HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher Ansatz für Entertainment System - am Ende ... | |
|
Welcher Ansatz für Entertainment System - am Ende soll es 5.1 sein!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Steffgen
Neuling |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2014, ||||
Hallo und DANKE schon mal an alle, die hier unermüdlich und kostenlos helfen! ![]() Ich fange mal mit dem Einfachsten an - so sieht der Raum aus (etwa 4x4 m ohne Küche und kleinen Bereich links): ![]() Ich möchte ein Einsteiger System kaufen, welches maximal 700 Euro kosten soll - gern auch deutlich weniger. Hauptsächlich soll es für Filme + TV sein und Musik soll zwar drüber laufen aber nicht oft (10%). ___OFF-Topic___ Ich habe für meine Eltern bereits ein 5.1 System für ein ~35 qm Wohnzimmer zusammengestellt: Teufel LT3 Power Edition Set L Denon AVR X500 Sony BR Player Ich habe schon gehört, dass Teufel hier nicht sooo beliebt ist. Ich finde es war ein Schnäppchen (780 Euro LS + 200 AVR + 60 BR Player) und das Budget war mit 1000 Euro maximal auch nicht groß. Den Klang finde ich für meine ungeübten Ohren sehr gut. Vielleicht kann ja auch hierzu was gesagt werden? _______________ Jetzt da ich viel (hier) gelesen habe, Youtube (Hollywood Zuhause) bemüht habe und auch die Einführung gelesen habe bin ich hin- und hergerissen. Meine 3 Ansätze sind: (1.) 5.1 oder 5.0 Set und AVR LS: Jamo 606 HCE 5.0 oder Wharfedale Crystal 3 5.0 oder HKTS16 5.1 oder Teufel Consono 35 Mk2 AVR: Denon AVR X500 (2.) 2 Standlautsprecher und AVR LS: Jamo 626 oder Wharfedale 10.5 oder Teufel Ultima 40 Mk2 AVR: Denon X500 (3.) 2 Regallautsprecher und AVR LS: Dali Zensor 1 oder 3 oder Magnat Vector 203 oder Heco Aleva 200 oder Wharfedale Diamond 10.x AVR: Denon X1000 Was würdet Ihr empfehlen - Einsteiger Set oder etwas bessere Standlautsprecher oder schon ganz gute Regallautsprecher? Bleibt also auch die Frage - nach und nach kaufen (2. und 3.) oder gleich 1x und durch bis auf Sub (1.)... Wie kann ich überhaupt halbwegs sinnvoll positionieren bei diesem Durchgangszimmer? Wo seht Ihr ggf. noch Verbesserungspotential oder ist vielleicht alles Mist? ![]() Danke für Antworten und Rat! Steffgen PS: ![]() Wäre das für 899 Euro sinnvoll auch wenn es längeres Sparen erfordert? [Beitrag von Steffgen am 10. Dez 2014, 23:17 bearbeitet] |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2014, ||||
Möchtest du das Set nun nach und nach für den Preis aufbauen oder nach und nach aufbauen und für den ersten Schritt soll das aktuelle Budget verwendet werden? Von dem Link zum Schluss würde ich direkt abraten. Deine ersten Auswahlen sind nicht unbedingt schlecht. Kommt halt drauf an, wie du es grundsätzlich angehen wollen würdest. Wenn du kein Anfangen und nach und nach aufrüsten willst, wären mehrere Ansätze denkbar. Also was die LS betrifft. AVR aber direkt passend holen. |
|||||
|
|||||
Steffgen
Neuling |
23:30
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2014, ||||
Hi - genau das ist die Frage - kaufe ich gleich für 700 Euro ein (fast) Komplett - Set oder nutze ich das Budget als Start und habe dennoch guten Sound bis es am Ende dann 1000 Euro oder mehr werden? Vielleicht sei auch mal gesagt - mehr als 1200 Euro möchte ich so oder so am Ende nicht ausgeben. Gibt es da zwischen meinen genannten Möglichkeiten überhaupt ausreichend Unterschied um sich diese Gedanken zu machen? Das ist mir nicht klar. [Beitrag von Steffgen am 10. Dez 2014, 23:32 bearbeitet] |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
23:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2014, ||||
Bei dem Budget würde ich dir zu einem soliden 2.0 oder 2.1 System raten. MMn wirst du da ein schönes Ergebis erreichen können, ohne Geld zu verbrennen. |
|||||
Steffgen
Neuling |
23:45
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2014, ||||
Danke rAzHel! Hättest Du vielleicht 1 oder 2 konkrete Empfehlungen für Boxen und AVR und Regal LS oder Stand LS? Bin mir z.B. auch nicht sicher ob der X500 reichen würde... Wie das halt immer so ist - viel gelesen und gelesen und je mehr desto mehr ![]() Viele Grüße |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
