Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
nimsa67
Inventar
#1161 erstellt: 30. Apr 2025, 07:58

barbaraluise (Beitrag #1158) schrieb:
@Alex113: danke für den Erfahrungsbericht. Solche berichte finde ich immer im interessantesten.


Sehe ich genauso. Vor allem wenn wie hier von @Alex113 gefühlt sehr objektiv und interessant (z.b. mit genannten Beispiel Szenen unterlegt) berichtet wird. Bravo.👏
Alex113
Inventar
#1162 erstellt: 30. Apr 2025, 11:32
@nimsa67, @barbaraluise Dankeschön.
STW-65
Stammgast
#1163 erstellt: 30. Apr 2025, 20:05
Hallo,weiss jemand die webOS 25 Versionsnummer ???
Dankeschön
Mfg MP74
barbaraluise
Stammgast
#1164 erstellt: 02. Mai 2025, 07:07
Eine Frage an die Besitzer eines G3, G4 oder G5: Früher gab es dieses Feuerwerk als Bildschirmschoner. Dieser Bildschirmschoner wurde nach etwa 3 Minuten Standbild aktiviert. Bei meinem G4 passiert überhaupt nichts mehr, wenn ein Standbild längere Zeit gezeigt wird. Wir lässt sich der Bildschirmschoner so einstellen, dass er bei einem Standbild automatisch nach 3-5 Minuten angeht?

Ich meine, dazu im G4 thread schon einmal etwas gelesen zu haben, finde den Beitrag aber nicht mehr.

Danke für einen Hinweis.
zeerookah
Inventar
#1165 erstellt: 02. Mai 2025, 07:37
@barbaraluise
Schaust Du hier
http://www.hifi-foru...=3563&postID=193#193
nimsa67
Inventar
#1166 erstellt: 02. Mai 2025, 07:38
Soweit ich mich erinnern kann musst du dazu in den Einstellung - Bildschirmschoner-Werbung aktivieren.
bereft
Inventar
#1167 erstellt: 02. Mai 2025, 08:00
hier noch ein paar Eindrücke von einem kleineren Kanal, netter Typ aber geht nicht in die Tiefe, ist nicht groß technisch:
https://www.youtube.com/watch?v=RafIC5XY0uw&t=1333s

Was man überall liest und hört ist der HDR Impact und der 3D Effekt vom G5, die Immersion muss mit dieser Kiste fantastisch sein, je nach Szene wird man wohl echt meinen das Bild springt einen förmlich an. Was auch sehr wichtig ist dass der G5 im großen und ganzen nicht an Clipping oder Detailverlust leidet, trotz der enorm gesteigerten Helligkeit gegenüber dem G4. Ich denke das DTM ist auch besser geworden und in den Videos wo es mal eingeschaltet wurde sieht man dass da noch einiges an Helligkeit rauszuholen ist...wenn man denn kein "Purist" ist.

Farblich nahe dran an QD Oled, mehr konnte man nicht verlangen und mehr ist mit dieser Technik wohl auch nicht möglich. vllt. kommt man nächstes jahr 2-3 prozent näher dran aber QDO wird auch immer etwas besser daher wird sich die Lücke wohl nie schließen.

Was auch zu beachten ist: Samsung, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt hat mal wieder die älteren Modelle gedrosselt, darum sieht der S90D nicht so aus wie vor sagen wir 3 Monaten oder so.


[Beitrag von bereft am 02. Mai 2025, 08:05 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1168 erstellt: 02. Mai 2025, 10:10

bereft (Beitrag #1167) schrieb:
Was auch zu beachten ist: Samsung, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt hat mal wieder die älteren Modelle gedrosselt, darum sieht der S90D nicht so aus wie vor sagen wir 3 Monaten oder so. :D

http://www.hifi-foru...241&postID=1006#1006

Trotzdem: Wer heutzutage den Schuss immer noch nicht gehört hat, tut mir ehrlich gesagt nicht mehr wahnsinnig leid... wir hatten nun doch wirklich genügend Beispiele - von allen Herstellern - um zu wissen, DASS MAN SEINEN TV NICHT UPDATEN SOLLTE!

Ich verstehe wirklich nicht, warum die Leute so scharf auf neue OS-Software bei einem Bildschirm sind.. Klar in den ersten paar Monaten nach dem Release kann es durchaus sein, dass der Hersteller noch ein paar Uupsies nachbessern muss, welche übersehen wurden (obwohl das natürlich auch nicht passieren sollte!!) aber danach kommt doch da nichts Gescheites mehr nach... es ist ein Display - kein Rechner... Solange man zufrieden ist mit der Performance und nicht ein spezifisches Feature, welches man unbedingt haben möchte, per Update nachgereicht wird, würde ich nie empfehlen den TV upzudaten. Die Gefahr ist einfach viel zu gross, dass der Hersteller, im Bemühen eine Sache zu verbessern, dadurch eine andere verschlechtert.

EDIT: Bei den meisten TVs sollte es genügen, die autom. Updates auszuschalten aber bei Samsung ist es wirklich besonders problematisch insofern, dass Samsung durchaus schon die Updates ihren Kunden aufgezwungen hatte. Sprich der TV hat "heimlich" die neue SW draufgespielt obwohl man die autom. Updates deaktiviert hatte und/oder das Update verneinte. Deshalb würde ich immer empfehlen, Samsung TVs komplett vom Netz zu nehmen. Ist natürlich ein Nachteil für jene, die lieber das TV OS benutzen möchten anstatt einer externen Streamingbox. Seit ich einen Apple TV habe, würde ich allerdings nie mehr zurück zu einer Smart-TV Nutzung - und das sage ich als einer der Apple als Firma verachtet! Es ist einfach so viel besser! Alles ist so viel schneller und übersichtlicher. Ganz zu schweigen davon, dass die Smart-TV OS je länger je mehr auch immer problematischer werden Stichwort Werbung und Datenschutz...


