| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #16058
                    erstellt: 03. Mai 2020, 14:12   | |||
| Sorry,falsche Thread es geht um den AG9 !                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Matz71                         Inventar | #16059
                    erstellt: 03. Mai 2020, 14:13   | |||
| 
 
 schau mal im AH thread. Die Auslieferung wurde verschoben. | ||||
|  | ||||
| 
                                                mcalfa29                         Stammgast | #16060
                    erstellt: 14. Mai 2020, 13:14   | |||
| 
 
 Nö, ich habe keine Veränderungen feststellen können. Aber fein, dass der TV immer noch Updates erhält. Schneller wird die Kiste nicht mehr. Wenn man z.B. Kodi auf dem A1 mit Kodi auf einem Samsung Tab S6 vergleicht - oje. Aber das Bild und vor allem das Design des A1 sind m.E. immer noch top. | ||||
| 
                                                schups                         Inventar | #16061
                    erstellt: 14. Mai 2020, 14:38   | |||
| Erinnert mich an meinen ersten Blu-ray Player (Sony BDP-S500), den ich vor 12 Jahren gekauft hatte. Der hat bestimmt 2 Minuten gebraucht, bis er hochgefahren war und die Disk eingelesen hat. Aber der läuft immernoch wunderbar wie am ersten Tag bei nem guten Kumpel von mir     | ||||
| 
                                                Reeves                         Inventar | #16062
                    erstellt: 15. Mai 2020, 14:13   | |||
| 
 
 Danke für die Info habe es gesucht aber nicht gefunden, kannst du kurz erläutern wie es ausschaut ?? Vom 18.05.2020 bis wann verschoben ?? Alle kommenden Oleds jetzt ? Sind ja glaube ich 2 Modelle mit jeweils 2 Größen richtig ?? Ohne denn 48 Zoll jetzt   | ||||
| 
                                                schups                         Inventar | #16063
                    erstellt: 23. Jun 2020, 09:59   | |||
|  https://www.areadvd.de/news/apple-tv-app-fuer-sony-tvs-noch-in-diesem-jahr/ Hoffentlich auch für unseren A1 | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #16064
                    erstellt: 23. Jun 2020, 11:13   | |||
| Wird sich sehr sicher auf Airplay 2 kompatible Geräte beschränken, hat zwar nichts miteinander zutun aber für den A1 kommt es mMn ganz klar nicht mehr.                                        | ||||
| 
                                                schups                         Inventar | #16065
                    erstellt: 23. Jun 2020, 11:28   | |||
| Disney+ ist ja auch für den A1 gekommen                                        | ||||
| 
                                                lukedan80                         Ist häufiger hier | #16066
                    erstellt: 28. Jun 2020, 11:48   | |||
| Hallo liebe Gemeinde,  leider hat es meinen 65-A1 jetzt auch erwischt. Ist das Panel defekt?? Könnt ihr euch mal die Bilder angucken und mir sagen was los ist! Neuerding ist bei nah aufnahmen eine Verblassung ersichtlich, allerdings nur bei Rot, Gelb und Lila. Jetzt habe ich ein farb Testlauf bei Youtube gemacht und hier in Bildern das Ergebniss.     | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #16067
                    erstellt: 28. Jun 2020, 12:28   | |||
| Tja, das Panel ist hin! Solche Farbstiche gehen leider nicht mehr weg. Man sieht das irgendwie immer öfter hier im Forum.                                        | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16068
                    erstellt: 28. Jun 2020, 12:49   | |||
| Das ist aber auch (leider) ein spezielles Problem beim A1     | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #16069
                    erstellt: 28. Jun 2020, 13:00   | |||
| Ich hab das schon ein paar Mal in den Philips Foren gesehen. Das betrifft alle TV Hersteller. Die benutzen ja auch alle die selben Panels.                                        | ||||
| 
                                                lukedan80                         Ist häufiger hier | #16070
