HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1638 1639 1640 1641 1642 Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
crim63
Inventar |
21:45
![]() |
#82098
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Hallo ! Oh ja, die Herbie Hancock Platte ist wahrlich nicht leicht einzuordnen, ich gehöre da mehr zu der verstörten Jazz Fangemeinde....... Bei mir lief wieder einmal der Meister himself, Frank Zappa. In der europäischen Version seiner "FZ Meets The Mothers Of Prevention". ![]() ![]() Frank Zappa / Frank Zappa Meets The Mothers Of Prevention (European Version) / 1986 / EMI / 1C 064-24 0492 1 Gruß Maik |
||||
Sunlion
Inventar |
22:00
![]() |
#82099
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Bei mir läuft nach langer Zeit mal wieder Peter Gabriel – So, in der Amiga-Pressung. Vor einigen Jahren gab's davon mal ein Remastering, bei dem haben sie's richtig versaut. Ausgerechnet Mercy Street, der langsamste, ruhigste Song wurde so vermurkst, dass es an mehreren Stellen ein deutlich hörbares (und in Audition auch sichtbares) Clipping gab. Vermutlich wurde das alte Master durch irgendeine Automatik gejagt, ohne dass hinterher noch mal jemand genau hingehört hat. Anders ist das nicht zu erklären. |
||||
|
||||
Beaufighter
Inventar |
08:56
![]() |
#82100
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Nunja32
Inventar |
15:20
![]() |
#82101
erstellt: 08. Jun 2025, |||
@MOS2000: Ich muss da kurz nachfragen: Weiß man, was für ein digitales Mastering das war? Da passiert ja schon nicht mehr viel über der typischen CD-Grenze... (und da gehört hier ja auch zum Beispiel Hintergrundrauschen noch dazu). Andererseits wäre das auch nicht so untypisch für Vinyl. [Beitrag von Nunja32 am 08. Jun 2025, 15:22 bearbeitet] |
||||
Music_Fan
Inventar |
16:05
![]() |
#82102
erstellt: 08. Jun 2025, |||
MOS2000
Inventar |
16:50
![]() |
#82103
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Naja Nunja, ich bin der Meinung, dass über der herkömmlichen CD-Grenze noch einiges "passiert", was man insbesondere an den beiden Peaks im ersten drittel und im letzten sieht. Klar, analoge Abtastung produziert hier Überschwinger und tendenziell "Dreck", und man kann nicht mit Sicherheit sagen was da über 20 K noch sinnvoll nutzbar/hörbar ist. Hörbar sowieso im Grundton schon von niemand mehr. Aber da alle Wandler ja irgendwas "abgeben", und sei es noch so gering, trifft alles was sie raushauen auf einen Raum und akustische Gegebenheiten die das ganze Gesumse irgendwie "darstellen" und immer eine Summe aus allem was rauskommt ergeben. Ich behalte das nur, wenn ich von der Sichtung der spektralen Darstellung meine, dass energetisch noch genug übrig ist, was vielleicht harmonisch zum Rest passt. Ich halte es da wie bei meiner Bildbearbeitung - da werden auch gerne 50MP Bilder nochmal vergrößert, obwohl dann für eine FullHD Grafik all diese Pixel gar nicht gebraucht werden und ohnehin alles "interpoliert" wird. Manchmal hat es aber trotzdem Auswirkungen auf den Schärfe-/Qualitätseindruck des Endformates. Wenn ich das Album mit ins Auto nehme, dann wird es aber auch bei mir in eine 192er MP3 gewandelt, grundlegend hört sich das nicht viel anders an und reicht in 98% der Fälle. Um die technische Frage zum Mastering aber noch zu rekapitulieren - 1983 gab es noch nicht so viele digitale Mastering-Möglichkeiten. Ich habe nur eine kurze Recherche über die KI gemacht - und diese behauptet, dass bei Masterdisk in NYC Anfang der 80er Sony PCM1600/1610/1630 Maschinen verwendet wurden. Ob es stimmt weiß ich nicht. Die Sony 1630 wäre diese hier: ![]() Da war also bei 44,1 KHz Schluss, und sie bot laut Spezi die typische Bandbreite von 20 Hz bis 20 KHz. Das hat auch ganz gut mit dem Transfer auf Vinyl geklappt denke ich. Wie allerdings die Überspielung von der wahrscheinlich verwendeten UMatic auf die Folie passiert ist, weiß ich nicht, das haben die ja in diesem Fall wohl in JP gemacht. Digitales Mastering bedeutet ja nicht, dass beim Schnitt