[Beitrag von f.zst am 02. Mai 2025, 10:19 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1169 erstellt: 02. Mai 2025, 10:15
Ich weiß nicht ob es bei LG nochmal so einen "Skandal" gegeben hat wie damals mit dem Game Mode der 7er Reihe, wo die Helligkeit extrem gedrosselt wurde. Ich war positiv überrascht dass seit dem Update von vor ca. 3 Monaten oder so die Helligkeit im Game Mode dem Filmmaker/Cinema und True Cinema entspricht - davor war der Spielemodus mit Abstand der dunkelste.

Samsung steht mir zu oft im Kreuzfeuer und deren FW Politik ist mir einfach viel zu Kontrovers als dass ich mich darauf einlassen würde. Immer und immer wieder muss man das neueste update FÜRCHTEN anstelle von zu begrüßen dass der TV besser wird. Ich mag einige Fehler im Leben gemacht haben, aber mich der Willkür von Samsung auszusetzen wird nie dazugehören.
Nein Danke! Ich verzichte.

Gott sei dank liefert LG mit dem G5 derartig ab dass man als LG Kunde eigentlich gar keinen vernünftigen Grund hat etwas anderes zu kaufen. Bleibt man in der "LG Familie" so kommt man dieses Jahr voll auf seine Kosten, da muss man nicht nach links und rechts gucken.


[Beitrag von bereft am 02. Mai 2025, 10:17 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1170 erstellt: 02. Mai 2025, 10:29

bereft (Beitrag #1169) schrieb:
Ich weiß nicht ob es bei LG nochmal so einen "Skandal" gegeben hat wie damals mit dem Game Mode der 7er Reihe, wo die Helligkeit extrem gedrosselt wurde. Ich war positiv überrascht dass seit dem Update von vor ca. 3 Monaten oder so die Helligkeit im Game Mode dem Filmmaker/Cinema und True Cinema entspricht - davor war der Spielemodus mit Abstand der dunkelste.

Zum Beispiel den extrem schwachen Game Mode des G3..? Obwohl ich das nicht als Skandal sehen würde sondern eher als Defizit des Modells, denn das war ja schon von Anfang an nach dem Release so...
LG hatte auch schon einige schlechte Updates aber alles in allem kann man klar sagen, dass LG softwaretechnisch der beste TV-Hersteller am Markt ist.

bereft (Beitrag #1169) schrieb:
Samsung steht mir zu oft im Kreuzfeuer und deren FW Politik ist mir einfach viel zu Kontrovers als dass ich mich darauf einlassen würde. Immer und immer wieder muss man das neueste update FÜRCHTEN anstelle von zu begrüßen dass der TV besser wird. Ich mag einige Fehler im Leben gemacht haben, aber mich der Willkür von Samsung auszusetzen wird nie dazugehören.
Nein Danke! Ich verzichte.

Das kann ich verstehen. Ein gutes Rundumpaket liefert Samsung ganz klar nicht und wie gesagt, empfehle ich deren TVs eigentlich nur Leuten, die bereit sind, ihren TV vom Netz zu nehmen...

bereft (Beitrag #1169) schrieb:
Gott sei dank liefert LG mit dem G5 derartig ab dass man als LG Kunde eigentlich gar keinen vernünftigen Grund hat etwas anderes zu kaufen. Bleibt man in der "LG Familie" so kommt man dieses Jahr voll auf seine Kosten, da muss man nicht nach links und rechts gucken.

Naja je nach dem was man für einen Anspruch an die Bildqualität hat... für mich persönlich liefert der G5 noch keinen Grund um ihn einem QD-Oled (egal welches Modell) vorzuziehen, da mir die Performance in dunklen Szenen einfach zu wichtig ist. Trotzdem, der G5 ist sicher eine tolles Rundumpaket für sehr viele Kunden.
bereft
Inventar
#1171 erstellt: 02. Mai 2025, 10:35
Wie kein Grund für den G5 wenn man mal WOLED TV hatte ?

Der G5 ist quasi ein QD OLED light und der Sprung in der Farbdarstellung ist immens, ohne direkten Vergleich und bei einem Blindtest würden viele vermutlich darauf tippen dass LG dieses Jahr auch ein QD Panel verwendet, weil das was der Fernseher abliefert mit herkömmlicher WOLED Technologie samt MLA nicht möglich ist.

Der G5 hat den besseren Prozessor als der Samsung(Samsung hat nicht mal den besten Prozessor für die QD OLEDs verwendet), hat eine bessere Bildtiefe(3D Effekt), besseren HDR Effekt/Impact, bessere Bewegungsdarstellung, hat eine bessere Beschichitung die von den allermeisten bevorzugt wird und wird daher den S95F im hellen Raum erst Recht und Haushoch schlagen.

Umgekehrt gefragt was spricht für den QD OLED? das kleine fitzelchen Rest was von besseren Farben übrig geblieben ist? Wenn man behauptet der G5 hätte keine guten Farben dann müsste das laut Messwerten auch für die D und älteren Reihen von QD OLEDs gelten.


