Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
Anilman
Stammgast
#1058 erstellt: 17. Apr 2025, 15:52
Er hat die neue Fernbedienung da ist es anders.
Aber die menüs im allgemeinen sind gleich.

Habe eben die Zoom Funktion gefunden.
Das haus symbol lange gedrückt halten aktivierte es bei mir.
Alternativ oben rechts den TV symbol gedrückt halten und die zoom funktion einschalten.

Die grüne taste menü kann man zwar öffnen aber ich weis nicht wie man mehrmals die taste betätigt weil der mit einem Klick verschwindet.
Bspw YouTube app öffnen oder irgend eine andere bild ausgabe.
Die "1.2.3" taste einmal tippen dann öffnet sich die "weitere Aktionen" menü und da sind alle 4 farb tasten abgebildet.

Ich mache gleich die neue Firmware drauf.

Mal sehen ob das banding weggeht auch ohne glatte Abstufung.
EDIT: bei dem einem Yotutube 4k video bleibt das leichte banding,die zwischen updates haben es jedenfalls etwas verbessert.
Aber ich war da eh nicht so empfindlich dafür bzw achte nicht auf sowas.


[Beitrag von Anilman am 17. Apr 2025, 16:06 bearbeitet]
Markus1979de
Schaut ab und zu mal vorbei
#1059 erstellt: 17. Apr 2025, 17:56
Also ich bin jetzt in dem Menü Universalsteuerungs-Einstellungen, dort sehe ich den HDMI-Port!
Allerdings kann ich da nichts ändern/umbenennen, es ist alles inaktiv.
Markus1979de
Schaut ab und zu mal vorbei
#1060 erstellt: 17. Apr 2025, 18:04
Ok, hab es gefunden!
Es geht mit dem Startseiten-Hub.
Forenjunkie
Inventar
#1061 erstellt: 18. Apr 2025, 14:03

nimsa67 (Beitrag #1043) schrieb:
Für mich ist es nach wie vor die Uniformity des Panels selbst das bei mir ganz klar an erster Stelle kommt … beinahe alles andere kommt für mich mit recht deutlichem Abstand danach. Das ginge bei mir sogar soweit: wenn mich Jemand vor die Entscheidung stellt einerseits einen Mittelklasse OLED mit einem fast perfekten Panel gegen einen Top End OLED (egal welcher Hersteller) mit einem Panel wo ich ab und an Tinting oder NB Banding sehen kann -> ich würde mich ohne zu zögern für Ersteren entscheiden.

Bleibt wohl immer ein Stück weit exemplarabhängig, aber was man bisher so vom neuen 4 Stack Panel in div. Größen gesehen hat sah gut aus.
Bei 65“ keinerlei Erwähnung von auch nur leichtem Tinting (von halbwegs frontal) im Test von HDTVtest oder AVforums. NB-Banding wohl ebenfalls ganz gut.
Bei einem 77“er in einem Video von Fomo auch nichts von störendem Tinting zu erkennen. https://ibb.co/m5Ftsr9V
Beim 83“ siehst wohl auch gut aus was Tinting betrifft. Sei es in Brians Video oder bei einem Besitzer aus dem AVSforum
Nearblack Banding sieht bei seinem Exemplar auch ganz gut auch, insbesondere für einen 83 Zoller.

Wären natürlich auch weitere Berichte bzgl. Nearblack Banding und Tinting von den ersten Besitzern hier inkl. Angabe der TV Diagonalen interessant.


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Apr 2025, 18:32 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1062 erstellt: 18. Apr 2025, 15:05
Sehe ich ebenfalls so. Die ersten Berichte versprechen eine gute Uniformity … wir werden sehen ob sich das bestätigt. Erschreckender Weise sieht es bei den ersten (zugegeben ganz wenigen ersten) Eindrücken des neuen V4 QD-OLED bzgl. NB Banding nicht mehr ganz so gut wie bisher aus … aber auch das wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.


