HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Marantz LS-15A ~ An welchem Verstärker? | |
|
Marantz LS-15A ~ An welchem Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
manuelw
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2005, |
Hallo! Wir haben in unsrem Wohnzimmer derzeit zwei Marantz LS-15A Lautsprecher stehen. Ich schätze, die sind mindestens 15 Jahre alt, jedenfalls habe ich im Netz kaum etwas gefunden, und mein Onkel, der sie uns überlassen hat, meinte, er habe sie Anfang der Neunziger (oder waren es sogar noch die Achtziger?) für einiges an harter Währung gekauft. Problem: Die hängen derzeit an einer billigen Kompaktanlage "Goldstar FR-606L", die sie nichtmal ansatzweise auslastet. (bei halb durchgedrehtem Volumeschalte blinkt gerademal die erste LED auf der Auslastungsanzeige der Boxen). Jetzt habe ich gelesen (bzw kann es mir denken), dass eine zu schwache Anlage die Boxen eher zerschießt, als eine zu starke. Drum wollte ich in einen Verstärker investieren, um sie angemessen zu befeuern. Als CD Player würde unser einfacher DVD Player fungieren. Stereo Heimkino quasi. Frage: Welcher Verstärker wäre da geeignet? Er sollte möglichst günstig sein, darf auch gerne gebraucht gekauft werden. Farbe möglichst schwarz, und ohne viel schnickschnack an der Front. Ich hasse Blinkelämpchen und tausend verschiedene Knöpfchen ![]() Neumodischer Mist! *g* Die Boxen vertragen laut diesem LED-Auslastungs-O-Meter hinter der Blende 150W (jedenfalls steht diese Zahl neben der letzten roten "overload" LED), heißt das, der AMP sollte 2*150W leisten, oder reicht da auch weniger? Oder mehr? Dankeschön im Voraus, manuel PS: wenn jemand Datenblätter zu den Boxen hat, nur zu. Habe im Netz nichts gefunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS für Marantz PM4001 Tomatenbrot am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 17 Beiträge |
Marantz LS-17A Heidler am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 19 Beiträge |
KEF mit welchem Receiver ?? tweedyfun am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 6 Beiträge |
MARANTZ LS 17A sicken tauschen... lolking am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 4 Beiträge |
4 LS an Verstärker flipson am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 11 Beiträge |
nubert ls und verstärker sleepy123 am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 37 Beiträge |
audio Physik Spark mit welchem Verstärker? bredi am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 10 Beiträge |
Klipsch RF62 an Marantz PM15S1 - Erfahrungen? drvol am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecherwahl an Marantz PM7200 croonoldtexasclub am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Quadral oder Elac LS zu Marantz Pm4001 Tomatenbrot am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.942
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.683