[Beitrag von bereft am 02. Mai 2025, 10:41 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1172 erstellt: 02. Mai 2025, 12:15
Das wurde in den letzten paar Jahren ja ohnehin schon x-fach aufgelistet was alles für QD-OLED spricht. Aber ja, der G5 mit seinem 4 Stack Tandem Panel macht da auf alle Fälle große Schritte in die richtige Richtung und wie @f.zst schon richtig sagt bietet der G5 ein hervorragendes Rundumpaket.

Für mich die deutlich größten Vorteile 2023 mit dem Kauf meines QD-OLED im Vergleich zu meinen LG WOLEDs davor waren:
- das deutlich „saubere“ Panel absolut ohne Tinting und mit nur sehr wenig / kaum sichtbares NB Banding
- die deutlich sichtbar bessere Darstellung im Near Black (mein S90C hatte z.b. von Anfang an keinen sichtbaren Blackcrush)
- kein unangenehmes Überstrahlen der weißen Peaks im Vergleich zu meinem C1 (war für mich ein wirklich riesengroßer Pluspunkt)
- die extrem gute Farbabstimmung im FMM mit sehr natürlich wirkenden Farben und trotzdem zeitgleich die deutlich schöneren Farben wie z.b. die Gelbtöne (ich sah erst anhand des QD-OLED dass am LG C1 Gelb beinahe immer einen Grünstich hat)
- etc., etc. gab es noch einige weitere kleine Unterschiede. Aber das waren für mich persönlich die Wichtigsten. Das grundsätzlich größere Farbvolumen war für mich nie wirklich richtig relevant.

Edit/ was ich noch als einen dieser „wichtigen“ Unterschiede vergaß: das deutlich sichtbar schönere/sauberere/natürlichere Weiß des QD-OLED im Vergleich zu meinen WOLEDs.

Einige dieser Punkte macht nun erstmals auch ein LG WOLED mit dem G5 besser bzw. ähnlich gut.


[Beitrag von nimsa67 am 02. Mai 2025, 12:35 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1173 erstellt: 02. Mai 2025, 12:38
Stichwort letzen Jahren, fakt ist: man bekommt bei Samsung kein anderes Fernseherlebnis mehr - der G5 bietet "das beste aus allen Welten" und grad für LG Kunden sprechen zu viele Dinge dafü vei LG zu bleiben, selbst wenn es nicht der G5 wird, der C5 lohnt sich definitiv auch dieses Jahr.

Samsung und Sony haben sich gedacht dass es dieses Jahr nicht nötig ist alles zu geben, daher die halbgaren und am Kunden vorbei Produkte. Sony hätte easy einen besseren Fernseher als den Bravia 8 II hinstellen können und Samsung ist zu arrogant.


[Beitrag von bereft am 02. Mai 2025, 12:39 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1174 erstellt: 02. Mai 2025, 12:52
Ja, stimmt im Großen und Ganzen.
Aber bzgl. „nicht alles gegeben…“. Was bitte sagt man dann zur LG WOLED Entwicklung zwischen ca. 2016 bis 2022 ??? Da ist so gut wie Nichts passiert und erst als Samsung mit QD-OLED um die Ecke kam ging dann bei LG plötzlich doch was weiter. 2023 mit MLA und jetzt 2025 mit diesem Tandem Panel. Wäre Samsung nicht zu OLED zurück gekommen würden wir noch immer die immer wieder gleichen LG WOLEDs kaufen … z.b. die mit ihrem super Pinky EX Panel aus 2022
ehl
Inventar
#1175 erstellt: 02. Mai 2025, 12:55

Ich denke das DTM ist auch besser geworden und in den Videos wo es mal eingeschaltet wurde sieht man dass da noch einiges an Helligkeit rauszuholen ist...wenn man denn kein "Purist" ist.

Im Gegensatz zum G3 hat das DTM beim G4 im FMM doch oft fast nichs bewirkt?
bereft
Inventar
#1176 erstellt: 02. Mai 2025, 13:13

nimsa67 (Beitrag #1174) schrieb:
Ja, stimmt im Großen und Ganzen.
Aber bzgl. „nicht alles gegeben…“. Was bitte sagt man dann zur LG WOLED Entwicklung zwischen ca. 2016 bis 2022 ??? Da ist so gut wie Nichts passiert und erst als Samsung mit QD-OLED um die Ecke kam ging dann bei LG plötzlich doch was weiter. 2023 mit MLA und jetzt 2025 mit diesem Tandem Panel.

-Das Dripfeeding habe ich über all die Jahre auch krtiisiert und daher
-habe ich Samsungs Einstieg begrüßt
-bis 2023 kam für mich kein Upgrade in Frage bei LG, ganze 6 Jahre, 2022 meinte ich mich wenn ich kaufe dann kommt nur QD OLED in Frage, LG war für mich zwischenzeitlich gestorben
-LG hat den Arsch hochbekommen, Samsung juckt sich nicht für den Kunden und meint QD OLED reicht als Verkaufsargument
-Sony bringt mit dem Bravia 8II quasi ein LG C Modell, der A95L war ein State of the Art Fernseher und sehr erfolgreich, wieso man dieses Jahr nur ein mid gen update(Konsolenmarkt Speech) bringt ist mir Schleierhaft wenn man bedenkt was Samsung aus den QD Panels noch herausholen kann. Wie sähe wohl also ein 2025er A95L II aus? Als ob sich die Sony Fanboys nicht danach die Finger lecken würden.


