Onkyo CS N775 oder was anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
sr4003
Stammgast
#51 erstellt: 30. Jan 2019, 23:23
Pass auf mit Powerline, hatte die AVM Fritz! Powerline 1220E probiert. Man muss das zu unterschiedlichen Zeiten testen, zB mit iperf3, ob die wirklich was bringen. Bei mir waren sie deutlich schlechter als mit Router. Irgendwo las ich, dass sich das mit DSL beißen kann. Mein Problem war ein alter Router, der ziemlich instabile Signale lieferte. Nun habe ich einen Archer C7v5 unter Openwrt (mit tftp flashen und nicht direkt!) und alles ist gut ;-) Meine ersten Versuche mit dem Onkyo waren via Kabel einer C7-WLAN-Bridge, aber im Schlafzimmer schalte ich den Router selten ein und brauche ihn nur für Internet-TV. Zum Onkyo wäre das noch mehr Kabelsalat.

Eben macht der Onkyo wieder ein Update via WLAN, bin schon auf die Version dann gespannt.

Mit den Streaming-Anbietern muss ich mich noch näher auseinandersetzen. Mein Problem ist, dass ich nicht Mainstream höre, sondern Musik aus anderen Kulturen. Bei Deezer-Radio habe ich das Gefühl, dass die nach einiger Zeit wiederholen, jedenfalls habe ich manche Lieder schon mehrfach gehört, bin mir aber nicht sicher, ob das unterschiedliche Versionen waren. Ich will erst dafür Geld ausgeben, wenn ich weiß, was ich für Features vom Anbieter genau will. Interessant wäre zB ein Auswahl nach Ländern wie bei Tunein, das fand ich bei Deezer nicht.

Hast du Amazon Music automatisch mit Prime erhalten? Amazon drückt sich um das Wesentliche und will einen nur zum Probieren locken. Kannst du vielleicht mal schauen, ob Amazon Musik von Liuba Maria Hevia im Stream anbietet oder noch was ausgefallenes: Aliki Kajaloglou, wobei das natürlich auf deutsch unterschiedlich geschrieben sein kann, zB Aliki Kayaloglou. Im Original: Αλίκη Καγιαλόγλου BTW mit UTF-8-Tags kommt der Onkyo auch nicht perfekt klar, die griechischen Zeichen wurden nur tw. richtig dargestellt. Meine Files sind korrekt kodiert und am Handy passt es.


[Beitrag von sr4003 am 30. Jan 2019, 23:25 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#52 erstellt: 30. Jan 2019, 23:54
Nun hat sich mein Onkyo kaputt geflasht während ich hier geschrieben habe. Nach dem Update via Wifi war er aus und spielte nach dem Einschalten Radio wie davor, es kam aber die Meldung, dass noch einmal geflasht werden sollte. Nach einiger Zeit schaltete er sich wieder aus und es kam ein Flash-Fehler, worauf ich ein Ethernet-Kabel anschloss, konfiguriert habe ich nichts. Nach dem darauf folgenden Einschalten klang es im weitesten Sinn wie bei einer Polizeisirene, nach dem Flashen und automatischen Ausschalten wurde wieder Musik gespielt, aber es kam die Meldung ich soll via USB flashen und da bin ich jetzt.

Also kurz, von mir wurde das Gerät nie beim Flashen ausgeschaltet, das passierte immer automatisch.

https://www.at.onkyo...cs-n775d-149675.html meint, dass aktuell ist:

CS-N775D
(Version 1600-9000-0000-0010)

Nach dem 1. Update hatte ich:
FW 1300-6000-0000-0010-0000

Also offensichtlich ist Onkyo nicht in der Lage das Update einmalig auf den neuesten Stand zu bringen.
sr4003
Stammgast
#53 erstellt: 31. Jan 2019, 13:21
Also dieses Flashen war ein Horror, war an die 2h Probiererei. Ich habe jetzt die 1600-9000-0000-0010 geschafft, aber fast hätte ich aufgegeben, es kam immer wieder die Meldung erneut flashen. Nun gibt es auch unten bei den Streaming-Diensten ein Amazon-Symbol.

Das Display nach dem Flashen und erneutem Einschalten war schwarz und man sah einen blauen Fortschrittsbalken. Ende das Updates war immer "erneut ein Update machen".

https://www.at.onkyo...cs-n775d-149675.html
Entpacken Sie die Datei auf Ihrem PC. Die Anzahl der entpackten Dateien und Ordner variiert je nach Modell.
Kopieren Sie alle entpackten Dateien und Ordner ins Stammverzeichnis des USB-Speichergerätes.

Also ich lese das so, dass man auch den Ordner mitkopieren soll.

ONKCRN0006_0000000000NAC7_N_160/
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7_N.of0
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7_N.of1
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7_N.of2
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7_N.of3
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7.of0
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7.of1
├── ONKCRN0006_0000000000NAC7.of2
└── ONKCRN0006_0000000000NAC7.of3

Funktioniert hat es letztlich, aber vielleicht Zufall, nachdem ich nur die Dateien (ohne Ordner) in das Root-Verzeichnis des FAT32 formatierten Sticks gegeben habe. Angeschlossen wurde am vorderen USB-Port.

Ich würde keinesfalls mehr über das Netz flashen, Über Wifi sowieso nicht mehr, denn man hat eine gute Chance, dass die Einstellungen verloren gehen.

Ich verstehe nicht, warum da jedesmal wieder von vorne das Update versucht wurde. Warum gibt es da keine Prüfsummen, die verglichen werden, sodass ein Update sinnvoll ist. Meistens hat nach dem Update FM-Radio gespielt. Ins Menü kam ich nicht mehr. Angeboten wurde immer Netz-Update, das kann man aber mit der FB abwählen, wenn man das intuitiv erahnt. Jedenfalls läuft es im Detail nicht wie beschrieben.

Ich war jedenfalls total sauer und habe überlegt mir ein anderes Gerät zu kaufen. Letztlich gibt es aber keine echte Alternative. Vom Denon werden auch enorme Probleme mit Wifi berichtet und der Pioneer ist mir zu groß. Der Onkyo ist am kleinsten und passt hier von der Größe am besten.

Mit Spotify free komme ich auch nicht weiter. Wenn ich in der Onkyo-App auf Spotify und dann auf das Symbol klicke, will die Onkyo-App, dass ich die Spotify-App installiere. Ok, habe ich gemacht, obwohl ich es nicht verstand warum. Die Spotify-App will dann per Chromecast zum Onkyo verbinden und das funktioniert mehr oder weniger nicht, dh nach einiger Zeit hörte ich irgendwann den Interpreten, der am Handy abgespielt wurde am Onkyo, obwohl das Handy ausgeschaltet wurde. Ich würde sagen 10% Musik, der Rest Stille. Ich vermute, dass die WLAN-Verbindung es nicht schafft alle Daten zu übertragen, die da hin- und her gesendet wurden.

Deezer funktioniert einwandfrei, das müsste doch auch mit Spotify zu schaffen sein. Schafft wer Spotify am Onkyo ohne Spotify-App? BTW, ich habe gelesen, dass Spotify mit älteren Onkyo-AV-Receivern nicht mehr unterstützt wird. Die beiden haben wohl irgendwelche Probleme.


[Beitrag von sr4003 am 31. Jan 2019, 13:28 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#54 erstellt: 31. Jan 2019, 13:34
Hardwarebasiert unterstützt Spotify nur noch Spotify Connect. Ältere Clients werden nicht mehr unterstützt. Für Connecht brauchst du aber ein kostenpflichtiges Premium-Abo.
Über Smartphone App oder PC und dann Chromecast sollte es allerdings klappen. WEnn WLAN nicht geht, probiere mal Bluetooth.
ChristianKurz
Stammgast
#55 erstellt: 31. Jan 2019, 14:02
Hallo,

ich habe jetzt auch meine Anlage wieder in Betrieb genommen und auch das Firmware Update eingespielt. Allerdings zum ersten Mal per USB, denn der DSL Anschluss wird erst morgen geschaltet.

Habe dann per Mobil-Hotspot die Firmware-Datei runtergeladen und die ZIP entpackt, bei mir sind da keine Unterverzeichnisse drin, alle Dateien im Hauptverzeichnis. Danach habe ich Update per USB ausgewählt und er machte es. Knapp 5 Minuten später war alles erledigt.

Jetzt läuft hier alles wieder, Deezer aber momentan halt erst mal nur per Handy, Bluetooth und Telekom SpeedOn.


[Beitrag von ChristianKurz am 31. Jan 2019, 14:02 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#56 erstellt: 31. Jan 2019, 16:28

Hardwarebasiert unterstützt Spotify nur noch Spotify Connect. Ältere Clients werden nicht mehr unterstützt. Für Connecht brauchst du aber ein kostenpflichtiges Premium-Abo.


