Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
leo_62
Inventar
#1111 erstellt: 25. Apr 2025, 09:09
@Filou6901
Automatisch wird das nix.
Entweder musst du morgens/tags den AVR nach einschalten des TV wieder ausschalten (mit CEC),
oder abends den AVR dazuschalten (ohne CEC).
PanelMaster
Ist häufiger hier
#1112 erstellt: 25. Apr 2025, 09:59
Hatte schon mal aus der Garantiekarte zitiert.


PanelMaster (Beitrag #649) schrieb:
Ich habe die Garantiekarte vom G5 hier. Dort steht es gilt eine Garantiedauer von 24 Monate. Darüber hinaus beträgt die Garantie für das Display weitere 36 Monate.
Diese Garantiebedingungen gelten für G2/G3/G4/G5, Z2/Z3 und M3/M4/M5.

Ist also alles geblieben.
nimsa67
Inventar
#1113 erstellt: 25. Apr 2025, 10:03
Super! Danke dir für die Wiederholung ... hatte ich anscheinend tatsächlich übersehen.
olli_301
Ist häufiger hier
#1114 erstellt: 25. Apr 2025, 10:40
Danke PanelMaster.
Filou6901
Inventar
#1115 erstellt: 25. Apr 2025, 13:37

leo_62 (Beitrag #1111) schrieb:
@Filou6901
Automatisch wird das nix.
Entweder musst du morgens/tags den AVR nach einschalten des TV wieder ausschalten (mit CEC),
oder abends den AVR dazuschalten (ohne CEC).


Schade , hatte gehofft das ginge automatisch . Das dazuschalten hatte ich schon gefunden , ist dann wie beim Sony.
Naja nützt ja nix ..... aber besten Dank für deine Antwort
Alex113
Inventar
#1116 erstellt: 26. Apr 2025, 10:26
So, mein 65G5 hängt seit gestern. Hier mal kurz meine ersten Eindrücke, hab ihn bisher noch nicht intensiv getestet, ca. 30 Minuten SDR (sky Q, DAZN), HDR (prime), DV (ATV, netflix).

Erstmal zur Fernbedienung, es liegt die neue bei:
Es fehlt eine Mute-Taste. Nach dem Update der Fernbedienungssoftware erreicht man Mute durch halten der Leiser-Stellung der Wippe. Einerseits verständlich, wenn man aber schnell leiser stellen will und leiser hält muted er eben und die Lautstärke wird nicht weiter runtergeregelt. Will man weiter runter ohne zu muten muss man leiser schnell hintereinander klicken ohne zu halten.

Es fehlt eine Taste zur Quellen-Wahl. Ich hab mir erstmal nen Wolf gesucht, direkt die Quelle zu wechseln, ohne über das Dashboard zu gehen. Letztendlich habe ich aber herausgefunden, dass es im Startscreen in der App-Leiste nun Icons für jeden Eingang gibt. Diese sind zu Beginn ganz hinten in der Liste, man kann sie aber vorschieben.
Prinzipiell kann man bei LG die Fernbedienung mit den Zifferntasten und Muteknopf für 70 Euro bestellen. Mal schauen, ob ich das noch mache.

Zum TV:
Nach der Ersteinrichtung hat er die SW 33.10.80 installiert.
Der Eindruck zum Bild ist, wie meist schon beschrieben. Die Farben sind deutlich kräftiger, die Helligkeit ist deutlich höher im Vergleich zum G3. DV und HDR sehen wirklich super aus, ich kann mit Warm 40 allerdings nix anfangen. Das Bild wirkt für mich eindrucksvoller als am G3, es wirkt schärfer, gleichzeitig aber natürlicher.

Das Panel ist bis jetzt sehr gut, bisher habe ich weder bei Fussball (SDR und HDR) Banding gesehen. Auch keinen Pink-Tint. Spiegelungen sind für mich auch okay, muss aber mal warten bis es sehr hell am Tag ist.
Ich muss aber sagen, ich will bewusst nicht mit Testbildern nach etwaigen Fehlern suchen. Solange ich nix im normalen Gebrauch sehe, suche ich auch nicht danach.

Auch SDR sieht gut aus, auch hier sind die Farben besser/kräftiger. Ich hatte schon überlegt, hier die Farben etwas runterzudrehen.

Doof finde ich, dass man nun nurnoch eine Einstellung für den Energiesparmodus hat. Wenn man den anstellt, wird er für SDR und HDR/DV gleichzeitig benutzt. Bei meinem G3 hatte ich für SDR den Modus auf automatisch, für HDR/DV auf aus. Das klappt hier nicht. Bug?

Blackcrush oder raised Black ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber ich habe mich bisher auch noch nicht intensiv damit beschäftigt, da war die Zeit zu kurz. Colorbanding habe ich bisher auch keines erlebt, auch hier hab ich mich bisher zu kurz damit beschäftigt. Ich melde mich diesbezüglich nochmal, wenn ich was dazu sagen kann.

Gefühlt ist das WebOS etwas schneller als am G3.

Das wars erstmal von meiner Seite.


[Beitrag von Alex113 am 26. Apr 2025, 10:29 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#1117 erstellt: 26. Apr 2025, 10:45
Welchen Bildmodus nutzt du?
Alex113
Inventar
#1118 erstellt: 26. Apr 2025, 10:50
DV Kino-Home, HDR Standard (spiele aber noch mit Kino-Home), SDR Standard. Jeweils Farbtemperatur kalt 10 (so mag ichs halt).