[Beitrag von nimsa67 am 18. Apr 2025, 15:05 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1063 erstellt: 18. Apr 2025, 15:43
Jupp, die jeweilige zusätzliche Emitterschicht der Panels scheint bisher beim 4-Stack WOLED keinen nennenswerten bzw. negativen Einfluss auf die Homogenität zu haben, während sich das beim Gen.4 QD-OLED derzeit etwas anders darstellt. Wobei Nearblack Banding bei den QD-OLEDs eigentlich auch nur bei der Gen.1 wirklich durch die Bank deutlich besser war als bei den WOLEDs. Keine Ahnung ob das durch zusätzliche Emitterschichten schlechter geworden ist. Wenigstens bleibt Tinting vermutlich aufgrund des Aufbau des Panels (Top-Emission, kein Polarizer) hier weiterhin ein Fremdwort.
Jogitronic
Inventar
#1064 erstellt: 18. Apr 2025, 18:31

Jogitronic (Beitrag #1045) schrieb:
Für mich ist die spannenste Frage, ob bzw. bei welchen Streaming-HDR-Inhalten sich der Helligkeitsvorteil zeigt. Künstlich Aufhellen werde ich die Inhalte nicht, sondern weiterhin "kalibriert" schauen.


Tja, diesbezüglich schreibt ein Besitzer, welcher von einem 83er Sony A80L auf den G5 umgestiegen ist, im AVS Forum ...


As far as Dolby Vision, it’s pretty much a wash. They look very similar. You have to tweak a lot of settings on the G5 in order to unleash its brightness capabilities in DV. The A80L matched pretty consistently in DV. using default DV settings.


Zuvor hatte er auch schon einige Vergleichsbilder gepostet, wo das absehbar war.

Zum Glück gibt es ja noch Videospiele bei denen man die hohe Spitzenhelligkeit auch ausreizen kann.

Nichtsdestotrotz wäre ich für weitere entsprechende Erfahrungsberichte dankbar


[Beitrag von Jogitronic am 18. Apr 2025, 18:33 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1065 erstellt: 18. Apr 2025, 19:48
Die Hauttöne gefallen mir ehrlicherweise beim A80L eindeutig besser … zumindest auf diesen Bildern im direkten Vergleich. Wobei mir hier eigentlich generell das Bild des Sony in Summe in den meisten Beispielen besser gefällt

Edit/ … auf manchen dieser Bilder gefällt mir dann aber auch der G5 besser.


[Beitrag von nimsa67 am 19. Apr 2025, 08:09 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1066 erstellt: 19. Apr 2025, 07:15
Jogitronic
Inventar
#1067 erstellt: 19. Apr 2025, 10:17
LG C5 OLED (42 Zoll, 4K, 144 Hz) PC-Test

ehl
Inventar
#1068 erstellt: 19. Apr 2025, 12:43
Hat der 48" g5 nun ein four stack rgb blabla Panel oder nicht?
Forenjunkie
Inventar
#1069 erstellt: 19. Apr 2025, 14:35
Nein, so wie es aktuell aussieht wird beim G5 in 48“ und 97“ nicht das neue Panel verbaut. Nur in 55“ bis 83“.
ehl
Inventar
#1070 erstellt: 19. Apr 2025, 15:18
Wen will lg displays denn mit dem 48" four stack Panel beliefern, wenn nicht lg electronics?
https://www.notebook...htness.948279.0.html

"LG’s 4th-gen OLED panel will be made available in 48, 55, 65, 77, and 83-inch screen sizes"

Ohne Abnehmer wird auch nicht produziert, die Lieferverträge wurden längst ausgehandelt.

Und wozu nun ein G Modell veröffentlichen, wenn es sich von der C-Reihe leistungstechnisch nicht relevant unterscheidet?
Eine Heatplate soll jedenfalls nicht verbaut sein, daher auch kein Brightness Booster ultimate iwas, sondern nur max.

https://www.whathifi...sions/lg-g5-oled65g5
There is a catch, however, as LG states that the smallest and 97-inch versions of the G5 won’t hit the same brightness levels as their siblings and don’t sport the new Primary RGB Tandem OLED panel.