Das würde ich mir ja kaufen, wenn mir alles passt. Ich denke Spotify hat sich erledigt, wenn ich meine alten-AV-Receiver nicht mehr verwenden kann. Ich habe gerade festgestellt, sowas gibt es nicht mehr, mti 3 Zonen (also 2 Lautsprecher in 3 Räumen). Bei mir ist zB Schlafzimmer zum Wecken, Bad und Küche morgens gleichgeschaltet. Ich habe 2 Stück Onkyo TX-NR717 und beschalle damit 5 Räume. Vgl. https://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr717-80256.html Zur Zeit wird umgebaut und die Geräte sind nicht angeschlossen. Keine Ahnung, ob Deezer damit möglich ist.

Deezer hat (hoffentlich noch) keinen Linux-Client, und läuft nur über Web. Ich muss das langsam angehen, ich zahle nicht für ein Abo, das ich dann nicht nutzen kann. Am Handy kann ich darauf verzichten, ich habe nur 1GB pro Monat inkludiert.


[Beitrag von sr4003 am 31. Jan 2019, 16:32 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#57 erstellt: 31. Jan 2019, 17:20

sr4003 (Beitrag #56) schrieb:

Deezer hat (hoffentlich noch) keinen Linux-Client, und läuft nur über Web.


Warum das "hoffentlich noch"? Ich würds gut finden wenn sie für jede Plattform einen native Client anbieten würden.
sr4003
Stammgast
#58 erstellt: 31. Jan 2019, 18:59
Missverständnis, das "hoffentlich noch" war so gemeint, dass es vielleicht mal einen offiziellen geben wird. Es gibt da was: https://nuvola.tiliado.eu/app/deezer/ubuntu/bionic/

Zum Update wollte ich noch sagen, meine Probleme sind sicher durch das fehlerhafte WLAN-Update entstanden und dann wurde es immer schlimmer, aber sowas sollte abgesichert sein.

Eigentlich würde ich mir Deezer kaufen, wenn ich wüsste wie ich meine AV-Receiver damit füttere. Vielleicht gibt es da ein Zusatzgerät, aber ich fürchte das scheitert am Kopierschutz um das digital in den Verstärker zu bringen. Ich fürchte auch, ich kann mit Deezer keinen DLNA-Server füttern.
Tywin
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 31. Jan 2019, 19:08
Hallo
Eigentlich würde ich mir Deezer kaufen, wenn ich wüsste wie ich meine AV-Receiver damit füttere. Vielleicht gibt es da ein Zusatzgerät,


hier z.B. eine Möglichkeit:

https://support.deezer.com/hc/de/articles/201330961-Chromecast

Z.B. mit einem Smartphone und einem BT-Adapter für den Receiver funktioniert das sicher auch.

VG Tywin
sr4003
Stammgast
#60 erstellt: 31. Jan 2019, 19:22
Danke, aber ich will nicht vom Handy streamen und den verbauten Handy-Akku früher als notwendig kaputt machen.
Tywin
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 31. Jan 2019, 19:27
Du brauchst aber ein Steuergerät welches sich brauchbar bedienen lässt. Das sind heute Smartphones oder Tablets. Solche Geräte gibt es für solche und andere Zwecke ab etwa 50 Euro aufwärts neu. Oft fliegt im Nahbereich auch irgendein bereits ausgemustertes Gerät umher, welches für solche Zwecke mehr als gut nutzbar ist.
sr4003
Stammgast
#62 erstellt: 31. Jan 2019, 21:01
Ok, ich will ja auch über das Handy bedienen, aber nicht streamen. Ich fürchte nur, wenn ich da zB optisch digital rausgehen kann, dann könnte ich auch digital aufnehmen, und das wollen die sicher vermeiden.

Ich habe jetzt noch eine andere Frage, ich habe mir das 1. Mal für die Kabel Bananenstecker von Nakamichi geleistet. Bei den Lautsprechern kann ich sie reinstecken, nicht aber beim CR-N775. Mache ich da was falsch? Eingentlich kann man doch nur den Stecker hinten gerade reinstecken, oder?


[Beitrag von sr4003 am 31. Jan 2019, 21:02 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 31. Jan 2019, 21:11

Ok, ich will ja auch über das Handy bedienen, aber nicht streamen. Ich fürchte nur, wenn ich da zB optisch digital rausgehen kann, dann könnte ich auch digital aufnehmen, und das wollen die sicher vermeiden.


Man nutzt solche Steuer-Geräte und Streamingtechnik üblicherweise per WLAN oder BT - also digital per Funk und nicht per Kabel.

Wenn WLAN oder BT Adapter digitale Ausgänge haben, dann kann man die auch benutzen. Kopierschutz müsste es auch für die analogen Ausgänge geben wenn man Kopieren verhindern will, die sind ja nicht schlechter als die digitalen Ausgänge.


nicht aber beim CR-N775. Mache ich da was falsch? Eingentlich kann man doch nur den Stecker hinten gerade reinstecken, oder?


Wenn Du die Plastikteile die hinten in den Lautsprecherausgängen stecken heraus ziehst, dann kann Du da die Bananenstecker einstecken. In der BDA Deines Gerätes könnte dazu eine Beschreibung mit Zeichnung/Bild zu finden sein.


[Beitrag von Tywin am 31. Jan 2019, 21:14 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#64 erstellt: 31. Jan 2019, 22:02

Wenn Du die Plastikteile die hinten in den Lautsprecherausgängen stecken heraus ziehst, dann kann Du da die Bananenstecker einstecken


Hmmh, also herausdrehen kann ich die Lsp-Klemmen am CR-N775.nicht. Das blockiert irgendwann. In diesen transparenten Teilen ist hinten ein schwarzes Plastik. Ich habe keine Ahnung, wie ich das rauskriegen soll und es scheint mir auch für die Stifte zu klein.

Ich habe es mal ohne Bananenstecker angesteckt und würde sagen den Unterschied zwischen 0,75 und 2,5mm² hört man.


Man nutzt solche Steuer-Geräte und Streamingtechnik üblicherweise per WLAN oder BT - also digital per Funk und nicht per Kabel.


Das finde ich klanglich nicht optimal. Wenn dann soll es passen, könnte ja sein, dass ich mir eine sehr gute Streaming Qualität leiste. am AV-Receiver hängen (alte) Boxen um einge kTeuro.


[Beitrag von sr4003 am 31. Jan 2019, 22:03 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#65 erstellt: 01. Feb 2019, 09:04

sr4003 (Beitrag #64) schrieb:
In diesen transparenten Teilen ist hinten ein schwarzes Plastik.

Das kann man mit dem Findernagel oder einem Messer/Schere entfernen. Dahinter sind dann idR die Buchsen:
onkyo-cr-n-775-d_2


und würde sagen den Unterschied zwischen 0,75 und 2,5mm² hört man.

Naja, wenn du meinst.


sr4003 (Beitrag #64) schrieb:

Man nutzt solche Steuer-Geräte und Streamingtechnik üblicherweise per WLAN oder BT - also digital per Funk und nicht per Kabel.

Das finde ich klanglich nicht optimal. Wenn dann soll es passen, könnte ja sein, dass ich mir eine sehr gute Streaming Qualität leiste.

Ist es aber. Da hörst du keinen Unterschied, genau wie beim Kabelquerschnitt. Wenn man da was hört, dann beruht das auf Erwartungshaltung, Glauben, Wahrnehmungsschwankungen und anderem. Das ist Hifi-Voodoo. Die Tatsache, dass man davon weiß, schützt leider auch nicht, man "hört es trotzdem", außer in Blindtests, da hat das noch keiner geschafft.

Der Onkyo unterstützt doch die meisten Streaminganbieter direkt als Client, Bluetooth hat das Teil auch, wie du schon gemerkt hast. Und dann hast du noch den Chromecast, der auch Spotify Connect unterstützt. Nur du willst das alles nicht und suchst jetzt krampfhaft nach einer anderen (Bastel-)Lösung, die dich klanglich überhaupt nicht weiterbringt und auch nicht praktischer ist. Auch der Smartphone-Akku wird durch das Streamen kaum belastet. Was Strom kostet, ist der Bildschirm. Und der ist an, sobald du an der App spielst, egal ob als Fernbedienung für den Client oder für die Streaming-App.

Du kannst mit den Dali Zensor 5 und dem Onkyo für wenig Geld eine wirklich gute kleine Anlage aufbauen, die schon sehr fein klingt. Verzettelst dich aber im Nebensächlichkeiten wie Wirkungsgrad, Kabelklang, Steckern, WLAN-/BT-Klang und Handy-Akku. Oder das Teil ist einfach kaputt.


[Beitrag von JULOR am 01. Feb 2019, 09:09 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 01. Feb 2019, 09:52
Hallo,


In diesen transparenten Teilen ist hinten ein schwarzes Plastik. Ich habe keine Ahnung, wie ich das rauskriegen soll und es scheint mir auch für die Stifte zu klein.


schau doch mal nach den Gerätschaften womit Du Deine Fingernägel bearbeitest, davon könnte etwas hilfreich sein die blockierenden Plastikteile zu entfernen.

