HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1637 1638 1639 1640 1641 Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
CptWillard
Stammgast |
18:39
![]() |
#82048
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Heute mal kein Pink Floyd, dafür die erwähnte Tom Waits: ![]() ![]() Tom Waits - Rain Dogs Die EU-Pressung aus 1985 ist ein Neuzugang aus meinem Lieblingsplattenladen und ersetzt die seinerzeit als CD erschienene und erstandene Variante. Das DMM-Verfahren verhilft der Scheibe zum Mastering-typischen Klang mit stark akzentuierten Höhen und präzisem Tiefton-Bereich. Obwohl das Ausgangsmaterial sicherlich nicht audiophil war, ist der Cut klanglich sehr schön. Ach ja: Für mich ist ein besonderer Reiz, dass auf zwei Tracks Keith Richards seine Fender schrabbeln lässt und der gleiche Sound seiner Bourbon-geschwängerten Stimme die Backing Vocals bei Blind Love zusätzlich verstärkt. ![]() [Beitrag von CptWillard am 09. Mai 2025, 13:54 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
20:27
![]() |
#82049
erstellt: 10. Mai 2025, |||
„Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee. Micha, mein Micha und alles tat so weh…“ War eigentlich für den Getränkethread gedacht, aber dieses stimmige Arrangement - vom Glas links bis zu den Haaren rechts - wollte ich euch nicht vorenthalten ![]() Die Platte dreht(e) aber tatsächlich ![]() ![]() Nina Hagen Street 1991 Phonogram Köln Freundlichst Pilotcutter |
||||
|
||||
crim63
Inventar |
22:06
![]() |
#82050
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Hallo ! Ja, das Bild hat was, selbst die Orange passt wunderbar. ![]() Mein heutige Lauschung ist schon am RSD erschienen, aber ich habe mich doch noch zum Kauf entschieden. Es ist meine erste Platte die von innen nach außen geschnitten ist und auch so abgespielt wird. Das soll klangliche Vorteile bringen, der Sound ist wahrlich super, aber ob es nun daran liegt will ich nicht behaupten. Deswegen habe ich mir die Platte hauptsächlich gekauft. Echoes und überhaupt die ganze Meddle ist sowieso ein Meisterwerk von Pink Floyd. Natürlich habe ich aus Gewohnheit vor dem ersten Hören den Tonarm außen aufgesetzt, was selbstredend nicht viel gebracht hat. Es ist halt die Auslaufrille...... ![]() ![]() Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 10. Mai 2025, 22:07 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
06:25
![]() |
#82051
erstellt: 11. Mai 2025, |||
ardina
Inventar |
11:09
![]() |
#82052
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Moin, allen einen schönen und sonnigen Sonntag. Beau war ja früh am Start ![]() GuruGuru und Mani Neumeiner begleiten mich jetzt schon seit meiner Jugend, zum ersten mal live gesehen auf einem Brain-Festival vor langer Zeit. Das ist oft schon ausuferndes und verrücktes Zeug, aber immer gekonnt und näher am Jazz als am Rock. Mani ist bis heute aktiv und geachtet, auch gerne in Japan, mit nun 85 Jahren. Guru Guru – Three Faces Of Guru Guru 1970 – 2021 ![]() ![]() Lusige Platten dazu … ![]() ![]() ![]() |
||||
ardina
Inventar |
11:11
![]() |
#82053
erstellt: 11. Mai 2025, |||
ardina
Inventar |
12:53
![]() |
#82054
erstellt: 11. Mai 2025, |||
In letzter Zeit einige male hier erwähnt worden und befindet sich noch aus der Zeit in gutem Zustand hier bei mir. Das ist eine tolle Platte, Synth Pop/Industrial Pop, wie auch immer, sind interessante Leute dran beteiligt. Musician – Andrew Richards, David Sylvian, Glenn Gregory, Ian Moseley, Jonathan Sorrell, Steve Howe, Trevor Horn Propaganda – A Secret Wish ![]() ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
18:29
![]() |
#82055