[Beitrag von ehl am 19. Apr 2025, 15:23 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1071 erstellt: 19. Apr 2025, 21:55
Keine Ahnung. Panasonic oder Philips bauen keinen 48“er mit dem neuen Panel. Nur 55, 65 und 77“er.
Wo der G5 in 48“ leistungstechnisch einzuordnen ist bleibt doch erstmal abzuwarten. Oder gibts da bereits Tests?
Die 42“er (z.B. C4, C5) sind aber wohl auch immer etwas schwächer als die größeren Brüder. Der G5 in 48“ wird sich irgendwo einreihen.
Forenjunkie
Inventar
#1072 erstellt: 20. Apr 2025, 12:02

Jogitronic (Beitrag #1064) schrieb:
Tja, diesbezüglich schreibt ein Besitzer, welcher von einem 83er Sony A80L auf den G5 umgestiegen ist, im AVS Forum ...

As far as Dolby Vision, it’s pretty much a wash. They look very similar. You have to tweak a lot of settings on the G5 in order to unleash its brightness capabilities in DV. The A80L matched pretty consistently in DV. using default DV settings.

Zuvor hatte er auch schon einige Vergleichsbilder gepostet, wo das absehbar war.

Ach der mit den 100 gleichen Bildern. Bei den Szenen würde es mich nicht wundern wenn die innerhalb der Fähigkeiten seines A80L liegen würden. (ca. 700 Nits). Die Krankenhaus Szenen z.B. … solche Szenen werden auch gerne mal knapp über oder gar im SDR Helligkeits-Bereich (0-100 Nits) gemastert, wo man dann natürlich null Unterschied sieht. Bei den „richtigen“ HDR Filmszenen wird er aber sicherlich einen Unterscheid zwischen seinem A80L und dem G5 sehen. Zumal ein G5 auch deutlich besser größere HDR Peaks darstellen kann. Bei einem APL, der 25% Weiß entspricht ist ein G5 mit 1000 Nits mal eben doppelt so hell wie ein A80L mit 500 Nits. Solche Szenen müssen dann also nicht mal sonderlich hoch gemastert sein um Unterschiede sichtbar zu machen.

Vincent hatte auch mal einen ganz netten Vergleich zwischen einem G2 (ca. 950 Nits) und einem G3 (ca. 1400 Nits) mit div. Filmszenen gezeigt.
Selbst hier sieht man schon recht deutliche Unterschiede zwischen den beiden was Helligkeit und Farbe betrifft.
https://www.youtube.com/watch?v=ppxGIU18Cx8

Wer allerdings bereits einen TV, der weit über 1000 Nits kann besitzt (z.B. G3 oder G4) für den wird sich ein Umstieg auf einen G5 kaum lohnen.
Natürlich gibt es auch Film Inhalte/Szenen, die dies oder gar darüber abrufen, aber die werden logischerweise immer weniger als bei einem 700 Nits TV.

Hier mal zwecks Einordnung der abgerufenen Peaks bei Filminhalten eine Sammlung von Helligkeitswerten von ca. 600 Filmen.
Bei ≈ 30% der Filme betragen diese >1000 Nits und bei ≈ 20% gar >2000 Nits (siehe Spalte „Plot Max.CLL“)
https://docs.google....653968#gid=184653968
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1073 erstellt: 20. Apr 2025, 15:40
Ich suche immer noch ein paar Nits für mein G3, da ich am Tag das „Aufhellen“ via Ton Mapping, nur dann einschalten muss. Wollte eigentlich auf 240 Hz warten, aber jetzt schon der Umstieg von G3 auf G5 oder Samsung F, lässt mich derzeit noch zweifeln?

In allen Disziplinen schlägt der Lg den Samsung, was ich so quer lese.


Oder was sagen Umsteiger G3 auf G5???
Forenjunkie
Inventar
#1074 erstellt: 20. Apr 2025, 20:46
Das dyn. Tonemapping hat sich beim G5 wohl deutlich verändert. Für mich ins Negative, für dich vermutlich ins Positive.
https://youtu.be/MlPcQ4B0vt8?si=YaPUkJYxKrhyd9q3&t=1347
Der DV Cinema Home Modus soll aber wohl etwas dunkler als gewohnt sein (APL). Müsstest du ggf. Vivid nutzen und diesen anpassen.