Auch eine kleine Nadel die in das "schwarze/rote Plastik" so eingestochen wird um das jeweilige Teil herauszuziehen ist eine Möglichkeit.

Solche Sperren befinden sich in nahe zu jedem Lautsprecherausgang und Lautsprechereingang neuer Geräte (Boxen, Verstärker ....)


Ich habe es mal ohne Bananenstecker angesteckt und würde sagen den Unterschied zwischen 0,75 und 2,5mm² hört man.


Es ergibt sich durch die Vergrößerung des Leiterquerschnitts eine womöglich messbare minimale/irrelevante Verringerung des elektrischen Widerstandes und daher könnte bei genügend langen Leitern bei einem direkten Umschalten zwischen zwei unterschiedlich dicken Verkabelungen - mit unveränderten Lautstärke-Einstellungen am Verstärker - ein minimaler Anstieg der Lautstärke möglich sein. Dass dies bei üblich langen Verkabelungen hörbar ist, schließe ich für mich aus.

Dass die Verwendung von Rohkabeln statt Steckern (mit ihren zusätzlichen elektrischen Übergängen/Verbindungen) die "physikalisch/elektrisch" bessere Art der Verbindung ist, ist Dir klar? Ich nutze aus Bequemlichkeitsgründen trotzdem Kabel mit Steckern.


Das finde ich klanglich nicht optimal.


Hast Du "tatsächlich" einen Klangunterschied zwischen verschiedenen geeigneten Audioverbindungen gehört - wenn Du den "immer unbedingt erforderlichen Ausgleich der gehörten Lautstärke vorgenommen hast"?

Hörst Du vermeintlich wahrgenommene Klangunterschiede auch dann, wenn Du nicht weißt welche Verkabelung und welche Art der Audioübertragung genutzt wird?


Wenn dann soll es passen, könnte ja sein, dass ich mir eine sehr gute Streaming Qualität leiste.


Wenn Du "tatsächlich" Interesse an wirklich gutem Klang haben solltest, dann könntest Du Dich hier kundig machen:

http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83
https://bohne-audio.com/de/tipps-zur-lautsprecheraufstellung-2/
https://www.audiophysic.com/de/technik/aufstellung-punkte/
https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke

Die wie auch immer bessere Streamingqualität ist womöglich für Dich "nach einem unbedingt erforderlichen Ausgleich der gehörten Lautstärke und bestenfalls in einem Blindvergleich" tatsächlich nicht/selten hörbar.

Unser Gehör ist sehr sehr viel schlechter als mancher HiFi-Fan glaubt, es wird mit dem Alter auch nicht besser, oft ist auch gar nicht bekannt in welchen Frequenzbereichen sich "hörenswerte Musik" tatsächlich abspielt, die Kompression von Dynamik macht Musik zu Hause oft erst hörbar ... was man weis wenn man unkomprimierte echte Livemusik kennt, viele Aufnahmen und Produktionen werden für ein Publikum und Equipment hergestellt welche/s nichts mit HiFi-Fans und HiFi-Anlagen zu tun haben ... da nützt eine sonderliche Streamingqualität womöglich gar nichts.


am AV-Receiver hängen (alte) Boxen um einge kTeuro.


Preise sind Geld-Beträge die von Verkäufern für verkaufte Ware verlangt werden. Den tatsächlichen Wert einer Ware festzustellen kostet erheblich viel mehr Mühe als einen Preis abzulesen.

Die allermeisten älteren erfahrenen Menschen hier im Forum besitzen und kennen diverses Equipment welches unter geeigneten Bedingungen eine gute Reproduktion von Musik ermöglicht.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 01. Feb 2019, 10:03 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#67 erstellt: 01. Feb 2019, 10:23

sr4003 (Beitrag #64) schrieb:


Man nutzt solche Steuer-Geräte und Streamingtechnik üblicherweise per WLAN oder BT - also digital per Funk und nicht per Kabel.


Das finde ich klanglich nicht optimal. Wenn dann soll es passen, könnte ja sein, dass ich mir eine sehr gute Streaming Qualität leiste. am AV-Receiver hängen (alte) Boxen um einge kTeuro.


Seufz.

Bei digitaler Übertragung kommt hinten raus, was man vorne rein gesteckt hat - egal ob Kabel, Lichtleiter oder Funk. Es kommt also - genügend Bandbreite vorausgesetzt - nicht auf das Übertragungsmedium an, sondern wie man es nutzt.

So kommt es wohl vor, dass einer einen HighRes-Audio Stream bucht und die vorhandenen Aktivboxen rechnen das intern wieder auf CD-Qualität runter ....

Und zum digitalen mitschneiden: Es ist heute nun mal so, dass man in Echtzeit in der Qualität mitschneiden kann, die auch der Quelle entspricht. War zu Zeiten von analogen Bandaufnahmen noch anders. Wie sollte man das verhindern können? Wer macht sich heute aber noch die Mühe und schneidet mit? Dürfte eine Minderheit sein. Solange man das mitgeschnittene Material nicht öffentlich anbietet, dürfte das auch egal sein.
sr4003
Stammgast
#68 erstellt: 01. Feb 2019, 11:08
DIe Lösung / Erklärung zu Spotify: http://www.hifi-foru...read=6746&postID=5#5

Kurz, in der Werbeversion geht das lt. einem Posting dort nur über Chromecast. Spotify-App aufrufen, was spielen und als Gerät den Onkyo aufrufen. Die Onkyo-App ruft beim Start nur die Spotify-App auf. Der Chromecast-Teil der Onkyo-App zeigt an was Spotify spielt.
JULOR
Inventar
#69 erstellt: 01. Feb 2019, 11:20

sr4003 (Beitrag #68) schrieb:
Kurz, in der Werbeversion geht das lt. einem Posting dort nur über Chromecast. Spotify-App aufrufen, was spielen und als Gerät den Onkyo aufrufen. Die Onkyo-App ruft beim Start nur die Spotify-App auf. Der Chromecast-Teil der Onkyo-App zeigt an was Spotify spielt.

Sag ich ja. Sonst brauchst du Connect mit gebeührenpflichtigem Abo. Aber ehrlich, wer mit gutem Klang verlustfrei streamen will, will doch keine Werbung und sich auch die Reihenfolge der Songs aussuchen bzw. beliebig zappen.
Das hat nichts mit Chromecast zu tun, sondern mit dem kostenlosen Spotify. Da gibt es bestimmte Einschränkungen, was man kann/darf und was nicht. Nicht nur Werbung.


[Beitrag von JULOR am 01. Feb 2019, 11:40 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#70 erstellt: 01. Feb 2019, 12:09

Sag ich ja. Sonst brauchst du Connect mit gebeührenpflichtigem Abo. Aber ehrlich, wer mit gutem Klang verlustfrei streamen will, will doch keine Werbung und sich auch die Reihenfolge der Songs aussuchen.


Stimmt schon, aber ich will mir 1 Abo leisten und da muss ich herausfinden welches. Auf Spotify bin ich sauer, weil die meinen alten Onkyo TX-NR717 nicht mehr unterstützen, andererseits hätten die einen Linux Client. Ich nutze kein Windows.

Somit gibt es eine Tendenz zu Deezer, ich muss aber testen, ob die meine eher unbekannte Musik haben. Die Vorschläge von Spotify finde ich interessant, wenn ich einen Interpret direkt eingebe. Bei Deezer habe ich das noch nicht entdeckt, aber vielleicht ist das über die Onkyo-App nicht möglich und man muss das bei Deezer direkt machen.

Tidal wäre wohl am interessantesten, aber die sollen gar keine Musikvorschläge haben und das kann man auch nicht mit Werbung testen.


Dass die Verwendung von Rohkabeln statt Steckern (mit ihren zusätzlichen elektrischen Übergängen/Verbindungen) die "physikalisch/elektrisch" bessere Art der Verbindung ist, ist Dir klar? Ich nutze aus Bequemlichkeitsgründen trotzdem Kabel mit Steckern.


Nein, das war mir nicht bekannt, ich habe bis jetzt aber immer verlötete Kabelenden ohne Stecker verwendet. Wenn ich bei meinen AV-Verstärkern die Kabel weggeben muss, dass ist das eine Fummelei, da habe ich 4mm-Kabel.


Hörst Du vermeintlich wahrgenommene Klangunterschiede auch dann, wenn Du nicht weißt welche Verkabelung und welche Art der Audioübertragung genutzt wird?


Theoretisch im Blindvergleich ja, wenn Stille ist und ich mich konzentriere. Im täglichen Hören wird es keine allzu große Rolle spielen. Da gibt es andere Faktoren, die mehr beeinflussen. Bei unterschiedlichen Lautsprechern ist der Klangunterschied sicher viel deutlicher als beim Kabelquerschnitt. Ich habe aber auch tw. sehr lange Lsp-Kabel, das können für die Rear-Boxen auch schon 20-30m sein, im Extrem 50m. Da habe ich einfach grundsätzlich 4mm genommen. Bei der Onkyo ist die Situation jetzt anders, ich habe für links 6,5m und rechts 3,5m verbraucht.