nicht doch ein analoges Band verwendet wurde, welches vielleicht von der 1630 gezogen wurde - und deren Spektrum am analogen Ausgang kenne ich wiederum auch nicht. Ich kann gerne in Zukunft noch öfter diese standardisierten Darstellungen einspielen - man sieht daran sehr schön wo digital produziert wurde, und wo noch rein analog gearbeitet wurde. Hier als Beispiel noch ein weiterer Track, vom gleichen Album, da ist die Grenze schon nicht mehr soo deutlich zu sehen. Rough – der letzte Track der zweiten Seite: ![]() ![]() Das Spektrum über 20 K sieht aber ohnehin mit jedem TA anders aus, allerdings erzeugt mein Concorde R 40 mit dem FG 70 Schliff das, für meinen Geschmack, "harmonischste" Obertonspektrum in meinem derzeitigen Setup, und auch das "höchste" im Sinne von "es ist auf der Aufnahme überhaupt was davon zu sehen, außer Rauschen". Das noch sichtbare Rauschspektrum ganz am oberen Ende kommt von meiner finalen Umrechnung in 88/24 und dem dabei erfolgenden Dithering. Die zuvor in der Bearbeitung befindliche Datei mit 96/32 float zeigt dieses Rauschen am oberen Ende nicht. Zu 95% spiele ich als Endformat 48/24 aus, da das speziell bei Rock und modernerer Elektronik/Pop immer ausreicht, aber bei Aufnahmen die tendenziell noch aus einer Ära der "Analogzeit" stammen, versuche ich gerne alles, was vielleicht nutzbar sein könnte, zu behalten. Vielleicht sind es auch diese Spektralanteile, die manchmal das ausmachen, was als Charakter eines Masters erst bei längeren Hörsessions für einen entspannten oder eher angestrengten Genuss sorgt. Kann das nur für mich bewerten, und da bin ich – wenn es die Musik überhaupt hergibt – immer sehr zufrieden mit dem Endergebnis. Wenn wir da tiefer einsteigen wollen, dann können wir gerne einen Thread dazu irgendwo aufmachen und fachsimpeln - hier ist es vielleicht zu stark OT. Vielleicht kann man da auch mal wieder Soundschnipsel vergleichen, und die Rezepte nach denen Aufnahmen und Bearbeitungen erfolgen vergleichen/optimieren oder reflektieren. Pfeine Pfingsten und Grüße an Tungsten EDITH: Link zum SONY Mastering-Prozessor nochmal aktualisiert, der wurde nicht als solcher angezeigt. /EDITH [Beitrag von MOS2000 am 08. Jun 2025, 16:59 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
17:56
![]() |
#82104
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Noch ein kleiner Nachschlag, weil ich ja selbst immer gerne forsche was so in der Produktion geht oder nicht...auf dem Obi der Platte gibt es auf der Rückseite allerhand Lesestoff, natürlich auf japonesisch...aber dank Google kann man das ja so halbwegs verständlich Übersetzen inzwischen... Die OBIs sind in der Regel bei den Japanern die Fläche für den "Werbeblock" - was man also davon glaubt bleibt jedem selbst überlassen. ![]() ![]() Im Vorliegenden Fall habe ich vermutet dass es sich um technische Infos handelt, denn die Überschrift lautet groß MASTER SOUND *trommelwirbel* Hier der ganze Text so wie Ihn der Übersetzer rauswirft - mit allen freudigen Überraschungen – sogar an die Kabelfreunde und Kondensatorfreunde wurde damals in '83 schon gedacht ![]() - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Master Sound Series: Die neue Master Sound Series ist aus dem Streben nach ultimativer Schallplattentechnologie entstanden. Sie nutzt nicht nur nahezu alle neuesten Aufnahmemethoden, sondern hinterfragt auch die Form der Schallplatte selbst und wird in jedem Prozess – vom Schneiden, Galvanisieren und Pressen über die Materialien bis hin zur Qualitätskontrolle – unter bestmöglichen Bedingungen hergestellt. Der klare, satte Klang eignet sich auch ideal zum Testen von Wiedergabegeräten. Digitales Mastering Aus den Original-Analogbändern werden die qualitativ hochwertigsten Analogbänder ausgewählt. Anschließend wird ein digital geschnittenes Masterband erstellt und für den Schnitt verwendet. Dadurch erzielen Sie die gleiche Qualität wie beim analogen Schnitt. Im Vergleich zur Verwendung eines Masters erzielen Sie einen klareren Klang