HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » kaufberatung stereoverstärker | |
|
kaufberatung stereoverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
hikl
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2004, |
hallo! ich möchte mir einen stereoverstärker zulegen und habe aus finanziellen gründen folgende produkte ins visier genommen: sony ta-fe370, yamaha ax 369 oder onkyo a9211. ich hänge einen cd-player und einen plattenspieler dran und höre hauptsächlich rock, speziell punkrock. ich wäre euch sehr dankbar für tips, erfahrungen etc... besten dank, klaus |
||
jenska
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2004, |
Hallo Klaus, wenn es ein preiswerter Amp der auch ordentlich klingt sein soll, empfehle ich den NAD C 320 BEE. In der Preisklasse dürfte es kaum noch eine Alternative geben. Gruß Jens [Beitrag von jenska am 07. Dez 2004, 22:33 bearbeitet] |
||
|
||
hikl
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2004, |
naja unter 400 euro hab ich den nad nirgends gefunden, ich wollte höchstens 250 ausgeben. welchen von den oben angeführten würdet ihr mir denn empfehlen? |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2004, |
Hallo, für 299.-€ inkl. Versand würde ich den Cambridge Audio 340A bei ![]() Markus |
||
hikl
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2004, |
danke für den tip. warum würdest du mir denn den empfehlen, was ist an dem besser? welcher von den oben von mir genannten wäre den am ehesten zu empfehlen und warum? vielen dank, klaus |
||
Albus
Inventar |
11:39
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2004, |
Tag, ohne Umschweife aus der Liste gewählt, den AX-396, ein wirkliches Grundgerät in Aufbau und Performance. Das war's dann für Jahre. MfG Albus |
||
hikl
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2004, |
wie schaut es eigentlich mit dem yamaha RX-396RDS aus? ist der gleich wie der ax-396 nur mit tuner? oder gibt sonst noch unterschiede? besten dank, klaus |
||
Albus
Inventar |
12:02
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2004, |
Tag erneut, RX-396RDS, dabei handelt es sich nicht um einen AX-396 mit Tuner. Das Tunerteil ist das reihum in Yamaha-Geräten verwendete von ordentlicher Qualität. Die Verstärkungs-Sektionen sind von anderem Aufbau und von abgestufter Qualität - gegenüber dem Vollverstärker AX-396. MfG Albus |
||
hikl
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2004, |
vielen dank! also wenn mir das keiner mehr ausreden sollte, werde ich mich wahrscheinlich für den ax396 entscheiden. tschüß, klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für einen Stereoverstärker Nightwish_222 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker drroman am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker b.baumgart am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker Funpower_ am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 7 Beiträge |
Lautsprecher und Subwoofer für Sony TA-FE370 celticbofrost am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 3 Beiträge |
Stereoverstärker für Dual Plattenspieler gesucht vw155 am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 21 Beiträge |
AV Receiver oder Stereoverstärker JeaRot am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 32 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker benutzer9999 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker (Phono) plauzen am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 8 Beiträge |
Stereoverstärker-Kaufberatung bis 250? Geipello am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Meinungen zu www.tondose.com
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Kompaktanlage mit kabellosen Lautsprechern bis 300 Euro
- Stereoverstärker mit Bluetooth
- Teufel Ultima 40 Kaufberatung
- Radio für Senioren
- Hifi Anlage - wieviel Watt?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Alternative zum Chromecast Audio bis 200€
- Suche saunataugliche Bluetooth box für meinen Vater
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedseLaKIn
- Gesamtzahl an Themen1.492.754
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.946