HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Anlage für klassische Musik | |
|
Suche Anlage für klassische Musik+A -A |
||
Autor |
| |
wastlsepp
Neuling |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2018, |
Liebe HiFi-Freunde, ich möchte mir eine Anlage kaufen, um damit hauptsächlich klassische Musik zu hören. Folgende Voraussetzungen bestehen bei mir zuhause: Standlautsprecher sind möglich, lieber wären mir aus Platzgründen allerdings Regallautsprecher. Subwoofer ist möglich. Raumgröße ca. 30qm. Sitzabstand 3-4m, kann aber notfalls auch reduziert werden. Mir persönlich ist ein klarer, neutraler Klang wichtig, der auch den tiefen Bassbereich abdeckt (Reger Orgelmusik...), Lautstärke ist dagegen eher zweitrangig, da ich Musik eher in Zimmerlautstärke hören werde. Budget beträgt vorzugsweise bis zu 1000 Euro, falls eine kleine Überschreitung viel Klangqualität bringt, geht das aber auch. Gebrauchtkauf ist kein Problem, allerdings verstehe ich von der Materie nicht viel und weiß nicht, wonach ich Ausschau halten muss. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Besten Dank im Voraus und viele Grüße, Sebastian |
||
taubeOhren
Inventar |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2018, |
Hi Sebastian, Stand-LS oder Regallautsprecher auf Ständern nehmen letztendlich gleich viel Platz ein. Du sprichst von einer Anlage für 1.000,-EUR ....?????? Was verstehst Du unter einer "Anlage" ... nur die LS? Oder auch Verstärker, Quelle?????? Was ist denn schon vorhanden? Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 30. Jan 2018, 17:20 bearbeitet] |
||
|
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2018, |
Nuja, Orgelmusik mit Kompakten ist eher etwas schwierig.... Lautsprecherfragebogen? |
||
Vogone
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2018, |
Hallo, mein Tipp in knappen Worten: 1) Verstärker Pioneer A-30 240€ 2) CD Pioneer Pioneer PD-30 AE 250€ 3) Der Rest für Lautsprecher von Nubert Damit bist du schon sehr weit vorne. VG Andreas |
||
WiC
Inventar |
00:09
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2018, |
Er hat ja geschrieben das ein Subwoofer möglich ist und bei Orgelmusik mit Kompakten ist er auch nötig ![]()
Nochmal, was wird alles benötigt? LG |
||
wastlsepp
Neuling |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2018, |
Vielen Dank für die Antworten! Vorhanden ist bisher nichts. Wichtig ist erstmal die Möglichkeit, CDs hören zu können, ein Plattenspieler wird irgendwann mal nachgekauft. Also wären da Verstärker, CD-Player, Boxen, Subwoofer. MP3s wäre schön, würde meine Frau sicher freuen. Kann man einen MP3-Player ohne weiteres am Verstärker anschließen, oder gibt es günstig brauchbare Zusatzgeräte für Bluetooth-Übertragung o.ä.? |
||
WiC
Inventar |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2018, |
Hallo, bei deinem Budget und der Raumgröße würde ich auf gebrauchte Ware setzen. Beispiel: ![]() ![]() ![]() Preis ist VB ! ![]() Könnte knapp werden, aber eine kleine Überschreitung ist ja drin ![]() LG |
||
taubeOhren
Inventar |
09:35
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2018, |
Moin, nix vorhanden, schwierig für mich was explizit für Klassik bei dem Budget zu empfehlen .... da bleibt wohl nur Gebraucht. Letztens ist ein Pärchen Monitor Audio RX1 für 330,- hier weg gegangen. Vielleicht bei Kef umschauen, die IQ-Serie 7/700er oderder ähnliches. taubeOhren |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:27
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2018, |