mit weniger Rauschen und Verzerrungen. Hochwertiges Mastering Auf Grundlage wiederholter Hörtests hat unser technisches Team gemeinsam die Klangqualität herkömmlicher Schneidemaschinen verbessert. Die meisten Signalwege wurden durch Spezialkabel aus 99,99 % reinem, sauerstofffreiem Kupfer ersetzt. Jedes Detail – von der Verstärkung der Stromversorgung bis hin zu Widerständen, Kondensatoren und Dioden – wurde durch hochwertige Bauteile ersetzt. In Kombination mit der Reduzierung dynamischer Wow-Störungen durch den quarzgesteuerten Direktantriebsmotor mit hohem Drehmoment erleben Sie einen noch lebendigeren und realistischeren Klang. Direktbeschichtung Typ III. Bei der DP-Methode wird die Lackplatte direkt beschichtet, ohne sie vorher mit Silber zu beschichten. Wir haben die Beschichtungslösung verbessert, die galvanische Spannung reduziert und die Temperatur der Lösung strenger kontrolliert. Dadurch ist die Oberfläche des Metallmasters feiner und glatter, der Klang klarer und transparenter und kommt dem Klang einer Lackplatte einen Schritt näher. Sparp-Profil Eine neue Form, geboren aus dem Streben nach höchster Klangqualität. Die Verjüngung des Rillenschutzes wurde nahezu vollständig entfernt, und die Dicke der Schallrille wurde bis zum maximalen Schutz der Schallplattenoberfläche erhöht. Auch die Haftung am Plattenteller wurde deutlich verbessert. Diese neue, schwere, robuste und stabile Schallplatte erzeugt einen satten, satten und tiefen Klang im gesamten Schallplattenraum. Diese spezielle Spezifikation ist nur bei Master Sound erhältlich. Entdecken Sie einen neuen Klang. Spezialmaterial Diese Serie verwendet ein neu entwickeltes Plattenmaterial für hochwertige Aufnahmen. Durch die Verbesserung von Material und Zusammensetzung haben wir ihm die richtige Viskosität und Elastizität verliehen, um die Kraft der Wiedergabenadel zu absorbieren und so klare Klangqualität mit wenig Rauschen und erweiterten hohen Frequenzen zu reproduzieren. Diese Schallplatte darf nicht für den Verleih verwendet werden. Aufnahmen auf Tonband oder anderen Medien ohne Genehmigung sind gesetzlich verboten. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung ● Schallplatten können sich verformen, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe einer Heizung oder an anderen Orten mit hohen Temperaturen ausgesetzt werden. ● Schallplatten können sich verformen, wenn sie schräg oder gestapelt gelagert werden. ● Die Verwendung alter Schallplattennadeln kann zum Bruch der Nadel oder zur Beschädigung des Soundmoduls führen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung Schallplatten der Master Sound Serie werden mit einem höheren Pegel als herkömmliche Schallplatten geschnitten, um einen großzügigen Dynamikumfang und ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis zu erzielen. Daher kann je nach Wiedergabegerät die Abtastkapazität überschritten werden, was zu Verzerrungen, Nadelsprüngen usw. führen kann. Bitte überprüfen Sie die Nadelspitze sorgfältig und stellen Sie den Nadeldruck vor der Verwendung ein. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Internet ist toll...und der Sound der Scheibe ist auch toll. ![]() |
||||
Nunja32
Inventar |
18:00
![]() |
#82105
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich halte es nur ganz kurz, um das hier nicht zu sprengen, und weil ich dir auch generell bei fast allem zustimme. Ich denke hier nur tatsächlich, dass aus Bequemlichkeit das digitale Master von damals als Grundlage für das Remaster genutzt wurde - und dann wäre alles über der Grenze wirklich nur "hinzugedichtet" (Rauschen und Co; beziehungsweise von der auch gar nicht so wenig "hellen" Tonabnehmer-Nadel-Kombi "hinzugedichtet"). Kann mich aber natürlich täuschen. Aber es sieht für mich nicht viel anders aus als das, was ich zum Beispiel bei früh komplett digital aufgenommenen Alben wie "Brothers in Arms" (glaube, da war es eine Sony PCM-3324, also 24 Spuren, 16/44,1 oder 16/48) in höheren Sampleraten und Auflösungen