[Beitrag von Alex113 am 26. Apr 2025, 10:54 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1119 erstellt: 26. Apr 2025, 11:08
Hier nun mal meine Einstellungen für den 83er :
Filmmaker Modus
Helligkeit
OLED Pixel 84
Kontrast 95
Schwarzwert 48
Dyn. Kontrast Aus
Größte Helligkeit Aus
Gamma BT. 1886

Farbe
Farbtiefe 60
Farbumfang auto.
Weißabgleich warm 25

Klarheit
Schärfe 12
Super Resulation Niedrig
Rauschunter. Niedrig
MPEG auto.
Glatte Abstufung Aus
TruMotion Nutzer Entruckeln 4 / Schärfen 2

So gefällt es mir schon richtig richtig gut, bei allen Quellen. Zumindest ist mir noch nichts negatives aufgefallen.
Vergleich zum Sony AJ90 , das Bild beim neuen G5 ist klarer , leuchtet mehr , so würde ich es kurz und einfach beschreiben.
Bin natürlich weiterhin für Tips & Ratschläge sehr dankbar.


[Beitrag von Filou6901 am 26. Apr 2025, 13:35 bearbeitet]
JCash
Inventar
#1120 erstellt: 26. Apr 2025, 15:18

frankenstein_99 (Beitrag #1010) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #1008) schrieb:
frankenstein_99 hat doch nun erklärt (bereits zuvor erwähnt!), dass er eine Gutschrift bei seinem Händler aufgrund seines defekten Panas bekommen hat. Worüber er sich wohl noch glücklich schätzen kann, da genau zum Ende der Gewährleistungsfrist. Sprich er bekommt logischerweise die Gutschrift nur bei dem Händler, wo er einst den Panasonic gekauft hat. Da bringt es ihm auch nichts wenn Händler xy den G5 günstiger verkauft oder er in einem halben Jahr für xy Euro günstiger angeboten wird. Mal davon abgesehen, schon lustig wie sich manche über das Geld anderer Leute Gedanken machen. Ja… den G5 wird es irgendwann für … ,- geben :.


Ganz genau

Hatte damals mit auch die Qual der Wahl gehabt, den LZW2004 zu nehmen oder ebenfalls wieder bei Panasonic über nen halbes Jahr zu warten und den MZW2004 zu kaufen. Auch da das gleiche Thema. Hatte ursprünglich im Januar 23 eigentlich den LZW2004 erworben. Hatte nen Schlag im Panel und das Ging da auch schon hin und her bei / mit Panasonic.


Frankenstein_99. Darf ich fragen wie du sonst mit dem LZW 2004 zufrieden warst?
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1121 erstellt: 26. Apr 2025, 16:14
Zufällig lese ich hier seit ner halben Stunde die Beiträge durch von den letzten Tagen.
Mein 65G5 ist am 16.04. angekommen. Steht aber seit dem in der Garage.
Warum? Nunja ich brauche neue IKEA Möbel und auch nen neuen Anstrich meines Zimmers (Renovieren). Bin 26 Jahre alt und hab seit 11 Jahren Mittlerweile sone scheiß hellgrüne Farbe der Tapeten.

Nen 65 Zoll passt ebenfalls nicht mehr in die alte Version der gedrungenen IKEA TV-Wand.

Der 65G5 wird leider wohl noch bis nächste Woche da stehen, bis die eine Wand endlich mal fertig gestrichen ist und ich sone blöde Platte (Expresszuschnitt etc.) auf dem neuen TV- Schrank Namens Kallax habe... Wegen der Samsung Soundbar haha
frankenstein_99
Ist häufiger hier
#1122 erstellt: 26. Apr 2025, 16:19

JCash (Beitrag #1120) schrieb:

frankenstein_99 (Beitrag #1010) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #1008) schrieb:
frankenstein_99 hat doch nun erklärt (bereits zuvor erwähnt!), dass er eine Gutschrift bei seinem Händler aufgrund seines defekten Panas bekommen hat. Worüber er sich wohl noch glücklich schätzen kann, da genau zum Ende der Gewährleistungsfrist. Sprich er bekommt logischerweise die Gutschrift nur bei dem Händler, wo er einst den Panasonic gekauft hat. Da bringt es ihm auch nichts wenn Händler xy den G5 günstiger verkauft oder er in einem halben Jahr für xy Euro günstiger angeboten wird. Mal davon abgesehen, schon lustig wie sich manche über das Geld anderer Leute Gedanken machen. Ja… den G5 wird es irgendwann für … ,- geben :.


Ganz genau

Hatte damals mit auch die Qual der Wahl gehabt, den LZW2004 zu nehmen oder ebenfalls wieder bei Panasonic über nen halbes Jahr zu warten und den MZW2004 zu kaufen. Auch da das gleiche Thema. Hatte ursprünglich im Januar 23 eigentlich den LZW2004 erworben. Hatte nen Schlag im Panel und das Ging da auch schon hin und her bei / mit Panasonic.


Frankenstein_99. Darf ich fragen wie du sonst mit dem LZW 2004 zufrieden warst?


Tatsächlich ging´s ... Die ganzen "Internen" Lautsprecher hab ich nie benutzt.
Die Software machte so nie Probleme.
Einzig die Zwischenbildberechnung war teils ne Katastrophe, bei Dolby Vision ziemliche Ruckelei, teilweise generell bei Netflix oder auch Amazon Prime bei Inhalten mit wenig Datenrate... Wobei ne 4K UHD Disk mit dem UB9004 auch da mit 100 Mbit/s nicht besser war (ebenfalls ziemlich krasse Klötzchenbildung).

Farben waren Geil, Schärfe war geil, Kontraste natürlich ebenso. Schwarzwerte waren Perfekt.

Ansich würde ich aber so nichts mehr mit diesem MediaThek Chip kaufen, die kriegten damals nix hin, ebenso wenig heute.