Hallo, Kompaktboxen und Tiefgang für Orgelkonzerte schließen sich aus. Es gibt aber durchaus gute Kompaktboxen mit einer sehr guten Auflösung und recht gutem Tiefgang. Hier z.B. die schon legendäre Dynaudio Contour 1.3 Tiefgang bei -3dB ca 40 Hz für eine Kompakte sehr gut. Dies bezahlt sie mit einem geringen Kennschalldruck und einem Impedanzminimum von meines Wissens knapp unter 3 Ohm. Sie braucht also einen recht kräfigen 2 Ohm Stabilen Verstärker. Bei den meisten Aufnahmen kommt sie ohne Sub aus. ![]() Beim Preis der Dynaudio bleibt beim aufgerufenen Budget für die Elektronik nicht viel über. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten. . ![]() ![]() Wenn man einen günstigeren Lautsprecher nimmt, ist im Budget sogar noch der angesprochene Plattendreher noch drin. Z.B. die ASW Cantius MLII MK2 . Die kommt zwar nicht an die Dynaudio ran aber gut zu hören ist sie bei Klassik auch ![]() Hier noch ein guter Plattendreher vom obigen Elektronikhersteller ![]() LG Bärchen |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:21
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2019, |
Hallo Musikfreunde, ich bin mal so frei diesen Thread zu recyceln. Ist ja schon knapp 2 Jahre her... Ich suche was explizit klares & lautes für digitale klassische Musik. Preisvorstellung bis 1000 EUR. Gruß Turnschuh |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:42
![]() |
#11
erstellt: 31. Okt 2019, |
Nur Lautsprecher oder eine ganze Anlage? CD-Player, Plattendreher, Bluetooth ? Rein Stereo oder mit Option auf Heimkino? Standboxen, Kompaktboxen? Neu? Gebraucht? DIY? Raumgröße..... |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2019, |
Es ist nix vorhanden. Raumgröße ca. 30 qm mit Fliesen. Stereo genügt. Keine CD, keine Platten, nur digital, bluetooth wäre ne Option. Standboxen. Boxen eher neu, 'Rest' eher auch neu, da ich den gebrauchten Zustand nicht wirklich qualitativ beurteilen kann. 🤷♂️ |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:59
![]() |
#13
erstellt: 31. Okt 2019, |
Eine von vielen Möglichkeiten ![]() ![]() |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
21:43
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2019, |
Phonar Ethos S180 G Ich kann mir nicht vorstellen das zwei 130mm Chassis druckvollen Bass liefern, wie vom Hersteller behauptet. Gruß Markus |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:58
![]() |
#15
erstellt: 31. Okt 2019, |
Nun, die Vorstellungen von einem Druckvollen Bass ist sehr unterschiedlich. Klassik braucht aber auch keinen "Bumm Bumm Bass" der alles totschlägt |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
22:20
![]() |
#16
erstellt: 31. Okt 2019, |
Hi Baerchen, gebe ich dir Recht. War aber in der Annahme das der TE den kompletten Thread recycelt hat. Also inklusive Orgelmusik. Da hast du selbst unter#9 auf den fehlenden Tiefgang bei Kompakten verwiesen. Kommt aber auch auf die Stilrichtung der Klassik an. Gruß Markus |
||
mcxer
Stammgast |
22:34
![]() |
#17
erstellt: 31. Okt 2019, |
Klassik hat enorm viel "Volumen" , grade auch bei den tieferen Tönen auch Druck ohne Ende. Einfach mal in ein Konzert gehen. Das hat mit Bumm Bumm nichts zu tun. Tokata und Fuge in d moll - nur um mal ein Beispiel zu nennen. Nix Bumm Bumm Bass, hier wird guter Tiefbass gebraucht. Hört sich bei kleinen Böxchen dann halt nicht wie Orgel an - mehr wie Tröte oder Melodika ![]() Daher mein Vorschlag - ebay Kleinanzeigen z.B. Focal Onyx für 290,- oder andere Boxen mit dem Volumen und der Performance. ( ja, da muss man hin fahren und die ansehen und anhören - prüfen ob die OK sind. ) Dazu einen kleinen Verstärker nach Gusto, bei der Focal reicht ein kleiner Verstärker schon für live Pegel ! ( die empfehle ich, weil ich die lange hatte und sehr gut weiss was die kann ) mfg Roland |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:40
![]() |
#18
erstellt: 31. Okt 2019, |
Ist die viel zitierte Orgelmusik die u.U. bis auf unter 20 Hz runter geht, was auch die dicksten Lautsprecher nur mit Mühe schaffen. Der Flaschenhals ist die Qualität der Aufnahme und da spielt sich heute allzuoft unter 45Hz kaum noch etwas ab.....