                    erstellt: 28. Jun 2020, 13:04   | |||
| Habe ich mir schon gedacht. Da der A1 auch August 2017 gekauft worden ist sehe ich auch keine Chance von Sony irgendwelche Kulanzansprüche zubekommen. Schade eigentlich das die Kiste keine 3 Jahre ausgehalten hat aber immerhin habe ich noch ein 10 Jahre alten Panasonic Plasma der noch wie am ersten Tag läuft.                                        | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16071
                    erstellt: 28. Jun 2020, 14:13   | |||
| 
 Das Thema hatten wir schon öfter ... Jetzt bin ich am überlegen, ob ich meinen A1 doch lieber verkaufe   | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #16072
                    erstellt: 28. Jun 2020, 14:18   | |||
| Schnell weg damit:                                        | ||||
| 
                                                Spencer2k6                         Inventar | #16073
                    erstellt: 28. Jun 2020, 16:28   | |||
| Wie ich schon sagte. Früder oder später hat möglicherweise jeder A1 dieses Problem. Mittlerweile bestimmt weit über 100 solcher Geräte gesehen. So blöd es klingt, am besten abstoßen.                                        | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #16074
                    erstellt: 28. Jun 2020, 17:28   | |||
| 
 
 Dann dürfte das bei gleich alten Geräten von LG und Philips aber ähnlich aussehen, oder? | ||||
| 
                                                Spencer2k6                         Inventar | #16075
                    erstellt: 28. Jun 2020, 18:12   | |||
| Mit LG und Philips hab ich leider nicht viel zu tun. Daher kann ich dazu leider keine Infos geben. Aber möglich wäre es. Ich weiß dass Sony allen Händlern die einen defekten A1-Aussteller mit diesem Fehler anmelden, eine Gutschrift erhalten. Egal wie alt diese sind. Also irgendwo wissen sie scheinbar das dort was schief lief.                                        | ||||
| 
                                                MastaClem                         Inventar | #16076
                    erstellt: 29. Jun 2020, 07:47   | |||
| @lukedan  Wie hastig das eigentlich bemerkt? Oder war das direkt bei jeder Quelle offensichtlich? Meiner ist von Mai 2017 , bisher null Probleme und noch 2 Jahre Garantie. Aber nicht, dass ich es einfach nur übersehe ?   | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16077
                    erstellt: 29. Jun 2020, 07:56   | |||
| Wer das Problem hat, kann doch bitte mal die Betriebsstunden angeben, nur so hat man den auch mal einen Anhaltspunkt für den Verschleiss. Meine Kiste hat mehr als 4000 Stunden runter und zeigt noch keine Anzeichen dieses Panelproblemes. | ||||
| 
                                                Stephan_Ruhrmann                         Ist häufiger hier | #16078
                    erstellt: 29. Jun 2020, 08:19   | |||
| 65A1 >5.400 Panelstunden keinerlei Problem (gekauft 08/18, produziert 05/18)                                        | ||||
| 
                                                cinerama_231                         Hat sich gelöscht | #16079
                    erstellt: 29. Jun 2020, 09:39   | |||
| Nach meinen Informationen hat die Firma Panasonic, um bei ihrem Topmodell eine höhere Lichtleistung fahren zu können, ohne das Panel massiv zu belasten, ein ganz eigenes Wärme-Management entwickelt. Hier scheint also ggf. bei anderen Geräten "der Hund begraben zu sein". Warum sonst haben die Panasonic-Entwickler hierauf ein besonderes Augenmerk gerichtet?!? Findet Jemand (im Gegensatz zu LG oder Philips) bei Panasonic ähnliche Problemgeräte? Also ich kann nix finden. Panasonic und Sony starteten, meiner Information nach, fast zur gleichen Zeit und mit den gleichen Panelchargen von LG. Sollte das Problem also von einem mangelhaften Wärme-Management herrühren, nutzt das reine Aufsagen von Betriebsstunden vermutlich wenig. Vielmehr müsste man wissen, in welchem Umfeld das Gerät seine Stunden ableisten musste und welche thermischen Probleme aus zahllosen Gründen ggf. das Gerät jahrelang am jeweils individuellen Platz verdauen musste. Und dann stellt sich die Frage: Wurde das wirklich bei den Nachfolgern effizient überarbeitet oder ist der A1 nur die Vorhut? | ||||