Achja, die Lichtblitze bei Formaten mit dem Kinostreifen im oberen Schwarzen Balken mit Dolby Vision Inhalten haben die bis heute auch nicht mit Software Updates wegbekommen...

Generell kamen alle 3 Monate immer Software Updates, aber verbessert hat sich nie irgendwas.


[Beitrag von frankenstein_99 am 26. Apr 2025, 16:24 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1123 erstellt: 26. Apr 2025, 17:22
vergleich lg g5 vs. panasonic mz1500 (non mla woled)

https://www.techrada...results-surprised-me
nimsa67
Inventar
#1124 erstellt: 26. Apr 2025, 18:37
zu G5 vs MZ1500
Wie zu erwarten: im FMM kaum Unterschiede feststellbar. Daher wundert es mich etwas dass die Brians und Fomos jetzt beim G5 oder Bravia 8 II so oft behauptet haben … „jetzt reicht mir der FMM endlich auch und ich muss gar nicht mehr in die punchier Modes wechseln“.
Ich schaue ohnehin zu mind. 95% im FMM daher würde es vermutlich in meinem Fall auch keinen wirklich großen bzw. deutlich sichtbaren Unterschied geben.
frank_hastert
Schaut ab und zu mal vorbei
#1125 erstellt: 26. Apr 2025, 19:29
Hallo Kollegen ,

Weiss einer von euch wann die Cashback Aktion im Mai startet , gleich am 1.Mai oder erst später ?

Oder an welchem Datum startet das Lg cashback letztes Jahr im Mai ?

Will mir den Lg 83 G5 kaufen , will aber gerne die 1000 euro cashback fuer den 83 Zoll mitnehmen .


Vielen Dank ,
Frank
Forenjunkie
Inventar
#1126 erstellt: 26. Apr 2025, 20:07

nimsa67 (Beitrag #1124) schrieb:
zu G5 vs MZ1500
Wie zu erwarten: im FMM kaum Unterschiede feststellbar.
Daher wundert es mich etwas dass die Brians und Fomos jetzt beim G5 oder Bravia 8 II so oft behauptet haben …

Wenn man einen 2300 Nit TV gegen einen 1000 Nit TV mit 1000 Nit Content (Film „Wicked“) vergleicht sieht man die Unterschiede auch nicht.
Brians und Fomos Vergleiche mit ihren HDR-Demos sind sicherlich nicht repräsentativ, aber man sollte wenn schon geeignetere Filme nutzen.
Jogitronic
Inventar
#1127 erstellt: 26. Apr 2025, 20:28

Brians und Fomos Vergleiche mit ihren HDR-Demos sind sicherlich nicht repräsentativ, aber man sollte wenn schon geeignetere Filme nutzen.


Na ja, die weisen aber auch ständig darauf hin, dass die hohe Spitzenhelligkeit nur bei diesen"speziellen" Inhalten zum Tragen kommt.
nimsa67
Inventar
#1128 erstellt: 26. Apr 2025, 20:54
Ja, ist natürlich klar. War auch bewusst provokant/überspitzt von mir geschrieben
nimsa67
Inventar
#1129 erstellt: 27. Apr 2025, 08:26
Phil Hinton geht in seinem G5 Test für mich überraschend genau auf das jetzt deutlich „bessere“ und vor allem natürlichere und somit richtiger aussehende Weiß im direkten Vergleich zum G4 (mit seinem Cyan Stich) ein. Und das sieht man dann auch wirklich sehr gut in seinem Testvideo.
Das ist genau einer dieser Punkte den ich vor gut 1.5 Jahren als ich den S90C mit dem QD-OLED 2.0 Panel gekauft habe sagte … Ich schrieb damals: speziell Weiß wirkt am QD-OLED so deutlich besser/sauberer/richtiger im Vergleich zu meinem LG C1 - das ist wirklich ein extremer Unterschied.
Damals wurde ich speziell hier in den LG Threads schon beinahe ausgelacht als ich das behauptet hatte und von Einigen natürlich sofort als Samsung Fanboy abgestempelt, obwohl ich x-mal darauf hingewiesen habe dass es mein erster Samsung aus der Oberklasse ist und ich damit ja nur auf einen Unterschied zwischen WOLED vs. QD-OLED hinweise!
Generell kommen in diesen LG G5 Tests jetzt einige wesentliche Punkte aufs Tablo die jetzt mit (unter Anderem) als die wichtigsten und größten/sichtbarsten Verbesserungen des G5 gefeiert werden aber damals 2022 und 2023 als QD-OLED mit genau diesen Verbesserungen im Vergleich zu WOLED kam (und sogar noch immer besser als es der G5 kann) als nichtig abgetan wurden … irgendwie ist die ganze Sache einfach nur lächerlich.

Edit ergänzend dazu: für mich war es damals nicht nur dieser Unterschied der mir bei Weiß sofort aufgefallen war bzw. einem gar nicht nicht auffallen konnte, sondern es gab für mich bei Weiß eben auch einen deutlich merkbaren Unterschied bei den kleineren bis mittelgroßen Spitzenlichtern (der oben beschriebene Unterschied bezog sich eher auf große weiße Flächen). Auch hier ein sehr deutlich schöneres bzw. angenehmeres Weiß!

Also was ich damit sagen will: wer z.b. von einem C7 bis C2 auf einen G5 wechselt kann sich alleine bzgl. Weiß doppelt (vollflächig und Peaks) freuen und wer z.b. von einem MLA WOLED kommt kann sich zumindest auf das klar schönere Weiß bei großen (bzw. vollflächig) weißen Flächen freuen und zu einem gewissen Grad auch sicher noch bei den weißen Spitzen.