Was 240HZ angeht frage ich mich ob und wann diese (inkl. Zwischenbildberechnung) überhaupt noch mal kommen werden.
Heutzutage geht es da ja eher um die max. mögliche Zuspielung und nicht mehr allein darum wie viel das Panel schafft (z.B. mittels ZBB)
Denkbar dass sie im Zuge der Einführung des HDMI 2.2 Standards kommen werden, da dieser bis zu 480Hz bei 4K ermöglichen soll.


[Beitrag von Forenjunkie am 21. Apr 2025, 10:05 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1075 erstellt: 21. Apr 2025, 15:44
Bin überhaupt kein Freund vom dynamischen Tonemapping (nach Möglichkeit immer OHNE), nur beim G3 Tageslicht nötig und schon fast zu hell. Deswegen mehr Nits für ohne Tonemapping.

DV nutze ich nicht, warte dafür auf BFI.
nimsa67
Inventar
#1076 erstellt: 21. Apr 2025, 18:39
Wieso nutzt du kein DV? Ist eine ernst gemeinte Frage ohne Wertung meinerseits. Würde mich wirklich interessieren weil ich schon seit vielen Jahren immer wieder (in letzter Zeit sehr selten aber früher doch häufig) so meine Probleme mit DV bzw. ab und an überhaupt mit HDR habe.
ehl
Inventar
#1077 erstellt: 21. Apr 2025, 21:03
Was nützt die höhere HDR-Panelhelligkeit am Tage, wenn auf das dynamische Tonemapping eh verzichtet wird?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1078 erstellt: 21. Apr 2025, 23:09
Windows (Kodi) kann kein DV, dafür das von mir bevorzugte madVR.

Mehr Helligkeit des Panels= auch ohne dyn. Tone Mapping.
Schwobeseggel
Stammgast
#1079 erstellt: 21. Apr 2025, 23:58
Ich nutze den G5 mit einer Samsung HW-q950a soundbar an meinem Gaming PC.
Den PC hab ich am G5 in HDMI1 und die Soundbar am HDMI2 Earc Anschluss.
Beim C9 C1 G3 G4 war immer Durchlaufen die richtige Einstellung damit ich Dolby Atmos Home Theater am PC einstellen konnte
Jetzt beim G5 muss ich Automatisch statt Durchlaufen wählen sonst wird mir am PC Dolby Atmos nicht angezeigt beziehungsweise dann lässt sich Raumklang nicht aktivieren.

Hat noch jemand das Phänomen?
Anilman
Stammgast
#1080 erstellt: 22. Apr 2025, 00:52
Ich habe kein dolby atmos gerät

Aber ja durchlaufen und automatisch wurde definitiv was geändert.

Mein externer DaC (ifi idsd 2 neo) läuft via pcm.
Beim g4 konnte ich automatisch oder pcm wählen.
Jetzt muss ich explizit pcm wählen damit es läuft.
ehl
Inventar
#1081 erstellt: 22. Apr 2025, 09:45

Mehr Helligkeit des Panels= auch ohne dyn. Tone Mapping

Die Grundhelligkeit in hdr erhöht sich aber nicht ohne weitere Anpassungen nur durch höhere verfügbare Panelhelligkeit.
olli_301
Ist häufiger hier
#1082 erstellt: 22. Apr 2025, 12:26
@lude1605,
@all G5 Besitzer,

ich wende mich mit ein paar Fragen an dich/euch. Du hast ja berichtet, dass du von einem G1 auf einen 83G5 upgegradet hast und super zufrieden bist. Ich selbst komme von einem 83C17 von dem ich noch immer begeistert bin (keinerlei Banding, insbesondere nicht im near black, kein Pink Tint und auch kein Grid) und habe nach 4 Jahren auch große Lust auf ein Upgrade. Am meisten verspreche ich mir einen Boost bei der Farbdarstellung. Eigentlich wollte ich mir einen 97er zulegen. Das habe ich nun aber endgültig verworfen, weil diese weder MLA und auch nicht das 4 Stack Panel bekommen haben. Ich schwanke nun zwischen dem 83G4 (für 3.700 € zu bekommen) und dem 83G5 (zeitnah irgendwo um die 5.000 €).