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Moin ![]() Gestern Nachmittag und eben drehte sich bei mir: ![]() ![]() King Crimson - Red Dies ist ![]() Gegenüber des "The Power To Believe" Albums ist dieses Album doch noch ganz anders von der Musik her. Gefallen findet man an allen Stücken, aber besonders gut gefallen mir "Fallen Angel", "One More Red Nightmare" und "Starless". Bevor ich mir dieses Album gekauft habe, hatte ich auf Youtube in "Fallen Angel" und "One More Red Nightmare" reingehört und dann entschieden das ich mir dieses Album kaufe. Hätte ich z.B. das Stück "Providence" vorher angehört und nur das, hätte ich mir das Album wohl nicht gegönnt. Aber jetzt nach dem zweiten Hören entschliesst sich die Musik und der Song kann auch gut überzeugen. Der Gesang auf "One More.." ist auch wirklich toll und nachdem der Titelsatz "One More Red Nightmare" gesungen wurde ging es immer schön in einen Instrumentalteil über. Hat was. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:27
![]() |
#82056
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Hallo ! @Andreas, Danke für Deine PM und Glückwunsch zu dieser feinen LP. Bei mir lief heute in Erstlauschung ein weiteres Album von " World Party". Es ist das zweite Album der Band und hatte mir noch gefehlt. Es ist irgendwie eine britische Ausgabe des dortigen RSD von 2024. Zu hören ist wieder gut gemachter alternativ Rock und Pop. Nun habe ich alle 5 Alben der Band, ich bin zufrieden......... ![]() ![]() ![]() World Party / Goodbye Jumbo / 1990 / hier 2024 / Seaview / seaview 2NA Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
21:04
![]() |
#82057
erstellt: 13. Mai 2025, |||
@Maik: Schön, dass der Insideout-Cut bei Dir endlich angekommen ist. Hier nun ein leichtes Kuriosum auf dem Teller: ![]() ![]() Velvet Underground - VU Verve Records - 823 721 - 1 Kurios ist nicht so sehr der Inhalt, eher das Veröffentlichungsdatum. Die hörenswerte Resteverwertung der New Yorker Warhol-Houseband aus 1985 klingt fein und hat eine überraschend breite Bühne. Inhaltlich gibt es eine Mischung flotter Mittwipp-Stücke und balladesker Tracks. Nicht nur für Fans der Truppe eine schöne LP. |
||||
CptWillard
Stammgast |
21:45
![]() |
#82058
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Nun mal was aus einer ganz anderen Ecke des Regals: ![]() ![]() Motörhead - Bomber Bronze - BRON 523 Die blaue Pressung aus 1979 ist klanglich nicht der größte Reißer, aber für den Fan ist das nicht ganz so wichtig. Der Vorläufer des größten Band-Erfolgs ist viel roher und unfertiger als Ace Of Spades und für mich oft die interessantere Wahl, wenn es darum geht, meine alten Lieblingsrecken erklingen zu lassen. |
||||
crim63
Inventar |
22:00
![]() |
#82059
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Sehr schön Cpt., kommt doch mal wieder richtig Schwung in die Bude, ( ich meine Motörhead und das Forum ) fehlt nur noch jemand mit Iron Maiden....... ![]() Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck von PF's Pompeij, herrlich das Doppelalbum, gerade ausgedreht. Wenn man dann auch noch selbst dort gestanden hat wo die Fotos aufgenommen worden sind und das Konzert war, da ist man einfach nur Glücklich. ![]() ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
08:33
![]() |
#82060
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Sag bloß, Du hast Dave Gilmour in Pompeii gesehen?? Da wäre ich ausnahmsweise mal so richtig neidisch... ![]() ![]() Und ja, die alktuelle Wiederveröffentlichung (wobei, das ist es in den vielen Formaten ja eigentlich nicht, eher Neuveröffentlichung) haut einen aus den Socken. Die LP habe ich och nicht drehen lassen, dafür aber schon mehrfach die Blu-ray mit tollem Bild und einem hervorragenden Steven Wilson Atmos-Mix. ![]() [Beitrag von CptWillard am 14. Mai 2025, 08:36 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
08:50
![]() |
#82061
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Morgen!