Ich denke dass mit so einer Art der Unterschied Beschreibung viele hier mehr anfangen können als „nur“ mit den Messwerten …

Edit2/ und das hättet ihr (und noch weitere Vorteile … aber natürlich gibt es auch den ein oder anderen Nachteil) bereits vor Jahren mit einem QD-OLED haben können.

Ich sprach Eingangs übrigens von diesem Test:
https://youtu.be/oUStGH1KJds?si=EDmF5htkkpqLfCTj


[Beitrag von nimsa67 am 27. Apr 2025, 11:37 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1130 erstellt: 27. Apr 2025, 09:02

frank_hastert (Beitrag #1125) schrieb:
Hallo Kollegen ,

Weiss einer von euch wann die Cashback Aktion im Mai startet , gleich am 1.Mai oder erst später ?

Oder an welchem Datum startet das Lg cashback letztes Jahr im Mai ?

Will mir den Lg 83 G5 kaufen , will aber gerne die 1000 euro cashback fuer den 83 Zoll mitnehmen .


Vielen Dank ,
Frank


Ich meine fast, ab 1. Mai . Aber wo hast du etwas von 1000€ gelesen ?
Wer legt eigentlich die Höhe der Cashback Aktion fest, LG oder der Händler ?
ssj3rd
Inventar
#1131 erstellt: 27. Apr 2025, 09:23
LG legt das fest, es kommt ja von denen das Geld. Und es dürften eher 500€ sein wie auch letztes Jahr beim 83er.1.000€ ist jedenfalls Blödsinn…


[Beitrag von ssj3rd am 27. Apr 2025, 09:24 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1132 erstellt: 27. Apr 2025, 12:30

Phil Hinton geht in seinem G5 Test für mich überraschend genau auf das jetzt deutlich „bessere“ und vor allem natürlichere und somit richtiger aussehende Weiß im direkten Vergleich zum G4 (mit seinem Cyan Stich) ein. Und das sieht man dann auch wirklich sehr gut in seinem Testvideo.
Das ist genau einer dieser Punkte den ich vor gut 1.5 Jahren als ich den S90C mit dem QD-OLED 2.0 Panel gekauft habe sagte … Ich schrieb damals: speziell Weiß wirkt am QD-OLED so deutlich besser/sauberer/richtiger im Vergleich zu meinem LG C1 - das ist wirklich ein extremer Unterschied.

Weiß wird aus den R/G/B Spektralbändern des Panels gebildet und wenn man sich da mal jene eines woled (bis 2024) und qd-oled ansieht


und im Vergleich dazu die eines hx310 Referenzmonitors



Kann ich mir schon denken, dass der hohe Gelbanteil und zu undefiniertes rot/orange Band eine Übereinstimmung mit dem Referenzweiß erschweren.
frank_hastert
Schaut ab und zu mal vorbei
#1133 erstellt: 27. Apr 2025, 13:38
In Frankreich laeuft das Cashback schon . Fuer den 83 G5 ist das Cashback in Frankreich 1000 euro.

https://www.boulange...s&at_campaign=Idealo
frank_hastert
Schaut ab und zu mal vorbei
#1134 erstellt: 27. Apr 2025, 13:42
In Frankreich kostet der 83 G5 mit Cashback 5499 euro !!!!!

6499 - 1000 euro Cashback
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1135 erstellt: 27. Apr 2025, 15:56
@nimsa67

Danke für dein Bericht. Ich sah damals beim Umstieg vom CX zum G3 sofort das bessere Weiß, das ich nie mehr missen möchte.
Dein Link zum G4/5 Vergleich ist schon sehr ernüchternt. Ich darf via Atlas einen S95F testen, es sollte eigentich der G5 werden.

Meine derzeitigen Bedenken bei Samsung, sind "NUR" noch die bekannten Mikroruckler, besonders bei 50 Hz???
Forenjunkie
Inventar
#1136 erstellt: 27. Apr 2025, 21:14
Nimsa meinte, dass es das „bessere Weiß“ erst seit dem G5 geben soll, aber schön dass es dir bereits beim G3 so gut gefällt

Was fandest du im G5 Review von AVforums ernüchternd? Vermutlich die angesprochenen Probleme bei HDR10 und DV?
Wurden mit einem Update so gut wie gefixt. Das nachträglich erschienene Zusatz-Video von AVforums anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=czIxtnAh36w

Zu Samsungs Problemen bei der Bewegtbilddarstellung hatte Ehl hier bzgl. der 50Hz PAL Wiedergabe
und ich hier bzgl. der Wiedergabe von 24p Filmen etwas im aktuellen Samsung Thread geschrieben.
Forenjunkie
Inventar
#1137 erstellt: 27. Apr 2025, 21:23

ehl (Beitrag #1132) schrieb:
Weiß wird aus den R/G/B Spektralbändern des Panels gebildet und wenn man sich da mal jene eines woled (bis 2024) und qd-oled ansieht und im Vergleich dazu die eines hx310 Referenzmonitors. Kann ich mir schon denken, dass der hohe Gelbanteil und zu undefiniertes rot/orange Band eine Übereinstimmung mit dem Referenzweiß erschweren.

Solltest in Punkto Weißdarstellung die SPDs nicht überbewerten. Die klar abgegrenzten Frequenzbänder kommen eher bei der Bildung
von reinen Primär- und Sekundärfarben zum tragen als bei Weiß, welches eben eh aus R/G/B gemischt wird.
Wenn man sich die besonders im roten Spektralbereich eher wilden Frequenzbänder des Referenz-LCDs (Bild links)
oder gar einer CRT-Röhre (Bild rechts) anschaut könnte man dann auch denken, dass diese kein vernünftiges Weiß darstellen können.
Was natürlich bei beiden mit Nichten der Fall ist. Insbesondere das Weiß der CRT-Röhre bei D65 gilt ja nach wie vor als die Referenz.