Ich selbst schaue überwiegend ab 19:00 Uhr im abgedunkelten Raum Fernsehen. Zu 70% SDR (Blu Ray und Sat TV). Zu 30% HDR mit physischer 4K UHD Kost. Ich habe mir das Video von Brians Tech Therapy und den Vergleich zwischen dem G4 und dem G5 angesehen. In diesen 25 Minuten gefällt mir der G5 von seiner Farbdarstellung schon deutlich besser. Wie viel man allerdings auf dieses Video geben kann, und ob die TVs absolut identisch eingestellt waren, weiß ich natürlich nicht.

Wo ich nur absolut allergisch darauf reagiere ist Banding. Das geht für mich gar nicht. Da bin ich noch Geschädigter aus alten LCD LED Zeiten. Beim 83G4 habe ich letztes Jahr leider einige Besitzer im Forum über Banding klagen hören. Einer hat das Panel als „Streifenhörnchen“ beschrieben, wenn er Fußball schaut. Das wäre für mich ein absolutes No Go.

Beim 83G5 scheint das deutlich besser zu sein, was vielleicht am 4 Stack Panel liegt. Da habe ich noch nichts Negatives gelesen. Auch nicht im AVS Forum. Im Gegenteil: Ich lese viel von der gelobten „Uniformity“. Wie bist du/Ihr da bei deinem/eurem G5 zufrieden? Ich glaube du hast dazu auch schon mal geschrieben, dass dein Gerät sehr gut ist.

Aber meine noch größere Sorge: Kann man den 83G5 im SDR Betrieb vernünftig einstellen, ohne die Sonnenbrille aufziehen zu müssen. Ich schaue bspw. sehr gerne Fußball. Irgendwo habe ich nämlich gelesen, dass der G5 im SDR Betrieb fast dreimal so hell sein soll wie mein C1.

Und erlaubt mir noch eine letzte Frage: Ist das nervige Dimming bei längeren sehr dunklen Bildphasen bei der G5 Serie erledigt? Bei meinem 83erC1 habe ich es das erste Mal bei Dune 1 und auch bei Fußball gesehen. Daraufhin habe ich, wie schon bei meinem 77C8, TPC und GSR deaktiviert und seitdem nie mehr dieses Problem gehabt. Seit der G2 Serie kann man aber wohl nicht mehr ins SM und das abstellen. Ist dir/euch in dieser Hinsicht etwas Negatives aufgefallen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Besten Dank schon mal dafür.
Anilman
Stammgast
#1083 erstellt: 23. Apr 2025, 02:07
Das dimming ist nicht mehr so wie bei den g1/2 modellen.

Es wird gedimnt sofern man content anschaut das 100% statisch ist und jemand im Hintergrund redet.
Das passiert aber sehr spät und ist in keinster weise störend.
Seit g3 war es glaube ich kein problem mehr.
Damals ging es gefühlt 10% pro stufe runter jetzt ist es sehr subtil.
Es funktioniert also alles wie es soll.


Bei den g1/2 modellen hat der auch gedimmt wenn sich auf dem bild was bewegt hat.
Da war es sehr nervig und man musste selbst bei filmen die fixe hdr helligkeiten hatten die Fernbedienung betätigen das er wieder heller wurde.
Das wurde glaube ich gefixed zum Modellwechsel und sollte glaube ich bei den Vorgängern auch gefixed werden aber ich habe keine Ahnung ob das gemacht wurde.

Seit lg g3 hatte ich keine nennenswerten banding(grey 5%) oder pink tint probleme wie bei den g1/2.