Leider nicht, hätte fast geklappt, die Grenzen waren noch dicht und ich als 7 jähriger Knirps bin nicht über den Zaun gekommen. ![]() Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
09:32
![]() |
#82062
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Das ist klar. ![]() ich meinte seinen Solo-Auftritt in 2016. Der war sicherlich auch sehenswert. |
||||
Music_Fan
Inventar |
18:09
![]() |
#82063
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Moin ![]() Ist zwar schon ein Tag später, aber
Geht auch Saxon? Habe ich neben eben gehört und zwar: ![]() ![]() Saxon - The Eagle Has Landed Part II Dies ist mein erstes Album das ich von "Saxon" habe. Und dann auch noch gleich ein Live Album. Und was für eins. Die Aufnahmen dieses Albums stammen aus dem Jahre 1995. Sie wurden im Dezember in Deutschland aufgenommen. "Music On Vinyl" hat mit diesem Album Soundtechnisch alles sehr gut gemacht. Es klingt so frisch, als hätten die Musiker das Konzert gerade gespielt. Es ist leider nicht ganz klar beschrieben wo die Aufnahmen (Verschieden Spielorte?) exakt gemacht wurden, aber diese Live Aufnahme klingt wie aus einem Guss. Schön ist auch das ab und an auch zwischendurch im Song mal das Publikum zu hören ist. Somit ist es nicht so eine ganz Sterile Live Aufnahme. Mir, der jetzt gerade mal ein Album von "Saxon" gekauft hat und vorher nicht wirklich Songs von "Saxon" gehört hat, gefallen die Songs sehr gut und es sind auch einige Highlights dabei. Nur mal einige kurz genannt: "Requiem", "Crusader", "Refugee", "Great White Buffalo" The Eagle Has Landed" "Denim and Leather" und "Wheels Of Steel / Demolitiom Alley" wobei bei letzterem Bass und Drums richtig Freude bereitet. Aber auch die vielen nichtgenannten Songs haben überzeugen können. Und wenn ich bei JPC lese : Zitat JPC >Das Album taucht tief in den neueren Katalog der Band ein< Zitat Ende, was erwartet einen dann noch von den älteren Alben? Ich glaube wieder mal etwas für mich wo man mal tiefer eintauchen sollte 1996 erschien das Album das erste Mal auf CD (Aufnahmen Deutschlandkonzert), 2008 das erste Mal auf Vinyl unter dem Namen ""Dogs of War Tour, 1995. (Angaben laut Discogs) (Vermutlich die gleichen Konzertaufnahmen wie die CD und das hier vorliegende Album. Wie deren Klangqualität ist, weiß ich natürlich nicht, aber ![]() Noch ein Fun Fact aus dem Booklet: ![]() ![]() ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:52
![]() |
#82064
erstellt: 14. Mai 2025, |||
Hallo ! Nichts gegen Saxon, ch bevorzuge Iron Maiden wegen Eddie, der ist cool. ![]() ![]() Bei mir gestern und heute gleich noch einmal Pink Floyd mit dem Album "Pink Floyd At Pompeij MCMLXXII " Ein sehr gut klingendes Album mit ordentlich Tiefgang, bin überrascht ob der guten Tonqualität. Vor vielen vielen Jahren habe ich mal die VHS Kassette des Konzertes gesehen, von daher war die Tonqualität nicht so gut in Erinnerung. Schade nur, das die ersten drei Seiten der LP das Konzert wiedergeben und Seite 4 zwei Tracks wiederholt ( Alternativ und Unedited ) Könnte ruhig länger gehen........... ![]() ![]() und noch mal die Innenseite, ![]() ![]() Pink Floyd / Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII / 1972 / hier 2025 / Columbia / 19802876231 Gruß Maik |
||||
Beaufighter
Inventar |
17:53
![]() |
#82065
erstellt: 15. Mai 2025, |||
crim63
Inventar |
21:07
![]() |
#82066
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Hallo ! Schon wieder ein paar Tage Ruhe hier, da will ich mal einen Neuzugang posten den ich gestern gehört habe. Das neue Album der " The Flower Kings " gerade erst erschienen, ist das letzte Studioalbum aus 2023. Der Titel kurz und knapp " Love ", damit ist eine gelungene Fortsetzung Ihrer bislang erfolgreichen Prog Rock Karriere gelungen. Das Doppelalbum kann sich durchaus hören lassen. Die Musik scheint mir geradliniger nicht mehr so verspielt wie in früheren Zeiten der Flower Kings. Gut, ich mag lieber das Verspielte, aber alles entwickelt sich weiter. Die Mannen um Roine Stolt können schon auf einen beachtlichen Output der Band seit 1998 zurück blicken. Mal sehen wie es weitergeht. ![]() ![]() The Flower Kings / Love / 2025 / Inside Out Music / IOM743 Gruß Maik |
||||
Music_Fan
Inventar |
21:19
![]() |
#82067