.


[Beitrag von Forenjunkie am 27. Apr 2025, 21:35 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1138 erstellt: 27. Apr 2025, 22:37
Weil ja AVForums gerne behauptet, dass die Probleme gefixt oder annähernd gefixt sind, sollte man vielleicht hinterfragen. Im AVS sind diese Probleme (floating blacks/color Banding) nach wie vor ein heißes Thema. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Zumindest scheint jetzt nach dem Update DoVi besser zu laufen, nun ist HDR10 das Problemkind. Manche haben angegeben, diese Probleme bei HDR10 schon vor dem Update gesehen zu haben, andere jedoch nicht.

Color banding/false contouring nach wie vor ein großes Thema, hier im Vergleich mit dem S95F https://www.avsforum.com/posts/63965689/

Gruselig: https://www.avsforum.com/posts/63965642/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Apr 2025, 22:41 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1139 erstellt: 27. Apr 2025, 22:47
@Nimsa67

Völlige Zustimmung zum Thema "reines Weiß".


Generell kommen in diesen LG G5 Tests jetzt einige wesentliche Punkte aufs Tablo die jetzt mit (unter Anderem) als die wichtigsten und größten/sichtbarsten Verbesserungen des G5 gefeiert werden aber damals 2022 und 2023 als QD-OLED mit genau diesen Verbesserungen im Vergleich zu WOLED kam (und sogar noch immer besser als es der G5 kann) als nichtig abgetan wurden … irgendwie ist die ganze Sache einfach nur lächerlich.


Mein Reden und Prognose schon seit der CES 2025. Es war erwartbar, dass genau das eintrifft und exakt so abläuft.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Apr 2025, 22:48 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1140 erstellt: 27. Apr 2025, 22:56
Das Weiß setzt sich nun mal aus R/G/B zusammen und zwar genau jenen R/G/B Spektralbändern, welche durch die vom Panel verwendeten Emitter vorgegeben werden.

Auch ein crt enthält eben nicht diese hohen Gelbanteile und geringen Rotanteile im Weiß wie woled Panels bis 2024 und die lassen sich durch keine Einstellung eliminieren.

Weiß von Kalibrierern mit Zugang zum HX3110 Referenzmonitor, welche die Übereinstimmung mit dem weiß des qd-oled bestätigen konnten.

Und Referenz ist, was als Refrenz genutzt wird, bei Uralt SDR also CRTs, bei HDR Produktionen aber nicht.

Das D65 Weiß eines qd-oled und damit wahrscheinlich auch eines hx 310/ 3110 ist mir (und anderen) zu grünlich, aber es lässt sich für mich problemlos optisch neutral einstellen.
Bei woled hingegen keine Chance


Wenn man sich die besonders im roten Spektralbereich eher wilden Frequenzbänder des Referenz-LCDs (Bild links)
oder gar einer CRT-Röhre (Bild rechts) anschaut könnte man dann auch denken, dass diese kein vernünftiges Weiß darstellen können.

Das Thema sind nicht ein paar unregelmäßige Rotspitzen, sondern der Gelbüberschuss und zwar sowohl im rot als auch im Grün.
roland13
Stammgast
#1141 erstellt: 28. Apr 2025, 12:39
C5 Test



[Beitrag von roland13 am 28. Apr 2025, 12:40 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1142 erstellt: 28. Apr 2025, 15:59

ehl (Beitrag #1140) schrieb:
Das Weiß setzt sich nun mal aus R/G/B zusammen und zwar genau jenen R/G/B Spektralbändern, welche durch die vom Panel verwendeten Emitter vorgegeben werden.

Auch ein crt enthält eben nicht diese hohen Gelbanteile und geringen Rotanteile im Weiß wie woled Panels bis 2024 und die lassen sich durch keine Einstellung eliminieren.

Schau dir mal die spektrale Verteilung eines D65 Normlichtes an.
Dann wirst du feststellen, dass dort der Rotanteil deutlich geringer ist als der Blau- und Grünanteil.



Wie du schon mal richtig erkannt hast wird Weiß aus den drei Grundfarben „Rot, Grün und Blau“ gemischt.
Ein geringer Rotanteil ist bei der Mischung von Weiß nicht dramatisch solange der Gelbanteil ausreichend ist.
Gelb entsteht bei der Mischung von Rot und Grün. Und was entsteht bei der Mischung von Gelb und Blau? Richtig… Weiß!



Du hast ja selbst bereits gesehen, dass die SPD eines WOLEDs einen recht hohen Gelbanteil zeigt. Ebenso einen hohen Blauanteil.
Daher ist es auch für einen WOLED kein Problem ein Weiß zu mischen, trotz des geringen Rotanteils bzw. der dort fehlenden Frequenzspitzen.
Auch wenn klar abgegrenzte Frequenzbänder die Weißabstimmung erleichtern sind sie keine grundsätzliche Voraussetzung dafür.

Und Referenz ist, was als Refrenz genutzt wird, bei Uralt SDR also CRTs, bei HDR Produktionen aber nicht.

