja ganz gerne, also dachte ich, nimmste 'nen Staubsauger, holst Dir nen Schlauch, der ein kleines bißchen größer ist als die Delle, verbindest die beiden luftdicht mit Klebeband und fängst bei kleiner Leistung und geöffneten Drosselklappen an. Das Dumme ist, am Ende war ich bei 1800 Watt, geschlossener Drosselklappe, Beutel, Filter rausgenommen, aber irgendwie geht's immer noch nicht. Membrane scheint aus Messing/Kupfer zu bestehen...... <img src="http://www.geocities.com/sonyfriend1981/Hochtoener.JPG">  http://www.geocities.com/sonyfriend1981/Hochtoener.JPG Weiß jemand Rat? Grüße Sven | ||
| 
                                                Towny                         Inventar | #2
                    erstellt: 26. Mrz 2005, 13:55   | |
| also soweit ich weiß lassen sich Metallhochtöner fast nicht reparieren...und selbst wenn klingt er nie wieder so wie vorher... ich denke du wirst um einen Austausch nicht herum kommen      | ||
|  | ||
| 
                                                Caisa                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 26. Mrz 2005, 13:55   | |
| Wie hast du das denn geschafft? Die HT's sind hin, da hilft nur noch ein Austauschchassis! Selbst wenn du die Delle wieder rausbekommst wird es nicht mehr viel bringen! Gruß Caisa Edit: 2 "Dumme" ein Gedanke! [Beitrag von Caisa am 26. Mrz 2005, 13:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                TakeTwo22                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 26. Mrz 2005, 14:04   | |
| Hallo...ich würde diese HT's auch mal als Totalschaden ausbuchen, zumal die Delle auch auf eine erhebliche mechanische Einwirkung schließen lässt! Mit größter Wahrscheinlichkeit dürfte die Schwingspule bzw. der Schwingspulenträger ebenfalls einen Schaden erlitten haben!  Die Membranen der Metallkalotten lassen sich praktisch nicht mehr ausbeulen, findige Hobbybastler stechenzwar zuweilen mit Nadeln durch die Oberfläche und versuchen die Delle auszuhebeln...aber da dürften 10 Vater-Unser ähnlich gut helfen   Aber zum Glück hat B&W ja einen gut funktionierenden Kunden- und Ersatzteilservice... Trotzdem klär uns doch bitte mal auf: Wie ist denn das nur passiert???   Grüsse und Beileid vom Bottroper | ||
| 
                                                CadCam                         Neuling | #5
                    erstellt: 27. Mrz 2005, 23:01   | |
| Also erstmal allen hier ein dickes Dankeschön für die Anteilnahme      Zuallererst, wie konnte das passieren........naja, es soll ja Leute geben, die die Boxen einfach mal so in einen Karton reinhauen mit viel Styropor drinne OHNE die Kalotten mit einem steifen Brett o.ä. abzudecken; eigentlich ganz einfach! Auch eine schöne Variante: die hübschen Hochtöner haben's vor allem Kleinkindern angetan, habe ich mal gehört......... Aber nichtsdestotrotz habe ich nach 5 Minuten Staubsaugergeschichte in einem letzten Akt der Verzweiflung ohne jegliche Hoffnung versucht, mit Klebeband die Membrane wieder in Richtung Zuhörer zu locken: und es hat tatsächlich geklappt!!! Allerdings sieht man deutliche optische (mechanisch weniger) Spuren an den Knickstellen; ob das allerdings hohe Auswirkungen hat, werde ich erst noch herausfinden müssen. Aber wenn wirklich direkt hinter dem Hochtöner sämtliche Spulen sitzen und (vermutlicherweise auch) empfindlich auf Druck reagieren, dann weiß ich auch nicht weiter. Weiß jemand zufällig, was ein Hochtöner einer B&W 603 kostet inkl. Austausch? Wenn ich 'ne Kamera besorgen kann, dann uppe ich davon mal ein paar Bilder | ||
| 
                                                finkaudio                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 28. Mrz 2005, 09:04   | |
| Hallo Sven, wenn Du die Delle gut raus bekommen hast, dann wird die Kalotte vermutlich auch noch spielen und ihren Dienst tun. In der Regel sieht es schlimmer aus, als es sich misst oder anhört. Man kann - wenn das mit dem Klebeband nicht geht - auch den Hochtöner ausbauen, die Frontplatte vorsichtig abnehmen und das ganze von hinten mit dem Finger wieder gerade biegen. Moderne Hochtöner sind zwangszentriert und lassen sich problemlos zusammenbauen. Aber da es ja mit dem Klebeband geklappt hat, braucht Du ja nix auszubauen.   Gruß Karl-Heinz | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Hochtöner eingedrückt!!! boxenfrosch am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 4 Beiträge | 
| hochtöner membran eingedrückt daniel-hl am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 5 Beiträge | 
| hochtöner eingedrückt - reparieren fjmi am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 4 Beiträge | 
| HORROR: Dynaudio Contour Hochtöner eingedrückt cryptochrome am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 13 Beiträge | 
| Maestro Hochtöner eingedrückt Tabaluga99 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 6 Beiträge | 
| Dynaudio Hochtöner eingedrückt Lumibär am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 6 Beiträge | 
| Membran eingedrückt df7nw01 am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 21 Beiträge | 
| Hochtonkalotte eingedrückt- schlimm? Captain_Klo am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 5 Beiträge | 
| AR B11Kalotte eingedrückt smartmichael am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 5 Beiträge | 
| Mitteltöner "knippel" eingedrückt! UCiba am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 7 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.409
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Mrz 2005,
                    #1
                    erstellt: 26. Mrz 2005,  #2
                    erstellt: 26. Mrz 2005,
                    #2
                    erstellt: 26. Mrz 2005,  #5
                    erstellt: 27. Mrz 2005,
                    #5
                    erstellt: 27. Mrz 2005, 