[Beitrag von bereft am 02. Mai 2025, 13:16 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1177 erstellt: 02. Mai 2025, 14:40

Sony bringt mit dem Bravia 8II quasi ein LG C Modell, der A95L war ein State of the Art Fernseher und sehr erfolgreich, wieso man dieses Jahr nur ein mid gen update(Konsolenmarkt Speech) bringt ist mir Schleierhaft wenn man bedenkt was Samsung aus den QD Panels noch herausholen kann. Wie sähe wohl also ein 2025er A95L II aus?


Du liegst beim Bravia 8 II ja komplett daneben ...
f.zst
Stammgast
#1178 erstellt: 02. Mai 2025, 14:50
Jap... Ich würde den Bravia 8 II ungesehen, sprich obwohl wir noch keinerlei objektive Tests haben, dem G5 vorziehen (wenn er in 77" kommen würde) - da müsste ich keine Sekunde überlegen. Der Sony ist zu 99.99% der bessere Fernseher, da müsste Sony schon etwas massiv versauen, damit der G5 für Filmfans die bessere Wahl wäre...
eishölle_2.0
Inventar
#1179 erstellt: 02. Mai 2025, 15:13
Müsste da auch nicht überlegen. Ich würde auch jeden "abgespeckten" QD-OLED einem G5 und WOLED-Konsorten vorziehen.


Du liegst beim Bravia 8 II ja komplett daneben ...


Den B8II trotz der angezogenen Handbremse mit der LG C-Serie zu vergleichen ist schon fast beleidigend
ssj3rd
Inventar
#1180 erstellt: 02. Mai 2025, 16:12
Naja aber trotzdem hat Sony nicht wirklich alles gegeben dieses Jahr… und die Größenbeschränkung auf 65“ ist und bleibt ein (sehr) schlechter Witz.
Extrem seltsamer Move… muss man nicht verstehen, nun wirklich nicht.

Als ob man nur übergangsweise irgendwas bringen wollte…


[Beitrag von ssj3rd am 02. Mai 2025, 16:12 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1181 erstellt: 02. Mai 2025, 16:19

ssj3rd (Beitrag #1180) schrieb:

Als ob man nur übergangsweise irgendwas bringen wollte…

Ja hat leider schon diesen Beigeschmack... Auch in Sachen Helligkeit, da hat @bereft schon Recht: Der A95L war noch der hellste seiner Art als er rausgekommen ist, während Sony beim B8 II wohl schon ordentlich die Handbremse angezogen hat im Vergleich zum S95F.

Mir persönlich könnte die max. Helligkeit kaum egaler sein aber leider deutet das (und anderes) schon darauf hin, dass Sony von Oled weg will...
eishölle_2.0
Inventar
#1182 erstellt: 02. Mai 2025, 16:32
Sie werden damit ähnlich auf die Schnautze fallen wie einst Samsung. Ich schreibe bewusst "einst", denn bei Samsung hat längst ein Umdenken stattgefunden und im Premiumsegment verkaufen sie mittlerweile schon mehr OLED als LCDs. Sich beim Lineup breit aufzustellen ist allerdings per se nicht das verkehrteste. Gänzlich von OLED weg, kann ich jetzt im Falle von Sony ehrlich gesagt nicht erblicken...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser erneute LCD Hype zu irgendetwas führt. Sony wird das auch schmerzhaft erfahren. Und vielleicht kommt ja noch ein 77" B8II hinterher, entsprechende Vibes aus Japan gab es ja bereits...
nimsa67
Inventar
#1183 erstellt: 02. Mai 2025, 16:43
77“ B8II … das hoffen wir natürlich alle. Aber dazu müsste vermutlich auch Samsung Display endlich mal in die Gänge kommen und zumindest, wenn sie schon keine 83“ Panels bauen wollen (können), endlich erstmal genügend 77“ QD-OLED Panels bauen. Sonst wird das für Sony vermutlich extrem teuer wenn sie dann wirklich einen 77B8II bringen wollen.
Jogitronic
Inventar
#1184 erstellt: 02. Mai 2025, 18:49

eishölle_2.0 (Beitrag #1182) schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser erneute LCD Hype zu irgendetwas führt. Sony wird das auch schmerzhaft erfahren


Warten wir doch mal deren RGB-Mini LED ab und sehen dann weiter

RTINGS hat übrigends auch festgestellt, dass der G5 nach 100 Betriebsstunden noch heller wird. Die messen mittlerweile 2450 Nits bei 10 % ...

https://www.avsforum...oldest#post-63978302
eishölle_2.0
Inventar
#1185 erstellt: 02. Mai 2025, 19:00

Warten wir doch mal deren RGB-Mini LED ab und sehen dann weiter 


DAS fundamentale Problem der LCD Technik schlechthin wird auch da nicht gelöst, nämlich Pixelkontrast.

Von Color-Crosstalk, welches den Gamut in realem Content speziell bei RGB-MiniLED reduziert, möchte ich erst gar nicht reden. Spannende Technologie, keine Frage, aber am Ende fraglich, ob in der Praxis was gescheites dabei raus kommt
bereft
Inventar
#1186 erstellt: 02. Mai 2025, 19:20

Jogitronic (Beitrag #1177) schrieb:

Sony bringt mit dem Bravia 8II quasi ein LG C Modell, der A95L war ein State of the Art Fernseher und sehr erfolgreich, wieso man dieses Jahr nur ein mid gen update(Konsolenmarkt Speech) bringt ist mir Schleierhaft wenn man bedenkt was Samsung aus den QD Panels noch herausholen kann. Wie sähe wohl also ein 2025er A95L II aus?


Du liegst beim Bravia 8 II ja komplett daneben ...