Zum Kabelquerschnitt, bei einem Preis von hunderten oder tausenden Euro für die Anlage ist es egal, ob man ein paar Euro mehr für Kabel ausgibt. Ich hatte das vor lange Zeit im Direktvergleich in verschiedenen Varianten getestet und war der Meinung, ich höre den Unterschied. Jetzt beim Onkyo kann das auch Zufall gewesen sein. Vielleicht lag es auch daran, dass die Boxen ein wenig weiter weg von der Wand waren.


Wenn Du "tatsächlich" Interesse an wirklich gutem Klang haben solltest, dann könntest Du Dich hier kundig machen:


Es geht eher darum nicht am falschen Platz zu sparen. Der Preisunterschied zwischen 1,5mm² und 2,5 sind bei 10m Länge nur ein paar Euro und davor waren das simple dünne Elektrokabel, die für Stromleitungen verwendet werden. Es kann natürlich auch ein psychologischer Effekt gewesen sein, denn einen Blindvergleich aufzubauen ist aufwendig.


Die wie auch immer bessere Streamingqualität ist womöglich für Dich "nach einem unbedingt erforderlichen Ausgleich der gehörten Lautstärke und bestenfalls in einem Blindvergleich" tatsächlich nicht/selten hörbar.


Ja, wie schon geschrieben, es geht mir darum nicht grundsätzliche Fehler zu machen. Ich muss da immer an die Handy-Kameras denken, die mit zig MP beworben werden, mag schon sein, dass der Sensor über 40MP schafft, die Linse sicher nicht, ich verwende nicht umsonst eine Vollformat-DSLR mit teuren und schweren Objektiven, aber dafür hat man dann gleich mehrere Linsen im Handy, denn mehr ist immer besser (LOL).

Bei mp3 fiel mir mal im Blindvergleich auf, dass ich den Unterschied mit lame VBR bei 160 und 192kbps schon hörte. Angeblich sollen die Algorithmen mittlerweile besser sein und schon 128kbps von der CD mehr oder weniger nicht zu unterscheiden sein. Jedenfalls höre ich den Unterschied nur bei Stille und Konzentration und darüber kann man natürlich nachdenken, wenn es teuer wird, aber bei 5€ spare ich nicht bei einer jahrelangen Anschaffung.


Du kannst mit den Dali Zensor 5 und dem Onkyo für wenig Geld eine wirklich gute kleine Anlage aufbauen, die schon sehr fein klingt. Verzettelst dich aber im Nebensächlichkeiten wie Wirkungsgrad, Kabelklang, Steckern, WLAN-/BT-Klang und Handy-Akku. Oder das Teil ist einfach kaputt.


Ich habe mittlerweile die Oberon statt den Zensor, aber zum Preis der Zensor ;-) Es passt schon fast alles, bis auf die WLAN-Probleme und die Fernbedienung, die oft mehrmals gedrückt werden muss. Das nervt sehr. Es kann gut sein, dass ich deswegen die Onkyo zurückgebe. Da ich sowieso eine 2. Anlage brauche, habe ich mir nun doch die Pioneer SX-N30AE bestellt. Mal schauen, ob die auch WLAN-Aussetzer hat. Ich könnte bzw. werde die Pioneer vorübergehend hochkant aufstellen, sieht vielleicht komisch aus, sollte aber kein Problem sein. Die Möbel werden mittelfristig ersetzt und dann kann ich beim Kauf darauf achten und bin nicht mehr auf eine Kompaktanlage angewiesen.

Nur Vodoo ist die Abstimmung von Lsp und Verstärker nicht. Ich hatte schon mal sehr sehr teure Boxen und einen ebenso teuren Verstärker, zusammen für den Preis eines Mittelklasse-Gebrauchtwagens. Das klang wirklich nicht gut. Da ich mehrere Anlagen habe, habe ich getauscht und dann war es viel besser. Schwache Boxen und schwache Verstärker können schon problematisch sein, aber es gibt noch deutlich leisere als die Zensor / Oberon. Das passt schon mit dem Onkyo.


[Beitrag von sr4003 am 01. Feb 2019, 12:16 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#71 erstellt: 01. Feb 2019, 15:50

Stimmt schon, aber ich will mir 1 Abo leisten und da muss ich herausfinden welches.

Ok. Das ist natürlich richtig.


Theoretisch im Blindvergleich ja, wenn Stille ist und ich mich konzentriere...
Vielleicht lag es auch daran, dass die Boxen ein wenig weiter weg von der Wand waren..

Letzteres kann einen großen Unterschied machen. Weiter weg von der Wand, gleichzeitig sind sie dann dichter bei dir, das kann durchaus hörbare Änderungen im Raumklang bewirken.


Bei unterschiedlichen Lautsprechern ist der Klangunterschied sicher viel deutlicher

Genau, und bei der Aufstellung und Raumakustik. Zum Beispiel einen LS quer hinter den TV zu stellen, ist suboptimal. Da muss man sich um Streamingqualität und Kabel keine Gedanken machen (ich weiß, ist eine andere Baustelle, dient nur zur Verdeutlichung).http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=35&thread=79542&postID=1#1


Zum Kabelquerschnitt, bei einem Preis von hunderten oder tausenden Euro für die Anlage ist es egal, ob man ein paar Euro mehr für Kabel ausgibt.

Das ist wahr. Solange man nicht hunderte Euro für ein Kabel ausgibt. Ich würde auch für einen Euro mehr das dickere Kabel nehmen, gerade bei großen Längen, aber nicht zuviel davon erwarten.


Ich hatte das vor lange Zeit im Direktvergleich in verschiedenen Varianten getestet und war der Meinung, ich höre den Unterschied.

Man sollte sich dabei immer bewusst sein, dass unser Höreindruck von vielen Dingen - auch unbewusst und unterbewusst - beeinflusst wird und von einer Minute auf die andere anders sein kann ohne dass sich am Reiz überhaupt was geändert hat.


[Beitrag von JULOR am 01. Feb 2019, 15:52 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#72 erstellt: 01. Feb 2019, 19:00

Zum Beispiel einen LS quer hinter den TV zu stellen, ist suboptimal. Da muss man sich um Streamingqualität und Kabel keine Gedanken machen


Da arbeite ich noch daran, das ist die Küche, der Onkyo steht im Schlafzimmer und es war mal geplant per Multiroom die Küche zu versorgen, bis ich merkte, dass ich da für gleiches Geld viel was besseres bekomme.

Ich hatte da eben die Idee mit Einmessung und wenn die perfekt funktionieren würde, müssten die Frequenzen per Equalizer so verändert werden, dass es dann wieder gut klingt. Aber die Idee mit dem Verstärker hinter den TV finde ich sowieso viel besser.

Solange man keinen Direktvergleich im Blindtest macbt, ist sowieso alles sehr subjektiv. Mein 1. Eindruck mit dem neuen Kabel, oh, das klingt besser und zwar ohne, die gleiche Musik zu vergleichen, also extrem subjektiv, aber ich habe gelernt, der 1. Eindruck bewahrheitet sich dann bei Tests, die ich mir hier aber spare.

Wenn der Onkyo zuverlässig funktionieren würde, würde ich nicht an was anderes denken. Mittlerweile ist Spotify via Chromecast problemlos, aber Deezer via Chromecast stottert via vorher Spotify. Jetzt könnte man sagen, nimm Deezer direkt, aber ich möchte eben wissen, was da Probleme macht bzw. ob mein Onkyo eine Macke hat.
Tywin
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 01. Feb 2019, 19:10

Wenn der Onkyo zuverlässig funktionieren würde, würde ich nicht an was anderes denken. Mittlerweile ist Spotify via Chromecast problemlos, aber Deezer via Chromecast stottert via vorher Spotify. Jetzt könnte man sagen, nimm Deezer direkt, aber ich möchte eben wissen, was da Probleme macht bzw. ob mein Onkyo eine Macke hat.


Wenn man die Problematik der Datenübertragung vom Bereitsteller der Daten bis zum Empfang der Daten mit einem Endgerät ein wenig präsent hat dann würde ich ein Problem zuletzt beim Endgerät vermuten.

Wenn ein anderes Endgerät zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Platz, bei gleicher Art der Datenübertragung die gleichen Daten einwandfrei empfängt und seine Funktion erfüllt, dann könnte man aber recht sicher sein, dass die Fehlerquelle gefunden ist.


[Beitrag von Tywin am 01. Feb 2019, 19:10 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#74 erstellt: 02. Feb 2019, 11:08
Jetzt wo du es sagst: Bei mir war es anfangs ähnlich, immer wieder Aussetzer beim Streaming von Musik und Filmen über verschiedene Geräte. Alles probiert, schuld war letztlich mein Heimnetzwerk. Einfacher WLAN-Repeater, teilweise PowerLine Adapter mit LAN/WLAN. Erst als mein kabelgebundenes Netzwerk fertig war und anständige Accesspoints eingerichtet, flutschte es.
Tywin
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 02. Feb 2019, 11:38
Hallo,

das ist ein wenig ähnlich, als wenn man bei schlechtem Klang an dem Verstärker zweifelt, wo es doch so sehr viele andere viel wahrscheinlichere mögliche Ursachen für schlechten Klang bzw. schlecht empfangbare Daten gibt.