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Moin ![]() Heute habe ich mir jetzt mal dieses Album hervorgeholt: ![]() ![]() ![]() Von "The Doors" ist ja soweit alles bekannt. Da braucht man ja nichts weiter zu schreiben. Nur das dies mein Neuerwerb des Albums ist, das nach knapp 3 Wochen mal gehört werden will. @Maik: Danke für Deine Eindrücke zur neuen Flower Kings. Dies und was ich sonst noch so gelesen habe, läßt den Finger bald mal wieder zucken. ![]() |
||||
MOS2000
Inventar |
23:40
![]() |
#82068
erstellt: 21. Mai 2025, |||
Heute Kontrastprogramm – Gitarre vs. Elektronik. Dafür bei mir wieder alles brandaktueller Stuff ![]() ![]() ![]() ![]() Gibt es dazu was zu sagen? Naklar... Also erstmal hat Kadavar seinen optischen Style total geändert, sowohl die Bandmember selbst, als auch das Artwork – man ist jetzt fresher, bunter, freundlicher. Finde ich nicht unbedingt schlecht, das Label-Artwork zeigt das auch schon ganz gut. Musikalisch ist der frühere "Sabbath-Einfluss" etwas gewichen, eingekehrt ist ein etwas relaxterer Sound der moderner klingt und irgendwie ein bisschen Sommer-Sonne-Fluffigkeit vermittelt, ohne allerdings die Wurzeln zu vergessen. Insgesamt ein sehr feines Album das die Berliner da auf die Beine gestellt haben. Typisch, ohne ein Neuaufguss zu sein, neu genug um auch neue Hörerschaft zu gewinnen. Man kann es einfach gut laufen lassen, ich vermisse jetzt aber nach etwa zwei Durchgängen etwas den Standout-Track für Entenpelle, aber es wird wohl in die Auto-Playliste wandern, und dort dann für willkommene Abwechslung sorgen. Wobei man dann immer wieder aufs Display blickt und leise vor sich hin sagt "... achja...Kadavar... ". Ich bin selbst recht gespannt, wie sich das Album mit dem Lauf der Zeit in das Gesamtprogramm der Band eingliedern wird. ![]() ![]() ![]() VNV Nation setzen ihren Weg in den eher langsamen, schleppenden Bombast-Synth-Pop weiter fort. Das hat sich schon die letzten Alben so gezeigt und findet hier seine Fortsetzung. Nicht unbedingt das, was ich von der Band mag und hören will, aber zum Glück muss VNV Nation natürlich nicht mir zu gefallen Musik machen. Ich denke dieser etwas langsamere Style hat durchaus seine Fans (in den offiziellen Album-Charts momentan auf Platz 3 eingestiegen), nicht ganz so Technoid, nicht ganz so hart. Ronan Harris' Stimme bleibt als Wegweiser in der Klang-Welt stets prominent und typisch im Geschehen verankert. Ich setze große Hoffnungen auf "Destruct", den noch folgenden Teil, der sich als Antithese zu diesem (für mich) etwas -zu- weichgespültem Werk anbieten würde. Insgesamt recht wenig Innovation; aber Harris ist inzwischen ja auch solo unterwegs und kann damit dem Projekt natürlich den Stempel aufdrücken den er möchte. Fraglich ob ich dann nach "Destruct" noch weiter am Ball bleibe, ich bin definitiv eher Fan der harten EBM/Elektro Sounds. Mal schauen was der Herbst bringt. |
||||
CptWillard
Stammgast |
08:48
![]() |
#82069
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Guten Morgen! Am day off office läuft der Gassenhauer der ausgehenden 80er: ![]() ![]() Guns N'Roses - Appetite For Destruction Geffen Records GEF 24148 Die EU-Version im ursprünglichen Coverdesign von Robert Williams klingt mit ordentlichem Bass-Fundament recht gut, die Becken von Adlers Drumkit sind gut definiert herauszuhören und Slash's Les Paul ist fein in Szene gesetzt. Das Ganze funktioniert auch mit wenig aufgerissenem Volume-Regler sehr gut. So richtig knackig wird's dann auf Party-Lautstärke. ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
10:09
![]() |
#82070
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Noch mal 80er, diesmal etwas früher und ganz anders: ![]() ![]() Eurythmics - Sweet Dreams Are Made Of This RCA - RCALP 6063 Diese UK-Version ist Made in Germany, weil der Verkaufserfolg die englischen Presswerke überfordert hatte und man auf deutsche Produktionsstätten bei Sonopress zurückgreifen musste. Dem Klang hat es nicht geschadet. Obwohl unüblich nicht in Direct Metal Mastering, dass in deutschen Pressen seinerzeit gerne verwendet, kommt die LP mit feinem Klang daher, nicht zuletzt weil David Stewart an den Aufnahmereglern saß und Denis Blackham damals ein erfahrener Schnittmeister bei der RCA war. |
||||
ardina
Inventar |
10:21
![]() |
#82071