dann im Spektogramm sehe. Ich bin beim Digitalisieren - und ich mache das übrigens wirklich bei jedem Hören (beziehungsweise mindestens dem ersten Hören einer Platte oder falls ich eine mit Tonabnehmer-Unterschieden digitalisiert haben möchte) - mittlerweile bequem geworden und bleibe tatsächlich bei 16/44,1, weil sich alles andere nicht raushören lässt (habe ich in diversen Quer- und Blindvergleichen, natürlich auch mit anderen Leuten, so getestet). Aber ich verstehe deinen Ansatz total - alleine schon der erweiterte Headroom zum Bearbeiten schadet nicht. Würde mich jedenfalls durchaus sehr über weitere Spektogramme in Zukunft freuen und kann da auch gerne mal "liefern" - sofern das den anderen hier nicht zu viel wird (und ich würde natürlich auch versprechen, mich mit dem "Analysieren" dazu dann - im Gegensatz zu heute - zurückzuhalten). Ich denke, MOS2000 und ich haben ja unsere grundlegenden Ansichten dazu geklärt (und könnten gerne auch über PN weiter fachsimpeln). |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
18:04
![]() |
#82106
erstellt: 09. Jun 2025, |||
Ich habe neulich 3 Platten französischen Hip Hop gekauft. Die Sprache nimmt der dem Genre eigenen Aggresivität etwas die Schärfe 👍🏼 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 09. Jun 2025, 18:06 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
21:16
![]() |
#82107
erstellt: 09. Jun 2025, |||
crim63
Inventar |
21:37
![]() |
#82108
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Nunja32
Inventar |
21:52
![]() |
#82109
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Oh nein - R.I.P. ![]() Interessanterweise ist "Holland" aber ja das Album, an dem er - nicht zu lange nach seiner besten Phase zu "Pet-Sounds"-Zeiten - mit am wenigsten beteiligt war. |
||||
crim63
Inventar |
13:45
![]() |
#82110
erstellt: 12. Jun 2025, |||
macht nix, ein bissel was hat er komponiert. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:37
![]() |
#82111
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Beaufighter
Inventar |
06:57
![]() |
#82112
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Music_Fan
Inventar |
17:01
![]() |
#82113
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Moin ![]() Aus dem Jahre 2007 dreht sich hier das erst im Jahre 2023 auf Vinyl erschienene Album der Prog Rocker: ![]() ![]() ![]() Wünsche auch allen hier einen schönen Sonntag ![]() ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:59
![]() |
#82114
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Hallo ! Einer alten Tradition in diesem Thread folgend will ich mal kurz von meinem verlängerten Wochenende berichten. Ich war ein paar Tage bei Bekannten in Halle an der Saale, Hauptact war ein Konzertbesuch am Sonnabend im Rahmen der jährlich stattfindenden Händel-Festspiele. In der Naturbühne der Galgenbergschlucht gab die Sächsische Staatskapelle Halle ein mehr als 3 stündiges Konzert. Dabei wurde sie begleitet von regionalen Rockbands oder Solokünstlern. Beginn war 21 Uhr und vorher ( 19 Uhr Einlass ) machte das ganze Publikum ein ausgiebiges Picknik oder Abendessen. Sehr viel haben was mitgebracht und so wurden alle satt. Gespielt wurde dann natürlich Händel und ein 90er Jahre Rock Meddley, moderne Rockmusik und das Highlight war dann gegen Mitternacht die Feuerwerksmusik von Händel mit einem gigantischem Feuerwerk über dem Galgenberg. War mal was anderes, mir hat es gefallen. ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
crim63
Inventar |
21:27
![]() |
#82115
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Hallo ! Hatte gestern vergessen zu schreiben was die alte Tradition ist, ein Konzertbericht evtl. noch bebildert ist hier immer gern gesehen........ Meine heutige Lauschung ist eine Premiere, die neue LP von einer meiner Lieblingssängerinnen Suzanne Vega. Die Frau begleitet mich schon seit Anfang der 90er Jahre und sie hat noch immer die Frische und den Drive wie eh und je. Stimmlich nicht mehr ganz so stark, aber das sind nur Nuancen. Ihre Geschichten auf dem neuen Album sind wie immer sehr gut gemacht und bieten feinen Folk Rock der Spitzenklasse. ![]() ![]() Suzanne Vega / Flying With Angels / 2025 / Cooking Vinyl / COOKLP943JPC Gruß Maik |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:47