Durch Konzerte bin ich zur Klassik gekommen. [Beitrag von baerchen.aus.hl am 31. Okt 2019, 22:42 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
22:43
![]() |
#19
erstellt: 31. Okt 2019, |
![]() Ich war mal so frei für 1k€ nen guten Lautsprecher für den Zweck zu nennen... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:58
![]() |
#20
erstellt: 31. Okt 2019, |
SChöner Lautsprecher nur bleibt dann beim Budget nichts mehr für den Amp über |
||
mcxer
Stammgast |
23:03
![]() |
#21
erstellt: 31. Okt 2019, |
Jau, den Tannoy traue ich auch verdammt viel zu. Den traue ich auch die Orgel zu. ( die Orgel trennt natürlich ganz fix die Streu vom Weizen .......) mfg Roland |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:17
![]() |
#22
erstellt: 31. Okt 2019, |
Die Tannoy kommt bei -6dB auf 34 Hz runter, -3 dB evtl knapp unter 40....... das ist gut, aber ne große Orgel in Originallautstärke kann sie auch nicht. Die Stärke der Tannoy liegt in der Auflösung..... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 31. Okt 2019, 23:18 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
23:25
![]() |
#23
erstellt: 31. Okt 2019, |
Man beachte den möglichen Room Gain.... |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:06
![]() |
#24
erstellt: 01. Nov 2019, |
Hallo Akustik-Nerds, ![]() danke für Eure Antworten. Wie gesagt, gebrauchte Lautsprecher, traue ich mir nicht zu qualitativ zu beurteilen. Wenn die nen 50er kosten sollen, würde ich es riskieren, aber nicht bei 300 oder gar 1.000 Euronen. Die Orgel steht hier nicht im Focus, da war ich etwas unpräzise. Ich habe gerade erst angefangen klassische Musik zu hören und der Overearkopfhörer macht mir einfach nicht genug Lärm. Noch eine möglicherweise blöde Frage zum Abschluss: Die vom Bärchen aus NL empfohlenen Lautsprecher machen 110 Watt, das Gerät dazwischen zwei mal 80 Watt, ist das keine Diskrepanz? Müsste das nicht sinnvollerweise passen? Klingt so als würde man mit nem Porsche nach Holland auf die Autbahn fahren, da gehen nur 120 aber der Porsche kann 200. ![]() |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:14
![]() |
#25
erstellt: 01. Nov 2019, |
Nochnefrage: Was haltet ihr von sowas: ![]() Das ist doch praktisch weil man das Gerät in der Mitte nicht braucht. Die Wand ist bisher komplett leer, daher würde das Gerät in der Mitte optisch stören und rechts und links sind ohnehin Steckdosen vorhanden. Oder gibt es Akustik-Gründe die gegen eine solche Lösung sprechen? |
||
mcxer
Stammgast |
11:45
![]() |
#26
erstellt: 01. Nov 2019, |
Hallo, wenn Du noch nicht viele Boxen gehört hast, kaputte nicht von intakten unterscheiden kannst ( was leicht ist ) dann bist Du jetzt in der Opfer-Rolle ........ Du musst Dich drauf verlassen was Dir hier oder im Laden um die Ecke alles so aufgequatscht wird ! Sehr viel besser wäre es, selbst per hören erkennen zu können was mies, was so lala, was brauchbar, was passabel, was ganz gut und was verdammt gut klingt. Übrigens, die Boxen machen keine Leistung - die setzen die Leistung vom Verstärker in Musik um. Die Watt Zahl bei Boxen hat nichts mit Lautstärke zu tun und nichts damit wie gut die klingen. Gebrauchte - wie die von mir empfohlenen - einfach mal anhören, das schult das Ohr ! ( die sind aber so gut - das hört man sogar ohne viel Erfahrung ![]() Die muss man ja nicht zwingend kaufen, aber Du solltest halt hören was für wie viele Geld wie klingt - oder eben oft auch nicht klingt ! Du musst hören, hören, hören und nochmal hören. Ohne jetzt langsam mal was zu hören, landest Du evt. halt bei ein paar Blendern, die 1.000 Watt haben und schlechter klingen als das, was mit sich für 50,- Euro an einem Nachmittag selber zusammennageln könnte ! Also hin in die Hifi Läden, hin zu gebrauchten in der Nähe ( poste was angeboten ist ...) und höre. Du bist auch eingeladen, wenn Du mir in der Nähe (Köln) wohnst - zum hören. Zu verkaufen habe ich allerdings nichts ! mfg Roland |