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Ich habe die LP früher sehr gemocht, Annie sowieso, aber wenn ich die heute auflege zündet die nicht mehr bei mir. Ich vermute das liegt an dem 80`Jahre Stil, aber Vinyl wird ja so schnell nicht schlecht. Mal schauen wie es in ein paar Jahren zu hören ist. ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
10:37
![]() |
#82072
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Für mich heute die letzte Scheibe aus der Hochzeit des PVC in der Klangreproduktion: ![]() ![]() Judas Priest - Defenders Of The Faith CBS 25713 Die englische Erstpressung bringt die einst rohe Gewalt der Truppe um Rob Halford und Glen Tipton bestens zur Geltung. Die NWoBHM marschierte 1984 mit ihren Protagonisten ihrem künstlerischen und kommerziellen Höhepunkt entgegen und Judas Priest hatten mit British Steel in 1980 die Messlatte schon sehr früh sehr hoch gesetzt. DOTF markiert für mich eines der letzten wirklich bemerkenswerten Alben der Band. |
||||
CptWillard
Stammgast |
10:56
![]() |
#82073
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Annie mochte ich auch. ![]() Allerdings habe ich die Eurythmics 1987 bei Rock am Ring als Mainact für den ersten Abend gesehen und war enttäuscht wie selten bei einem Konzert (Ausnahme G N' R 1992 im Frankfurter Waldstadion.....Gott, war das gruselig mies....die Drogenentzugs-Lyrics waren da wohl Schall und Rauch ![]() ![]() |
||||
moengel
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#82074
erstellt: 22. Mai 2025, |||
volle Zustimmung ![]() Für mich auch die beste Priest. Habe ich 3x im Regal stehen ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:59
![]() |
#82075
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Hallo ! Bei mir lief der leider 2023 verstorbene kanadische Folk Rock Musiker, Gordon Lightfoot mit seinem 1980er Album " Dream Street Rose ", Ich kenne nicht allzu viel von Ihm, aber was er singt ist allerfeinster Folk Rock, World oder auch Country. ![]() ![]() Gordon Lightfoot / Dream Street Rose / 1980 / Warner Bros. Records / WB 56802 Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
16:49
![]() |
#82076
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Lightfood steht bei mir auch im Regal, da gab's mal die Sundown in einer MFSL-Ausgabe....hat mir mal der Lieblingsverkäufer im Lieblingsladen beschafft. ![]() Hier nun French Prog Rock: ![]() ![]() Alco Frisbass - Le Bateleur Fading Records - ALTFAD004 Eben jener Lieblingsverkäufer stiess vor geraumer Zeit auf das Franzosenduo von Alco Frisbass und meinte für einen alten Floydianer müsste das doch das Richtige sein. Ja, ist das Richtige. ![]() Und taugt auch für Genesis-Fans, Yes-Jünger und Canterbury-Anhänger ebenfalls. Vertrackte Kompositionen mit aufwändigen Instrumentierungen, vor allem bei den Keyboards, erfreuen den Zuhörer. Die Pressung zeigt, dass auch heute noch ordentlich gearbeitet werden kann: Feiner Klang, mit ordentlich Fundament und einem Mastering, dass das gesamte Frequenzspektrum sehr gut abbildet. Ein schön klingendes Mellotron ist da immer ein guter Marker. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:45
![]() |
#82077
erstellt: 23. Mai 2025, |||
Auch wenn Lightfoot leichtes Food ist, so kommt er eher leichtfüssig daher. Ja, bei der Sundown MFSL LP war der Verkäufer etwas voreilig, er kauft ja praktisch kein Vinyl mehr und gab sie weiter. Hmpf. Nun muss er sich mit der Quadro-Blu Ray davon zufriedengeben, naja, geht auch. Die Platte wurde originär in Quad aufgenommen. Zu den Franzosen von Alco Frisbass volle Zustimmung, für alle Neo-Progger durchaus hörenswert. Maik, das wäre mit ziemlicher Sicherheit auch was für Dich ... ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:52
![]() |
#82078
erstellt: 24. Mai 2025, |||
Danke Michael für den Hinweis....... ![]() Ich bin schon bei Jochens Post hellhörig geworden,.....Und taugt auch für Genesis-Fans, Yes-Jünger und Canterbury-Anhänger ebenfalls...... da war meine Neugier schon geweckt. Bin aber noch nicht dazu gekommen. ![]() Gruß Maik |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:23
![]() |
#82079
erstellt: 25. Mai 2025, |||
Music_Fan
Inventar |
15:21
![]() |
#82080
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Moin ![]() Mit The Police geht es heute einmal um die Welt... ![]() ![]() The Police - Around The World (Restored & Expanded) Dabei geht es ![]() Auf der beigelegten DVD die eine Dokumentation ihrer ersten Welttournee zeigt, kann man weitere Live Songs hören. ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