Bei einigen meiner Freunde musste ich nahezu Gewalt anwenden damit sie ihre Router (und andere Geräte) an einen Platz stellen an dem Funk einigermaßen brauchbar funktioniert.

Bei meiner Mutter werkelt so ein schwarzer Mini-1+1-Router ... da ist einige Meter weiter kaum noch ein Kontakt zum Router möglich - trotz prominenter Positionierung.

Für Android gibt es einige WLAN Tester die man nutzen könnte um Schwachstellen im WLAN-Netz zu identifizieren.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 02. Feb 2019, 11:39 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#76 erstellt: 02. Feb 2019, 12:24
Ja die Störungen beim Streamen kommen größtenteils vom Netzwerk und sind nicht der Anlage anzulasten. Bei der Onkyo Anlage wird der Stream direkt in der Anlage vom dortigen DAC gewandelt und ausgegeben und durch die native Unterstüzung diverser Streaming Dienste braucht man auch kein extra Smartphone, Tablet oder Computer um Musik zu hören. Diese Geräte sind dann höchstens zur Steuerung und Auswahl der Titel zu verwenden. Man kann das natürlich auch alles mit der Fernbedienung der Onkyo machen, aber da kommt nicht so die große Freude auf.

Eine Kabel-Verbindung ist einer WLAN Verbindung immer vorzuziehen, gerade wenn kontinuierlich Daten geliefert werden (Stream der Musik), deshalb ruhig mal mit Powerline probieren, habe ich ja jetzt auch in meiner neuen Wohnung im Einsatz da der Router leider nicht mehr beim TV steht weil dort keine Telefondose für das DSL ist. Bis jetzt konnte ich gestern nachmittag vor dem nach Hause fahren nur mal kurz auf meiner Onkyo Anlage Deezer nativ über Powerline hören, dabei keine Probleme.

Bei Problemen mit Android Apps beim Streamen per Bluetooth oder Chromecast ruhig auch mal ein anderes Gerät ausprobieren, vielleicht gibt es auch Hintergrundprozesse die den Ablauf stören etc.

Nicht gleich wegen allen Problemen am Anfang die Onkyo Anlage verteufeln, ich finde sie richtig gut für ihr Geld mit ihren vielen Möglichkeiten.
sr4003
Stammgast
#77 erstellt: 02. Feb 2019, 16:16
Ich habe auch schon überlegt, was noch alles möglich schuld sein könnte, bin aber wieder bei der Onkyo gelandet, denn wenn ich vorher am Handy den Stream problemlos höre und auf den Onkyo als Ausgabe umschalte, dann kann man das Netz eigentlich ausschließen, oder? Ich dachte schon, es liegt am Netz, weil ich ja Musik höre, die kaum einer hört. Nur warum, soll es am Handy passen und am Onkyo nicht? Mir fällt nur der WLAN-Empfang beim Onkyo ein. Der Onkyo ist sogar näher am Rounter.

Warum ist Deezer aussetzerfrei nativ und über Chromecast nicht? BTW Spotify über Chromecast war jetzt einige Zeit gut, gestern hatte es aber wieder Aussetzer. Ich bin schon echt gespannt wie der Pioneer, den ich für die Küche bestellt habe, am Platz des Onkyo funktioniert.
ChristianKurz
Stammgast
#78 erstellt: 02. Feb 2019, 17:43
Diese Unterschiede haben mit dem Netzwerkverkehr zu tun. Bei Deezer abgespielt direkt über die Onkyo Anlage wird nur ein Stream vom Deezer Server über deinen Router zur Onkyo Anlage gesendet.

Bei Deezer auf Android und Abspielen via Chromecast kommt neben dem Deezerstream zwischen Deezer Server und deinem Android Handy über deinen Router noch ein Chromecast Stream vom Handy an die Onkyo Anlage hinzu, ebenfalls über deinen Router. Gerade bei schwachem WLAN Empfang kann das Probleme geben, denn dann wird die WLAN Übertragungsrate verringert. Auch ist WLAN ein shared Medium, d. h. alle Geräte im WLAN müssen sich die Bandbreite teilen. Wie das genau mit dem gleichzeitigen Senden von Datenströmen geregelt ist weiß ich so jetzt auch nicht aus dem Kopf, ich glaub da wird auch immer abgewechselt. Falls es jemand genauer weiß bitte gerne erklären.

Check auch mal die Übertragungsqualität von Deezer. Sind die Stream-Parameter (Datenrate) auf beiden Geräten gleich? Welche Datenrate nutzt Spotify usw.? Wie ist es bei der Übertragung vom Handy zur Anlage per Bluetooth? Ausrichtung der Antennen an der Onkyo-Anlage ändern ...

Häng doch zum Spass mal die Onkyo direkt per Ethernet an den Router, dafür kannst du ja die orginalen dünnen Kabel und die originalen Boxen verwenden, ist ja nur ein Test.


[Beitrag von ChristianKurz am 02. Feb 2019, 17:50 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#79 erstellt: 02. Feb 2019, 17:51

ChristianKurz (Beitrag #78) schrieb:

Häng doch zum Spass mal die Onkyo direkt per Ethernet an den Router, dafür kannst du ja die orginalen dünnen Kabel und die originalen Boxen verwenden, ist ja nur ein Test.


What? Er soll den Onkyo mit Boxenkabel an den Router hängen? Sorry, das meinst Du nicht ernst, oder?

Grundsätzlich ist Dein Vorschlag aber korrekt. Immer schön eins nach dem anderen ausschliessen. Ich würde das auch erstmal ohne WLAN versuchen.
ChristianKurz
Stammgast
#80 erstellt: 02. Feb 2019, 17:53
Sorry, da hab ich missverständlich ausdedrückt. Vielen Dank für den Hinweis @ForgottonSon.

Natürlich die Onkyo Anlage mit Ethernet-Netzwerkkabel an den Router, zum Hören die dünnen orginalen Kabel mit den originalen Lautsprechern verwenden um die großen Dali nicht bewegen zu müssen.

Hoffe es ist jetzt verständlich.


[Beitrag von ChristianKurz am 02. Feb 2019, 17:54 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#81 erstellt: 05. Feb 2019, 00:52
Ich habe jetzt einen Pioneer SX-N30AE und werde die Unterschiede berichten, sobald ich das Teil länger habe. Die ersten 10 Minuten, wollte ich das Gerät gleich wieder zurücksenden, aber mittlerweile will ich es klar behalten. Jedenfalls funktioniert jetzt Spotify viel besser. Tipp, man beurteile das Teil beim Klang nicht bei FM, aber das bietet sich nach dem Einschalten an .... Aber das gleich vorweg, der Pioneer findet viel viel mehr Sender als der Onkyo, die ich aber gar nicht hören will ...

Ich hätte zu Deezer eine Frage in der Bezahlversion. Man kann ja Artists anlegen. Ich habe das mit der Android-App gemacht und dort scheinen sie alfabetisch gelistet auf. In der Onkyo App ist Chaos. Kann man die eigenen Interpreten bei Onkyo alfabetisch sortieren?
ChristianKurz
Stammgast
#82 erstellt: 05. Feb 2019, 18:37
Hallo,

bei mir ist das in der Onkyo App genauso, die Interpreten unsortiert bzw. nicht in Reihenfolge der Namen. Dies scheint ein von Onkyo zu kommen, bei OnkRemote ist es genauso.

Pioneer und Onkyo gehören ja zusammen, sieht man ja auch am Style der Bedienungsanleitungen. Bin aber auf den Bericht vom Pioneer Reciever gespannt, vor allem Unterschiede zur Onkyo (nicht nur eventuell Klang betreffend).
sr4003
Stammgast
#83 erstellt: 05. Feb 2019, 20:43
Pioneer SX-N30AE vs. Onkyo CR-N775D

Spotifiy hat mir nach 8 Tagen die Ausgabe auf externe Player, also den Pioneer, ein anderes Handy, etc. gesperrt. Ich soll Premium kaufen, mache ich aber nicht , solange nicht klar ist, woher die Aussetzer kommen. Mit dem Pioneer gab es zu 99% keine Aussetzer, das sagt aber nichts, das war beim Onkyo auch schon so. Wenn Spotify das bewusst so macht, dann haben sie sich ins eigene Fleisch geschnitten, weil sie nicht mehr im Rennen sind.

Die Meinung ist natürlich ganz persönlich und der Eindruck ist kein Blindvergleich.

Der Unterschied zwischen beiden ist mal die Größe ganz klar, ich musste den hochkant hinstellen, aber ich finde das sieht gar nicht so schrecklich aus und neue Möbel sind in Planung.

