HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Amp mit oder ohne Klangregelungsmöglk. | |
|
Amp mit oder ohne Klangregelungsmöglk.+A -A |
||||
Autor |
| |||
zuglufttier
Inventar |
11:23
![]() |
#103
erstellt: 30. Apr 2009, |||
An sich ja. Aber: Boxen umrücken macht keinen Spaß und man zahlt leicht mal den zehnfachen Preis eines Kopfhörers ![]() Von daher würde ich da eher zu solchen Maßnahmen greifen. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#104
erstellt: 30. Apr 2009, |||
ich hab kein problem damit mir nach und nach mehrere modelle auszuleihen und zu testen. ist imho am zielführendsten. |
||||
|
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:54
![]() |
#105
erstellt: 30. Apr 2009, |||
Ich habe zwar 16 verschiedene Kopfhörer, aber den optimalen gibt es wohl kaum. Selbst der teuerste Stax hat seine Nachteile. ![]() Mögen die Wandler auch noch so optimal sein, die Quellen sind es oftmals nicht ! Deswegen halte ich es für nötig, Klangregler zu besitzen. Besser ein vielleicht nur teilweise "korrigierter" Frequenzgang , als einer, der mit den Spaß am Hören verdirbt. Grüße |
||||
Matze78
Stammgast |
09:57
![]() |
#106
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Ich verstehe diese ganze Aufregung gar nicht. Anstatt sich über möglichst effektive Klangregelungen zu unterhalten, vielleicht sogar durch einen externen (z.B. Behringer) Wandler mit DSP der ja einfach umgangen werden kann wenn die Qualität der Quelle stimmt, wird sich hier zum teil gestritten ob es überhaupt notwendig ist. Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen externen Wandler, besonders da dieser für wenig Geld richtig viele Möglichkeiten bietet. Ich selber hatte mal einen direkt an die Endstufen (2 X Mono) angeschlossen damit ich keinen Vorverstärker brauche. Mit solchen Wandlern kann man den Raum so richtig einmessen. |
||||
ruedi01
Gesperrt |
10:08
![]() |
#107
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Matze schrieb:
So isses. ![]() In jedem anständigen A/V-Receiver ist ja so ein DSP drin. Dessen Möglichkeiten werden aber nicht wirklich genutzt. Warum kein digitaler EQ. Das ganze in Kombination mit einem Messmikro, einer CD mit Messsignalen, die richtige Software und schon könnte man sein gesamtes Equipment optimal einmessen. Je nach Geschmack und persönlichen Präferenzen. Das alles würde kaum zusätzliches Geld kosten und brächte richtig was... Gruß RD |
||||
Matze78
Stammgast |
10:25
![]() |
#108
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Besonders könnte man diesen auch einfach umgehen indem wie gewohnt der chinch-eingang genutzt wird. Was die Kosten angeht, so einen DSP-Wandler gibts Analog schon für unter 100€ Digital ab 150€ je nach Qualitätswünschen lassen sich diese natürlich auch doppelt oder dreifach so teuer erstehen ![]() Schönen Feiertag euch allen! ![]() |
||||
ruedi01
Gesperrt |
10:28
![]() |
#109
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Matze schrieb:
Selbst analog per Cinch-Eingang könnte er genutzt werden. Per Direct oder Bypass Schaltung könnte er umgangen werden, wenn man das will. Gruß RD PS, den Feiertag nutze ich um mal so richtig aufzuräumen. ![]() Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 01. Mai 2009, 10:28 bearbeitet] |
||||
Matze78
Stammgast |
10:35
![]() |
#110
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Ich werde jetzt gleich in die 10km entfernten Niederlande aufbrechen, ein bisschen in der Stadt shoppen und schauen was es da so neues gibt ![]() Hoffe das nicht zu viele die selbe Idee haben ![]() |
||||
ruedi01
Gesperrt |
10:42
![]() |
#111
erstellt: 01. Mai 2009, |||
...na dann viel Spaß! Aber ich denke, Du wirst da heute nicht an Einsamkeit sterben.:D Gruß RD |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:59
![]() |
#112
erstellt: 02. Mai 2009, |||