16:56
![]() |
#82081
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Weiter geht es mit einem Album von The Flowe Kings.. ![]() ![]() The Flower Kings - The Rainmaker Bevor in ein paar Tagen bei mir das neue Album der Flower Kings namens "Love" eintrudelt, ist es vielleicht keine schlechte Idee noch das ein oder andere ungehörte Album von "The Flower Kings" vorher zu hören. Das Sechste Studioalbum "The Rainmaker", das 2001 zum ersten Mal auf CD erschien und 2022 in einer Remasterten Version zum ersten Mal auf Vinyl erschien ![]() ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
19:08
![]() |
#82082
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Und weiter im Text... Diesmal liegt auf: ![]() ![]() Golden Earring - Moontan Diese im ![]() 5000 Stück limitiert. Diese Ausgabe ist 2022 veröffentlicht worden und enthält im Gegensatz zur 2009er Version von "Music on Vinyl" 2 Lps, ist neu Remastert und hat zusätzlich 3 bisher unveröffentlichte Mixe und 4 Bonus Tracks. ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
20:55
![]() |
#82083
erstellt: 28. Mai 2025, |||
crim63
Inventar |
21:56
![]() |
#82084
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Hallo ! Bei mir heute nicht die "Flower Kings" sondern der Kopf der Band, Roine Stolt. Der Mann ist ja dermaßen umtriebig, wo der so überall seine Finger drin hat, mal ein paar Beispiele, The Flower Kings, Kaipa, The Sea Within, The Tangent, TransAtlantic und so geht das weiter. 1998 hat er die vorliegende Doppel LP heraus gebracht, damals nur als CD, es ist ein reines Instrumentalwerk und ein Zwischending zwischen den Flower Kings und Kaipa, laut Roine Stolt. Die Musik kann man als Ambient, World oder auch Fusion bezeichnen. Es ist nicht sein bestes Album, aber durchaus hörenswert. ![]() ![]() Roine Stolt / Hydrophonia / 1998 / hier 2025 / Construction Records / CONLP021 Gruß Maik |
||||
Music_Fan
Inventar |
16:10
![]() |
#82085
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Moin ![]() Heute hat es: ![]() ![]() The Tangent - The World That We Drive Through auf den Plattenteller geschafft. 2004 erstmalig auf einem Silberling veröffentlicht, hat es dieses Album dann erstmalig im Jahre 2022 auf Vinyl geschafft. Dieses Album ist auch bei "Music on Vinyl" ![]() Discogs schweigt sich darüber aus ob es noch andere Versionen auf Vinyl gibt, aber falls es sie wirklich nicht gibt, dann finde ich ist eine 1000er Auflage nicht sehr viel. Wie Maik [crim63] schon in seinem Posting schrieb, ist Roine Stolt auch bei "The Tangent" im Einsatz. Somit ist er auch an diesem Album beteiligt sowie Jonas Reingold, der ebenfalls bei "The Flower Kings" mitspielt. Auch er hat hier seine Finger im Spiel. ![]() Man sieht also, es gibt Musikalisch doch gewisse Schnittmengen. ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
18:04
![]() |
#82086
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Und jetzt geht es weiter mit: ![]() ![]() Toto - Hydra Mit eines meiner Lieblingsalben von Toto aus ihrer Anfangszeit. Dies Album ist die ![]() ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
20:00
![]() |
#82087
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Muss auch mal sein... Etwas leisere Töne mit: ![]() ![]() Norah Jones - Feels Like Home Das dritte Studioalbum von Norah Jones erschien im Jahre 2004 und ich habe ![]() ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:58
![]() |
#82088
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Dinge die man niemals tut: Weil es bei der Wiedergabe von ABBA - Super Trouper etwas zerrte, holte ich eine sehr helle LED-Taschenlampe, um mir die Nadel anzuschauen! Oje, war das viel Staub überall! Nicht nur an der Nadel, auch auf Platte, Teller und dem Gehäuse. Der Staub leuchtet nämlich grell auf, wenn die Lampe sehr hell ist. ![]() Also erst mal ordentlich putzen ... ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
21:29
![]() |
#82089
erstellt: 29. Mai 2025, |||
So, Norah war etwas zu Ruhig heute... Deshalb geht noch ein Album. Und es wird wieder Rockiger, Bluesiger und dafür habe ich wieder einmal die Geschwister Rebecca und Megan Lovell ausgesucht die unter dem Namen "Larkin Poe" agieren, mit ihrem Album: ![]() ![]() Larkin Poe - Peach ![]() ![]() [Beitrag von Music_Fan am 29. Mai 2025, 21:30 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