![]() |
#82116
erstellt: 20. Jun 2025, |||
Hier Little Feat - Waiting for Columbus - MFSL 2LP 1978/1979. Ich vervollständige gerade meinen Bestand an frühen analogen MFSL-Pressungen, diese fehlte mir noch. Ist in gutem Zustand ganz schön teuer geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:39
![]() |
#82117
erstellt: 22. Jun 2025, |||
Pilotcutter
Administrator |
21:38
![]() |
#82118
erstellt: 23. Jun 2025, |||
crim63
Inventar |
21:05
![]() |
#82119
erstellt: 24. Jun 2025, |||
crim63
Inventar |
21:42
![]() |
#82120
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Hallo ! Heute bin ich endlich dazu gekommen die neue Nad Sylvan LP anzuhören. Vier Jahre sind seit der letzten LP ( Spiritus Mundi ) vergangen und mit der neuen LP setzt Nad Sylvan seine doch recht erfolgreiche Musikkarriere in guter Tradition mit Erfolg fort. Das Album ist mMn durchaus gelungen und es ist wohl sein bisher Persönlichstes geworden. Ich behaupte mal, das die Vorgänger nach meinem Geschmack besser waren, es klang ausgeklügelter, verspielter, technisch anspruchsvoller. Das neue Album gefällt mir auch, ist es aber einfacher geradliniger gestrickt. Die ersten beiden Songs sind zum warmlaufen, danach wird es besser und das Album hat meine volle Sympatie. ![]() ![]() Nad Sylvan / Monumentata / 2025 / Inside Out Music / IOM749 Gruß Maik |
||||
Beaufighter
Inventar |
08:28
![]() |
#82121
erstellt: 29. Jun 2025, |||
crim63
Inventar |
22:21
![]() |
#82122
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo ! Da ist schon wieder Dienstag und ich habe keine rechte Lust auf Musik. Aber hier schiebe ich das Wetter als Grund vor, diese Wärme........ ![]() Trotzdem habe ich mir heute mal die 2021er LP von Nad Sylvan aufgelegt. um mal zu vergleichen mit der neuen " Monumentata ". Die " Spiritus Mundi " gefällt mir besser, die Songs sind einprägsamer, verspielter und in Ihrer Gesamtheit interessanter aufgebaut. ![]() ![]() Nad Sylvan / Spiritus Mundi / 2021 / Inside Out Music / IOMLP 587 Gruß Maik Extra Gruß an Andreas ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:27
![]() |
#82123
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Moin, nun ist schon wieder Mittwoch Bluesbasierte Hardrock-Band aus Bolton, Großbritannien. Sie erlebte einige Namens- und Besetzungswechsel. Von Birth zu Iron Maiden umbenannt, existierte sie von 1970 bis 1976. Für die CD-Veröffentlichung 2005 wurde der Name um Bolton erweitert. The Bolton Iron Maiden – Maiden Flight ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Beaufighter am 02. Jul 2025, 16:30 bearbeitet] |
||||
CptWillard
Stammgast |
18:54
![]() |
#82124
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Hier dreht 90ies Stuff: ![]() ![]() Lords Of Acid - Voodoo-U Caroline Records - CAR 1770-1 Die Belgier bewegen sich zwischen Techno, Industrial und Metal und lassen sich in keine Schublade stecken. Noch bevor jemand an Rammstein dachte, haben die Herren des LSD mit ihrem Sound und den Texten die Felder beackert, die später dann die Neue Deutsche Härte und andere Protagonisten umpflügen sollten. |
||||
Beaufighter
Inventar |
07:53
![]() |
#82125
erstellt: 06. Jul 2025, |||
arnaoutchot
Moderator |
18:15
![]() |
#82126
erstellt: 06. Jul 2025, |||
Hier gerade Mozart mit den Klaviersonaten gespielt von Mitsuko Uchida (Philips 7LP 1988). Ich teste damit einen neuen Röhren-Phono-PreAmp (links am Rand im Bild). Das klingt sehr fein. Die Box ist ein Unikum, sie erschien in der Zeit, als alles auf CD umgestellt wurde, auch das Booklet der LP-Box hat nur noch CD-Format ![]() ![]() ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
10:49
![]() |
#82127
erstellt: 07. Jul 2025, |||