DAB+ hat der Pioneer nicht, ich habe mir für 26€ den DAB+ Stick nachbestellt, da nervt dann, dass der Stick nach hinten raussteht und der Port für eine USB-HD blockiert ist. Ich habe noch nicht recherechiert wieviel die USB-Ports Strom hergeben. Beim DAB+ Stick ist eine USB-Verlängerung und 1 Antenne dabei, das sieht nach Kabelsalat aus. Das muss man sich gut überlegen. Ich habe mir den DAB+ Stick bestellt weil er gerade ca. die Hälfte kostet und vielleicht brauche ich das mal. Mich hat der Pioneer ein wenig mehr als die Hälfte vom CR gekostet, das zählt natürlich auch.

Der Pionner findet ein Vielfaches an FM-Sendern, da war der Onkyo wirklich schlecht, für mich aber nicht wichtig. DAB wird sich zeigen.

Das 1. was mir auffiel, dass der Pioneer viel leiser ist. In der Theorie hat der Pioneer viel mehr Leistung. In der Praxis sieht es so aus, dass ich beim Onkyo ca. 30% der Lautstärke für Zimmerlautstärke an den Dali Oberon 5 einstellen musste, beim Pioneer sind es 50%. Man freut sich über fantasievolle Leistungsangaben ;-) Einige Male habe ich mir aber schon gedacht, dass der Pioneer deutlich besser im unteren Bereich klingt, die Bässe waren deutlicher, aber wie eingangs geschrieben, kein Direktvergleich. Erstmals hat mich der Klang bei Tunein überzeugt, dass ich mir den Pioneer doch behalten will. Der FM-Radioklang war einfach nur frustrierend, speziell bei Klassik. Für ein bisschen über Zimmerlautstärke musste man fast voll aufdrehen. Es gibt da aber eine Pegelanpassung für die Eingangsquellen, damit habe ich mich noch nicht gespietl. Ebenso kann man die Impedanz der Lsp angeben, das kann der Onkyo nicht. Auch hat der Pioneer mehr Einstellmöglichkeiten zum Einschalten. Ich vermute, dass man den Pioneer per Toskabel starten kann, wenn man den TV einschaltet. VIelleicht verwende ich das, start der Harmony-FB, wenn ich den 2. Pioneer bekomme.

Die FB ist sehr lange und schmal, für mich sind die Tasten zu weit auseinander. Ich brauche nur aus/ein und Lautstärke.

Wozu der Pioneer einen Webbrowser inkludiert hat, erschliesst sich mir nicht. Man kann dort Namen eingeben und WLAN konfigurieren, aber zuerst muss ich den Pionner sowieso für das Netz konfigurieren und dann via Ethernet WLAN konfigurieren, kann ich auch gleich am Gerät machen. Abgesichert ist das nicht, dh jeder im Netz kann die WLAN-Konfiguration kaputt machen, aber letztlich nicht viel anstellen.

Streaming-Dienste, Interentradio sind ziemlich identisch mit dem Onkyo, außer, dass ich finde, dass die Pioneer-App nicht so flüssig läuft und träger ist, aber es ist akzeptabel. Onkyo und Pioneer müssten da am Interface arbeiten und mehr von der App des Streaming-Dienstes übernehmen. Bei vielen Interpreten ist keine alfabet. Sortierung eine Katastrophe. Am besten wären Tags, da es ja Mehrfach-Zuordnungen geben kann. Da gibt es einiges an Nachholbedarf bei Onkyo und Pioneer. So was wäre viel sinnvoller als ein eingebauter Webserver.

Vieles habe ich noch nicht ausprobiert und werde ich vermutlich nie brauchen. Die Firmware vom Onkyo ist für mich plausibler. Werkseinstellungen hat der Onkyo im Menü, bei Pioneer muss man erst suchen und findet dann bei Problemen, dass man 2 Tasten am Gerät drücken muss. Die Schwierigkeit ist eben, dass man weder mit "Werk" noch "reset" das gewünschte findet.

Gefühlsmäßig ist der WLAN-Empfang mit dem Pioneer besser. Der Pioneer zeigt 75% an. Das mein Problem mit dem Onkyo war und auch die Fernbedienung reagiert, wenn man sie in die Gegenrichtung vom Receiver hält. Beim Onkyo war es Glückssache, wenn sie reagiert, wenn man Richtung Onkyo zielte. Aus 3m Entfernung musst ich zum Onkyo schon ganz genau zielen.

Vorteil beim Pioneer ist auch die Balance-Einstellung. Die Höheneinstellung habe ich beim Pioneer in der App noch nicht entdeckt. Ich habe die 1x am Gerät mit +1dB eingestellt.

Beim Pioneer habe ich noch nicht herausgefunden, was man mit Menü einstellt. Es gibt auch eine Setup-Taste und da ist eigentlich das, was ich bei Menü erwarte. Es ging mir aber noch nichts ab.

Mein Fazit, ich hatte Pioneer und Onkyo zu einem sehr guten Preis erhalten, aber der Pioneer liegt etwa bei der Hälfte, also fiel es mir nicht schwer statt 1 Onkyo 2 Pioneer zu kaufen. Hoffentlich bekomme ich beim 2. Pioneer keine Lieferabsage. In Summe ist der Onkyo sicher ein sehr gutes Gerät und dem Pioneer sehr ähnlich, bei gleichem Preis wäre die Entscheidung viel schwieriger, da käme dann der Größenunterschied eine wichtige Gewichtung.

Spannend wird noch der Betrieb an den Elac Debut B6.2, die haben 1dB weniger als die Oberon, sind also noch leiser, aber für Zimmerlautstärke müsste es reichen. Ich sehe in der Preisklasse bis 500€ bei Internetradio / Deezer, etc. keine wirkliche Alternative, vielleicht Yamaha,


[Beitrag von sr4003 am 05. Feb 2019, 20:57 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#84 erstellt: 05. Feb 2019, 21:04
Vielen Dank für den interessanten Bericht,

eine automatische Umschaltung auf den optischen Eingang hat die Onkyo leider nicht, das wäre noch interessant. Was mich weiter noch interessieren würde ist wie das mit dem DAB-Stick ist und wie der in die Anlage eingebunden wird (mitsamt Anzeige im Display, Bedienung etc.). Ich hoffe das kannst du dann mal bei Gelegenheit nachreichen.

Das mit dem WebBrowser müsste die Onkyo auch haben, also meine hat das, klappt aber dort nicht richtig, da werden für die Buttons und die Texte irgendwie so Platzhalter angezeigt, da ich das Gerät eh nur per Ethernet am Powerline mit DHCP hängen hab habe ich fürs Netzwerk praktisch nix einstellen müssen.

Das du die Anlage so aufdrehen musst wundert mich etwas, aber vielleicht kann dazu ja jemand anderes eine Antwort beitragen.

Der Pioneer wäre vielleicht auch für mich mal eine Option, aber da muss ich erst mal gucken ob der überhaupt in mein Ikea TV Board Regalfach unter dem TV reinpassen würde, da wirds oben jetzt mit der Onkyo schon eng und man muss ja da auch etwas mehr auf die Kühlung achten als bei meinem 2x20 Watt Class D-Verstärker. Auf jeden Fall geht sowas wie das Angebot von Pioneer schon mal in die richtige Richtung.
sr4003
Stammgast
#85 erstellt: 05. Feb 2019, 21:45
Schau dir mal die Kundenrezensionen bei Amazon zum DAB-Stick an, speziell die schlechten. Ich denke, man muss es ausprobieren. 26€ denke ich kann man risikieren, bevor der wieder teurer wird. Ich werde berichten, aber ich habe eine Lieferzeit von ca. 2 Wochen.

Ich habe mich mit dem Webbrowser gespielt, hat auch etwas träge funktioniert, aber letztlich doch.

Ich hatte mal einen Pioneer, der war auch extrem günstig und da war es auch so. Aber letztlich für Zimmerlautstärke hat es gereicht. Ich bin schon auf den 2. Pioneer gespannt, der 1. war ja ein Rückläufer, sah aber tadellos aus.

Ich vermute es gibt diesen Pioneer SX-N30AE baugleich als Onkyo, weiß aber die Type nicht auswendig, ein wenig teuerer als der Pioneer.

Bei mir fehlt nicht viel Platz, aber auch 1mm ist zu viel, wenn es ansteht ;-) Ich bin beim anderen bzgl. WLAN auch schon gespannt, da ist der Empfang schwieriger. Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass das ein "Feature" von Spotify ist, wenn es Tonaussetzer gibt. Alles andere war tadellos, selbst bei gleichzeitigem Streaming mehrere Quellen.