00:07
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Warum bist du dir nicht sicher? Mit´m Denon machste auf jeden Fall nichts verkehrt. Naja, die üblichen Verdächtigen kannste dir mal anhören. Dazu die ASW OPUS L14. Oder XTZ 99.36 MK II oder MK III. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
00:13
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Denon ist schon ok, aber nicht der 500er, der hat kein Einmessystem. Der 1000/1100 kostet nicht viel mehr, kann aber viel mehr. Auch deine Ls Lösungsansätze sind sehr seltsam, das Jamo 606 gegen consono 35 in einen Topf zu werfen ist schon abenteuerlich. |
|||||
Steffgen
Neuling |
03:17
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
@ rAz - wow - die sind aber sehr teuer für meine Verhältnisse...(und wohl auch sehr gut). Danke! Notiert für nach dem Studium... @Fuchs - Na ja - die LS sind preislich ähnlich und vor allem schau auch mal auf den Raum. Ich habe k.A. wo ich die 606 Stand LS hinstellen soll? Zumal die wohl viel "Freiraum" auf Grund des seitlichen Tieftöners benötigen. Da hab ich halt auch eine Satellitenlösung mit angegeben. ![]() Genau deshalb bin ich ja hier...klingt eine optimal positionierte Sat - Lösung evtl. besser als suboptimal platzierte Standboxen? Macht das Einmesssystem so einen Unterschied? Teurer ist der X1000 ja wirklich nicht so sehr...blieben 400 Euro für LS...Vorschläge??? ![]() Grüße und schon mal danke für die Antworten... |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
12:17
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Oups.... hab mich verlesen. Sorry! Dachte irgendwie (warum auch immer ![]()
Tiefe Frequenzen kannst du nicht orten. Daher kann der Treiber dafür auch seitlich angebracht sein. Eckaufstellungen begünstigen Raummoden. Diese könnte z.B. XT32 oder´n Antimode wieder geradebügeln. Antimode kann man u.U. "günstig" gebraucht bekommen. XT32 haben z.B. die größeren Denon. Der X1000 hat glaube ich "nur" das XT. Erfüllt aber auch schon seinen Zweck.
Definitiv. Aufstellung ist ohnehin das A und O!
Ja, macht es. Kannst du gut selbst testen. Erstmal anklemmen und ohne überlegte Aufstellung und Einmessung was abspielen. Dann aufstellen, Einmessen und die Veränderung selbst erleben. Denn X1000 bekommste für 300,-€ Bleiben also noch 900,-€ max. Das klingt mMn auch sinnvoll. Was hällst´n von den ASW Cantius 212? Bekommste für 399,-€. Machen einen guten Job. Und kannste in vielen Farben aussuchen. Evtl. auch gebraucht zu bekommen. Musste dich mal hier auf dem Marktplatz umsehen. |
|||||
Steffgen
Neuling |
18:49
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Wow - danke für die ausführliche Antwort(en). Die Cantius übersteigen mein "atm" Budget leider noch etwas (erstmal 700 Euro und dann nach und nach den Rest) aber insbesondere die Firma ASW kannte ich vorher gar nicht. Die Boxen (als auch die Firma) machen einen sehr guten Eindruck. Sowas wird dann in 5 Jahren für mich in Frage kommen! ![]() Auf jeden Fall werde ich den mehrfachen Ratschlag berücksichtigen und lieber einen X1000 oder X1100 kaufen. Das XT 32 scheint ja eine kleine Revolution zu sein - vielen Dank für den Tip! Auch gehe ich langsam immer mehr in Richtung der vorgeschlagenen 2.0 Lösung und späterem Hinzukaufen - lande dann am Ende wohl doch bei 1500 Euro insgesamt... ![]() Dazu könntet Ihr mir eventuell auch noch mal helfen - welche Regallautsprecher würdet Ihr empfehlen mit Stückpreis max. 200 Euro? Ich tendiere aktuell zu Dali Zensor 1 oder 3 oder aber (aktuell Favorit) JBL Studio 230...was sagen die Experten dazu? Sollte ich zwischendurch gebrauchte Cantius finden (leider gerade nicht) kommen auch die in Frage. THX und VG |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
19:02