Ich spreche ausschließlich für die 65 modelle.
John117
Stammgast
#1084 erstellt: 23. Apr 2025, 09:47
Gibt es denn schon neues bzgl. des NB Problems nach dem Update für den G5?
Hat es sich gebessert, ich glaub ein User hat seinen ja zurück geschickt aber soweit ich mich erinnere gibt es noch ein, zwei andere denen das Problem negativ aufgefallen ist, vielleicht könnt ihr ja mal berichten, wäre sehr interessant für mich. Danke!!!
PanelMaster
Ist häufiger hier
#1085 erstellt: 23. Apr 2025, 10:19
Das Update hat definitiv die Probleme angegangen. Vor allem bei DV-Content ist der Unterschied enorm zu vorher. Ich habe aktuell keine Probleme mehr, die mir weh tun. Und auch nichts was jetzt verschlimmbessert wurde zu meinem Vorgänger G3. Aktuell bin ich rundum zufrieden.
Ein perfekter TV ist der G5 auch nicht. Je nach Quellmaterial hast du schon mal gewisses Rauschen oder leichtes Color-Banding. Aber für mich ist es trotzdem ein Game Changer was die Farbdarstellung betrifft. Mir macht der 77 Zoll viel Spaß und ich habe den Kauf nicht bereut.
John117
Stammgast
#1086 erstellt: 23. Apr 2025, 10:32
Na das klingt ja gut, Danke dir für die Rückmeldung!!!
Jogitronic
Inventar
#1090 erstellt: 23. Apr 2025, 17:32
Filou6901
Inventar
#1091 erstellt: 23. Apr 2025, 18:04
Heute endlich gelandet , stand 5Tage über Ostern in einem Depot .

https://up.picr.de/49519898kx.jpg

Erster Eindruck , die Wandhalterung sollte man dringend nochmal überdenken, gefällt mir überhaupt nicht . Irgendwie doch sehr unterdimensioniert für einen solch großen TV , wacklig dazu .
Schade das man hier keine eigene/andere anbringen kann.
Das Bild ist natürlich der Hammer , leuchtende Farben, hoher Kontrast , tiefes schwarz , macht schon Spaß , und das jetzt nur bei Sky als Quelle.
Mein 1. Urteil , der G5 macht irgendwie alles ein wenig besser wie der Sony A90J83 , die leuchtenden Farben fallen einem sofort auf
Etwas negatives konnte ich jetzt so (noch) nicht erkennen , will aber auch nicht suchen
Muss mich aber nun auch erst einmal mit den Einstellungen beschäftigen.
Hatte aber eben schon ein grinsen im Gesicht, muss ich zugeben
Für Tips & Ratschläge bin ich natürlich sehr dankbar , was man unbedingt einstellen sollte.
Thema Einstellungen, gibt es schon einen sep. Thread dazu , möchte das jemand machen ?
nimsa67
Inventar
#1092 erstellt: 23. Apr 2025, 18:15
Prinzipiell würde ich so wie in dem Video von Vincent gezeigt einstellen. Wobei ich dann doch lieber mag z.b. unter Clarity anders einzustellen… z.b. Sharpness stelle ich sicher nicht auf 0 und auch Super Resolution verwende ich zumindest auf Low.
Auch Motion verwende ich auf einer niedrigen Stufe. Aber wie gesagt grundsätzlich würde ich erstmal mit Vincents Einstellungen beginnen und mir dann jeweils ein weiteres Setup für helle Umgebung SDR/HDR erstellen.
Jogitronic
Inventar
#1093 erstellt: 24. Apr 2025, 06:17
Stradi69
Stammgast
#1094 erstellt: 24. Apr 2025, 10:05
Der Typ sagt, man soll nur den Filmmaker-Modus verwenden, das würde reichen...
Ist das so??
Dachte, man kalibriert den immer selbst (Anwender)....
Jogitronic
Inventar
#1095 erstellt: 24. Apr 2025, 10:39
Wenn man sich die Messergebnisse von professionellen Reviews anschaut, reicht das. Wenn Kalibrieren dein Hobby ist, reicht das nicht
ssj3rd
Inventar
#1096 erstellt: 24. Apr 2025, 10:54

Stradi69 (Beitrag #1094) schrieb:
Der Typ sagt, man soll nur den Filmmaker-Modus verwenden, das würde reichen...
Ist das so??