| 
                                                lukedan80                         Ist häufiger hier | #16080
                    erstellt: 29. Jun 2020, 09:52   | |||
| 
 
 Ich habe es letzten Samstag beim BVB spiel gesehen als ein Spieler in Nahaufnahme mittig im Bild stand war sein Trikot nicht gelb sondern leicht grün. | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16081
                    erstellt: 29. Jun 2020, 10:05   | |||
| Das angesprochene Wärmemangement wird nur von Panasonic und nur bei einer einzigen Serie verwendet, mit dem Zweck die Lichtleistung über die Vorgaben von LG anzuheben. Gemäß deiner Vermutung müssten ja alle Geräte die das nicht haben Probleme machen, das ist aber nicht der Fall. Schaut man sich den Langzeittest von RTINGS an  Klick, ist das A1-Problem ebenfalls kein generelles Problem. Jetzt muss man erst mal Daten sammeln, dann kann man beurteilen ob das Einzelschicksale oder ein Massensterben ist. Wenn mein A1 die eingeplanten 10000 Stunden hält, ist das in Ordnung. Da der mittlerweile im Schlafzimmer steht, ist für mich viel interessanter ob mein 77AG9 die 10000 Sunden (bei mir ca. 5 Jahre) durchhält   | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #16082
                    erstellt: 29. Jun 2020, 10:12   | |||
| Du schaffst 10.000 Stunden innerhalb von nur 5 Jahren?     | ||||
| 
                                                Oweron                         Ist häufiger hier | #16083
                    erstellt: 29. Jun 2020, 10:34   | |||
| 
 
 Meinen LH anfang Oktober letztes Jahr bekommen, grade 4000std überschritten. Bin schwerbehindert und kann meine Wohnung nicht mehr verlassen. Die Zeit von Algo zu Algo liegt bei mir im Moment bei 5,3 std. Bin mal auf die gesamtzeit gespannt, die der TV durchhält. Gruß Oweron | ||||
| 
                                                cinerama_231                         Hat sich gelöscht | #16084
                    erstellt: 29. Jun 2020, 10:47   | |||
| 
 
 Und Du bist Dir ganz sicher, dass Panasonic die Erkenntnisse aus diesem sicherlich in einer bestimmten Serie gezielt verwendeten Management nicht auch für seine anderen Geräte zur Erhöhung der Panel-Lebenserwartung nutzt? Vielleicht in etwas abgespeckter Form? Also ich würd's als Hersteller machen, wenn's der Abwehr von etwaigen Garantiefällen dient. Oft liegt der eigentlichen Idee ja nur eine simple und preisgünstige Lösung zugrunde. Aber Du hast natürlich vollkommen Recht: Nur das weitere Feedback aus diesen Serien wird irgendwann ein deutliches Bild formen. Nur: Warum stirbt bei dem einen der selbe Computer den Hitzetod, bei dem anderen nicht? Die Zeitschrift HDTV hat das Phänomen auch offenbar eher durch Zufall plötzlich entdeckt, weil es im Realbetrieb zunächst auch dort scheinbar (noch) nicht sichtbar war. Sei Dir sicher: Ich wünsche mir für meinen A89 nichts mehr, als dass Dein Optimismus Recht behält. Die Hoffnung habe ich ja, sonst hätte ich nicht gekauft.   | ||||
| 
                                                cinerama_231                         Hat sich gelöscht | #16085
                    erstellt: 29. Jun 2020, 11:58   | |||
| Bei eBay ist zur Zeit ein LG 55EA9709 von 2014 im Angebot mit einem bitterbösen Gelbstich. Aufgrund der frühen Panel-Generation ist die Verfärbung an dem Gerät ganz besonders gut sichtbar (inklusive der Logos aller Sender, die der Besitzer jemals geschaut hat). (Da ich nicht weiß, ob man es darf, verlinke ich nicht dorthin.) Betrachtet man Foto 2 genau, entspricht der intensivste zentrale Gelbstich in seiner Begrenzung und in seinem Ausmaß - meiner Meinung nach - exakt dem rückseitigen TV-Chassis (mit leichter Streuwirkung darüber hinaus)! Sogar die Rundungen des TV-Chassis' bildet der Gelbstich ab. Nun frage ich noch einmal: Was, wenn nicht die Wärmeeinwirkung des Chassis und ein unterdimensioniertes Wärme-Management können sonst dieses Phänomen so auslösen?!? Und gibt es hier wirklich keine Verwandtschaft zum A1-Problem?!? Und wenn es nicht daran liegt, woran denn dann? PS: Zur Auflockerung - das Gerät ist für schlappe 400 Euro zu haben, wenn Jemand Interesse hat.   | ||||