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Wie lange könntest du denn warten und sparen? Ich persönlich habe für mich feststellen können, dass Zwischenlösungen zumindest bei mir schnell entsorgt und somit zwangsläufig teurer werden. Ich finde es daher vernünftiger (gerade bei kleinem Budget) lieber etwas zu warten und direkt das zu kaufen, was einem zumindest eher zum Endziel bringt. Auch wenn Warten verständlicher Weise nervt. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
19:10
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
X1000 1100 gibt es beide gerade im Marktplatz |
|||||
Steffgen
Neuling |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
@ Fuchs - danke. Werde allerdings erst nach Weihnachten kaufen...so ganz ohne Stress - aber ich werde darauf achten, ob Deine Signatur noch besteht und Dich anschreiben! ![]() @rAz - ich denke das würde sich über das gesamte Jahr hinziehen. Ich studiere und das Geld sitzt nicht so locker. Bei Deinem Equipment sieht man Deinen Anspruch - meiner ist allerdings erstmal nen ganzes Stück niedriger. Im Moment höre ich über ein 60 Euro Logitech Set, da TV Lautsprecher gar nicht gehen. Nahezu alles wäre erstmal ein deutlicher Schritt nach Vorn und selbst wenn ich mich später mal für die Mittelklasse entscheide, wird es kein Problem sein den Rest weiter zu nutzen.... ![]() Solange meine genannten LS kein totaler Schrott sind??? Habe mit JBL z.B. gute Erfahrungen im Auto gemacht mit der damaligen GTO Serie. VG [Beitrag von Steffgen am 11. Dez 2014, 20:46 bearbeitet] |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
21:06
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Da kommen wir wohl nicht ins Geschäft ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 11. Dez 2014, 21:07 bearbeitet] |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
21:51
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2014, ||||
Ich habe 1 1/2 Jahre gebraucht, bis ich das hier stehen hatte, was ich hier nun stehen habe. (TV: Philips 8008/16 46", Front: 2x XTZ 99.36 MK II, Center: 1x XTZ 99.26 MK II CENTER, Rears: 2x XTZ 99.26 MK II, Sub: 1x XTZ 1X12, neues LOW-Board, AVR: Denon AVR-X4000) Da ich selbst Student bin, kenne ich dein Problem nur zu gut. (Nein, nicht sponsored by Daddy - zweiter Bildungsweg, 8 Jahre gearbeitet und über Fettpolster geregelt.) Gewisse Dinge brauchen eben Zeit. Mag schon sein, dass ich gewisse Ansprüche habe. Aber das was ich betreibe ist eher der Anfang der Audiophilie. Ich will dich da nun nicht von meinen Ansichten überzeugen. Möchte dir aber deutlich machen, dass es sehr lohnenswert sein kann, sich durchaus 1 Jahr oder auch mehr Zeit zu nehmen, und sich etwas heranzusparen, was einen WIRKLICH glücklich macht. Bei mir ziehen demnächst übrigens evtl. nochmal 4 weitere 99.26 ein. Der Vergleich von JBL Auto zu Zuhause ist nicht gut. Das sind zwei unterschiedliche Welten. Also generell. Da unterschiedlich entwickelt wird. |
|||||
wübbi66
Neuling |
22:37
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2014, ||||
Schau mal bei redcoon.de rein die haben den AVR-x1100w plus Jamo S628 für 849 € ![]() |
|||||
Steffgen
Neuling |
16:06
![]() |
#17
erstellt: 16. Dez 2014, ||||
Hallo, danke für die Hinweise und die Beratung. Leider ist das wohl schon vergriffen wübbie ![]() Ich behalte auf jeden Fall das Studio 2 von JBL im Auge und werde mich bei allen Gelegenheiten mal "umhören"! ![]() Großes Dankeschön noch mal an rAz für die Empfehlung etwas Geduld zu haben...ich glaube das ist tatsächlich besser und wenn man sowas ein paar Jahre nutzt, dann sollte man auch genau das kaufen was einem zusagt bzw. sollten wohl nicht 200 Euro mehr oder weniger sondern das was man will den Ausschlag geben. Muss natürlich alles im Rahmen bleiben! Nen Kleinwagen stell ich mir nicht ins Wohnzimmer! ^^ VG |
|||||
danyo77
Inventar |
18:07
![]() |
#18
erstellt: 16. Dez 2014, ||||