Jupp, natürlich. Selbst hier im Enthusiasten Forum sind die wenigsten Kalibrierer oder lassen ihren TV kalibrieren.
Forenjunkie
Inventar
#1097 erstellt: 24. Apr 2025, 12:28
Das kommt aufs Modell an und darauf welchen Anspruch man hat oder ob man ggf. einen alternativen Weißpunkt zu D65 nutzen möchte.
Die G-Serie ist eigentlich ab Werk gut/nah an D65 kalibriert. Zumindest war das beim G4 der Fall, beim G5 sieht es schon etwas schlechter aus.
Beim S95F kann man allerdings schon von einer eher mittelprächtigen Werkskalibrierung sprechen, wo sich eine nachträgliche definitiv lohnen wird.
Bei ihm kommt noch ein weiterer Punkt hinzu was die Farben/Farbsättigung betrifft, aber das würde an dieser Stelle etwas zu weit führen.
Einfach mal einen Blick in die versch. Reviews von AVforums unter „Out of the Box“ werfen und die Werte/Messungen untereinander vergleichen.

G4 Review: https://www.avforums...evo-tv-review.21669/
G5 Review: https://www.avforums...led-tv-review.22592/
S95F Review: https://www.avforums...led-tv-review.22578/


[Beitrag von Forenjunkie am 24. Apr 2025, 12:32 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#1098 erstellt: 24. Apr 2025, 14:30
Ich bleibe dabei das aber nur die absoluten Enthusiasten unter den Enthusiasten ihren TV Kalibrieren, vielleicht 0,0001%. Da sollte man schon realistisch sein.

Auf gut deutsch: Das macht so gut wie keine Sau…das Forum ist hier in keinster Weise repräsentativ.


[Beitrag von ssj3rd am 24. Apr 2025, 16:03 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#1099 erstellt: 24. Apr 2025, 15:11
Heute kam mein 65G5 an (nachdem auch er 5 Tage über Ostern im Versandweg steckte), werde ihn am Wochenende aufbauen und bin sehr gespannt, auch auf den Vergeich zu meinem derzeitigem G3.
Filou6901
Inventar
#1100 erstellt: 24. Apr 2025, 15:16
Also der Filmmaker Modus mit Warm 50 ist aber schon sehr sehr warm, und mit viel Gelb und Orange .
Ich mag es aber dann doch etwas kälter ....
nimsa67
Inventar
#1101 erstellt: 24. Apr 2025, 15:35
Wurde auch schon mehrfach gesagt: bei den 2025er Modellen ist Warm 40 was bei den älteren Warm 50 war

Edit/ ich hatte auf meinen LGs bisher schon Warm 40 verwendet also würde ich beim G5 vermutlich auf Warm 30-35 stellen


[Beitrag von nimsa67 am 24. Apr 2025, 15:37 bearbeitet]
John117
Stammgast
#1102 erstellt: 24. Apr 2025, 15:38

Alex113 (Beitrag #1099) schrieb:
Heute kam mein 65G5 an (nachdem auch er 5 Tage über Ostern im Versandweg steckte), werde ihn am Wochenende aufbauen und bin sehr gespannt, auch auf den Vergeich zu meinem derzeitigem G3.


Erstmal Glückwunsch zum neuen G5! Ich bin sehr gespannt was du berichtest!
Forenjunkie
Inventar
#1103 erstellt: 24. Apr 2025, 15:39
@ssj3rd:
Da hast du sicherlich nicht ganz unrecht, auch wenn ich deine Quote zumindest unter Enthusiasten als zu gering empfinde.
Aber mir ging es nicht darum, ob eine nachträgliche Kalibrierung repräsentativ ist oder nicht, sondern darum ob und wann sie Sinn macht.
napster1701e
Stammgast
#1104 erstellt: 24. Apr 2025, 15:42
Sehe ich genau so und deswegen sind meine LG auf 0 gestellt.
f.zst
Stammgast
#1105 erstellt: 24. Apr 2025, 17:52
Forenjunkie
Inventar
#1106 erstellt: 24. Apr 2025, 19:37
Ich glaube das war eines der besten Test-Videos von HiFi.de, was ich bisher gesehen habe. Völlig unabhängig vom Ergebnis.
Sogar Aufnahmen von Quervergleichen inkl. Referenzmonitor waren zu sehen, wenn auch leider teils mit ungünstigen Blickwinkeln bzw. Bildausschnitten.
@Hifi.de: Bitte mehr davon und etwas länger könnten die Videos auch noch sein (ca. 15 Min)
Anilman
Stammgast
#1107 erstellt: 25. Apr 2025, 01:52
Das Kalibrieren ist nervig (Software bugs nach release).
Dauert einige stunden bis es fertig ist(sdr,hdr,pc ggf konsole)
Es ist ja leider nicht so das man eine kalibrierung macht und alle bild modi sind sofort perfekt.
Man muss da leider jeden bild modus durchgehen und am besten vor der Kalibrierung den TV auf werkseinstellung setzen damit man sieht ob alles korrekt übernommen wurde.