08:42
![]() |
#82090
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Hallo ! @Andreas, da hast Du ja gestern einem feinen Vinyl - Tag veranstaltet, angefangen bei The Tangent über Toto und Norah Jones, bis zu den Mädels von Larkin Poe......... ![]() Gruß Maik |
||||
Music_Fan
Inventar |
14:09
![]() |
#82091
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Moin ![]() Ja, es hat gestern Spaß gemacht mal so dies und das zu hören Maik. Heute geht es mal los mit: ![]() ![]() The Flower Kings - Paradox Hotel ![]() und dadurch auch eine ensprechend lange Laufzeit. Das Album erschien bereits 2006 als Doppel CD und wurde 2023 zum ersten Mal in einer Remasterten Version auf Vinyl veröffentlicht. ![]() |
||||
Music_Fan
Inventar |
19:30
![]() |
#82092
erstellt: 30. Mai 2025, |||
Jetzt mal etwas aus Deutschen Landen: ![]() ![]() Spliff - 85555 / Herzlichen Glückwunsch Aktuell läuft das Album "85555" "Cabonara" lief ja fast immer im Radio von Spliff, aber aber fast kein anderer von diesem Album. Schade - Songs wie "Computer sind Doof", "Kill" und "Déjà Vu" wäre mal eine Abwechslung gewesen. Hier aufliegend ist jetzt die ![]() ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:44
![]() |
#82093
erstellt: 02. Jun 2025, |||
Hallo ! Ja da hab ich mir doch heute gleich mal die "85555" von Spliff aufgelegt. In den 80ern war die Band bei uns ziemlich angesagt. Wie Andreas schon schrieb, "Carbonara" war wohl der bekannteste der Songs und lief des öfteren. Bei uns hier waren aber "Deja Vu" und "Heut' Nacht" fast genau so bekannt und liefen bei jeder Fete....... ![]() Das Album habe ich mal wieder gerne angehört, zumal der letzte Song "Damals" mit über 7 Minuten Spielzeit musikalisch richtig gut ist. ![]() ![]() Spliff / 85555 / 1982 / CBS / CBS 85 555 Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 02. Jun 2025, 21:45 bearbeitet] |
||||
Music_Fan
Inventar |
15:01
![]() |
#82094
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Moin ![]() Puh, was war ich gestern Abend Froh hier mal wieder ein Posting zu sehen. ![]() Ich dachte schon ich hätte mit meinen ganzen Postings der letzten Tage diesen Thread zum erliegen gebracht. ![]() Freut mich Maik, das Dir das Album auch mal wieder gefallen hat. ![]() Bei mir gibt es heute nur dieses Album: ![]() ![]() ![]() aus dem Jahre 2003, aber diese Ausgabe stammt aus dem Jahr 2017 und ist das Debut Album von Joss Stone. ![]() |
||||
ardina
Inventar |
21:04
![]() |
#82095
erstellt: 03. Jun 2025, |||
Moin, Derzeit höre ich öfters Guru Guru, heute Live Aufnahmen von 1977 auf einer DoLP. Guru Guru war und ist immer sehr innovativ und einfach starker Sound. Weiteres Material ist im Zulauf ![]() ![]() Die Spliff höre ich auch immer mal wieder gerne. Habe die Band das erste mal als Nina Hagen Band gesehen und war da schon recht überzeugt. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:52
![]() |
#82096
erstellt: 04. Jun 2025, |||
Hallo ! Ich war auf der Suche nach meinen Charles Mingus Platten und komme dabei jedes mal zu Monk. Mir viel dabei die " Brillant Corners " des Thelonious Monk Quintet in die Hände und hab die gleich mal aufgelegt. Die Platte ist typischerweise in Mono aufgenommen, was man aber beim hören dieser sehr guten Jazz Musik gar nicht mitbekommt. Die original Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1956 und sind hier Teil einer Collection einer russischen Firma aus 2012. ![]() ![]() Thelonious Monk / Brillant Corners / 1956 / hier 2012 / DOL Records / DOL739HB Gruß Maik |
||||
MOS2000
Inventar |
18:50
![]() |
#82097