||
WiC
Inventar |
16:35
![]() |
#27
erstellt: 01. Nov 2019, |
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:09
![]() |
#28
erstellt: 01. Nov 2019, |
Lautsprecher haben keine Leistung sondern eine Belastbarkeit. Der Leistungsbedarf von Hifi-Lautsprechern wird meist weit überschätzt. Bei Zimmerlautstärke liegt der Leistungsbedarf meist im Milliwattbereich. Die Phonar hat einen Wirkungsgrad von 91 dB 1W/1m. Das heißt, das sie bei einem Watt Verstärkerleistung gemessen in 1m Entfernung bereits 91 dB bringt. Das reicht, um sich in den meisten Wohnhäusern den Ärger mit den Nachbarn einzuhandeln. Mit bereits 10 Watt Verstärkerleistung kommt sie auf über 100 dB..... wenn es lauter wird, leidet dann oft die Wiedergabequalität..... Wenn Du die Möglichkeit hast extreme Pegel zu fahren, wären bei deinen Budget Lautsprecher von Cervin Wega oder PA Lautsprecher das Richtige nur wird es da, bei einem gewissen Qualitätsanspruch in der Wiedergabe, bei deinem Budget ziemlich eng...... |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#29
erstellt: 09. Nov 2019, |
Der Nubert sieht sexy aus. Bleiben zwei Fragen, wird die Empfehlung geteilt? Und ist das nun ein Paar oder ein einzelner Speaker? [Beitrag von Turnschuh1170 am 09. Nov 2019, 21:14 bearbeitet] |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#30
erstellt: 09. Nov 2019, |
Danke für das Angebot zum Probehören, aber ich habe es nicht so sehr mit sociaizing und durch die Gegend fahren (Autist). Ich hätte gern einfach Mozart viel zu laut auffe Ohren. Krach machen kann ich ein wenig, zumindest tagsüber. ![]() Cervin Pega und PA klingt so wie ich Dank der technischen Ausführungen hier verstehe ganz wunderbar. Haha vor allem da PA keine Stereoanlagen sondern Beschallungsanlagen verkauft. Das klingt schon Mal vernünftig. Allerdings sind die Kurse hierfür eher unvernünftig. Zumindest bei meinem Geldbeutel. ![]() Was habt ihr nur alle für Jobs, dass ihr euch so Equipment leisten könnt? ![]() |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
21:52
![]() |
#31
erstellt: 09. Nov 2019, |
Ich lese bei dir immer "Laut", "Lärm" und "Krach" machen. Also, PA wäre da nicht verkehrt. Nur bei Klassik? |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:03
![]() |
#32
erstellt: 09. Nov 2019, |
Ja klar, darf Klassik nicht laut sein? Mozart löst regelrechte Glücksgefühle in mir aus und bislang ist mir alles was ich habe (Overear Kopfhörer, Autoradio) zu leise. Wie drückt man den Wunsch nach mehr humptatat denn phonophil aus? ![]() |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
22:58
![]() |
#33
erstellt: 09. Nov 2019, |
Was hörst du den von Mozart? Ich schicke das dann mal über meine LS um ein Gefühl zu bekommen was du meinst. Gruß Markus |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:08
![]() |
#34
erstellt: 10. Nov 2019, |
Bislang nur die Synphonien 1-41, sowas bspw. ![]() Bin noch nicht so lange auf den Klassik-Zug aufgesprungen und das war das erste was mir ein Freund zur Verfügung gestellt hat. Danke schonmal. |
||
Prim2357
Inventar |
09:43
![]() |
#35
erstellt: 10. Nov 2019, |
Hallo, die hier könntest du testen: ![]() noch günstiger: ![]() Brauchst keine zusätzlichen Geräte und es ist auch etwas Membranfläche vorhanden für 30qm und laut. |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:32