| 
                                                lukedan80                         Ist häufiger hier | #16086
                    erstellt: 29. Jun 2020, 13:18   | |||
| Wie lange soll eine A1 halten?? Nur 10000 Stunden?? das ist lachhaft.   Ich habe jetzt Sony angeschrieben obwohl ich nicht mehr in der Garantie bin, mal sehen ob nicht Vielleicht doch Kulanz infrage kommt. Zumindest habe ich das Standardschreiben als Antwort schon bekommen. | ||||
| 
                                                cinerama_231                         Hat sich gelöscht | #16087
                    erstellt: 29. Jun 2020, 13:43   | |||
| 
 
 Durchaus einen Versuch wert ist, wenn man überzeugend argumentiert und der Kaufpreis entsprechend schmerzhaft hoch war, sich direkt mit einem Schreiben an das Management von Sony Deutschland zu wenden. Mit Verweis auf die ungewöhnliche Häufung der Fälle und dem verheerenden Multiplikator eines unzufriedenen Kunden. Der Support orientiert sich eher am "Persil-Schein", den sich Sony in der Bedienungsanleitung selber ausstellt. Nimmt man dort alles wörtlich, besteht nach Sonys Auffassung der "beste Schutz vor Panelschäden" darin, das Gerät erst gar nicht in Betrieb zu nehmen. Wer's doch macht und sogar ungeniert TV guckt oder stundenlang Videospiele spielt, muss dann auch mit den Folgen klar kommen.   Nichtsdestotrotz habe ich daher im Thread der aktuellen Sonys nochmals auf die - meiner Meinung nach - sinnvolle Garantieverlängerung hingewiesen. Ich persönlich habe bei expert für meinen A89 die Wertgarantie gebucht, bei monatlicher Zahlung. Das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, sollte aber ebenfalls im dritten Jahr z. B. ein Mangel auftreten (oder vorher schon Pixelausfälle oder "Ein"brenner), sorgt ein noch akzeptabler Zeitwert dafür, dass man nicht völlig "nackt dasteht". (Zudem fühlen sich Fachhändler bei solchen Garantieverlängerungen oft deutlich motivierter, bei strittigen Mängeln dennoch zu helfen.) | ||||
| 
                                                Fenton                         Neuling | #16088
                    erstellt: 29. Jun 2020, 17:30   | |||
| 
                                                Bonita7788                         Ist häufiger hier | #16089
                    erstellt: 30. Jun 2020, 05:22   | |||
| Moin Moin, wo finde ich die Betriebsstunden am A1. | ||||
| 
                                                lukedan80                         Ist häufiger hier | #16090
                    erstellt: 30. Jun 2020, 06:43   | |||
| 
                                                Fenton                         Neuling | #16091
                    erstellt: 30. Jun 2020, 12:29   | |||
| Betriebsstunden weiß ich leider nicht (über die Einstellungen werde ja nur die Stunden seit dem letzten Restart angezeigt).  Außer bei dunklen Farben fällt es leider auch im normalen Fernsehbild deutlich und störend auf. | ||||
| 
                                                Bonita7788                         Ist häufiger hier | #16092
                    erstellt: 01. Jul 2020, 05:51   | |||
| Moin Moin, Betriebsstunden finde ich auch nicht Nach den Update 67 Std | ||||
| 
                                                NEo250686                         Stammgast | #16093
                    erstellt: 15. Jul 2020, 05:10   | |||
| Für wie viel Euro könnte man den A1 in 65“ noch verkaufen?  Erst im September 2017 gekauft worden und hat noch September 2022 die erweiterte Garantie von Media Markt. Keine Gebrauchsspuren. Ich frage weil ein Kollege ihn mir gern abkaufen würde und ich würde mir dann den A8 gönnen. Natürlich wird ein Freundschaftspreis gemacht, aber so weit unter Wert würde ich ihn ungern abgeben. Ich danke euch! | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #16094