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Bei mir drehte in letzter Zeit sehr ausgiebig (weil ich eine quasi perfekte Aufnahme davon ziehen wollte) ein Werk, welches sicher die Gemüter der Jazz-Fans gleichermaßen verstörte wie es die elektronik-Fans verwirrte. Es geht um Herbie Hancock - Future Shock. Der Ausflug in die Welt der elektronischen Musik. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wollte immer wissen was da auf dem Album außer dem "Überhit" Rockit noch drauf ist. Dieser Track war ebenso einer, welcher mich im Jahr 1983 genau ins Mark getroffen hat, volle Kanne – das war so cool, so tanzbar, so elektronisch - dieser Herbie Hancock muss der coolste Elektroniker sein. Pustekuchen, Jahre habe ich nichts von ihm gehört, und auch nicht verfolgt was er eigentlich sonst so macht - Jazz. Soso. War ja ewig so gar nicht mein Ding. Na jedenfalls wollte ich jetzt endlich wissen, was da sonst noch geht. Die ganzen Rezis zum Album lesen sich ja seeehr gemischt. Pole sind da "wäre er lieber mal beim Jazz geblieben" bis zum "mutigen Bruch mit allem was vorher war". Zu beschaffen war das Ding gar nicht so easy, denn es gibt vergleichsweise nur sehr wenige Neuauflagen davon, aber dann rannte mir, beim JP-Vinyl Spezialisten MION Records aus Berlin, diese Auflage aus '83 über den Weg, gar nicht mal so kostspielig wie befürchtet, also schlug ich zu. Und der Zustand ist für eine 43 Jahre alte Scheibe ganz hervorragend, eher noch besser als vom Verkäufer kolportiert. Die technischen Fakten – die Scheibe hat in dieser Version unglaublich frischen Sound. Trotz des digitalen Masterings ist das Spektrum wunderbar reichhaltig, alles klingt offen und frei von jeglichem Muff. Die kolportierte Bass-Armut kann ich nicht feststellen, man hat halt vor 42 Jahren noch keine Monster-Bässe in den Recordings untergebracht, aber die Tracks knallen trotzdem richtig dynamisch. Nach meinem eigenen Workflow mit Entfernung aller Knackser hat das Album im FLAC-Format jetzt diese DR-Werte: DR12 /// -0.31 dB /// -13.81 dB /// 5:27 01-Rockit DR12 /// -0.30 dB /// -14.28 dB /// 8:04 02-Future Shock DR13 /// -0.36 dB /// -14.64 dB /// 5:47 03-TFS DR12 /// -0.36 dB /// -14.05 dB /// 5:12 04-Earth Beat DR12 /// -0.36 dB /// -14.54 dB /// 6:27 05-Autodrive DR14 /// -0.37 dB /// -15.64 dB /// 7:00 06-Rough Und so sieht das Spektrum aus ("Rockit" als Beispiel / FLAC 88/24 / Standardisierte Darstellung mit SPEK) – wenn die Aufnahme es hergibt begrenze ich für meine Archivdaten nach oben nichts: ![]() ![]() Musikalisch ist es schwieriger. Wenn ich "Rockit" auch eine 11/10 geben würde, dann kommt keiner der anderen Tracks wirklich in die Nähe einer 8/10, vielleicht gerade noch "TFS" und "Earth Beat", der Rest fällt, für meinen Geschmack, recht stark gegen 5/10 ab. Herbie Hancock ist natürlich ein Vollblut-Musiker und beherrscht das, was er tut, absolut souverän. Aber ich merke hier, dass er für das was Elektronik (für mich) ausmacht nicht das gleiche Gen hat – oder einen recht anderen Geschmack als ich. Er mischt doch sehr viele Funk-Elemente mit rein, benutzt signature Sounds von den Synths (die man recht gut erkennt), und klingt damit gerne mal ein bisschen cringey, cheesy, verspielt. So wie jemand der mit dem Gelöt als solches nicht sooo wahnsinnig viel Zeit zugebracht hat sondern es einfach nutzt. Ich wüsste gerne ob er selbst "Rockit" auch als das Meisterwerk auf der Scheibe ansieht, oder eher überrascht war, dass ausgerechnet dieses so einschlug. Bill Laswell (u. a. Material) spielt den Bass, und wechselt da auch nicht besonders aktiv den Sound - der MC an den Turntables beherrscht ebenfalls sein Handwerk, aber die Scratches sind weit weniger aggressiv als bei so manch anderen Projekten aus dieser Zeit, mehr so: "komm lass uns Scratching reinnehmen, das macht man jetzt doch so". Mit etwas unter 38 Minuten Spielzeit ist das Album auch nicht besonders lang, aber natürlich optimal auf einer LP unterzubringen. Ich bin in Summe jedenfalls froh, dass ich den Weg mal gegangen bin. Es gibt sehr viele Details in den Stücken zu entdecken, aber ein Klassiker im Sinne der Kraftwerk-Alben wird die Scheibe imho nicht (in meinem Musik-Set). Aber dann ist da ja immer noch "Rockit", das ich einfach immer hören kann, und das diesen "Peak" nach oben schafft. |
||||
crim63
Inventar |
21:45
![]() |
#82098
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Hallo ! Oh ja, die Herbie Hancock Platte ist wahrlich nicht leicht einzuordnen, ich gehöre da mehr zu der verstörten Jazz Fangemeinde....... Bei mir lief wieder einmal der Meister himself, Frank Zappa. In der europäischen Version seiner "FZ Meets The Mothers Of Prevention". ![]() ![]() Frank Zappa / Frank Zappa Meets The Mothers Of Prevention (European Version) / 1986 / EMI / 1C 064-24 0492 1 Gruß Maik |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1637 1638 1639 1640 1641 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.614