![]() |
#36
erstellt: 10. Nov 2019, |
Wow, ja die den auch beide cool aus, wobei ich die canton schicker finde. Ohne Kabel zwischen den Boxen ist möglicherweise störanfällig? Das wäre Most sexy, da diese Wand bislang leer ist. |
||
Prim2357
Inventar |
19:37
![]() |
#37
erstellt: 10. Nov 2019, |
Das Kabel unten auf/hinter die Sockelleiste legen, dann bleibt die Wand doch aussen vor. |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:45
![]() |
#38
erstellt: 10. Nov 2019, |
Ja irgendwie so. Die canton sind schon pretty sexy. Sie die auch Klassik tauglich? Irgendwie klang das so an als sei die zu hörende Musik relevant für die Entscheidung? Die Nubert gefallen mir auch,aber mit Ständer kommt man da auch nicht billiger bei weg... |
||
Prim2357
Inventar |
19:50
![]() |
#39
erstellt: 10. Nov 2019, |
Die Canton haben auch noch HDMI Eingänge, so könntest du auch Klassik Blurays zuspielen, den TV anschließen bei entsprechendem Konzert usw... Ja, die Canton können Klassik. |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:52
![]() |
#40
erstellt: 10. Nov 2019, |
Ja das stimmt,neuen der besseren Optik,bietet die Vielzahl an Anschlüssen n den canton jede Menge Zukunftspotenzial, wer weiß was da noch kommt... |
||
mcxer
Stammgast |
19:57
![]() |
#41
erstellt: 10. Nov 2019, |
Na ja, die Frage nach der Musikrichtung halte ich im Grunde für weniger wichtig - denn den Lautsprechern ist es egal wer´s komponiert hat, was es für Musik ist - sind alles nur Töne die wiedergegeben werden. Will jetzt einer nur Techno und Pegel - dann ist es ja nicht ganz so schlimm wenn die Boxen Defizite in der Auflösung oder in den tonalen Fähigkeiten haben. Bei Klassik werden die Boxen schon extrem gefordert - damit kann man dann durchaus weniger gute Lautsprecher von besseren relativ schnell und relativ leicht unterscheiden. Ein großes Orchester ist ja auch live sehr imposant - das so wieder zu geben - oder ansatzweise wieder zu geben - das schaffen nur sehr wenige Lautsprecher. mfg Roland |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#42
erstellt: 15. Nov 2019, |
Hallo liebe Akustik-Nerds, ich glaube mich schon am Ende meiner Suche,ABER: Nun habe ich gelesen, dass streaming via Bluetooth für hd streams nicht wirklich Sinn macht. Da ich keine Ahnung von dem notwendigen Equipment habe, brauche ich wohl nen wlan-dongle. Mein Gefühl sagt mir, dass die audiophile Welt nicht so einfach ist wie ich mir das denke. Braucht man dann doch etwas anderes als die canton Speaker,oder kann man die erweitern? Grüße Turnschuh |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#43
erstellt: 17. Nov 2019, |
Okok, son Dongle gibbet nicht, sehe ich ein ;-) Also doch mit Kabels. Das bereits empfohlene 'Ding in der Mitte' ![]() Hat evtl. noch jemand eine Boxen Empfehlung die das Leistungsspektrum der genannten Canton-Boxen (oder besser) drauf haben? Idealerweise in ähnlicher Preisklasse? Ich habe hierzu weder bei Canton, noch bei Nubert und Teufel etwas passendes (in weiß) gefunden. Anfang Dezember will ich dann kaufen, da wirds langsam Zeit sich festzulegen;-) Danke soweit. turnschuh |
||
kallix
Stammgast |
13:05
![]() |
#44
erstellt: 17. Nov 2019, |
Moin, die Cantöner scheinen ja zu taugen : ![]() Und da Versand kannst du sie ja zuhause testen. Kalli |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#45
erstellt: 17. Nov 2019, |