                    erstellt: 15. Jul 2020, 06:21   | |||
| Würde mal sagen 700-800€.                                        | ||||
| 
                                                mr.sarge                         Ist häufiger hier | #16095
                    erstellt: 15. Jul 2020, 09:06   | |||
| 
 
 sorry, aber 700-800€ ist nicht dein Ernst? Habe meinen A1 65" ebenfalls im September 2017 gekauft + Garantieverlängerung 5 Jahre. Der TV ist meiner Meinung nach von der Bildqualität immer noch absolut Top. Also unter 1.500€ würde ich auf keinen Fall gehen, zumal auch die Garantie bis 2022 geht (und auch was gekostet hat)! | ||||
| 
                                                MastaClem                         Inventar | #16096
                    erstellt: 15. Jul 2020, 09:21   | |||
| Dann verkaufe ihn nicht    | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #16097
                    erstellt: 15. Jul 2020, 09:27   | |||
| Da es 65" NEU für 1500-1600€ gibt, sind 1500€ für einen fast 3 Jahre alten Sony schon ein Mondpreis. Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre, also um 3 Jahre kostet 170€, der Käufer hätte davon dann noch gute 2 Jahre also könnte man den Punkt mit 100€ veranschlagen. Dazu dann 700€ für den TV und wir kommen auf 800€.  Sorry, bin Realist und kein Geschichtenerzähler. | ||||
| 
                                                sonicblue83                         Stammgast | #16098
                    erstellt: 15. Jul 2020, 09:37   | |||
| In der Schweiz gab es z.B. den Panasonic 65GZC954 letzte Woche für CHF 999 (ca. EUR 930). Aktuell bekommt man auch den 65AG8 für rund EUR 1'470.  Ich denke ebenfalls, dass der 65A1 nach drei Jahren maximal die EUR 700-800 Wert hat. Seit 2017 sind die Preise für OLED doch stark gesunken. Nur weil der A1 damals beim Launch ziemlich teuer war, ist der Occasionswert heute nicht höher. Die neuen OLED sind besser und günstiger. Ich würde ein neuer 65AG8 auf jeden Fall einem gebrauchten 65A1 vorziehen. [Beitrag von sonicblue83 am 15. Jul 2020, 09:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ehp                         Inventar | #16099
                    erstellt: 15. Jul 2020, 10:04   | |||
| Sorry.... 1.500 € kannst du komplett vergessen. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Deine Kiste ist einfach nicht mehr so viel wert. Aber da du ja eh nicht verkaufen willst, spielt es doch für dich gar keine Rolle...... | ||||
| 
                                                schups                         Inventar | #16100
                    erstellt: 15. Jul 2020, 13:27   | |||
| 800 € wären ja nicht mal 15% von den ursprünglichen 5.499,- € UVP, die der 65er A1 am Anfang gekostet hat, das ist ja ein ähnlich großer Preisverfall wie bei den Smartphones! Freundlichen Gruß, Schups | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #16101
                    erstellt: 15. Jul 2020, 13:42   | |||
| Richtig, ein TV ist nichts anderes wie ein Smartphone. Er kann den TV ja für 1200€ ansetzen, ich würde aber nicht mehr wie 800€ erwarten. [Beitrag von prouuun am 15. Jul 2020, 13:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mr.sarge                         Ist häufiger hier | #16102
                    erstellt: 16. Jul 2020, 08:58   | |||
| hm, wenn ich mir die Posts so durchlese dann scheinen 1.500€ wohl nicht mehr realistisch zu sein. Dachte auch nicht dass der Preisverfall der OLED in den letzten Jahren so enorm war. Wie ist es eigentlich bei einem Garantiefall eines A1 (z.B. Panel defekt), erhält man immer noch Austauschmodelle oder einen OLED der neueren Generation? Gruß | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #16103
                    erstellt: 16. Jul 2020, 09:30   | |||