[Beitrag von sr4003 am 05. Feb 2019, 21:47 bearbeitet]
sr4003
Stammgast
#86 erstellt: 06. Feb 2019, 00:59
Ich habe mittlerweile versucht den Pioneer an die Grenzen zu bringen. Auslöser war ein Stream, dessen Lieder ich auf CD sehr gut kenne und der bei Deezer gar nicht so gut klang. Also beschloss ich mal Lieder mit Orgel-Musik, zB Ave Maria via Deezer 320kbps. Ganz simpel, dafür reicht keine 750€-Anlage inkl. Lsp. Punkt. Ich habe im Wohnzimmer was deutlich besseres und das merkt man. Speziell bei ruhigen Klassik-Liedern kommt der Pioneer (bei mir) an seine Grenzen, um ein bisschen über Zimmerlautstärke zu spielen, brauchte ich 80%. Die Oberon bringen 88dB. Vielleicht kann man mit Lsp über 90dB bzgl. Lautstärke glücklicher werden. Ein lauter Pavarotti wollte 70% um etwas über Zimmerlautstärke zu klingen. Den Klang fand ich noch ok, ein bisschen mehr und die Verzerrungen wurden unerträglich, mag aber auch an der Live-Aufnahme gelegen haben.

Für meine 2 Pioneer bin ich aber bei den Lsp sehr eingeschränkt, einmal darf die Standbox nicht mit dem Fenster kollidieren und da blieb nur mehr die Oberon und im anderen Fall soll die Box an die Wand, dh Bassrohr nach vorne und da ist die Auswahl auch sehr gering.

Letztlich geht es aber doch darum, dass man meistens zufrieden ist und nicht Beispiele sucht, wo die Anlage scheitert. Oft is auch die Quelle nicht optimal und da nützt der beste Lautsprecher nichts. Ich denke aber die Anlagen sind bei 750€ bzw. 550€ unschlagbar. Ein Vergleich mit Anlagen über 5k ist zwecklos, ebenso damit Musik zu hören, die dort nur ausnahmsweise gehört wird.

Ich werde demnächst versuchen meinen DLNA-Server so zu konfigurieren, dass ich mit dem Pioneer glücklich werde.

Ach ja, das Thema Playlist ist noch offen. Ich wollte es nur erwähnen und bin geduldig. Da ich aber nun 2 Pioneer verwenden will, an 1 der DAB-Stick kommt, ist ein DLNA-Server sowieso sinnvoller.


[Beitrag von sr4003 am 06. Feb 2019, 01:01 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#87 erstellt: 06. Feb 2019, 19:40
Soo, gut das du mich noch mal daran erinnert hast. Ich hab mir zum Test in einem USB Stick zwei Verzeichnisse angelegt und im ersten Verzeichnis 2 Titel und im zweiten Verzeichnis 1 Titel gespeichert. Dann im Hauptverzeichnis des Sticks eine m3u Playlist mit der Titelreihenfolge Verzeichnis 1\Titel 2, Verzeichnis 1\Titel 1, Verzeichnis 2\Titel 2 erstellt.

Den Stick an die Onkyo angeschlossen und leider schlechte Nachrichten, er zeigte keine Playlist Datei im Root-Verzeichnis an, nur die beiden Ordner und darin die mp3-Titel mit ihren Titelnamen aus dem ID3-Tag in Reihenfolge der Titelnummer bzw. des Dateinames an.

Das war in 10 Minuten herauszufinden.

Damit kannst du das Thema wohl at acta legen ...
sr4003
Stammgast
#88 erstellt: 06. Feb 2019, 20:22
Wie früher geschrieben, war das bei meinem Test genauso. Nur im Gegensatz dazu gibt es ja eine Onkyo-Seite wo geschrieben steht, dass es möglich ist und zwar mit Playlists im Android-Format, was immer das ist.
paul1
Inventar
#89 erstellt: 06. Feb 2019, 20:49

sr4003 (Beitrag #83) schrieb:
Pioneer SX-N30AE vs. Onkyo CR-N775D

Spotifiy hat mir nach 8 Tagen die Ausgabe auf externe Player, also den Pioneer, ein anderes Handy, etc. gesperrt. Ich soll Premium kaufen, mache ich aber nicht , solange nicht klar ist, woher die Aussetzer kommen. Mit dem Pioneer gab es zu 99% keine Aussetzer, das sagt aber nichts, das war beim Onkyo auch schon so. Wenn Spotify das bewusst so macht, dann haben sie sich ins eigene Fleisch geschnitten, weil sie nicht mehr im Rennen sind.



Warum machst du dir so viele Sorgen um das Spotify Abo. Da hast du sowieso nur einen Monat Kündigungsfrist. Wenn es nicht gefällt kündigen und gut ist. Da versenkt man doch kein Geld.
ForgottenSon
Inventar
#90 erstellt: 06. Feb 2019, 21:02

paul1 (Beitrag #89) schrieb:

sr4003 (Beitrag #83) schrieb:
Pioneer SX-N30AE vs. Onkyo CR-N775D

Spotifiy hat mir nach 8 Tagen die Ausgabe auf externe Player, also den Pioneer, ein anderes Handy, etc. gesperrt. Ich soll Premium kaufen, mache ich aber nicht , solange nicht klar ist, woher die Aussetzer kommen. Mit dem Pioneer gab es zu 99% keine Aussetzer, das sagt aber nichts, das war beim Onkyo auch schon so. Wenn Spotify das bewusst so macht, dann haben sie sich ins eigene Fleisch geschnitten, weil sie nicht mehr im Rennen sind.



Warum machst du dir so viele Sorgen um das Spotify Abo. Da hast du sowieso nur einen Monat Kündigungsfrist. Wenn es nicht gefällt kündigen und gut ist. Da versenkt man doch kein Geld.


Er macht sich weiter oben Gedanken darüber, wie lange die Lebenszeit seines Smartphone-Akkus ist, wenn er das Smartphone zum streamen nutzt. Er will halt überall und alles optimieren. Ich hatte früher manchmal auch diese Tendenz, mit zunehmendem Alter merkt man, dass man dabei eh nur verlieren kann.
sr4003
Stammgast
#91 erstellt: 06. Feb 2019, 23:13

ForgottenSon (Beitrag #90) schrieb:

paul1 (Beitrag #89) schrieb:

sr4003 (Beitrag #83) schrieb:
Pioneer SX-N30AE vs. Onkyo CR-N775D

Spotifiy hat mir nach 8 Tagen die Ausgabe auf externe Player, also den Pioneer, ein anderes Handy, etc. gesperrt.



Warum machst du dir so viele Sorgen um das Spotify Abo. Da hast du sowieso nur einen Monat Kündigungsfrist. Wenn es nicht gefällt kündigen und gut ist. Da versenkt man doch kein Geld.


Er macht sich weiter oben Gedanken darüber, wie lange die Lebenszeit seines Smartphone-Akkus ist, wenn er das Smartphone zum streamen nutzt. Er will halt überall und alles optimieren. Ich hatte früher manchmal auch diese Tendenz, mit zunehmendem Alter merkt man, dass man dabei eh nur verlieren kann. :prost


Lies mal welche Probleme Leute beim kündigen hatten. Mittlerweile gebe ich meine Kreditkartendaten nicht mehr so gerne her, es werden zu viele Server gehackt, nicht nur kleine, sondern auch Weltkonzerne wie Sony.

So wie es aussieht, wird sich mit Spotify nicht realisieren lassen, dass man ohne Nutzung eines Handys einfach weiterspielt, ohne das Handy zu bedienen, wie es bei Deezer möglich ist. Es sieht auch danach aus, dass man jedesmal das Hifi-Gerät definieren muss, von dem gespielt werden soll. Das entspricht gar nicht meinen Vorstellungen.

Mein Hoffnung ist, dass Onkyo es schafft, die Artisten, etc. bei Deezer alfabetisch zu sortieren,
JULOR
Inventar
#92 erstellt: 07. Feb 2019, 06:30
Ich hatte Spotify Premium, das lief ohne Probleme am AVR mit Connect und sonst über BT. Alles über die gleiche App mal als Fernbedienung (Connect), mal als Streamer (BT, Kopfhörer am Smartphone). Die Bedienung läuft dabei natürlich über das Handy, das ist in der Regel auch viel komfortabler als diese selbstgestrickten Clients in den Geräten. Die Kündigung von Spotify war auch kein Problem, das ging reibungslos. Genauer gesagt, muss man gar nicht das Konto kündigen, ein Downgrade auf die kostenfreie Version reicht. Wo gab es denn Probleme beim Kündigen?

Aber wenn es bei dir mit Deezer klappen sollte, ist ja ok.


[Beitrag von JULOR am 07. Feb 2019, 06:34 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#93 erstellt: 07. Feb 2019, 07:47

sr4003 (Beitrag #91) schrieb:

Lies mal welche Probleme Leute beim kündigen hatten.


Bei was?



Mittlerweile gebe ich meine Kreditkartendaten nicht mehr so gerne her, es werden zu viele Server gehackt, nicht nur kleine, sondern auch Weltkonzerne wie Sony.


Was hat das mit Spotify und Handy-Akkus zu tun?