Du meinst also dass der Bravia 8 II das Beste ist wozu Sony aktuell Imstande ist...
Jogitronic
Inventar
#1187 erstellt: 02. Mai 2025, 19:30
Der beste OLED ...
f.zst
Stammgast
#1188 erstellt: 02. Mai 2025, 19:42

bereft (Beitrag #1186) schrieb:

Du meinst also dass der Bravia 8 II das Beste ist wozu Sony aktuell Imstande ist...

Wen interessiert das:? Relevant ist, dass der B8 II der beste TV sein wird, den man dieses Jahr für Filmgenuss im dunklen Raum kaufen kann...
Jogitronic
Inventar
#1189 erstellt: 02. Mai 2025, 19:50
Der Sony ist Favorit, wenn es darum geht dem Bild vom Masteringmonitor möglichst nahe zu kommen.

Das meisten Käufer sind aber garantiert im Team "HDR Impact" und kaufen dann am Ende den G5.
f.zst
Stammgast
#1190 erstellt: 02. Mai 2025, 20:00

Jogitronic (Beitrag #1189) schrieb:
Das meisten Käufer sind aber garantiert im Team "HDR Impact" und kaufen dann am Ende den G5.

Kann gut sein und daran ist überhaupt nichts auszusetzen. Wenn ich vom besten TV rede, geht es mir jedoch immer darum:

Jogitronic (Beitrag #1189) schrieb:
Der Sony ist Favorit, wenn es darum geht dem Bild vom Masteringmonitor möglichst nahe zu kommen.

Naja fast, noch wichtiger als Genauigkeit ist mir persönlich ein möglichst fehlerfreies Bild also ohne sichtbare Artefakte.

Ausserdem gibt es noch viele andere Gründe, warum man einen LG (oder Samsung) einem Sony vorziehen könnte, deshalb hatte ich auch immer geschrieben: wenn es ums Filmeschauen geht (im dunklen Raum in einem akkuraten Bildmodus).
zB für Sport oder generell SDR im hellen Raum sind LG und Samsung besser geeignet, fürs Gaming ebenso.
Jogitronic
Inventar
#1191 erstellt: 02. Mai 2025, 20:09
Kenne deine eigenen (!) Vorstellungen von einem "guten Bild" und alles wird gut
bereft
Inventar
#1192 erstellt: 02. Mai 2025, 22:18

Jogitronic (Beitrag #1189) schrieb:
Der Sony ist Favorit, wenn es darum geht dem Bild vom Masteringmonitor möglichst nahe zu kommen.

Das meisten Käufer sind aber garantiert im Team "HDR Impact" und kaufen dann am Ende den G5.

der Bravia ist zu dunkel um an den Mastering Monitor heranzukommen, in Sachen Helligkeit kommt da der G5 schon näher ran. Das ist jetzt wieder nur Haarspalterei und Rosinenpickerei. Pick you Poison
Jogitronic
Inventar
#1193 erstellt: 03. Mai 2025, 09:23
bereft
Inventar
#1194 erstellt: 03. Mai 2025, 09:54
https://www.youtube.com/watch?v=dZq2d2JTmTA&t=15111s

immer und immer wieder war es der G5 der bei diesem Quervergleich hervorgehoben und gelobt wurde.

Der G5 ist einfach das beste Komplettpaket wenn man alle Faktoren heranzieht, inkl. Verarbeitung, Design, Software, FW.

Rein Bildtechnisch wird es für die QD OLED noch düsterer wenn Panasonic mit ihrem Tandem OLED die Bühne betreten werden. Sony hin Sony her, Panasonic ist Panasonic. Ich bin mir sicher dass kein QD OLED dieses Jahr die Shootouts gewinnen wird.

Es ist sehr warscheinlich dass der Pana im Bereich Film gewinnen wird und der LG der Overall best TV wird. Also wenn ich Geld wetten müsste.
Jogitronic
Inventar
#1195 erstellt: 03. Mai 2025, 10:10
Der G5 ist für dich einfach das beste Komplettpaket wenn man alle Faktoren heranzieht, inkl. Verarbeitung, Design, Software, FW.
f.zst
Stammgast
#1196 erstellt: 03. Mai 2025, 10:50
Die Livestreams von Fomo und Brian sind einfach mit EXTREMER Vorsicht zu geniessen, wenn einem eine akkurate Bilddarstellung wichtig ist. Man erinnere sich zB an das S95B Debakel wo sie diesen TV monatelang in den Himmel gelobt hatten bis Vincent mal gezeigt hat, dass die EOTF immer zu hell war und der TV deshalb so "beindruckend" aussah oder als sie letztes Jahr einen ganzen Livestream lang nicht bemerkt hatten, dass einer der TVs in SDR war anstatt HDR...

Ausserdem, auch wenn der G5 der hellste Oled ist - was durchaus sein kann - ist er erstens nur mittels Beimischung von Weiss (= verwaschene Farben) so hell und zweitens ist das nur in den, kA.. 2% ..?, allen Inhalten überhaupt sichtbar. Klar wenn es um eine möglichst gute Darstellung im hellen Raum geht - sei es SDR oder HDR - dann sieht es natürlich anders aus aber davon reden wir hier nicht.

Was jedoch noch viel wichtiger ist, Helligkeit ist nur ein Teil eines guten HDR- Bildes und in meinen Augen eines der Unwichtigsten. Klar ein richtiger HDR-Punch macht Spass aber mal ehrlich, 90% von dem was wir schauen ist ja nicht grell hell sondern eher dunkel gehalten mit dem einen oder anderen kleinen Highlight...