| Sony tauscht kein Panel oder die Elektronik in Deutschland, hier bekommst immer ein Tauschgerät. Neu ist dieses dann im Normalfall nicht was man so liest aber Generalüberholt wie man so schön sagt eben. Einen A1 zu den Zeitpunkt dann natürlich nicht mehr, würde mal auf einen AG9 tippen aber sicher sagen kann ich das nicht. Hängt alles eben mit der Herstellergarantie, dem Support oder der Verkäufergarantie (also vom Händler) ab, gibt da ja einige Variablen.                                        | ||||
| 
                                                Svensson2                         Neuling | #16104
                    erstellt: 10. Aug 2020, 13:44   | |||
| Hallo Leute. Ich bin kein ausgewiesener TV-Spezialist, habe mir aber vor genau 3 Jahren den KD-65A1 gegönnt. Bisher hatte ich keine Probleme und bin auch absolut zufrieden mit dem Gerät. Leider habe ich seit Samstag folgendes Problem, welches am Vortag noch nicht existierte: Ich habe ein Sky Q Box über HDMI angeschlossen und der TV erkannte bisher problemlos eben jene externe Quelle. Seit Samstag aber nicht mehr. Ich habe m. E. nach alles (vom Strom getrennt, HDMI-Kabel gewechselt, alle HDMI-Anschlüsse genutzt ...etc. etc.) ausprobiert, um wieder ein Fernseheprogramm über die Box angezeigt zu bekommen, hat aber alles nichts genutzt. Das Kuriose ist. Es werden mir die Kanäle auf dem TV angezeigt (also Sky Q bzw. der amgeschlossene Blue-Ray Player, aber ich komme nicht auf die Kanäle. Also kann es m. M. nach nicht am HDMI-Kabel liegen, sondern entweder an der Box von Sky, die ich habe austauschen lassen (kommt aber erst Mittwoch), oder ggf. an der HDMI-Platine. Ich kann auch nicht auf einen der anderen Kanäle verzweigen. Habt Ihr von solch einem Verhalten schon mal gehört?   | ||||
| 
                                                Svensson2                         Neuling | #16105
                    erstellt: 10. Aug 2020, 13:46   | |||
| Was ich noch vergessen habe zu sagen, ich kann auch über die Sony Fernbedienung keine Känäle wechseln und logischerweise funktioniert auch die TV-Taste nicht (obwohl ich die Sky Q Box dort hinterlegt habe).                                        | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16106
                    erstellt: 10. Aug 2020, 13:55   | |||
| Hat die Sky Box keine eigene Fernbedienung ?                                        | ||||
| 
                                                Svensson2                         Neuling | #16107
                    erstellt: 10. Aug 2020, 14:06   | |||
| Doch, doch, aber die nützt mir ja nix, weil ich ja gar nicht erst auf den Kanal der Box komme. Ich kann drauf klicken, aber es tut sich nix.                                        | ||||
| 
                                                Jogitronic                         Inventar | #16108
                    erstellt: 10. Aug 2020, 14:17   | |||
| 
 Meinst du den HDMI Eingang am TV ? | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS Larli am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 10 Beiträge | 
| Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge | 
| Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge | 
| Sony OLED-TV A1-Serie 55" Bild eingebrannt dariusz0 am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 31 Beiträge | 
| Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge | 
| Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge | 
| Sony  A1 55 Zoll ybilo am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 4 Beiträge | 
| Sony Oled KD 55 A1 OLED löst sich innen auf Stone28 am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 9 Beiträge | 
| OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge | 
| Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
        Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.181
 
                                                                 #16058
                    erstellt: 03. Mai 2020,
                    #16058
                    erstellt: 03. Mai 2020,  
 

