Ich hatte ein paar Jahre einen Behringer DSP 8000 zwischengeschaltet, den ich sowohl zur Raumeinmessung als auch für Aufnahmen benutzt habe. Das aber schon vor 12 Jahren, als EQs im HiFi-Bereich noch größtenteils Teufelszeug waren. ![]() Bereits seit 1984 (!) hatte ich davor einen grafischen Oktav-EQ genutzt, der mir viel Freude gemacht hat. Die Nutzung komplexerer "Klangregler" war für mich also Standard und ist es heute am PC sowieso. Dennoch finde ich Klangregler am Amp sinnvoll ! ![]() Die Raumeinmessung mit dem Behringer ging allerdings voll in die Hose ! ![]() Grüße |
||||
Matze78
Stammgast |
03:17
![]() |
#113
erstellt: 02. Mai 2009, |||
[quote]Die Raumeinmessung mit dem Behringer ging allerdings voll in die Hose ! /quote] Das gehen die Messungen heute mit den AV-Receivern auch noch, meist voll daneben, und bei mit völlig übtersteuert (DSP). Aber dennoch, wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt dann kann man alles so wie man es bracht hinbiegen. ps: ab 14:00 uhr war in Holland die Hölle los ![]() viele waren von über 100km Entfernung(Ruhrgebiet) angereist um einzukaufen... Aber der Backfish war mal wieder unübertroffen ![]() Glück auf ![]() |
||||
ruedi01
Gesperrt |
20:28
![]() |
#114
erstellt: 02. Mai 2009, |||
@Matze ...na dann hat es sich ja gelohnt ![]() ![]() ![]() Gruß RD |
||||
lorric
Inventar |
18:59
![]() |
#115
erstellt: 03. Mai 2009, |||
Au weia - das ist doch "Ich-kauf-ein-neues-Auto-weil-der- Aschenbecher-voll-ist-Mentalität". ![]() Es bestünde zwar die Möglichkeit den Aschenbecher zu leeren und eventuell sogar zu reinigen, aber weil Aschenbecher tendenziell schmutzig werden, besser ein neues Auto ![]() Gruß lorric |
||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#116
erstellt: 03. Mai 2009, |||
![]() |
||||
zuglufttier
Inventar |
20:36
![]() |
#117
erstellt: 03. Mai 2009, |||
Aber was soll ich denn mit einem Kopfhörer, der mir nicht gefällt? ![]() Ich behalte solche gar nicht erst wirklich oder kaufe die gebraucht, so dass nur sehr wenig bzw. gar kein Verlust entsteht. Neuware darf man auch probehören! |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
03:44
![]() |
#118
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Wie ich schon anmerkte, gibt es "DEN Kopfhörer schlechthin" wohl kaum. Ein gut auflösender und daher tendenziell höhenstarker KH, kann bei besonders brillantem Mastering schnell lästig werden, was an der vielleicht hervorragenden Qualität des Hörers selbst aber nichts ändert ! ![]() Hier z.B. kann eine Klangregelung sehr gute Dienste leisten. Ebenso bei zu bassbetonter Abmischung. Grüße |
||||
zuglufttier
Inventar |
07:14
![]() |
#119
erstellt: 04. Mai 2009, |||
Ich sag auch ja nicht, dass die Klangregler bei Kopfhörern Unsinn sind, nur sind sie deutlich leichter austauschbar als Lautsprecher... Ich hab normalerweise eh mehr als einen Hörer zu Hause ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche modernen Stereo AMP ohne viel Schnickschnack eikö am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 22 Beiträge |
Verstärker mit oder ohne Netzwerkplayer attilaf am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 81 Beiträge |
amp nico am 18.12.2002 – Letzte Antwort am 19.12.2002 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Stereo Amp (guter Klang ohne Schnickschnack) _Lukas_ am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 56 Beiträge |
Rega oder Vincent AMP Stefan_G2 am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 17.08.2003 – 2 Beiträge |
Stereo Amp oder Kompaktanlage Ssalchen am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 8 Beiträge |
T.Amp oder T-Amp C@mper am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 15 Beiträge |
LS/AMP für 13,5m² Jantraktus_ am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 8 Beiträge |
Auto Standby LS oder Amp gesucht muscapee am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 3 Beiträge |
Berendsen oder Sonus Amp ??? Chrissi1 am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHeinrich_B.
- Gesamtzahl an Themen1.559.854
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.626