@Beaufighter: Sieht nicht nur interessant aus, sondern hört sich auch interessant an. Die Lyrics orientieren sich stilistisch auch an der Cover-Optik. ![]() @arnaoutchot: Hmm...sieht sehr fein aus, das kleine Pre Amp-Teil. Kündigt sich da schon die MCh-Aufrüstung an? ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:22
![]() |
#82128
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Hallo ! Endlich bin ich dazu gekommen die neue Frank Zappa Scheibe anzuhören. Der Titel der Platte " Cheaper Than Cheep " auf deutsch "Billiger als billig" wird diesem 3fach Album niemals gerecht. Diese grandiose Live-Platte ist mMn die bisher Beste Live Aufnahme die ich habe. Das ist aber auch ein Band die da der Meister zusammen gestellt hat. Tom Fowler wurde noch mal extra erwähnt, ist ja leider letzten Februar verstorben. Diese Live Aufnahme ist ein unveröffentlichtes TV Special von 1974. Schön, das nach über 50 Jahren dieses Tondokument noch veröffentlicht wurde. Das Album kommt in einem Trifold-Cover daher mit ordentlich gepressten Platten und einem schönen Booklet. Einzig die 80.-€ haben mich erst einmal grübeln lassen, aber was ist heute noch normal bei den Preisen. ![]() ![]() Frank Zappa / Cheaper Than Cheep / 2025 / Zappa Records / ZR20047-1 Gruß Maik |
||||
scerms
Stammgast |
06:57
![]() |
#82129
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Guten Morgen. Ich weiß, keiner mag Klugscheißer, aber das stimmt so nicht ganz: Der Titel ist ein Wortspiel, "cheep" (nicht cheap!) ist das Geräusch das ein Vogel macht und das Wort wird oft auch mit etwas Kleinem oder Unwichtigem assoziiert. Gruß Sebi |
||||
ardina
Inventar |
08:54
![]() |
#82130
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Wie sollte es bei Zappa auch anders sein und du hast natürlich recht ![]() ![]() |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
13:23
![]() |
#82131
erstellt: 10. Jul 2025, |||
What does a canary say if its new cage is broken? Cheep, cheep! Aus den 80ern. So wird ´n shoe draus. |
||||
crim63
Inventar |
14:12
![]() |
#82132
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Na da haben wir das noch richtig stellen können, war mit meinem Englisch etwas vorschnell und oberflächlich. Ich gelobe Besserung. Gruß Maik ( aber immer noch besser als gar kein Post....... ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
08:35
![]() |
#82133
erstellt: 13. Jul 2025, |||
crim63
Inventar |
21:53
![]() |
#82134
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Hallo ! Letzten Freitag erschienen, das neue Steve Hackett Live-Album zur Tournee von 2024. Seit vielen Jahren die erste Tournee die ich nicht besucht habe. Ich habe schon mehrere 4fach LP's von Steve Hackett aber was er diesmal mit der " The Lamb Stands Up ....." auf die Beine gestellt hat übertrifft alles bisher da gewesene. Bisher waren die Mehrfach-LP's in Pappschuber, aber das Album ist in einer echten Box und jede der 4 LP's hat ein eigenes Cover und eine gefütterte Innenhülle. Dazu gibt es noch ein interessantes Booklet. Die ganze Box hat mich bei JPC 75,-€ gekostet, ich erwähn es deshalb, weil ich letztens eine Zappa 3fach LP im Trifoldcover für "schlappe" 80,-€ erstanden habe. ( Da können sich die Erben des Meisters eine Scheibe abschneiden.) Heute zeig ich hier LP 1 und 2, zur Musik schreibe ich dann was bei LP 3 und 4. ![]() ![]() ![]() ![]() Steve Hackett – The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall / 2025 / Inside Out Music / IOM748 Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 14. Jul 2025, 21:55 bearbeitet] |
||||
CptWillard
Stammgast |
19:57
![]() |
#82135
erstellt: 15. Jul 2025, |||
