Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
Turbo_Ralle
Inventar
#1059 erstellt: 02. Jul 2008, 23:15
ich rede hier konkret von der wgo oldenburg, zu denen internetshops wie hifishop24.de und d-living.de gehören.
die haben doch als großer händler ganz andere ek-preise als der kleine hifi-händler um die ecke.
da kann man ja glauben was man will, ich hab meine kompletten hifikomponenten inkl. receiver (siehe signatur) dort für 2.416 euro bekommen (2 bestellungen).
was hier expert-direkt bietet ist sogar noch besser...
Flörchi
Inventar
#1060 erstellt: 03. Jul 2008, 00:53
Bei uns im MM Bochum (Ruhrpark) gibts die 800er für 600€ das Stück

700er Metas für 250€ pro Stück
300er Metas für 250€ pro Paar

500er Celan für 300€ pro Stück, aber bei denen bin ich mir nicht hundert pro sicher...
Flörchi
Inventar
#1061 erstellt: 03. Jul 2008, 01:09
Bei uns im MM Bochum (Ruhrpark) gibts die 800er für 600€ das Stück

700er Metas für 250€ pro Stück
300er Metas für 250€ pro Paar

500er Celan für 300€ pro Stück, aber bei denen bin ich mir nicht hundert pro sicher...

@ VEC:


Es gibt bestimmt andere gute Boxen, aber ich denke in dem Preissegment gibt es nicht viel vergleichbares!?


Naja...

nubert nubox, nuwave oder nuline
KEF iQ
Canton Vento, Karat, Ergo
Quadral Platinum Ultra
Elac 100er Serie
Focal Chorus 700er

und zur Not sogar Teufel Ultimo 5 oder 7

Also wenn es im HiFi-Bereich irgendwo auswahl gibt, dann in dieser Preislage...!


[Beitrag von Flörchi am 03. Jul 2008, 01:10 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#1062 erstellt: 03. Jul 2008, 10:54
naja vom laster gefallen sind sie nicht, auch wenn die verpackung ein bisschen gelitten hat...
ich hab die preise hier beobachtet und im richtigen augenblick zugeschlagen. wer sich den preis chart anschaut wird sehen, dass ich keine märchen erzähle. da gabs übrigens den celan a 38 sub auch schon für umdie 500taler :-)
`Alex´
Ist häufiger hier
#1063 erstellt: 03. Jul 2008, 17:10
Wie sollte man eigentlich den Sub optimalerweise anschließen?

Gibt ja die Möglichkeit mit normalem Cinch oder mit Y-Kabel?!
Memph1s
Stammgast
#1064 erstellt: 03. Jul 2008, 17:40
mit y kabel spielt er 6 db lauter, soweit ich weiss
fusion1983
Inventar
#1065 erstellt: 03. Jul 2008, 18:11
Er ist endlich da , mein Yami 3800




Mein erster Eindruck

Kein Vergleich zum Onkyo 605 . Es ist kaum zu glauben , ich hab absolut keine Raummode mehr .
Sie ist komplett weg

Wie geht das ? macht das der equiliser ?


Das Menü ist mal richtig umfangreich


Werde jetzt erst mal noch ein bischen testen / einstellen .


Er läuft Grad mal 20 min
nexia83
Stammgast
#1066 erstellt: 03. Jul 2008, 18:35

Flörchi schrieb:
Bei uns im MM Bochum (Ruhrpark) gibts die 800er für 600€ das Stück

700er Metas für 250€ pro Stück
300er Metas für 250€ pro Paar

500er Celan für 300€ pro Stück, aber bei denen bin ich mir nicht hundert pro sicher...


@flörchi
steht in bochum immer noch ein celan sub 38A in silber?

@partypilot
der link geht nicht

@fusion1983
wäre ja auch echt ein katzenjammer gewesen, wenn der yammi keine verbesserung dargestellt hätte
Memph1s
Stammgast
#1067 erstellt: 03. Jul 2008, 18:41

nexia83 schrieb:

Flörchi schrieb:
Bei uns im MM Bochum (Ruhrpark) gibts die 800er für 600€ das Stück

700er Metas für 250€ pro Stück
300er Metas für 250€ pro Paar

500er Celan für 300€ pro Stück, aber bei denen bin ich mir nicht hundert pro sicher...


@flörchi
steht in bochum immer noch ein celan sub 38A in silber?

@partypilot
der link geht nicht

@fusion1983
wäre ja auch echt ein katzenjammer gewesen, wenn der yammi keine verbesserung dargestellt hätte



dort wo man mit dem link hingelangt, einfach nach heco celan suchen

herzlichen glückwunsch fusion:)
Flörchi
Inventar
#1068 erstellt: 03. Jul 2008, 18:44
Ja, als ich das letzte mal da war stand er da noch. Kostet, glaub ich, 800€.
Warum fragst du?
nexia83
Stammgast
#1069 erstellt: 03. Jul 2008, 18:48
als ich vor einen monat da war stand er da. der sockel hatte schon heftige kratzer. 800€ ist zuviel. dachte die setzen den runter
Flörchi
Inventar
#1070 erstellt: 03. Jul 2008, 18:52
800€ staden auf dem Preisschild. Ob er wirklich noch so viel kostet weiß ich nicht. Die sind da grad ganzschön am aufräumen. Gut möglich dass da noch was geht...
Turbo_Ralle
Inventar
#1071 erstellt: 03. Jul 2008, 19:20

fusion1983 schrieb:


Kein Vergleich zum Onkyo 605 . Es ist kaum zu glauben , ich hab absolut keine Raummode mehr .
Sie ist komplett weg


herzlichen glückwunsch,
aber was meinst du denn mit raummode?
fusion1983
Inventar
#1072 erstellt: 03. Jul 2008, 21:20
Hier sind mal drei Update Bilder von mir .


nexia83
Stammgast
#1073 erstellt: 03. Jul 2008, 23:31
haben panasonic fernseher auch ambi-light?

die beiden subwoofer sehen aus wie 38 und lassen die 700 klein aussehen

gute arbeit
pitsuburu
Stammgast
#1074 erstellt: 03. Jul 2008, 23:37
neee hat bestimmt nur led lichter dahinter, stichwort dioder von ikea
fusion1983
Inventar
#1075 erstellt: 04. Jul 2008, 05:59

nexia83 schrieb:
haben panasonic fernseher auch ambi-light?

die beiden subwoofer sehen aus wie 38 und lassen die 700 klein aussehen

gute arbeit



Es ist ein Samsung TV (siehe Proviel)
Und pitsuburu hat recht , es sind die LED`s vom ikea Zwei Packungen


Sub`s sind die celan 30 a
`Alex´
Ist häufiger hier
#1076 erstellt: 05. Jul 2008, 10:54
Soo ich habs jetzt die letzten Tage geschafft alles anzuschließen und schonmal ein paar Stunden Musik gehört.
Erster Eindruck: Da geht einiges! Genauso muss es sich anhören, aber man gewöhnt sich verdammt schnell an den geilen Sound und will nichts anderes mehr hören
Ich glaube auf den oberen Anschlag kann ich den Onkyo gar nie drehen ohne einen Hörsturz zu bekommen. Aber egal bei welcher Lautstärke hört es sich richtig gut an. Das werden wohl auch alle Nachbarn im Umkreis von 50m mitgekriegt haben
Vor allem der Sub macht sicher Druck für den ganzen Block!

Da das mein "Einstieg in die HiFi-Welt" war hab ich natürlich keinen Vergleich aber ich muss schon sagen, dass es sich gelohnt hat die Anlage zu kaufen (auch wenn extrem viel Kohle dafür drauff gegangen is)...
Turbo_Ralle
Inventar
#1077 erstellt: 05. Jul 2008, 11:16
hört sich doch gut an... viel spaß weiterhin!

zu meinen neuen komponenten kann ich auch nur gute worte verlieren. jede menge druck und brachiale lautstärken können durch subunterstützung gefahren werden. einfach der hammer!!!
Turbo_Ralle
Inventar
#1078 erstellt: 06. Jul 2008, 21:43
Schaue gerade Soldat James Ryan - ist ja echt gewaltig, was das system bringt! Die landungsszene der ersten 20 min war ja echt brachial...


[Beitrag von Turbo_Ralle am 06. Jul 2008, 21:44 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#1079 erstellt: 06. Jul 2008, 21:51
Ich freu mich für dich




PS. dann kannst dir bestimmt vorstellen was zwei celan sub´s treiben
Turbo_Ralle
Inventar
#1080 erstellt: 06. Jul 2008, 23:33
man, man, man...
MasterChiefSun
Inventar
#1081 erstellt: 09. Jul 2008, 02:20
Ab welcher Hz Frequenz trennt ihr eure Heco Celan 700

Frontlautsprecher, oder sind diese auf Large eingestellt?


[Beitrag von MasterChiefSun am 09. Jul 2008, 02:21 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#1082 erstellt: 09. Jul 2008, 06:04
Mein Yamaha RX-V 3800 hat sie bei 50 HZ abgetrennt

Ich dachte mir auch das das recht viel ist , aber naja . Ich probiers mal aus
JustCinema
Inventar
#1083 erstellt: 09. Jul 2008, 10:51

fusion1983 schrieb:
Mein Yamaha RX-V 3800 hat sie bei 50 HZ abgetrennt

Ich dachte mir auch das das recht viel ist , aber naja . Ich probiers mal aus :D


Hey fusion dein neuer Yammi sieht klasse aus! Herzlichen Glückwunsch nochmal!

Eigentlich könntest du die Celan auch au Full Band stellen oder nicht?

Gruß PS32008
MasterChiefSun
Inventar
#1084 erstellt: 09. Jul 2008, 11:47
Ich habe sie selbst ab 80 Hz getrennt.
Flörchi
Inventar
#1085 erstellt: 09. Jul 2008, 12:33

MasterChiefSun schrieb:
Ich habe sie selbst ab 80 Hz getrennt.


Was hast du denn für einen Subwoofer? Bei kleineren LSn gehen 80Hz nicht anders aber bei Celan 700 würde ich dem SW auch nur wirklich die tiefen Frequenzen unter 50Hz überlassen. Außerdem scheinst du ja auch einen dicken Denon zu besitzen wenn man das Angebot in deiner Signatur betrachtet. Da wird es ja an Leistungmangel für die Celans auch nicht liegen.

Warum also 80Hz?
edin71
Inventar
#1086 erstellt: 09. Jul 2008, 13:37

Flörchi schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Ich habe sie selbst ab 80 Hz getrennt.


Was hast du denn für einen Subwoofer? Bei kleineren LSn gehen 80Hz nicht anders aber bei Celan 700 würde ich dem SW auch nur wirklich die tiefen Frequenzen unter 50Hz überlassen. Außerdem scheinst du ja auch einen dicken Denon zu besitzen wenn man das Angebot in deiner Signatur betrachtet. Da wird es ja an Leistungmangel für die Celans auch nicht liegen.

Warum also 80Hz?


Genau, wollte ich dasselbe grade sagen

Mensch, die 700-er hat zwei 17 cm große Bassteller.
Ist identisch mit einem Sub mit 24cm Bass.

Ist Schade die nicht full range zu betreiben.

Ich traue mir sogar zu sagen Du brauchst gar kein Sub
MasterChiefSun
Inventar
#1087 erstellt: 09. Jul 2008, 14:04
Ich habe 1x Heco Celan Sub 30 A, 1x Heco Celan Center 3, 2x

Heco Celan 700 und (noch) 2x alte Magnat Lautsprecher

hinten (jeweils 150 Watt maximale Leistung).

Diese werden vom Denon AVR 3808 befeuert.

Die Heco Celan 700 werden im Bi Amping Modus betrieben.


[Beitrag von MasterChiefSun am 09. Jul 2008, 14:06 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#1088 erstellt: 09. Jul 2008, 16:44
Der Sub kommt doch bestimmt bis 25 oder 23Hz runter. Ich glaube nicht, dass die 700er weiter runter kommen als 35 oder 38Hz. Für mich kann man auch mit großen Stand-LSn einen Sub nicht ersetzen. Außer man kitzelt mit Equalizern mehr Tiefbass heraus(Nubert mit ATM, z.B.)
Bei einem FIlm kommt Tiefbass, wenn nichts dröht irre gut . Den bekommt man aber nur einem Subwoofer!
Turbo_Ralle
Inventar
#1089 erstellt: 09. Jul 2008, 17:18
sicherlich machen die 700er auch schon ohne sub ordentlich spass, aber bei film oder entsprechender musik will ich nicht auf den sub verzichten.
da gibts schon noch einen riesigen unterschied!
fusion1983
Inventar
#1090 erstellt: 09. Jul 2008, 17:21
Ich konnte es einfach nicht auf mir sitzen lassen

Hab´s heute schon aufgebaut





Hier sind mal ein paar Bilder .







My_Fidelity
Stammgast
#1091 erstellt: 09. Jul 2008, 17:27
Neues Lowboard? Schick schick, jetzt hat der Yammi auch richtig Platz

Man, ich wünschte ich hätte auch den Platz (und die Kohle) für 2 Subs (und den AVR) :D.

Ich find nur den Türstopper (?) vor dem rechten Sub etwas irritierend.

Ich werd bei Zeiten auch mal Photos von meinen zwei Celans reinstellen...
fusion1983
Inventar
#1092 erstellt: 09. Jul 2008, 17:50

My_Fidelity schrieb:
Neues Lowboard? Schick schick, jetzt hat der Yammi auch richtig Platz

Man, ich wünschte ich hätte auch den Platz (und die Kohle) für 2 Subs (und den AVR) :D.

Ich find nur den Türstopper (?) vor dem rechten Sub etwas irritierend.

Ich werd bei Zeiten auch mal Photos von meinen zwei Celans reinstellen...


Danke

Wenn du das 5te Bild anschaust weiß du warum der Türstopper da steht
Wegen der Terrassentüre
MasterChiefSun
Inventar
#1093 erstellt: 09. Jul 2008, 19:00
@ fusion1983

Hat dein Yamaha nicht zu wenig Platz nach oben?
fusion1983
Inventar
#1094 erstellt: 09. Jul 2008, 19:04
Finde ich nicht , das sind 4cm . Und sonnst steht er ja im freien
nexia83
Stammgast
#1095 erstellt: 09. Jul 2008, 20:07
ich hab die celan 700 und den center. ein sub wäre nun an der reihe.
das wohnzimmer ist 22qm groß. Musikrichtung Hip Hop und auch paar Filme.
Bin am überlegen ob ich überhaupt einen sub holen soll.
Die 700 sind ja auch schon eine gute partie.
Wie ist der Celan sub? fügt er sich geschmeidig in den passagen rein oder macht er nur einen mordslärm?

wenn der sub das ganze mietshaus zum beben bringt wäre das nicht so gut.

Hat einer von euch mal den 30A und 38A verglichen?
der 38A reizt mich, aber könnte es sein das er für 22qm zu groß ist?
Flörchi
Inventar
#1096 erstellt: 09. Jul 2008, 21:44
Das ist immer das Problem:
Dein Zimmer ist nicht groß. Also brauchst du mit Tiefbass vermutlich gar nicht anzufangen. Das könnte sehr schnell lästig und dröhnig werden. Oder der basskeller ist gar nicht zu hören!
Andererseits hast du nur einen Yamaha 661. Der bietet immer weniger Leistung je mehr LS du anklemmst. Ist denke ich eine Sache des Pegels den du fährst.
Ich würde mir lieber Gedanken über einen größeren AV-R machen...
MasterChiefSun
Inventar
#1097 erstellt: 09. Jul 2008, 21:51

nexia83 schrieb:
ich hab die celan 700 und den center. ein sub wäre nun an der reihe.
das wohnzimmer ist 22qm groß. Musikrichtung Hip Hop und auch paar Filme.
Bin am überlegen ob ich überhaupt einen sub holen soll.
Die 700 sind ja auch schon eine gute partie.
Wie ist der Celan sub? fügt er sich geschmeidig in den passagen rein oder macht er nur einen mordslärm?

wenn der sub das ganze mietshaus zum beben bringt wäre das nicht so gut.

Hat einer von euch mal den 30A und 38A verglichen?
der 38A reizt mich, aber könnte es sein das er für 22qm zu groß ist?



Mein Wohnzimmer ist nur 20qm² groß/klein.

Hier gibt es einen Erfahrungsbericht vom Heco Celan Sub 30A.
fusion1983
Inventar
#1098 erstellt: 09. Jul 2008, 21:55
Hab noch ein bischen gebastelt , und hab noch eine Beleuchtung in mein lowboard gemacht .

Was meint ihr dazu ?




nexia83 ich glaube nicht das der 38er zu groß für dein Zimmer ist . Mein Wohnzimmer ist ca. 28qm groß und ich hab zwei 30er , und es ist perfekt
My_Fidelity
Stammgast
#1099 erstellt: 09. Jul 2008, 22:10
Mir gefällt die grüne Beleuchtung sehr gut
Das ganze nochmal in blau wäre imho dann doch "zuviel" blau auf einmal gewesen

Wollte noch fragen, ob es Absicht ist, dass der Center quasi in den TV "hineinragt"? Oder war einfach nicht mehr Luft nach oben wegen den Boards, die da hängen?
MasterChiefSun
Inventar
#1100 erstellt: 09. Jul 2008, 22:12
Warum hast du keine blaue Beleuchtung, wie bei deinen Tv genommen?
Mir würde alles in blau besser gefallen.


[Beitrag von MasterChiefSun am 09. Jul 2008, 22:13 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#1101 erstellt: 09. Jul 2008, 22:15
Der TV wird noch 5cm höher gehängt
Und die Böden die darüber sind , kommen weg .

Ich wollte den TV dann auf eine platte schrauben , und dahinter noch eine Beleuchtung .

So in etwa wie das hier .



PS. ich kann beide Beleuchtungen umschalten , Ikea LED´s


[Beitrag von fusion1983 am 09. Jul 2008, 22:16 bearbeitet]
My_Fidelity
Stammgast
#1102 erstellt: 09. Jul 2008, 22:20
Da bin ich mal gespannt auf die Bilder wenn's fertig ist

Auch wenn ich nicht so ganz verstehe, warum hier scheinbar so viele eine Abneigung gegen Kabelkanal haben

Wollen wohl alle mit ihren teuren Kabeln angeben
fusion1983
Inventar
#1103 erstellt: 09. Jul 2008, 22:21
MasterChiefSun
Inventar
#1104 erstellt: 09. Jul 2008, 22:23
Das ist natürlich noch besser.

Was sind das für LED Lampen?

Hast du einen Link dazu?
fusion1983
Inventar
#1105 erstellt: 09. Jul 2008, 22:26
Das sind die IKEA LED´s
)eine Packung , a 4 Stäbe kosten 50euro)


Aber bitte benutze die Suchfunktion , das thema hatten wir schon so oft . Irgendwann dreht einer durch deswegen

Und das wollen wir ja nicht
nexia83
Stammgast
#1106 erstellt: 09. Jul 2008, 22:32
@flörchi der sub ist ja aktiv, der avr gibt ja nur das signal weiter und nicht die leistung. aber hast schon recht ein größerer avr wäre schon eine bereicherung

@MasterChiefSun toller bericht und thread! hab ich früher schon mal durchgelesen. genau wie dort beschrieben stelle ich mir einen sub vor

@fusion1983 mit den grünen Leds finde ich es zu abgespaced. ist ne gute tat den LCD höher zu montieren und die boards abzubauen

werde mich die tage um den 30A umgucken
Flörchi
Inventar
#1107 erstellt: 09. Jul 2008, 23:22
Das der Yami bei immer mehr LSn immer weniger Leistung pro Ls bereit stellt war mehr auf später nachrüstbare Rears bezogen. Ich meinte einfach, dass dann bei Surroundeffekten nicht mehr viel Leistung für Bässe zur verfügung gestellt werden kann. Je tiefer die Bässe, desto mehr Leistung fressen sie. Also am besten einen größeren AV-R statt einem SW der zwar den AV-R leistungsmäßig entlastet, aber nicht viel Mehr Tiefbass bringt.


[Beitrag von Flörchi am 09. Jul 2008, 23:25 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#1108 erstellt: 10. Jul 2008, 00:07

MasterChiefSun schrieb:
Ich habe sie selbst ab 80 Hz getrennt.


Also ich habe die Celan 500 und lasse sie auf full Band laufen was meiner Meinung sehr gut geht!

Oder glaubt ihr ich sollte die 500 bei ca 40Hz oder 50Hz trennen?


Gruß PS32008
MasterChiefSun
Inventar
#1109 erstellt: 10. Jul 2008, 00:14
Ich weiß ja nicht, bei welche Lautstärke ihr eure Filme hört?

Wenn ich bei -20db (Denon3808) einen Film mir anschaue, ist dies schon sehr laut, gerade bei Actionszene.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.018 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedShuvit02
  • Gesamtzahl an Themen1.561.775
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.771

Hersteller in diesem Thread Widget schließen