Muss leider weiter nerven, bitte habt etwas Geduld mit mir ;-) Also als Speaker sind mir bspw. diese aufgefallen: ![]() sind etwas über dem Budget, und mein einziges Kriterium ist 'großes Tiefton-Chassis'. Der Wirkungsgrad ist, wenn ich die vorangehenden Postings recht verstehe, aber nicht so optimal, richtig? Bei dem Reciever (ich lerne noch dazu) habe ich nun gesehen, dass es sowas auch mit nem Festplattenanschluss gibt, das wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber mal eine Frage zu den Recievern, wie bedient man die? Wenn man nun ne Fepla mit 1000 Tracks anschließt, wie kann man dann noch einzelne Lieder ansteuern? Mein Autoradio kann den USB-Stick bspw. nur abspielen, und das ist tinnef. Dito, wenn der Reciever Tidal, PrimeHD, $whatever fähig ist, ohne Monitor ist sowas doch gar nicht bedienbar, oder? |
||
mcxer
Stammgast |
13:11
![]() |
#46
erstellt: 17. Nov 2019, |
Da Du sowieso nicht wirklich vergleichst, kannst Du es doch ganz anders angehen - suche nach weißen Lautsprechern in Deiner Preisklasse. Da Du noch nicht viele Lautsprecher gehört hast - wirst Du vermutlich auch zufrieden sein, das kann man auch als Vorteil sehen... Die Musik kriegt man auch immer zu den Lautsprechern, sogar vom Telefon, wenn man´s unbedingt will auch per Bluetooth usw. usw. usw. Bei Lautsprechern gibt es nicht immer das Besser für Betrag X, das einfach mal so hin nehmen. Es gibt zum Preis X unterschiedlich klingende Lautsprecher. Abacus hat z.B. weiße Lautsprecher, sind aber als Stand-Lautsprecher vermutlich über Deinem Budget. Bei denen klingen aber auch die kleinen schon sehr gut - die in weiß und mini als PC Lautsprecher nutzen. ( mini Lautsprecher sind sind jetzt für imposantes - etwas lauteres hören - von Klassik nicht die beste Wahl ) mfg Roland |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:13
![]() |
#47
erstellt: 17. Nov 2019, |
Achso, ich dachte das man für das gleiche Geld ohne den Elektroschnickschnack dadrin was besseres bekommen könnte. Was ist das alles so kompliziert ![]() Für HD-Streaming reichen die Boxen alleine aber doch nicht aus, oder verstehe ich das falsch? |
||
mcxer
Stammgast |
13:22
![]() |
#48
erstellt: 17. Nov 2019, |
Du wolltest eine Eierlegendewollmilschsau, so meine Erinnerung. Bluetooth ist doch z.B. elektronik schnick schnack - wer es unbedingt haben möchte - von mir aus. Braucht niemand um ordentlich Musik zu hören. Im Grunde ist Musik hören ganz simpel, man kann es aber auch hoch kompliziert gestalten. Unterbrochene Funk-Verbindung ist bestens geeignet einem den Musik-Genuss zu vermiesen. mfg Roland |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:42
![]() |
#49
erstellt: 17. Nov 2019, |
ja Eierlegendewollmilchsau... Im Wohnmobil steuer und übertrage ich die Musik tw. vom Smartphone aufs Handy, das ist eben praktisch und qualitativ irgendwie egal. & die Quelle sind Dateien auf dem Gerät oder Youtube. Wenn ich nun schon so viel Geld in die Hand nehme, solls eben vernünftig sein. Da macht BT keinen Sinn. WLAN brauche ich dann auch nicht unbedingt, da genügt ein LAN-Anschluss. Aber wie kommt nun die Musik zu den Boxen? Bislang habe ich ein paar flac-Files aufm Smartphone, wie sich das weiter entwickelt (eigene Bibliothek oder Streaming) - keine Ahnung. Mangels Möglichkeit mich hier qualifiziert festzulegen lass ich es wahrscheinlich doch wieder komplett sein. Letztlich versuche ich schon seit ein paar Jahren was anzuschaffen und es kommt immer wieder ob der Komplexität zum Erliegen. Ich habe einfach Hemmungen für nen 1.000er Boxen zu kaufen die ich dann in 3 Monaten als Fehlkauf identifiziere weil ich doch was anderes brauche. Ich war ja schon fixiert auf die genannten Canton Boxen, aber das mit dem Bluetooth wie im Auto macht da eben keinen Sinn, also fällt alles wie ein Kartenhaus zusammen. ![]() |