Glückwunsch, Maik, zu Deinem Neuzugang. Ansehnlich das Ganze. ![]() Hier dreht eine allzu bekannte Scheibe meiner Lieblings-Combo (leider im späten Homeoffice nur nebenbei ![]() ![]() ![]() Pink Floyd - The Dark Side Of The Moon Nun, das ist jetzt nicht irgendeine x-te Reinkarnation der TDSOTM, sondern die (bisher) letzte voll-analoge LP, anlässlich des 30-jährigen Erscheinungsjubiläums. Die Pressung ist wirklich formidabel: Äußerst geringe Geräuschkulisse, Dynamik sehr nahe an der UK-Erstpressung, sehr prägnanter Bass. Das leichte Zischeln im Höhenbereich ist allerdings auch festzustellen, trübt den Gesamteindruck noch nicht einmal unwesentlich. Das Übersteuern in Time beim Einsetzen der Uhren ist allerdings genauso enthalten. Wer das vermeiden will, kommt um die UHQR-Version von MFSL nicht herum. Die ist und bleibt die beste Pressung auf Vinyl. ![]() [Beitrag von CptWillard am 15. Jul 2025, 20:47 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
21:54
![]() |
#82136
erstellt: 15. Jul 2025, |||
Hallo ! Ich Danke Dir mein Cpt.W., nicht nur ansehlich sondern auch anhörlich, super Aufnahmen. ![]() Heute keine Lust mehr zu posten, lieber den wieder ruhig gewordenen Feierabend ( wettertechnisch ) genießen........ ![]() Gruß Maik die UHQR-Version von MFSL würde mich schon interessieren, wo würde ich den da preislich landen, haste da eine Idee CptWilard ? |
||||
CptWillard
Stammgast |
22:16
![]() |
#82137
erstellt: 15. Jul 2025, |||
Maik, die UHQR schlägt mit ordentlichem Sammler-Aufpreis zu Buche....wenn man die Phantasie-Preise mal aus der Betrachtung nimmt, bleiben Einstiegspreise ab ca. 1000,- € für kaufwürdige Exemplare (gut erhaltene Box, Zertifikat vorhanden und natürlich eine NM erhaltene LP). Deftig, keine Frage. Hier dreht zum langsam ausklingenden Abschluss eine japanische Jungfrau: ![]() ![]() Pink Floyd - A Saucerful Of Secrets Die japanische Pressung aus rotem Everclean-Vinyl (eine Toshiba-Entwicklung aus den späten 1950ern: Antistatisch, aber weich und damit eher verschleissanfällig) aus dem Jahr 1970 klingt sehr schön und ist noch sehr gut erhalten. Mit einer Stückzahl von 600 - 700 Einheiten eine ziemlich seltene Scheibe, die mein Regal schon seit geraumer Zeit ziert. Gehört, wie meine anderen Everclean-Pressungen, sicherlich zu den Schätzen meiner kleinen Sammlung. |
||||
crim63
Inventar |
22:28
![]() |
#82138
erstellt: 15. Jul 2025, |||
Ich Danke Dir, da werd ich wohl erst mal mit ein paar klangtechnischen Abstrichen weiter meine Versionen der TDSOTM hören müssen. Deine japanischen Schätzchen sind ja wahre Schätze........ ![]() Gruß Maik |
||||
ShiverAD
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#82139
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Hi Maik, bin gespannt auf Dein Fazit zu Steve Hackett. Das Konzert habe ich auch verpeilt/verpasst. Höre mir das Werk (darf ich eigentlich hier nicht schreiben) von CD an und bin begeistert. Nad Sylvan in Höchstform, genial instrumentiert. |
||||
CptWillard
Stammgast |
18:29
![]() |
#82140
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Es dreht noch mal Everclean Vinyl: ![]() ![]() Pink Floyd - Atom Heart Mother Die Erstpressung aus 1971 gehört ebenfalls in den Reigen der Everclean-Ausgaben, ausschliesslich für den japanischen Markt produziert. Seinerzeit nicht als Sammlerausgaben angelegt (trotz der geringen Auflage....es waren doch eher 500 - 600 Exemplare, hab's noch mal nachgeschaut), sondern zum gleichen Preis wie die schwarzen LP's vermarktet (wohl auch wegen der in Japan pblichen Preisbindung). Auch hier sehr guter Klang, wenn die LP damals nicht täglich zig fach auf den Teller musste. |
||||
CptWillard
Stammgast |
19:21
![]() |
#82141
erstellt: 17. Jul 2025, |||
CptWillard
Stammgast |
21:12
![]() |
#82142
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Nun denn, noch die letzte Scheibe aus dieser Pressreihe: ![]() ![]() Pink Floyd - More Damit dreht meine vierte und bis dato letzte Everclean-Platte. Sollte diese Serie vervollständigt werden sollen, müssten noch die Piper und Ummagumma beigestellt werden. Das braucht Geduld und monetären Einsatz.....schau'n mer mal, hätte der Kaiser gesagt. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:41
![]() |
#82143