Referenz-Weißpunkt ist D65. Bei SDR sowie HDR. Diese unterscheiden sich nur im Dynamik-/Helligkeits- Bereich sowie Farbraum.
Für die Darstellung, den optischen Eindruck dieses Weißpunktes ist ein CRT kalibriert auf D65 (CIE-1931 x: 0,3127 y: 0,329) die Referenz.
HDR Referenzmonitore wurden/werden darauf abgestimmt und falls aufgrund von Metamerie nötig gar mit alternativen Weißpunkten.
Für Sonys Trimaster RGB-OLED Referenzmonitor z.B. hat Sony in Zusammenarbeit mit Konica extra einen alternativen Weißpunkt ermittelt.
Den sog. „Judd“ Weißpunkt, damit er optisch dem auf D65 kalibrierten CRT entspricht. Die LCD Referenzmonitore von Sony (HX310, HX3110)
werden ebenfalls auf alternative Weißpunkte oder mit anderen CMFs als CIE-1931 kalibriert damit sie optisch dem CRT entsprechen.
Daher wird das spezielle Weiß, welches ein auf D65 (CIE-1931 x: 0,3127 y: 0,329) kalibrierter CRT darstellt auf ewig die Referenz bleiben.


[Beitrag von Forenjunkie am 28. Apr 2025, 18:14 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1143 erstellt: 28. Apr 2025, 16:56
G5 sowie 95f kann Weiß. Wo ist das Problem? Ich sehe da ganz andere Baustellen...
ehl
Inventar
#1144 erstellt: 28. Apr 2025, 17:02
Natürlich lässt sich auch mit Gelb u. Blau Weiß mischen, entscheidend für die Wahrnehmung sind aber auch Position der Frequenzbänder sowie deren Bandbreite und Kurvenverlauf.
Das genutzte Gelb muss erstmal genau definiert werden, möchte man in der gleichen Weise die L/M/S Rezeptoren anregen wie mit (ebenfalls für D65 zu definierendem) Rot + Grün.
DEr Unterschied ist, dass sich bei definiert abgegrenzten Frequenzbändern das Rot und Grün unabhängig voneinander in seiner Amplitude regeln und damit auch der wahrgenommene Sinneseindruck von Gelb genauer kontrollieren lässt, bei woled hingegen ist es immer zu einem größeren Anteil bereits zwangsweise (abseits blau) mit enthalten.

Mit dem D65 Tageslichtspektrum vergleichen bringt wenig, weil es eben das komplette Spektrum umfasst und damit die L/M/S Rezeptoren auch in höherem Maße von Spektralfarben abseits der Primärfarben angeregt werden, was natürlich bei dem von Displays genutzten additiven r/g/b Farbmischsystem entfällt.

Wobei das Rot bei im Spektralverlauf von woled auch deutlich stärker abzunehmen scheint als in der Abbildung zum Tageslichtspektrum.

Natürlich stellt woled immer noch weiß ausreichend "weiß" dar, aber das "Reinweiß" eines qd-oled oder LCDs erreicht es nicht, zmdst. in meiner Wahrnehmung.

Ich könnte auch gar nicht den exakten Farbdrift beschreiben, ist mehr wie ein undefinierter Schimmer.
ehl
Inventar
#1145 erstellt: 28. Apr 2025, 17:04

#-Gerald_Z-# (Beitrag #1143) schrieb:
G5 sowie 95f kann Weiß. Wo ist das Problem? Ich sehe da ganz andere Baustellen...

Bezog sich auch nicht auf den G5, sondern die vorherigen woled Generationen und war auch nie ein wesentliches Problem, im Direktvergleich aber zu bemerken.

Habe es auch ursprünglich nur erwähnt, um darauf hinzuweisen, dass sich ein qd-oled offenbar besser auf das Weiß eines hx3110 Referenzmonitors abstimmen lässt als ein Woled (2025 rgb tandemstack außen vor)


[Beitrag von ehl am 28. Apr 2025, 17:06 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1146 erstellt: 28. Apr 2025, 21:28

also doch nicht die peak brightness Einstellung im sdr Gamingmode nun "freigeschaltet"

Dafür braucht es aber keinen Splitter, sondern nur die maassoft "colorcontrol" App
fakeframe
Stammgast
#1147 erstellt: 28. Apr 2025, 21:32

eishölle_2.0 (Beitrag #1139) schrieb:
@Nimsa67

Völlige Zustimmung zum Thema "reines Weiß".


Ich kann diesem "Unsinn" (deine Worte) nicht zustimmen, denn die Beiträge darunter und darüber beweisen das Gegenteil, die du gekonnt ignorierst


[Beitrag von fakeframe am 28. Apr 2025, 21:36 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1148 erstellt: 29. Apr 2025, 07:20

fakeframe (Beitrag #1147) schrieb:

eishölle_2.0 (Beitrag #1139) schrieb:
@Nimsa67

Völlige Zustimmung zum Thema "reines Weiß".


Ich kann diesem "Unsinn" (deine Worte) nicht zustimmen, denn die Beiträge darunter und darüber beweisen das Gegenteil, die du gekonnt ignorierst :X


Natürlich kannst du das nicht und das hätte ich bei dir auch gar nicht erwartet meine subjektive Wahrnehmung lasse ich mir aber auch von dir nicht absprechen, so weit käme es noch Deswegen ist mir das so ziemlich wurscht, ob du dem zustimmst oder nicht. So ganz blind kann ich nach den vielen OLED TVs die schon in meinem Besitz waren doch nicht sein, wenn es auch anderen Usern wie @Nimsa67 und @ehl auffällt. Dir natürlich nicht. Sei froh und fertig.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 29. Apr 2025, 07:21 bearbeitet]
STW-65
Stammgast
#1149 erstellt: 29. Apr 2025, 18:12
Hallo,kann bitte mal ein G5 Besitzer nachschauen welche Dolby Vision Nummer der TV hatt ???
IN TV INFORMATIONEN
MFG MP74


[Beitrag von STW-65 am 29. Apr 2025, 18:12 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1150 erstellt: 29. Apr 2025, 18:19
Wofür ist das denn relevant?
Forenjunkie
Inventar
#1151 erstellt: 29. Apr 2025, 18:37

eishölle_2.0 (Beitrag #1148) schrieb:
meine subjektive Wahrnehmung lasse ich mir aber auch von dir nicht absprechen

Denke dies ist bei der Thematik der entscheidende Punkt: „subjektive Wahrnehmung“ und diese kann man niemanden verwehren.
Forenjunkie
Inventar
#1152 erstellt: 29. Apr 2025, 18:44

ehl (Beitrag #1140) schrieb:
Weiß von Kalibrierern mit Zugang zum HX3110 Referenzmonitor, welche die Übereinstimmung mit dem weiß des qd-oled bestätigen konnten.