||
mcxer
Stammgast |
13:50
![]() |
#50
erstellt: 17. Nov 2019, |
Vom Smartphone auf Handy - na wenn das mal ein guter Weg ist ![]() Mein Tip, sich mit den Lautsprechern befassen - da kommt die Musik raus. Oder für Klassik zu Hause - sicherlich Preis-Leistungs-Sieger - ein guter Kopfhörer. Im Wohnmobil lege ich eine DVD mit Musik ins Android Radio ein und lasse mich berieseln. Wenn ich wirklich gut Musik hören möchte im Wohnmobil, dann geht es über Ohrhörer und so einen "Walkman" - der ist klanglich deutlich überlegen ! Jetzt was zu suchen, was alles kann - viel Glück, dann hast Du auch in 10 Jahren noch nichts ordentliches. mfg Roland |
||
Turnschuh1170
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#51
erstellt: 17. Nov 2019, |
Hallo Roland, ja der Weg kling nach nen Clou, in der Tat ![]() Kopfhörer, ohne Mist, da hatte ich auch schon dran gedacht. Fürs Gassi gehen habe ich einen Overear von Sony, war Mal bei Mediamarkt im Angebot. Wirklich laut geht der aber auch nicht... Außerdem erspart das auf jeden Fall etwaige Diskussionen mit Frau und Nachbarn. ![]() Was hälst du hiervon? ![]() Bei Kopfhörern will ich auch gar kein Bluetooth, die Höherwertigen scheint es aber nur mit bt zu geben ![]() Danke soweit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für klassische Musik lambele am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 54 Beiträge |
suche gute, günstige Anlage für klassische Musik koshmar am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 16 Beiträge |
Neuanschaffung für klassische Musik tiao am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage für Klassische Musik FfMBroker am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für klassische Musik Thimo5 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 36 Beiträge |
Hifi-Anlage für klassische Musik gesucht! adrivinz am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
Stereoanlage - klassische Musik kamilama am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für ~15qm + klassische Musik voodoo44 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 4 Beiträge |
Gesucht: Stereolautsprecher für klassische Musik filtzi88 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 8 Beiträge |
Suche geeignete kompaktanlage für klassische Musik dododo1 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Die neuen JBL Live Pro+ jetzt kaufen
PS5 kaufen: Mit Vertrag bekommst du sie aktuell, aber lohnt sich das?
Samsung HW-Q950T im Test: Samsung Topmodell mit Dolby Atmos
Neu bei Sky: Filme und Serien im April 2021
Dolby Atmos Test: Surround Set aus Sonos Arc, Sub und One
Neu auf Netflix: Filme und Serien im April 2021
VRR: Alles, was du über die Technik für butterweiches Gaming wissen musst
Panasonic Fernseher 2021: Die neuen OLED- und LCD-TVs im Überblick
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Samsung Fernseher 2021 ? Neo QLED, Micro-LED, Mini-LED und mehr!
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Mini Subwoofer, aktiv
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- JBL Xtreme Ersatz-Akku
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Lautsprecher 1000 Euro
- Marantz Melody X (M-CR 612) - Alternativen ?
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Teufel Ultima 40 Kaufberatung
- Neue Canton B100
- Kef LS50 Wireless 2 oder Buchardt A500
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.665 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedAlisha202021
- Gesamtzahl an Themen1.499.743
- Gesamtzahl an Beiträgen20.517.497