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Hallo ! @CptWillard, da freu ich mich mit Dir über diese feinen Platten, haste eine super Anschaffung getätigt. So etwas braucht das Sammlerherz. ![]() ![]() ![]() Steve Hackett, The Lamb Stands Up, LP 3 und 4, sind genau so gut wie die ersten beiden. Wollte heute ja meinen Senf zur Musik abgeben. Ich muß sagen, das Niveau ist auf einem gleich hohen Level seit der Corona Zeit, einem sehr Guten. Musikalisch macht Hackett Live alles richtig, Musiker, Songauswahl und die Live Performance als ganzes. Es gibt Überschneidungen in der Setliste aber das ist halt so, an Anfang spielt er 3 Songs seines 2023er Albums " The Circus And The Nightwhale " und dann sind auf dem Rest der ersten 3 Seiten frühere Hits von Hackett. Die Seiten 4, 5 und 6 gehören Rael, dem Protagonisten der "The Lamb Lies....", hier ziehen die Mannen und die Frau um Steve Hackett alle Register Ihres Könnens. Super eingespielt die Stücke der "Lamb", muß ich demnächst mal wieder die original LP anhören, gleich wieder Appetit drauf bekommen.( ist schließlich auch meine Nr.1 LP ) "Dancing With The Moonlit Nnight" ist noch mit auf Seite 6 und die 7 und 8 sind älter Genesis Klassiker die jeder Fan kennt. Den Schluss bildet seit den letzten 3 Touneen "Los Endos", passt ja auch und ist ebenfalls auf Vinyl der Schlusssong. Also für mich hat sich diese Anschaffung wieder einmal gelohnt und der Preis ist auch noch in Ordnung. Steve, bei der nächsten Tournee bin ich wieder dabei. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Steve Hackett / The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall / 2025 / Inside Out Music / IOM748 Gruß Maik |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:50
![]() |
#82144
erstellt: 20. Jul 2025, |||
crim63
Inventar |
21:32
![]() |
#82145
erstellt: 20. Jul 2025, |||
Hallo ! Bei mir drehte sich vorhin wieder einmal einer meiner Lieblingsdrummer, Bill Bruford. Der Mann ist ein Tausendsassa und hat mittlerweile sogar eine Professur inne. Wo der schon überall mitgespielt hat, hier sei nur mal King Crimson, National Health, U.K., Gong und Yes genannt. Zu hören ist hier feiner Jazz Rock oder auch Fusion von seinem Bandprojekt Bill Bruford's Earthworks. ![]() ![]() Bill Bruford's Earthworks / Dig? / 1989 / Editions EG / EGED 60 Gruß Maik |
||||
CptWillard
Stammgast |
17:20
![]() |
#82146
erstellt: 21. Jul 2025, |||
@Maik: Mit den Earthworks verbinde ich zuviel Weltmusikalisches....oder täusche ich mich da? Also, leider nicht ganz mein Fall, auch wenn seine Trommelkünste außerhalb jeglicher Kritik stehen. @Beaufighter: Yesss....das ist das, was man in Stoke-on-Trent als Singer /Songwriter-Output bezeichnen würde. ![]() Hier dann aber wirklich die letzte rote Scheibe aus dem Land der aufgehenden Sonne: ![]() ![]() Pink Floyd - Relics Das Cover der Ausgabe aus 1971 wird von einer Nick Mason-Zeichnung geziert. Ob das besser ist als die übliche Thorgerson-Verpflichtung bleibt im Auge des Betrachters. ![]() |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
20:23
![]() |
#82147
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Wenn Du die nicht kennst mußt Du mal reinhören. ![]() ![]() |
||||
crim63
Inventar |
21:34
![]() |
#82148
erstellt: 21. Jul 2025, |||
Hallo ! @Dieser_Benutzername_existiert_, Danke für den Hinweis, die kenne ich tasächlich noch nicht. Hab ein oder zwei Platten von Watanabe, die gefallen mir ganz gut. Bruford an den Drums, Berlin am Bass, da kenne ich schon zwei weitere Mitstreiter..... ![]() Werd mal ein Ohr riskieren. ![]() @CptWillard, da hast Du vollkommen recht, die Earthworks schöpft viel aus der Weltmusik, mir gefällt's. Nach Deinen vielen PF Schmankerl'n hab ich heute ein Solo Doppelalbum eines Floydianers aufgelegt, eigentlich sollte die "The Lamb..."dran sein, kann aber noch warten. Die erste Platte ist durch, die zweite folgt so gleich, das ist aber auch ein Sound, zum dahin schmelzen..... ![]() ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 . 1610 . 1620 . 1630 . 1638 1639 1640 1641 1642 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
- Gesamtzahl an Themen1.560.949
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.803