Und wenn man "ausversehen" auf werkseinstellung setzt oder ein update etwas ändert passt die Kalibrierung wieder nicht mehr...

Seit der lg g3 serie finde ich Lohnt es sich nicht mehr.
Ja man sieht schon leichte unterschiede aber der aufwand ist zu hoch dafür.

Seit lg g5 ist warm 40 ab werk.
Ich kann ggf meinen colorimeter am Wochenende mal dranmachen und nur den weißabgleich machen d65.

Dann sieht man ja direkt ob warm 40 passt oder zu kalt oder warm ist.

@Alex113
Du wirst deutliche unterschiede sehen.
Bin gespannt ob bei dir banding(grau5%) bzw pinkt tint auch quasi perfekt ist.
Also keine panel Mängel hast.
Pixelfehler natürlich kontrollieren.
Weiß,rot,grün,blau.

Die Folie auf dem Panel solange lassen bist du denkst das alles passt.
Und nicht wundern die Panel Folie kann manchmal den Eindruck erwecken das man pixel fehler hat das liegt dann am staub xD

Erst wenn es passt die Folie entfernen.
Unten rechts war bei mir nen sticker drauf daran sieht man das die folie noch drauf ist.
Filou6901
Inventar
#1108 erstellt: 25. Apr 2025, 07:40
Kurze Frage :
Am Tag läuft der TV Ton , am Abend soll der AV Receiver den Ton übernehmen . Dieser ist mit HDMI an ARC angeschlossen .
Muss man das mit der FB im Menü umschalten oder macht der G5 das auch automatisch ?
Damit er automatisch umschaltet, muss ich hier im Ton Menü etwas einstellen, etwas umschalten ?
Wünsche den Besitzern weiterhin viel Spaß mit dem neuen LG , schönes Wochenende ;-)
P.S Habe nun von Warm 40 auf 25 , wir kommen der Sache schon näher , gefällt mir wesentlich besser. Hat so nicht mehr diesen warmen Gelbstich.
olli_301
Ist häufiger hier
#1109 erstellt: 25. Apr 2025, 07:54
hier: erweiterte 5 Jahres Garantie auf das Panel.
Nachdem auf der HP diesbzgl. nichts zu den G5 steht habe ich telef. bei LG nachgefragt und nach int. Rücksprache die Antwort erhalten, dass man derzeit davon ausgeht, dass es diese in D nicht gibt. Auf der US HP von LG wird diese Garantie allerdings auch für die G5 beworben. Falls sich unter den "Beipackzetteln" zum G5 doch eine solche Garantieerweiterung ergibt, wäre es nett, wenn das ein Besitzer klarstellen könnte. DANKE.
nimsa67
Inventar
#1110 erstellt: 25. Apr 2025, 08:10
Also das ist für mich ein wirklich interessanter Punkt! Nicht weil ich grundsätzlich unbedingt diese 5 Jahres Panel Garantie haben will sondern die Tatsache dass es hier im Zuge der Einführung der neuen Panel Technologie jetzt eventuell zu einer Änderung hinsichtlich der Garantiezeit kommt. Das verunsichert dann schon irgendwie würde ich sagen.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Apr 2025, 08:11 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#1111 erstellt: 25. Apr 2025, 09:09
@Filou6901
Automatisch wird das nix.
Entweder musst du morgens/tags den AVR nach einschalten des TV wieder ausschalten (mit CEC),
oder abends den AVR dazuschalten (ohne CEC).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen