Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9545 erstellt: 21. Mai 2021, 12:51
@ 2mac : danke an alle. War hilfreich,.. somit .. ich muss sie nicht haben

Gerade ovp gekauft.
Dann gestern auf seite 157 über diese basf gelesen, ... zu spät ...?


20210521_122952


Sie ist ja noch nicht bespielt, habe sie durchgespult und mal die erste seite auf play laufen lassen.
Bis jetzt alles gut, saubere tonköpfe, kein pfeiffen ..etc

Meine frage, warum ( im fenster gut zu sehen )ist das aufgespulte band auf der seite 2 farbig, .. mitte mitte

A propos pfeiffen, die basf LH-EI , die pfeifft einem ein loch ins gehirn

Habe gerade 2 davon, die aufnahme will ich behalten.
Bei einer die plastikfolie im gehäuse ausgetauscht .. und .. funktioniert.

Musste letzthin einige so tunen, jetzt hab ich keine plastiken mehr. ..

... Also tapes ausschlachten, damit ich wieder von diesen dinger habe ...
DOSORDIE
Inventar
#9546 erstellt: 21. Mai 2021, 14:50
Ich glaube das sieht nur anders in der Farbe aus, weil der Wickel nicht ganz sauber aufgewickelt ist.

Ob Ferro Extra oder Super oder was auch immer von BASF an Superferro, WENN sie funktionieren sind das hervorragende Bänder und gehören zu den besten Typ I Bändern überhaupt, die sind auch wahnsinnig robust. Das macht es ja so schade.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9547 erstellt: 22. Mai 2021, 02:14
@ betr. Aufwickeln, .. halte ich auch für die plausibelste ...

@ also solange es bei meinen nur an den folien liegt, nicht die tonköpfe verschmiert, kann ich damit leben, weil tauschbar.

Ich mag die basf sehr, layouts, gute aufnahmen.

Habe zusammen mit den tdks ( nicht die super c ding er ) u maxells etwa gleichviel.
DOSORDIE
Inventar
#9548 erstellt: 22. Mai 2021, 09:05
BASF ist halt typisch Deutsch. Meine Mama hat mir früher vom Einkaufen eher BASF mitgebracht, als irgendwas Anderes und in meiner Anfangszeit (also so zwischen 89 und 91) waren ja Viele Designs noch in Umlauf (es gab ja die 81er und 85er Gehäuse auch mit 88er Label Design oder Vorgängermodelle irgendwo reduziert im Ausverkauf. Und zwischen 88 und 91 gibt es ja auch zig Design Varianten (88er Gehäuse, 89er 120 Geäuse, 1990er Gehäuse mit angedeutetem Z-Design und kleinem Fenster, 91er Gehäuse ohne Aufdruck aber mit Aufkleber bis hin zu dem Design mit den Digits, die ganzen Ferro Extra und Chrome Extra II Varianten, die Chrome Maxima II und TP II/IV, Das Ausweichen und Zukaufen von Fremdherstellern und deren Gehäuse mit BASF Label). Ich glaub kein Hersteller hatte so viele unterschiedliche Versionen von einer Cassette gleichzeitig im Umlauf wie BASF. Das hat schon fast was DDR haftes. Wenn man sich mal die Japaner anguckt haben die immer straight eine Linie verfolgt. Wenn die neue TDK SA kam, dann gabs die alten bald halt nirgendwo mehr. Da wäre auch Niemand auf die Idee gekommen das Goldene Label mal so anzugleichen, dass es auf ein älteres Cassettengehäuse oder eins von Memorex passt, damit noch Restbestände weg kommen.

Trotzdem. Obwohl in der Langzeitstabilität andere Hersteller im Nachhinein überlegen sind (vor Allem natürlich die Japaner) und fast auch immer edler und moderner Aussehen habe ich zu BASF ein ganz besonderes Verhältnis. Auf diesen Cassetten habe ich meine ersten Aufnahmen gemacht und die gabs half überall und Jeder hat gesagt „die sind gut“. Weil man nicht immer Geld für neue Cassetten hatte, hat man natürlich auch Alte überspielt, die man von Oma
Und Opa oder den Eltern hatte und auch das waren meistens Deutsche Cassetten (entweder BASF, AGFA oder irgendwas ausm Supermarkt).

TDK und Maxell hatten damals nur die HiFi Freaks und die hatten meistens auch keine Deutschen Anlagen, sondern japanische, das waren dann auch meistens die, die eine Generation nach meinen Eltern waren. Die hatten dann nicht mehr Dieses „Deutsche Markenbewusstsein“ eingepflanzt.

LG Tobi
Retro1971
Stammgast
#9549 erstellt: 22. Mai 2021, 10:57
Zu meiner damaligen Kassetten-Zeit hatte ich hauptsächlich BASF und TDK Chrom im Regal, bzw. im Auto- und war immer damit zufrieden.
Ein paar wenige davon habe ich sogar noch in der Garage liegen um meinen alten Radio dort zu füttern, wenn ich mal was dort bastle.
Aber wenn ich mir den Thread hier so durchlese, war ich wohl auch eher anspruchslos.
Passat
Inventar
#9550 erstellt: 22. Mai 2021, 12:37
Wobei damals auch einige japanische Firmen die Kassetten in Europa bzw. sogar in Deutschland gefertigt haben.
Beispielsweise hatte Fuji in Kleve ein Bandwerk und hat da MCs und Videokassetten produziert.

Grüße
Roman
DOSORDIE
Inventar
#9551 erstellt: 22. Mai 2021, 13:40
Ja, der Fuji TELE 5er Sparpack!
Michi-G
Ist häufiger hier
#9552 erstellt: 22. Mai 2021, 17:46
Ob in den Videokassetten das selbe Bandmaterial verwendet wurde, wie in Audiocassetten?

Mein Neuzugang:

IMG_20210522_174150-01

Klingt absolut einwandfrei.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9553 erstellt: 22. Mai 2021, 19:43
Ist doch heute das richtige wetter für ... im wohnzimmer, am boden, auf dem bequemen flauschigen teppich ..
.. einfach mal alle tapes auslegen.
Angesammelt nun, während den ca 8 monaten, seit ich begann die ersten zu kaufen.

Grundsätzlich soll nur je 1 stk., jeden typs bleiben. Natürlich mit ausnahmen.

Vor ca 2 wochen hier geschrieben, dass ich eine scotch metafine ersteigert habe ...

Die vorhandene aufnahme ist tadellos, aber werde sie überspielen.
Bin natürlich sehr gespannt darauf, ob das band diesbezüglich noch mitmacht.

null20210516_222329


Das layout gefällt mir sehr gut.

Wie hier zu sehen, die aufkleber sind verpackt.
Und sie bleiben es, denn ich beschrifte meine kassetten nicht darauf.


20210516_222749


Die folgenden 4, waren mit dabei.

Die denons gefallen mir gut. Auch die aufnahmen darauf, tip top.

20210516_223042


Von den tdk s, sind es solche wie die ma c 60 die ich schätze.

All die C dinger dürfen als bandspender herhalten, oder gehen in den verkauf.

20210516_223202


Diese memorex ist nicht die schönste, von denen ich habe, sie ist aber willkommen, ebenso ihr truckli, das
ich sehr mag.


20210516_2233047
Jazzy
Inventar
#9554 erstellt: 22. Mai 2021, 20:26
Michi-G:

Ob in den Videokassetten das selbe Bandmaterial verwendet wurde, wie in Audiocassetten?

Nein,ist ja HF.
olimuc
Inventar
#9555 erstellt: 22. Mai 2021, 21:06
@Onkyo-Marcel: Was ist denn ein Truckli? Die Hülle?
kamikaze7777
Stammgast
#9557 erstellt: 22. Mai 2021, 22:59
https://www.berndeut...B-1%3BT%22%5D&page=8

Truckli / Druckli (n.)

Bedeutung: (kleine) Schachtel; kleines Schächtelchen aus Karton, Holz oder Metall usw.
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9558 erstellt: 23. Mai 2021, 02:25
@ schon die angehensweise, dass es berndeutsch ist ... kompliment

@ wenn ich dialektwörter benutze, .. soll nicht als test angesehen werden, ist einfach mehr ..
gedankenlosigkeit.

Und es ist, für mich jedenfall, ganz normal, dass ich gegenüber den deutschen kolleg/innen rede wie mir der schnabel gewachsen ist.
Weil ich hier fast täglich kontakt habe.
Die gedankenlosigkeit kommt somit aus der gewohnheit, dass sie mittlerweile auch alles verstehen.
Retro1971
Stammgast
#9559 erstellt: 23. Mai 2021, 09:25
Gestern mit einigen anderen Kassetten gekriegt, die mich aber alle nicht interessiert haben.
Habe hier einfach mal reingehört weil unbekannt- und mich gewundert dass ich das Ding sogar anhörbar finde...
...da ich sonst fast nur Rock und Metal höre.

msk


[Beitrag von Retro1971 am 23. Mai 2021, 09:26 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#9560 erstellt: 23. Mai 2021, 10:05
Ich halte es ja immer für sehr eintönig sich nur auf ein Genre fest zu legen. Man verpasst extrem viel gute Musik und auch wenn Mans oft nicht zugeben mag gehts doch oft mehr um Image als um tatsächlichen Geschmack.

C7258080-4761-4437-979C-89152932AA45

Die AD-X ist übrigens eine hervorragende Cassette!
olimuc
Inventar
#9561 erstellt: 23. Mai 2021, 10:24
... und sie ist offensichtlich auch bissfest

Das mit dem breiteren Musikgeschmack hatten wir ja auch schon festgestellt, Tobi

Die Frisur ist übrigens weiterhin sensationell
DOSORDIE
Inventar
#9562 erstellt: 23. Mai 2021, 11:14
Danke für die Blumen! Sieht auf dem Bild nur etwas platt gedrückt aus. Dabei saß das eigentlich recht gut. Muss am Winkel liegen. Und ich überlege ernsthaft, ob da nicht noch ein Piercing oder mehrere hin müssen.

Ich hatte jetzt eine TDK AD 120 von Digiandi bespielt, die mit der lilanen 120, müsste von 1983 sein. Die ist auch sensationell! Da fragt man sich echt, warum sich 120er nicht in der Masse etabliert haben. Sehr sehr pegelfest!
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9563 erstellt: 23. Mai 2021, 11:25
@ breiten musikgeschmack .. : auch nach meiner erfahrung, man wird ganz sicher belohnt, ... sich wagt auf
neues einzulassen.


@ mutig und spannend auch, wer sich getraut mal das tape mit seinem gesicht erkennen zu geben !

diesen mut habe ich eher nicht ..

Neben deutschen und schweizer liebhaber der mc ..,
.. gibt es noch andere nationen, die hier anwesend sind ?

Damit wir einblick bekommen, welche tapes dort gepflegt werden ?

Angenehme und besinnliche pfingsten
DOSORDIE
Inventar
#9564 erstellt: 23. Mai 2021, 11:51
Ich finde die Denon DX8 übrigens voll schön und die Memorex aus der Serie mag ich auch Alle sehr. Ich meine die Metafine, die ich habe, sähe etwas anders aus. Muss aber mal gucken. Bin nicht sicher. Also die Gleitfolie ist glaube ich bei mir anders.
Retro1971
Stammgast
#9565 erstellt: 23. Mai 2021, 13:19

DOSORDIE (Beitrag #9560) schrieb:
Ich halte es ja immer für sehr eintönig sich nur auf ein Genre fest zu legen. Man verpasst extrem viel gute Musik und auch wenn Mans oft nicht zugeben mag gehts doch oft mehr um Image als um tatsächlichen Geschmack.

Ich bin nicht prinzipiell nur auf Rock & Metal festgelegt, ich höre mir durchaus, wie auch in diesem Fall, alles an was mir in die Finger kommt.
Mir gefällt nur einfach wirklich sehr wenig ausser meiner "üblichen" Musik.
Mit "Image" hat das eher nichts zu tun, sonst würde ich wohl nicht erwähnen das mir Skat Kat durchaus zusagt.

Gerade in dieser Richtung steht kaum was in meinem Regal- mal von allen Gangstagrass-CDs abgesehen, die ich wirklich absolut genial finde.
Dann noch "Panique Celtique" von Manau, "L'Ecole Du Micro D'Argent" von IAM und "Skull & Bones" von Cypress Hill-
deren andere CDs mir aber nach reinhören nicht gefallen haben.


ONKYO,MARCEL035 (Beitrag #9563) schrieb:

...diesen mut habe ich eher nicht...

Warum? Zeig dich!

Einer von den beiden hier bin übrigens ich:

elch



[Beitrag von Retro1971 am 23. Mai 2021, 13:22 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#9566 erstellt: 23. Mai 2021, 15:02
@Retro1971 Das ist ein ausgefallenes Foto, du hast ein sympathisches Gesicht und n sehr süßen, treuen Elch!

Ich kann das mit dem Zeigen schon verstehen. Ich habe bis vor Kurzem zwar keine Komplexe gehabt, Fotos von mir zu zeigen, allerdings hätte ich es auch nicht für nötig gehalten. Seit "meiner Entgleisung" in Form von Haaren ist das aber komplett anders. Es macht sehr sehr viel Spass zu posen. Früher hätte ich solche Leute für ziemlich eingebildet und abgehoben gehalten. Jetzt weiß ich aber, dass das damit nix zu tun hat. Es ist einfach eine tolle Efahrung Zuspruch zu kriegen, wenn Leute auf dich zu kommen und sich wirklich und ehrlich herzlich freuen, weil sie deine Haare toll finden, aber es ist auch viel viel Arbeit und dementsprechend schade, wenn es nicht gesehen wird. Es sind oft Leute, die Punk in den frühen 80ern erlebt haben und mal selbst so aussahen, oder das toll fanden, oder oft auch Kinder, die dann selbst sowas wollen oder total staunen, weil sie das noch nie gesehen haben.

Seit ich mich selbst mehr mag, macht es mir auch Spass das zu zeigen. Vorher hab ich das nicht für nötig gehalten, weil es hier ja um "das Produkt" geht und nicht um irgendein Gesicht.

LG Tobi
olimuc
Inventar
#9567 erstellt: 23. Mai 2021, 18:52
Hätte irgendwer eine Empfehlung für ein Einleger-Druckprogramm? (Wow, klingt das altmodisch:"Programm" - sind ja heute alles nur noch Apps )

Ich könnte natürlich mit Word etwas basteln, aber vielleicht geht es eleganter, und ja, ich könnte auch selbst suchen, aber vielleicht hätte ja einer von euch eine Empfehlung?

Edit: Ich möchte nur A4 Blankopapier bedrucken und dann ausschneiden, keine originalen Einleger bedrucken.


[Beitrag von olimuc am 23. Mai 2021, 19:05 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9568 erstellt: 23. Mai 2021, 19:10
@ scotch metafine .., .. ja diese gleitfolie .., .. schwarz .. da bin ich irgendwie ins grübeln gekommen.

Passt das jetzt .., .. aber mit einer transparenten Wie würde das wohl ausschauen ..?

Die scotch master ll .., ( wenn ich es noch korrekt in erinnerung habe, die nachfolgerin der metafine ),o
Schaut gleich aus wie die metafine und hat auch die schwarze folie.

@ die DX8 gefällt mir .. auch ..? besser, wie die DX1

Sieht wertiger aus, was sie sicher auch ist.

Gibt es davon noch DX2 .., die 3 etc.?
DOSORDIE
Inventar
#9569 erstellt: 23. Mai 2021, 19:46
DX8 erinnert mich sehr an das BASF Gehäuse mit dem großen Fenster, aber irgendwie viel edler. Hab grad mal meine Metafine raus gesucht. Die Gleitfolien sind anders geschnitten.

7C9D23DC-79B2-4A8A-B569-6E231E4BEF80


[Beitrag von DOSORDIE am 23. Mai 2021, 19:50 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#9580 erstellt: 27. Mai 2021, 09:49
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Kassetten-Label drucken"
olimuc
Inventar
#9581 erstellt: 25. Mai 2021, 18:02
Und MC Bilder nicht vergessen, sonst schlägt der Mod zu

Meine Sammlung ist außer Reichweite, da ich tatsächlich im Urlaub weile.

Dafür wachsen die Playlisten und nehmen Gestalt an
Orpheus66
Inventar
#9582 erstellt: 26. Mai 2021, 19:56

Franz'l (Beitrag #9405) schrieb:
So, heute mal schnell Bilder gemacht und los gehts.

P1290553

Eigentlich wollte ich ja schon vor 2 ½ Wochen nachgefragt haben, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen.
Diese Weltfunk-Kassette (die Hülle links im Bild) von Anfang der 1970er habe ich auch und halte sie in Ehren, weil es "der letzte Mohikaner" meiner allerersten Musikkassetten ist, auf die ich damals als kleiner Bub immer schön mit Mikrofon von TV und Radio aufgenommen habe. Nur irgendwie sieht meine Kassette ein klein wenig anders aus... kann es eventuell sein, dass bei deiner Version eine falsche Kassette in der Hülle steckt?
Denn meines Wissens und meiner Erinnerung nach sahen die Weltfunk-Kassetten immer so aus: ⬇️

Kassette Weltfunk hifi Low Noise C60 - 1972
Franz'l
Stammgast
#9583 erstellt: 26. Mai 2021, 21:17
Du hast völlig Recht, meine 2. davon hat den gleichen Inhalt wie Deine. Meine gezeigte ist dann falsch bestückt von vornherein. Da ich die vorher nicht kannte, hab ich die wohl einfach so mit eingesackt ohne darauf zu achten oder ich habs übersehen.

Dann ist die natürlich völlig falsch und muss mal sehen ob ich bei meinen anderen in der Grabbelkiste noch was passendes evtl. dazu habe, wo eine Cassette drin fehlt.

Danke für den Hinweis !!!



Die Weltfunk hat allerdings viel mit den ORWOs gemeinsam: sieht genauso aus, Bandfenster gleich und nur Folie davor und keine feste Plastik sowie nur 4 Schlitzschrauben. Aber Made in W.-Germany ..............


[Beitrag von Franz'l am 26. Mai 2021, 21:23 bearbeitet]
Orpheus66
Inventar
#9584 erstellt: 27. Mai 2021, 09:43

Franz'l (Beitrag #9583) schrieb:
Danke für den Hinweis !!!
Die Weltfunk hat allerdings viel mit den ORWOs gemeinsam: sieht genauso aus, Bandfenster gleich und nur Folie davor und keine feste Plastik sowie nur 4 Schlitzschrauben. Aber Made in W.-Germany .............. :?

Gerne geschehen...
Aber mit einer ORWO-Kassette würde ich die Weltfunk-MC nicht gerade vergleichen.
Die Weltfunk Low Noise fühlt sich irgendwie viel wertiger an und ist auch um satte 5 Gramm schwerer. Das macht in Bezug auf die Haptik schon viel aus.
Es handelt sich bei ihr wohl eher um das sehr gut verarbeitete Permaton-Gehäuse mit BASF- oder AGFA-Band.

Permaton HiFi Low Noise C60 ? 1973

Mit ihren 41 Gramm ist sie für eine C60 jedenfalls ein echtes Schwergewicht.

Weltfunk hifi Low Noise C60


[Beitrag von Orpheus66 am 28. Mai 2021, 01:07 bearbeitet]
Franz'l
Stammgast
#9585 erstellt: 27. Mai 2021, 20:07
Ok, verglichen per Waage habe ich nicht, bin nur nach der Optik gegangen. Allerdings habe ich auch andere mit nur 4 Schlitzschrauben gesehen, also das war nur eine Vermutung. Werde dann mal nochmal alle meine Tapes durchgehen, ob da sich nicht noch mehr Kuckuckseier versteckt haben ........


Habe da noch einige, wo ich keine Firma erkenne oder kenne, evtl. könnt Ihr mir bei der Zuordnung noch helfen.


[Beitrag von Franz'l am 27. Mai 2021, 20:08 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9586 erstellt: 27. Mai 2021, 20:47
@ weltfunk ... und dieser jahrgang, .. ein tolles tape !



Heute vor der verschrottung gerettet ...


20210527_125032



Ebenso diese melectronic



20210527_125125




20210527_125151



Ergänzt hiermit meine ferro 60



20210527_125222



Gestern die chromdioxid bespielt.
Eine musiksendung auf MTV. Div. aus den 90er und 2000.
Die aufnahme gelang sehr gut.

Für aufnahmen vom tv, übernimmt die wandlung ins analoge jeweils die map 1.
Wie das revox, ist auch die map nicht mehr die jüngste, erledigt aber gleichfalls alles noch mit excellenter bravour !

Eben tolle hifi geräte


20210527_125243
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9587 erstellt: 27. Mai 2021, 21:02
@ hüb moderator

Betr themenverschiebung : am 24. Mai befindet sich noch ein eintrag von mir, der noch auf die scotch metafine bezogen war.

Vielleicht könnt/wollt ihr ihn wieder hierhin zurücknehmen ..?

Besten dank gruss
Hüb'
Moderator
#9588 erstellt: 28. Mai 2021, 12:24
Das ist technisch leider nicht möglich, daher kopiere ich den Beitrag einfach:

ONKYO,MARCEL035 (Beitrag #6) schrieb:
@ DOSORDIE .., ..scotch metafine ..

Ich plappere hier jetzt mal nach, was ein geschätzter kassettenkenner gepostet hat ( s 160 ) ..

.. somit währe meine von 1979, aus den USA.

Keine typ lV erkennung.
Rost bis jetzt nicht erkennbar ..


Dann währe deine demnach die nachfolgerin, mit den einkerbungen für typ lV und andere form der folie.


Viele Grüße
Frank
ikrone
Stammgast
#9589 erstellt: 28. Mai 2021, 18:40
Der Briefträger war mir heut mal wieder gut gesonnen und was dagelassen:

16222196262745965256078985077757

Kann man bei der SR-X und der AD-X irgendwo erkennen, wo die produziert wurden. Laut vintagecassettes stammen die AD-X und die SR-X aus 1992 für den japanischen Markt. Sind die dann auch in Japan hergestellt worden?

16222199815413926013199368749289

Grüße
Ingo


[Beitrag von ikrone am 28. Mai 2021, 18:51 bearbeitet]
Passat
Inventar
#9590 erstellt: 28. Mai 2021, 18:54
Bei Vintagecassettes ist auch die SR-X in Jahr 1992 Japan gelistet.
Und das sind Japan-Versionen.

Grüße
Roman
Franz'l
Stammgast
#9591 erstellt: 28. Mai 2021, 19:32
Oben bei der Kennung der Bandlängen: 1x 60min und 1x 64min: warum das ? Macht für mich erstmal keinen Sinn ....... Aber die anderen sind auch nicht weit auseinander.

Schön sind sie allemal, auch die Sony in dem Layout, die sind gestrickt wie meine CHF-60.
Orpheus66
Inventar
#9592 erstellt: 29. Mai 2021, 09:16
Mir sind in den vergangenen Tagen auch wieder so einige vorgespielte Tapes zugeflogen.
Alles für'n Appel und Ei bzw. für unter 50 Cent pro Kassette - es waren leider auch zwei EMI-Tapes ("Top Hits aus Formel Eins") mit dem kritischen XDR™ Quality Bandmaterial dabei, aber die werde ich dann demnächst mal mit Siliconöl behandeln... und dann laufen sie hoffentlich auch wieder.

Hier erst einmal die Rubrik mit dem Deutsch-Rock:

Peter Maffay: Revanche / Ich will leben ? MC 1980 / 1982

2x Peter Maffay mit dem Album »Revanche« von 1980 und dem Album »Ich will leben« von 1982

Und dann noch diese drei:
Udo Lindenberg & das Panik-Orchester mit »Udopia« von 1981
Spliff mit »85555« von 1982
Marius Müller-Westernhagen mit »Stinker« von 1981

Udo Lindenberg & Panik-Orchester Udopia / Spliff 85555 / Marius Müller-Westernhagen Stinker
DOSORDIE
Inventar
#9593 erstellt: 29. Mai 2021, 09:23
Boah, die Revanche ist so ein tolles Album! Lieber Gott ist auch gut, aber Revanche und Steppenwolf sind finde ich seine besten Platten. Der wird meiner Ansicht nach auch zu unrecht auf Schlager reduziert. Das sind schon gute Mainstream Deutsch Rock Platten.
Orpheus66
Inventar
#9594 erstellt: 29. Mai 2021, 10:17
Du sagst es... das mit dem Schlager rührt sicher noch aus seiner Anfangszeit her.
Steppenwolf und Revanche habe ich beide auch als LP, das war damals ein Muss - die hatte irgendwie jeder im Freundeskreis.

So, und jetzt wird die Musik ein wenig lauter:

3x AC/DC mit
• »Dirty Deeds Done Dirt Cheap« von 1976
• »Back in Black« von 1980
• »For Those About To Rock We Salute You« von 1981

AC/DC: Dirty Deeds Done Dirt Cheap / Back in Black / For Those About To Rock We Salute You

Und die nächsten drei sind auch der Knaller - alle aus dem Jahr 1981:
Foreigner mit »4«
Judas Priest mit »Point Of Entry«
Saxon mit »Highlights«

Foreigner 4 / Judas Priest Point of Entry / Saxon Highlights

...und speziell mit dem Foreigner-Album »4« verbinde ich so viele Gedanken.
Da ist fast jeder Song als Single-Hit ausgekoppelt worden ("Urgent" / "Waiting for a Girl Like You" / "Juke Box Hero" / "Break It Up" / "Luanne") und ich hatte mir damals schon fast alle Titel aus dem Radio aufgenommen, sodass ich immer überlegt und abgewartet habe, ob ich mir die LP jetzt auch noch kaufen muss. Ich hab's dann ewig vor mir hergeschoben und irgendwie gab es auch immer noch andere Platten, die ich dann dem Foreigner-Album vorgezogen habe, dass ich die LP bis heute noch nicht gekauft habe. Jetzt hab ich wenigstens das komplette Album auf Kassette. Und ich ärgere mich umso mehr über meine Unentschlossenheit, dass es nun 40 Jahre gedauert hat, bis ich dieses tolle Album endlich habe. Die LP werde ich demnächst auch noch kaufen... vierzig Jahre zu spät! 🤦🏼🙈


[Beitrag von Orpheus66 am 29. Mai 2021, 10:21 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#9595 erstellt: 29. Mai 2021, 10:50
Ich hab übrigens voll vergessen mich für die Analyse der Metafine zu bedanken! Ich finde tatsächlich die spätere Version schöner. Historisch wertvoller ist natürlich die Ur Version. Klanglich reißt meine allerdings nix mehr.

LG Tobi
höanix
Inventar
#9596 erstellt: 29. Mai 2021, 11:31
Moin

Die Back in black hat ja 'ne hübsche Farbe, bei dem Titel hätten sie auch ein schwarzes Gehäuse nehmen können.
Orpheus66
Inventar
#9597 erstellt: 29. Mai 2021, 12:27
Das hab ich mir auch gedacht.
Aber irgendwie war dieses ORANGE wohl damals das Markenzeichen für die Erstausgaben der Atlantic-, Warner- bzw. WEA Music-Kassetten.
Meines Wissens nach hat man dann später bei den Reissues immer darauf verzichtet.

Ich habe wenigstens die orange-farbene Hülle der »Back in Black« schon mit der schwarzen Hülle der M. Müller-Westernhagen-MC getauscht.
Die haben nämlich beide das große geprägte Warner Bros.-Logo auf der Rückseite.
Beim Kassettengehäuse geht es leider wegen des geklebten Papier-Labels nicht, ansonsten würde ich auch darüber nachdenken...


[Beitrag von Orpheus66 am 29. Mai 2021, 12:41 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#9598 erstellt: 29. Mai 2021, 12:53
Ich glaube, die waren bis Anfang der 80er alle orange und haben dann auf schwarz umgestellt. Vielleicht war schwarz anfangs auch - wie bei Polygram das Zeichen für Chromdioxid Band. Zumindest meine Hot and New 4 hatte welches, ich weiß aber nicht mehr, wie es bei anderen WEA Cassetten aus der Zeit war. Die Qualität bei WEA Cassetten war bei mir jedenfalls - wie bei anderen Herstellern auch - allerdings durchwachsen. Kam immer aufs Quellmaterial an. Sampler eher schlecht, Alben meistens gut. Die Gehäuse und das Band waren aber immer in Ordnung. Witzig finde ich, dass Atlantic erst später so ein Hauslabel für Hard Rock war und in den 60ern eher progressiven Jazz vertrieben hat.
olimuc
Inventar
#9599 erstellt: 29. Mai 2021, 15:47

Orpheus66 (Beitrag #9592) schrieb:

Spliff mit »85555« von 1982


Geil

Ich will spontan Carbonara e una Coca Cola
Michi-G
Ist häufiger hier
#9600 erstellt: 29. Mai 2021, 18:22
Carbon-Ara. Das Lied vom Kohlenstoff-Papagei.

Zumindest eine Flasche Coca Cola (Light) habe ich gerade vor mir.
Und eine Kassette höre ich mir nachher sicher auch noch an.
Orpheus66
Inventar
#9601 erstellt: 31. Mai 2021, 09:19

olimuc (Beitrag #9599) schrieb:

Orpheus66 (Beitrag #9592) schrieb:
Spliff mit »85555« von 1982

Ich will spontan Carbonara e una Coca Cola :*
Diese Assoziation hatte bislang irgendwie jeder, dem ich von meinem Spliff-Neuerwerb erzählt habe. 😄

Und jetzt geht es weiter mit der Vorstellung des nächsten Schwungs an Kassetten, die ebenfalls noch dabei waren:

Footloose 1984 & Blaze of Glory 1990

Zwei Soundtracks, die man sich auch heute noch gut anhören kann.
Footloose von 1984
Blaze of Glory bzw. Young Guns II von 1990


[Beitrag von Orpheus66 am 31. Mai 2021, 09:22 bearbeitet]
Orpheus66
Inventar
#9602 erstellt: 31. Mai 2021, 09:31
Desweiteren gab es auch noch die beiden erfolgreichsten Alben von MEN AT WORK:

Men At Work - Business as Usual (1981) + Cargo (1983)

Business as Usual von 1981 mit den Welthits "Who Can It Be Now?" + "Down Under"
Cargo von 1983 mit den Hits "Overkill" + "It's a Mistake"
Orpheus66
Inventar
#9603 erstellt: 31. Mai 2021, 10:06
Ebenfalls aus den frühen 1980er-Jahren stammen diese drei Alben:

ELO - Time (1981) / Mike Oldfield - Crises (1983) / Rod Stewart - Back On The Street Again (1982)

Electric Light Orchestra mit »Time« von 1981
Mike Oldfield mit »Crises« von 1983 (hier gefällt mir die instrumentale Seite A um Welten besser - die Songs mit Maggie Reilly auf Seite B mochte ich noch nie!)
Rod Stewart mit »Back On The Street Again« von 1982 (ein Compilation-Album, das nur Blues&Rock-Songs aus seiner Anfangszeit enthält)


[Beitrag von Orpheus66 am 31. Mai 2021, 15:04 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#9604 erstellt: 31. Mai 2021, 18:24
@ hier auf den fotos sehen sehen die aus, als währen sie gerade erst ausgepackt worden.

... viel .. viel geld hätte man für die ausgegeben ..

Ich arbeite ja im elektro recycling und bekomme somit mit, wieviele ... einfach wirklich sehr viele, cd s und
Dvd s fortgeworfen werden.
Und wenn ich dann die unmenge betrachte, die zb nur in einer lieferung daherkommt, kann ich das gefühlsmässig irgendwie gar nicht erfassen ..

Schau ich mir jetzt deine tapes an, freut es mich riesig, dass diese tonträger, wohl ein paar jahrzehnte alt, der feuersbrunst ( denn da landen sie, es wird bei mcs also nicht recyclet ) entkommen sind
Franz'l
Stammgast
#9605 erstellt: 31. Mai 2021, 18:51
Oje, in meinen Flohmarktkisten (so 1 oder 2x im Jahr schaffe ich es doch mal mich hinzustellen der Freude wegen) befinden sich auch noch viele original bespielte Cassetten, die ich nicht mehr brauchen kann. Evtl. ja dann einer von Euch ? Dachte immer, sowas nimmt keiner mehr, denn ich bin nie solche losgeworden ................
p.seller
Stammgast
#9606 erstellt: 31. Mai 2021, 19:07
12x Neuzugang :

MC

VG Werner
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804