Moin. Warten, Geduld etc ist ja gut und schön - aber nen Plan kannst Du Dir natürlich schon mal machen. Ich würde, wie Du ja schon gesagt hast, meinen Geschmack finden, in dem ich so viele Marken und Serien wie möglich anhöre. Dann würde ich mit wenig Budget zuerst die Rears holen und als Fronts stellen. Optimalerweise mit Sub. Und später, wenn Kohle durch Ferienjob, Geburtstag etc reinkommt, dann die Fronts zukaufen und die Rears ab nach hinten. Lässt sich mit allen Serien der gängigen Marken Quadral, Heco, Dali, Wharfedale, XTZ, JBL, Magnat, Canton, Klipsch, Focal, Monitor Audio und wie sie nicht alle heissen so angehen. Dann bei Bedarf Center dazu und fertig ist das Ding. Als grobes Beispiel wieder mal bei meinem Setting: Denon X1100 (warten bis für 299,- z.B. bei den Amazon Blitzangeboten) + Wharfedale Diamond 10.1 für je 79,99 kaufen + guten Sub dazu -> 2.1 Später dann stellbare Fronts dazu. Wenn Stand-LS möglich: 10.7 für je 299,-. Wenn nur Regal: weitere 10.1 oder 10.2 dazu. Wenn benötigt: Center: 10CM (222,-)/10CS/10CC... fertig. |
|||||
rAzHeL
Stammgast |
19:54
![]() |
#19
erstellt: 16. Dez 2014, ||||
Das ist ziemlich genau das, auf was ich im Prinzip hinaus wollte. Wird hier ja generell gerne empfohlen. Und das zu recht. Es macht ja auch Sinn. Deswegen ja auch mein Hinweis, erst einmal deinen Geschmack zu finden, um zu erkennen, was du wirklichst brauchst und dann kann man gerne mit unserer Hilfe schauen, wie sich das am Sinnvollsten umsetzen lässt. MMn solltest du einfach in den nächstbesten HiFi-Laden und dich mal durch das Sortiment hören. Vorzugsweise natürlich in etwa in dem Preissegment, indem du dich bewegen möchtest. Und evtl. eine Stufe darüber, einfach mal um festzustellen, ob du für dich da einen Unterschied feststellen kannst. Wir können dir hier viel erzählen. Letztlich muss es aber deinen Ohren gefallen. Alternativen für ähnliche Klangfarben etc. kann man dir dann hier sicherlich immer noch anbieten. Schließlich kann man nicht jede Box kennen und hören. Auf Angebote warten, ist natürlich immer lohnenswert. Allerdings ist es da dann auch sinnvoll, die Augen etwas breiter offen zu halten. Sonst kann´s ewig dauern, bis man was findet. Abverkäufe bei Herstellern zu erfragen, kann durchaus auch mal Sinn machen. Früher oder später werden die Serien immer abgestoßen. Da kann durchaus mal was zu holen sein. (Einen noch nicht offiziellen Tipp könnte ich dir da per PN bei Bedarf geben.) Hier im Forenmarktplatz kannst du durchaus auch faire Angebote finden, von Leuten, die damit auch vernünftig umgegangen sind. Sofern Gebrauchtes für dich in Frage käme. Die Qualität und Quantität der Post der jeweiligen Anbieter können da sicher ein brauchbarer Indikator dafür sein, dass man an kein schwarzes Schaf gerät. Aber 100% sicher kann man da natürlich nie sein.
Hier gehen zur Zeit einige XTZ gebraucht über den Tisch, da ne neue Serie heraus gekommen ist und der eine oder andere Vorbesitzer zu neuen Serie tauscht. Die sind zwar grundsätzlich nicht ganz günstig, aber vielleicht hast du ja zufällig doch glück, dass den einiger ziemlich günstig abgibt. Augen offen halten kann zumindest nicht schaden, denke ich. |
|||||
danyo77
Inventar |
20:05
![]() |
#20
erstellt: 16. Dez 2014, ||||
![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home Entertainment System Kaufberatung Domme18 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 4 Beiträge |
Komplettes Entertainment System 20.000?+ korbmeister am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2015 – 121 Beiträge |
LIFESTYLE® V10 Home Entertainment System Nightlove am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 15 Beiträge |
Yamaha YSP800 oder 3.2.1. Bose DVD Entertainment System Jester68 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Receiver soll es sein ? JaySin am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 12 Beiträge |
welcher subwoofer für 5.1 system kumi am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 8 Beiträge |
3.2.1 GSXL DVD Home Entertainment System timowulf am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 11 Beiträge |
Wohnzimmer-Entertainment-System - Gesamtbudget 10.000 Euro mkbn am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 7 Beiträge |
kaufberatung für home entertainment FSAS am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 7 Beiträge |
Welcher AVR soll es sein? _-Marv-_ am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673