Mein Hoffnung ist, dass Onkyo es schafft, die Artisten, etc. bei Deezer alfabetisch zu sortieren,


Onkyo? Ich dachte wir sind jetzt bei zweimal Pioneer.
JULOR
Inventar
#94 erstellt: 07. Feb 2019, 10:45
Smartphone und Tablet sind heutzutage DIE Steuergeräte der Wahl. Das wissen auch die Hersteller der Streaminghardware. Entweder kann man diese Geräte über das smartphone direkt fernbedienen oder man nutzt gleich Deezer, Spotify, Apple Music o.ä. Alternativ geht ja auch das Streamen über PC oder Laptop, wenn einem das Smartphone zu schade ist. Wenn man das alles nicht will, muss man eben mit der rudimentären Firmware von Onkyo/Pioneer/Denon usw. leben. Die sind extra simpel, damit das Teil auch ohne Display mit einer einfachen Fernbedienung nutzen kann. Das funktioniert dann auch, aber die ganzen Sonderwünsche gehen dann eben nicht.
Und meine Downloads manuell umbenennen und mit Nummern versehen (was dann auch funktionieren würde) war mir schon vor 20 Jahren zu umständlich. Heute kann man das alles auf dem Tablet zusammenschieben und jeder Empfänger spielt die Playlist so, wie ich es will.
ChristianKurz
Stammgast
#95 erstellt: 07. Feb 2019, 11:00
Ja das Smartphone oder Tablet, aber auch der Laptop wie ich es mit OnkRemote verwende ist heute die elegante Fernbedienung auf der Couch. Ich bediene immer noch lieber mit Tastatur und Maus als die Wischerei auf einem Bildschirm.

Allerdings finde ich sollte die Anzeige des Titelnamens, Interpret und u. U. auch das Plattencover dauerhaft sichtbar sein und nicht nur wenn ich das Smartphone entsperrt habe und es sich dann erneut im WLAN eingeloggt hat. Dazu dienen die nativen Clients in den Anlagen. Die Onkyo hat in meiner Auffassung ein passend großes Display mit Farbe für die Coverdarstellung zur Anzeige dieser Informationen im laufenden Wiedergabebetrieb. Hier ist die Onkyo vorbildlich. Einen TV zur Anzeige zu verwenden finde ich etwas oversized, der muss nicht die ganze Zeit laufen.

Natürlich könnte die Anpassung an die einzelnen Programme und Apps sicherlich noch etwas besser sein, so das man z. B. Deezer als Windows Store App auf dem Laptop gestartet hat und diese App dann nur als reine Fernbedienung für die per WLAN verbundene Anlage dient ohne das der Stream über den Laptop läuft weil der Stream ja dann 2 Mal übers WLAN müsste. Es ist schon ganz gut gelöst über die App OnkRemote, aber hier wäre in meinen Augen eh was standardisiertes besser das dies auf allen möglichen Geräten bietet. Amazon geht ja mit dem Alexa Cast schon in diese Richtung auch Spotify bietet sowas ja mit Connect an (ich weiß aber nicht genau ob hier das Gerät zur Bedienung nicht als Streaming-Zwischenpunkt genutzt wird, ich habe kein Spotify, vielleicht kann das ja hier jemand erwähnen der das genau weiß).

Zur Not kann man allerdings dank des großen Displays der Onkyo-Kompaktanlagen die Bedienung und Auswahl der Menü-Punkte durchaus über die Fernbedienung erledigen.

Diese nativen Clients haben also durchaus ihre Berechtigung.


[Beitrag von ChristianKurz am 07. Feb 2019, 11:21 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#96 erstellt: 07. Feb 2019, 11:28

auch Spotify bietet sowas ja mit Connect an (ich weiß aber nicht genau ob hier das Gerät zur Bedienung nicht als Streaming-Zwischenpunkt genutzt wird,

Mit Spotify Connect und Premium Abo (und nur damit) dient das Gerät (PC/Smartphone/Tablet) nur als Fernbedienung für den Client im Streamer. Da läuft nix drüber. Bei den älteren Clients ohne Connect, die nun nicht mehr unterstützt werden, war das nicht so. Bei Nutzung von Connect wird auch der Handyakku geschont, solange der Bildschirm nicht ständig entsperrt ist - auch das kann man in der App einstellen (Sperren verhindern).
ChristianKurz
Stammgast
#97 erstellt: 07. Feb 2019, 11:35
Vielen Dank für diese Information, ja so soll es sein.
sr4003
Stammgast
#98 erstellt: 07. Feb 2019, 16:07
Ich habe jedesmal ca. 1 Lied gebraucht, bis die Onkyo-Anlage von Spotify spielte und dazu eine Menge Klickerei. Ist das nun mit Premium einfacher und schneller oder nicht?

Ich könnte ja noch als Kompromiss akzeptieren, dass ich die Musik am Handy starten muss, aber dann umständlich den Onkyo / Pioneer auswählen und dazu mehrmals klicken und dazu an die 3 Minuten warten, ist einfach eine Zumutung. Ich habe kein Problem damit 10€ pro Monat zu zahlen, die Bedienung muss aber passen und bis jetzt ist mir kein Dienst untergekommen, wo ich sagen kann, das passt ausreichend.

Ich habe gesehen, dass Deezer in die Onkyo-FW etwa letzten August gekommen ist. Vielleicht war das eine Husch-Pfusch-Schnellaktion des Marketings. DIe Listen nicht alfabetisch zu sortieren ist das Erfolgserlebnis eines 12-jährigen Programmierers, dass er/sie etwas geschaff hat. So schwierig kann das ja nicht sein, schlimmsenfalls eine Pipe mit sort, das Teil läuft eh unter Linux.
JULOR
Inventar
#99 erstellt: 07. Feb 2019, 16:50
Ich kann nur sagen, dass ich mit und ohne Premium keine Probleme am AVR hatte und auch nicht über BT oder Cinchkabel. Vielleicht taugt das Onkyo-Teil einfach nix. Hängt der denn am LAN oder WLAN?


[Beitrag von JULOR am 07. Feb 2019, 17:07 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#100 erstellt: 07. Feb 2019, 17:01
Also die Deezer Firmware war im Juli schon drauf als ich mein Abo abgeschlossen habe, Amazon kam im Herbst hinzu.

Ich habe diese Phänomene mit Chromecast das das Onkyo Teil nicht losspielt, aber das Feature wird von mir quasi nicht benutzt. Meine Anlage hängt am Ethernet.
sr4003
Stammgast
#101 erstellt: 07. Feb 2019, 20:01
Also bei mir lief es via Ethernet schlechter als via WLAN und zwar am Pioneer, Onkyo war in beiden Fällen meistens eine Katastrophe. Solange mir keiner erklärt, warum es am Wifi-Signal liegen soll, wenn es am Handy perfekt via Wifi ist und der AV-Receiver sich "warm laufen" muss, bis es ruckelfrei geht, bezweifle ich, dass es am WLAN liegt. Ich habe auch schon mehrere Streams via WLAN gleichzeitig problemlos gespielt, nur Spotify nervt immer.

Ich wollte auch noch erwähnen, die Onkyo und die Pioneer-App sind von der Funktion ident, vermutlich nur andere Skins.

https://www.de.onkyo...geraeten-153390.html
Im Laufe des Augusts verfügbar: Neues Firmware-Update zur Unterstützung von Deezer HiFi auf ausgewählten Onkyo-Geräten

Es ist auch egal, seit wann es Deezer genau gibt, jedenfalls kam das dazu und offentsichtlich noch nicht ausgereift. Am besten möglichst viel Onkyo kontaktieren und freundlich um Besserung bitten.

Schafft ihr Deezer über Chromecast? Ich bekomme da am Pioneer keine Auswahl des Abspielgerätes. AFAIR wurde mir am Onkyo schon eine Auswahl angezeigt, hat aber nie funktioniert. Vielleicht könnte man damit das Sortierungsproblem umgehen. Wie ich zu meinem Deezer Premium Test kam, ist mir nicht klar, jedenfalls habe ich kein Kreditkarte oder Namen angegeben und sehe in der App nur ein Ablaufdatum.

Ich werde demnächst einen Onkyo TX-RZ730 haben, bin schon gespannt, ob sich da was ändert. der hängt dann direkt per Ethernet am Router.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo CS-545 versus Onkyo CS-V645
rudiiruessel am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  2 Beiträge
Onkyo CS-V815 oder CS-715
Squid am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  2 Beiträge
Tipp: Onkyo CS 320 oder CS 220 ?
bundy007 am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Onkyo CS-V815 oder Pianocraft E810
classicsound am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  5 Beiträge
Erfahrungen Onkyo CS-1045?
Karl_Napp_2011 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  12 Beiträge
Onkyo cs 320???
luxer am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  6 Beiträge
onkyo cs-515
for_maniac am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  6 Beiträge
Onkyo CS-V 645 ?
Bildwerker am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  4 Beiträge
Onkyo CS-515
bass-ix am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  4 Beiträge
Onkyo CS-545 Empfehlenswert?
modaressi am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.509 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSydney_hock
  • Gesamtzahl an Themen1.550.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.520.777