Ich persönlich habe seit ich den S95C habe, einen Haken an Helligkeit gemacht, mehr ist nice to have aber brauchen tue ich es wirklich nicht... Wenn ich meinen Panasonic HZ mit dem S95C vergleiche, dann sehe ich sofort den immensen Helligkeitsunterschied ja aber es ist m.M.n. überhaupt nicht so, dass der Panasonic deswegen total schlecht aussieht - im Gegenteil. Ja es fehlt Dynamik im Bild und der Pana sieht dadurch irgendwie "langweiliger" aus aber ehrlich gesagt gefällt mir das für viele Filme sogar, da es mehr "filmisch" aussieht, diese hohe Helligkeit kann in manchen Inhalten sogar künstlich aussehen... Was ich beim Panasonic vermisse, ist nicht unbedingt Helligkeit sondern eher die besseren Farben des QD-Oleds, welche auch in den dunkleren Farben sichtbar sind.

Ich schaue deshalb hauptsächlich darauf, wie ein TV im Nahe-Schwarz-Bereich performt. Da ist m.M.n. noch am meisten Verbesserungsbedarf und da ist QD-Oled momentan einfach das Mass aller Dinge.

Was den Panasonic angeht, ich bin ja ein grosser Fan von Panasonic und besitze ja nach wie vor einen aber deren Processing hat in den letzten Jahren einfach gelitten und die Konkurrenz ist an ihnen vorbeigezogen... Seit sie den Pentonic Hdmi 2.1 Chip implementieren mussten, kamen sie einfach nie mehr an die BQ von der HZ-Serie ran. Seit dem Verkauf an TCL hat man auch irgendwie nicht mehr das Gefühl, dass sie ihre TV-Produktion auf dem gleichen Level führen... Hier mal ein Statement von einem Juror des letztjährigen HDTVTEST- Shootout zu Panasonic:

"Panasonic Z95A:

I and all the judges were shocked by how poor the Panasonic unit was. It lagged significantly behind the other sets in most critical categories. Simply avoid."


Quelle:
https://www.avsforum...650513#post-63650513

Von daher gehe ich mal nicht davon aus, dass der neue Panasonic besser ist als der G5 aber mal schauen, man kann ja nie wissen...

Ich pflichte dir zu 100% bei wenn du sagst, dass der G5 momentan das beste Komplettpaket am Markt ist aber wenn es um die reine Bildqualität geht, dann gibt es halt besseres... Ich würde nicht einmal meinen S95C für einen G5 eintauschen...
sicariox
Stammgast
#1197 erstellt: 03. Mai 2025, 11:40
Fällt mir auch schwer zu glauben, dass Panasonic dieses Jahr so weit oben mitspielen wird.
Da waren die Erwartungen bereits beim vorherigen MLA-Panel recht hoch und am Ende schnitt er im Vergleich zur Konkurrenz nicht sehr gut ab.
ehl
Inventar
#1198 erstellt: 03. Mai 2025, 12:21

Ausserdem, auch wenn der G5 der hellste Oled ist - was durchaus sein kann - ist er erstens nur mittels Beimischung von Weiss (= verwaschene Farben) so hell und zweitens ist das nur in den, kA.. 2% ..?, allen Inhalten überhaupt sichtbar.
.
Und selbst mit diesen Inhalten meist nur in wenigen ausgesuchten Szenen


Ja es fehlt Dynamik im Bild und der Pana sieht dadurch irgendwie "langweiliger" aus aber ehrlich gesagt gefällt mir das für viele Filme sogar, da es mehr "filmisch" aussieht,

Strebst du nun eine originalgetreue HDR Bildwiedergabe an, was nun mal höhere mögliche Spitzenhelligkeit mit einschließt oder eher einen subjektiv "cineastischeren" Look?
Zumal eben auch der alte Panasonic woled dem ein oder anderen farbigen Peak überproportional viel Weiß beimischt und diese damit ausbleicht.
Kann darin keinen Qualitätsgewinn sehen
Höhere Spitzenhelligkeiten ermöglichen auch genauere Durchzeichnung, was der Detaildarstellung zu Gute kommt.


Was ich beim Panasonic vermisse, ist nicht unbedingt Helligkeit sondern eher die besseren Farben des QD-Oleds, welche auch in den dunkleren Farben sichtbar sind.

Wie gesagt, bei mir das exakte Gegenteil, ich bevorzuge für die Betrachtung von überwiegend dunklen Bildinhalten meinen JZ woled, weil er in dunklen Bereichen nicht wie mein samsung qd-oled entsättigt und dem Bild nicht diesen merkwürdig gräulich-farblosen Look verleiht.
Und nein, ich denke nicht, dass Pansonic hier Kontrastanpassungen vornimmt, auch wenn mir natürlich der Vergleich zu einem Masteringmonitor fehlt.
https://youtu.be/1WS2hj8uZ70?t=153

Auch hier wird das blau als fahles Grau dargestellt, reiner Aufnahmeffekt?


Was den Panasonic angeht, ich bin ja ein grosser Fan von Panasonic und besitze ja nach wie vor einen aber deren Processing hat in den letzten Jahren einfach gelitten und die Konkurrenz ist an ihnen vorbeigezogen..

Ja, die einstige Überlegenheit gilt nicht mehr und es gelang ihnen auch nicht, einen effektiven Bandingfilter zu entwickeln.
Da hilft es auch nicht, den Fehler bei mediatek's chipsatz zu suchen, sollen sie eben einen co-prozessor wie sony entwickeln.
Mangelt es Panasonic an Ressourcen dazu?
Dann werden sie sich von der Konkurrenz verabschieden müssen, designtechnisch zeigt man ebenfalls keinerlei Bereitschaft zur Modernisierung.
Die Ergebnisse der letzten Shootouts sind ja hinlänglich bekannt

Aber ey, 10% höhere, nicht sichtbare Spitzenhelligkeit als die Konkurrenz, ist panasonic wieder der titel "brightest oled blabla" für das hdtvtest Video sicher.


[Beitrag von ehl am 03. Mai 2025, 12:25 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1199 erstellt: 03. Mai 2025, 13:13
Messwerte von rtings:
https://www.avsforum...979396#post-63979396

zum Vergleich die Werte vom S90D:
10,000 cd/m² BT.2020 Coverage ITP
55.2%
White Luminance
1,197 cd/m²
Red Luminance
281 cd/m²
Green Luminance
856 cd/m²
Blue Luminance
62 cd/m²
Cyan Luminance
919 cd/m²
Magenta Luminance
342 cd/m²
Yellow Luminance
1,133 cd/m²


vom G4:
White Luminance
1,585 cd/m²
Red Luminance
144 cd/m²
Green Luminance
435 cd/m²
Blue Luminance
51 cd/m²
Cyan Luminance
474 cd/m²
Magenta Luminance
183 cd/m²
Yellow Luminance
553 cd/m


[Beitrag von bereft am 03. Mai 2025, 13:25 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1200 erstellt: 03. Mai 2025, 13:32
Das sind die alten Messwerte. Rtings hatte erneute Messungen gemacht,
weil unter anderem die Werte im 10% Fenster verwunderten (die „Hallway-Lights“ immernoch)
https://www.avsforum...978743#post-63978743
Am besten abwarten bis das Review entgültig für alle freigegeben wird.
bereft
Inventar
#1201 erstellt: 03. Mai 2025, 13:41
Am besten 100 Stunden warten wie man so hört

was ein erstaunlicher Sprung bei den Farben, teilweise quasi 100% Steigerung je nach Farbe ggü. dem "sehr guten" G4.

aber hey, "der Geh 5 is au nur en WOLED"

"Edit: Case in point is apparently my very own online stalker who I've had blocked for a couple of days & continues to leave these silly laughing reactions on my posts (& others who post positive about the G5). This person appears to have bought an LG C3 last year and has now gone on reddit, rtings and here to post issues with the G5 they don't appear to have seen in person.

Must have an unbelievably boring life"

wie geil, imagine du hast einen Stalker

wenn die Normalos wüssten was für Schlachten in den Nerd-Communities ausgefochten werden.


[Beitrag von bereft am 03. Mai 2025, 13:42 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1202 erstellt: 03. Mai 2025, 15:09

was ein erstaunlicher Sprung bei den Farben, teilweise quasi 100% Steigerung je nach Farbe ggü. dem "sehr guten" G4.

aber hey, "der Geh 5 is au nur en WOLED"


Kommt immer auf die Betrachtungsweise an, je nachdem was man als Baseline nimmt. Und da sollte man doch eher schauen, was die Konkurrenz zu bieten hat und nicht der Vorgänger.

Sieh dir die Farbhelligkeitswerte von Rtings' Preview zum G5 an. Je nach Farbe ist man da sogar sehr weit von einem S95D (!) entfernt. Es ist zu erwarten, dass der S95F da nochmal eine gute Schippe drauf legt, also weiß ich nicht was daran unterm Strich am G5 so erstaunlich sein soll. Und ja, es ist und bleibt ein WOLED, mit all den Nachteilen, die ein non-true RGB Display so mit sich bringt.

Weck' mich wenn es LG schafft das weiße Subpixel wegzulassen und einigermaßen ausgewogene Werte zwischen Farb - und Weißlichthelligkeit bietet.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Mai 2025, 15:09 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1203 erstellt: 03. Mai 2025, 15:16
Das sind teine Messwerte und spiegeln nicht die tatsächliche Wiedergabe wieder, der Sprung vom G4 zum G5 ist signifikant, der vom G5 zu den QD Oled vernachlässigbar, ich nehme lieber das plastischere und detailiertere Bild eines LG als mich an 2 Abstufen mehr von Gelb und Magenta aufzugeilen.

Knapp 1000 nits Gelb sind wohl immer noch kein glaubwürdiges Gelb, bald reichen nicht mal 2000 nits Gelb.

Ist ja nurn WOLED
eishölle_2.0
Inventar
#1204 erstellt: 03. Mai 2025, 15:20
Die Argumentationskette seitens LG/WOLED Anhänger ist nun schon bekannt und seit Jahren immer nach dem selben Prinzip.

Vorteile und Überlegenheit von QD-OLED werden als Praxisfern abgetan, kaum schließt LG auf, ist es das geilste ever und plötzlich will man die besseren Farben aber gesehen haben. Ja, ne, ist klar.

Mich beeindruckst du damit leider nicht, bei Apple Anhängern gilt ein ähnliches Prinzip.

Vor allem jetzt mit Messwerten zu kommen um diese dann anschließend zu relativieren obwohl du sie selbst erst ins Spiel gebracht hast ist schon ein bisschen spooky
nimsa67
Inventar
#1205 erstellt: 03. Mai 2025, 15:22

eishölle_2.0 (Beitrag #1202) schrieb:

… wenn es LG schafft das weiße Subpixel wegzulassen und einigermaßen ausgewogene Werte zwischen Farb - und Weißlichthelligkeit bietet.

Das ist der für mich der wirklich relevante Punkt! Ich hätte vermutlich grundsätzlich mit der eingeschränkten Farbhelligkeit des G5 gegenüber QD-OLED gar nicht so ein riesiges Problem. Ich hätte mit Sicherheit das sehr viel größere Problem mit der brachialen Weißlichthelligkeit. Da fehlt mir 1. auf alle Fälle die Ausgewogenheit und 2. habe ich ja grundsätzlich ein Problem mit zu aggressiven Weißlichtspitzen.
Aber das ist jetzt natürlich nur das was ich mir anhand der gemessenen Werte sozusagen zusammenreime. Wer weiß ob das in der Praxis dann tatsächlich so auffällig ist … das ist halt auch der Unterschied von reinem theoretischem Geschwafel und tatsächlicher Verwendung dieser TVs … ihr wisst vermutlich was bzw. wen ich damit meine.
ssj3rd
Inventar
#1206 erstellt: 03. Mai 2025, 15:25
Sehr unterhaltsam hier, LG Fanboy vs Samsung Fanboy (bereft vs Eishölle) , hat irgendwie was. Gerne weiter so, let there be War!
Beide Lager sind inzwischen völlig gaga in der Argumentation, aber das macht es nicht weniger unterhaltsam. 🤣

Und nun: Die Bühne gehört weiterhin euch, Entertain me!


[Beitrag von ssj3rd am 03. Mai 2025, 15:28 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1207 erstellt: 03. Mai 2025, 15:30
[quote="eishölle_2.0 (Beitrag #1204)"]Die Argumentationskette seitens LG/WOLED Anhänger ist nun schon bekannt und seit Jahren immer nach dem selben Prinzip.

Vorteile und Überlegenheit von QD-OLED werden als Praxisfern abgetan, kaum schließt LG auf, ist es das geilste ever und plötzlich will man die besseren Farben aber gesehen haben. Ja, ne, ist klar.

Vor allem jetzt mit Messwerten zu kommen um diese dann anschließend zu relativieren obwohl du sie selbst erst ins Spiel gebracht hat.../quote]

Der Knackpunkt ist relation, je nach Farbe performt der G5 quasi auf S90D Niveau was du garantiert vor 1 Jahr nie erwartet hättest und 1 Faktor hat noch nie das Gesamtbild ausgemacht, das war schon bei Plasma vs LCD so und auch bei WOLED vs LED und QD OLED, ginge man nur nach Messwerten hätte der G4 nie eine positivive Review erhalten dürfen, quasi ein Schwarz Weiss Fernseher,
der Farbunterschied wird zwar noch vorhanden sein aber er wird einfach kaum noch ins Gewicht fallen, wenn man alle bisherigen Eindrücke zusammenfasst dann ist einfach der G5 der Fernseher der heraussticht und den Wow Faktor hat.
nimsa67
Inventar
#1208 erstellt: 03. Mai 2025, 15:32
Wenn schon Fanboy dann aber mit Sicherheit QD-OLED und nicht Samsung. Weiß nicht was daran so unverständlich ist ? Wobei ich mich selbst nicht einmal als QD-OLED Fanboy beschreiben würde … für mich überwiegen halt die Vorteile von QD-OLED gegen WOLED ganz klar. That‘s all.
bereft
Inventar
#1209 erstellt: 03. Mai 2025, 15:38
Die Leider in keinem 2025 Fernseher so richtig umgesetzt werden. Der hellste Fernseher mit dem besten HDR und einem Bild das einen quasi anspringt hat der G5, kein QD OLED bietet dieses Jahr einen wow Faktor. Vielleicht bemühen sich Sony und Samsung das nächste mal.
ehl
Inventar
#1210 erstellt: 03. Mai 2025, 15:38

Vor allem jetzt mit Messwerten zu kommen um diese dann anschließend zu relativieren obwohl du sie selbst erst ins Spiel gebracht hast ist schon ein bisschen spooky

bereft hat doch die MEsswerte des G4 denen des S90D gegenübergestellt, aber was hat das mit dem G5 zu tun?

Ansonsten muss man bei eishölle berücksichtigen, dass er seinen TV oft im Gamemode betreibt und sich die Peakhelligkeit des jeweiligen Spiels eben oftmals anpassen lässt, so dass man nicht so sehr von einem Mastering wie bei Filmen abhängig ist.
Das dann in Kombination mit zusätzlich aktivem DTM und von D65 abweichenden Bildmodi für Betrachtung im taghellen Raum und man bringt einen TV eher an seine Leistungsgrenze, weshalb die (Farb)helligkeitsreserven für ihn einen höheren Stellenwert einnehmen als für den reinen Filmenthusiasten.


[Beitrag von ehl am 03. Mai 2025, 15:46 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1211 erstellt: 03. Mai 2025, 15:42
@bereft


was du garantiert vor 1 Jahr nie erwartet hättest 


Naja, was heißt schon erwarten. LG hat vor allem Schiss und deswegen werden sie jetzt plötzlich mal kreativ.


der Farbunterschied wird zwar noch vorhanden sein aber er wird einfach kaum noch ins Gewicht fallen,


Auch so eine Floskel, die man schon beim G3 und G4 Gebetsmühlenartig geschrieben hat. Ist halt maximal unglaubwürdig gewesen, wieso sollte man es ausgerechnet beim G5 glauben?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.721

Hersteller in diesem Thread Widget schließen