Hier ist natürlich entscheidend wie gut/genau der QD-OLED denn überhaupt kalibriert ist.
Der native Weißpunkt eines QD-OLED Panels liegt ähnlich wie bei einem WOLED Panel bei ca. 10.000 Kelvin.
Mit diesem passt logischerweise keines der Beiden zu einem kalibrierten HX3110.

ehl (Beitrag #1145) schrieb:
Habe es auch ursprünglich nur erwähnt, um darauf hinzuweisen, dass sich ein qd-oled offenbar besser auf das Weiß eines hx3110 Referenzmonitors abstimmen lässt als ein Woled (2025 rgb tandemstack außen vor)

Hier kommen wir der Sache schon näher. Das Stichwort ist Abstimmung bzw. Kalibrierung.
Ich glaube du hast da eine bestimmte Aussage von Classy Tech aus dem AVS bzgl. des HX310 (Vorgänger des HX3110) im Kopf:

“CR meters are used in Hollywood. CR300 is needed to calibrate the HX310 to D65 correctly. When that's done, QD OLED at D65 is well within tolerance and an AWP is not needed. The perceptual match was very minor. A CR250 will match the CR300 for QD OLED and WRGB OLED. WRGB OLED needs a larger correction to match when calibrated to D65 with a CR spectro.“
https://www.avsforum...age-62#post-62854104

Was Classy meint ist, dass wenn alle drei mit einem CR250/300 Spektralfotometer (>10.000,-) auf D65 kalibriert wurden,
ein QD-OLED optisch näher am Referenzmonitor liegt (wahrscheinlich aufgrund der ähnlicheren SPD) und weniger Korrektur bedarf
als der ebenso kalibrierte WOLED. Welche CMF (Color Matching Funktion) er dabei nutzt und ob er mit „D65“ auch wirklich
„CIE-1931 x:0,3127 y:0,329“ meint schreibt er leider nicht. Für die CMF „CIE-1931“ empfiehlt Sony nämlich eigentlich einen anderen Weißpunkt.
Für einen HX310 „CIE-1931 x:0,3067 y:0,3205“, damit dieser dann genauso aussieht wie ein auf D65 kalibrierter CRT (die Referenz!).
Was natürlich nicht heißt, dass ein WOLED grundsätzlich nicht das gleiche Weiß darstellen kann wie ein Referenzmonitor (Sony HX310, HX3110)
Habe auch noch nie davon gehört, dass sich ein WOLED z.B. beim VE Shootout partout nicht auf den HX3110 abgleichen lies was das Weiß betrifft.
Aber durchaus möglich, dass das neue Tandem Panel (ab 2025) bei o.g. Weg ebenfalls weniger Korrektur bedarf aufgrund der veränderten SPD.
Alex113
Inventar
#1153 erstellt: 29. Apr 2025, 18:56

STW-65 (Beitrag #1149) schrieb:
Hallo,kann bitte mal ein G5 Besitzer nachschauen welche Dolby Vision Nummer der TV hatt ???


DV Version 28.10

Aber ob das jetzt wirklich hilft?
Forenjunkie
Inventar
#1154 erstellt: 29. Apr 2025, 19:01

eishölle_2.0 (Beitrag #1138) schrieb:
Weil ja AVForums gerne behauptet, dass die Probleme gefixt oder annähernd gefixt sind, sollte man vielleicht hinterfragen. Im AVS sind diese Probleme (floating blacks/color Banding) nach wie vor ein heißes Thema. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Zumindest scheint jetzt nach dem Update DoVi besser zu laufen, nun ist HDR10 das Problemkind. Manche haben angegeben, diese Probleme bei HDR10 schon vor dem Update gesehen zu haben, andere jedoch nicht.

Color banding/false contouring nach wie vor ein großes Thema, hier im Vergleich mit dem S95F https://www.avsforum.com/posts/63965689/
Gruselig: https://www.avsforum.com/posts/63965642/

Erstmal hat Phil diese Beta Firmware getestet. Dann kann er doch nur das sagen und im Video zeigen was er auch getestet hat.
Demnach war/ist Dolby Vision gefixt, wohl auf Niveau des G4. HDR10 wohl deutlich verbessert, aber noch nicht 100%ig rund.
Die ersten Aussagen des Besitzers „SD13“ im AVS ein paar Tage nach dem Update, die ich noch gelesen hatte deckten sich damit.
Ja, was man da sieht ist teils wirklich gruselig. Dieses False Contouring hat man soweit ich weiß davor noch nirgends gesehen.
Vielleicht kann einer der Besitzer hier auch noch mal was zu dem Thema insbesondere nach dem letzten Update sagen.
ehl
Inventar
#1155 erstellt: 29. Apr 2025, 19:17

Hier ist natürlich entscheidend wie gut/genau der QD-OLED denn überhaupt kalibriert ist.

2nm/ 5nm Spektro

aber das ist alles schon lange zu OT, deswegen möchte ich das jetzt (und auch eigentlich schon zuvor) hier nicht weiterführen

Zum Weißeindruck des G5 kann ich nichts beitragen und nur dieser sollte im lg g5 Thread dann Thema sein


[Beitrag von ehl am 29. Apr 2025, 19:20 bearbeitet]
STW-65
Stammgast
#1156 erstellt: 29. Apr 2025, 19:18
Danke Alex113
Ja! Könntest du mir eventuell noch die webOS Version bestätigen ?!? 10.2.0-120 ??


[Beitrag von STW-65 am 29. Apr 2025, 19:28 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#1157 erstellt: 29. Apr 2025, 19:21
Ich hab jetzt einiges an DV und HDR Material gesehen, aber nur mit der neuesten SW, die die Probleme (zum größten Teil) gefixed hat/haben soll. Einen Vergleich zur vorigen Version hab ich nicht.
Für DV nutze ich Kino Home, für HDR Standard.
Wirkliches ColorBanding konnte ich in beiden Modi nicht feststellen. Man sieht, sehr selten, etwas Color Grading, z.Bspl. bei einem Sonnenaufgang im Zeitraffer. Das war aber auch bei meinem G3 schon so. Ansonsten sieht man es so gut wie nicht. Mir fiel es nicht übermäßig stark auf.
RaisedBlack hatte ich ebenso nicht deutlich bemerkt. Maximal könnte ich sagen, eine leicht bessere Durchzeichnung im schwarz, was natürlich durch RaisedBlack hervorgerufen sein könnte. Ich fand es bildtechnisch eher hilfreich. Aber ich habe natürlich auch keinen Vergleich zu einem Referenzmonitor und kann somit nicht beurteilen, was nun technisch richtig ist.
Was man sonst nebenbei bemerkt ist sowohl in SDR wie HDR/DV die deutlich gestiegene Helligkeit bei großen Flächen. Bemerkbar zum Beispiel im Finale der 2ten Staffel von "das Rad der Zeit," (prime, HDR). Das Ende spielt bei strahlender Sonne in der Sandwüste. Was da an Helligkeit auch über längere Zeit gehalten wird ist massiv mehr als beim G3. Der ABL schlägt hier viel später zu. Auch zu bemerken in SDR, zum Beispiel bei einfarbigen Werbebildern (die aber nicht sehr lange gezeigt werden).
Ebenso bemerkbar das deutlich kältere Panel nach mehreren Stunden HDR (z.Bspl. Fussball) oder SDR mit hohen Helligkeiten (Breathe auf sky).
Zusätzlich finde ich, dass Bild wirkt insgesamt etwas klarer und etwas natürlicher.


[Beitrag von Alex113 am 29. Apr 2025, 19:29 bearbeitet]
barbaraluise
Stammgast
#1158 erstellt: 30. Apr 2025, 06:39
@Alex113: danke für den Erfahrungsbericht. Solche berichte finde ich immer im interessantesten.

Mich würde interessieren, ob sich deiner Einschätzung nach ein Upgrade von einem G3 oder G4 mit MLA lohnt oder ob der G5 in diesem Fall eher ein "nice to have" ist: Ganz nett, aber man kann es auch lassen, wenn man bereits einen G3 oder G4 hat.


[Beitrag von barbaraluise am 30. Apr 2025, 06:45 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1159 erstellt: 30. Apr 2025, 07:01
Ich würde den G5 aufgrund des neuen 4 Stack Panel als deutlich sichtbaren Unterschied zum G3 oder G4 einstufen. Wie z.b. auch damals der Unterschied vom G3 zu seinem Vorgänger ein deutlich sichtbarer war. Anders war es davor bei den LG WOLEDs von ca. 2016/2017 bis ca. 2021/2022 sah man von einem zum anderen Jahr so gut wie keine Unterschiede.

Edit diesen Stillstand wie 2016-2022 kann sich LG aufgrund der OLED Konkurrenz von Samsung seit 2022 nicht mehr leisten. Daher auch diese beiden „großen“ Schritte der Weiterentwicklung… zuerst MLA (2023) und jetzt 2025 im G5 dieses 4 Stack Tandem Panel.


[Beitrag von nimsa67 am 30. Apr 2025, 07:31 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#1160 erstellt: 30. Apr 2025, 07:31
Ich komme ja von einem G3. Der Unterschied zum G5 ist in vielen Punkten deutlich spür- und vor allem sichtbar.
Wie oben beschrieben merkt man es an der allgemeinen Helligkeit, der höheren Flächenhelligkeit in SDR&HDR, der Farben und der Farbhelligkeit.
Für mich lohnt sich der Umstieg auf alle Fälle. Aber ich bin auch kein durchschnittlicher User in diesem Punkt. Ich tausche meinen TV alle 2 bis max 3 Jahre, da bin ich zu technikinteressiert.
Aber wie nimsa67 schon sagt, die Leistungssprünge sind in den letzten Jahren deutlich spürbar. Mit MLA und jetzt dem 4 Stack Panels sind deutlich spürbare Leistungszuwächse zu bemerken. Früher war das nicht wirklich so. Ich habe mit einem curved C6 vor knapp 10 Jahren angefangen.
Ob einem persönlich dieser Zuwachs an Leistung ausreicht, um auf den G5 umzusteigen, muss jeder selbst für sich entscheiden. Für mich hat es sich gelohnt. Auch wenn man evtl noch ein paar SW Updates braucht um die teils bemängelten Fehler in der Bilddarstellung zu fixen.
nimsa67
Inventar
#1161 erstellt: 30. Apr 2025, 07:58

barbaraluise (Beitrag #1158) schrieb:
@Alex113: danke für den Erfahrungsbericht. Solche berichte finde ich immer im interessantesten.


Sehe ich genauso. Vor allem wenn wie hier von @Alex113 gefühlt sehr objektiv und interessant (z.b. mit genannten Beispiel Szenen unterlegt) berichtet wird. Bravo.👏
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen