Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
goemichel
Stammgast
#8806 erstellt: 12. Apr 2025, 20:16
Mein NR1711 hat einen Atmos-Decoder. Dennoch zeigt er DD True HD an...
daliandme
Stammgast
#8807 erstellt: 12. Apr 2025, 22:00
Klanglich würde ich sagen , gut.

Musikalisch wird's nix mehr mit uns. (Bei allen anderen Sachen von ihm, sind immer Stücke dabei ,die mir gefallen)
outofsightdd
Inventar
#8808 erstellt: 13. Apr 2025, 19:24

skorpi1211 (Beitrag #8805) schrieb:
...Die Atmos Tonspur besteht aus einer TrueHD Spur (Core) mit zusätlichen Atmos Signalinformationen.
Wenn kein Atoms Dekoder vorhanden ist, nimmt sich der AV nur den TrueHD (Core) Bereich.
Er rechnet nicht den Atmos Teil herunter...

Das beantwortet egal wie oft geschrieben aber leider nicht die grundsätzliche Klangproblematik. Was funktional passieren sollte, ist sicher allen klar.

Vielleicht ist mit dem Standard auch alles in Ordnung und nur die Tonstudios sind zu blöd, in den Core sinnvoll mit Daten zu befüllen.
  • Hypothese 1: Wenn der Atmos-Toningenieur sich um Höhenlautsprecher gekümmert hat und dafür auf die Rears fast nichts gemischt hat, wie sollte dann der TrueHD-Core aussehen? Alles aus den Höhenlautsprechern weglassen und Front/Center/Rear exakt so lassen wie in der Atmos-Spur halte ich für eine total beknackte Idee, macht aber vermutlich am wenigsten Arbeit. Pech für alle mit nur DolbyTrueHD-Dekodern.
  • Hypothese 2: Was einem Atmos-Dekoder an 5.1-Lautsprechern sagen soll, wohin er die Toninformationen der Höhenkanäle wiedergeben soll, wäre auch fraglich (nach vorn, nach hinten?), also wird er vermutlich auch alles aus den Höhen einfach weglassen. Damit wären auch Atmos-ausgerüstete Hörer mit zu wenigen Lautsprechern veralbert.


[Beitrag von outofsightdd am 13. Apr 2025, 19:25 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#8809 erstellt: 14. Apr 2025, 10:23
Könnten wir die technische Diskussion nicht vielleicht einem Technik Thread behandeln?


[Beitrag von hifi-privat am 14. Apr 2025, 10:25 bearbeitet]
maho69
Inventar
#8810 erstellt: 16. Apr 2025, 10:57

hifi-privat (Beitrag #8809) schrieb:
Könnten wir die technische Diskussion nicht vielleicht einem Technik Thread behandeln?


Warum?

Das ist ein absolutes MCH-Thema und im Zusammenhang mit den aufkommenden DA-Mixes durchaus auch relevant.
Mich interessiert es sehr. Es ist ja sogar auch ein Höreindruck im Vergleich gepostet worden.

Und wenn's der Fred-Ersteller nicht möchte, wird er es schon sagen.
hifi-privat
Inventar
#8811 erstellt: 16. Apr 2025, 13:14

maho69 (Beitrag #8810) schrieb:

hifi-privat (Beitrag #8809) schrieb:
Könnten wir die technische Diskussion nicht vielleicht einem Technik Thread behandeln?


Warum?

Das ist ein absolutes MCH-Thema .


Ja, aber kein "was höre ich gerade" Thema. Deshalb ja der Hinweis, das doch in einen Technik Thread zu verlagern. Da kann man das ausgiebig diskutieren und hier verlinken.
Ich komme hier jedenfalls rein, weil es mich interessiert was gerade so läuft und dabei vielleicht was neues zu entdecken. Höreindruck sicher erwünscht.

"Endlose" Diskussionen über technische Parameter, evtl. Unzulänglichkeiten von Dekodern etc. eher nicht. Just my 5 cents. Der Verweis auf den Themenersteller ist da auch kaum hilfreich, da nicht mehr im Form zugegen

Also sollten wir als Teilnehmer uns doch am besten darauf verständigen, uns so halbwegs an den Titel und die damit einhergehende Intuition des Threads zu halten.

mamü
Inventar
#8812 erstellt: 16. Apr 2025, 20:59
Ayreon - The Human Equation DTS HD MA



Musikalisch für mich ein Album für die Insel.

Tonspur nur DTS HD und DD, Stereo fehlt.
Fettes Brett. Rears werden gut genutzt, massig Tieftonenergie, wenn ich meckern sollte, dann vielleicht etwas mehr Brillianz bei den männlichen Gesangsstimmen.

Musik 10/10

Mch. 9,5/10



P.S.

Ich hab jetzt noch mal die 2. BD Theater Equation eingeworfen. Scheint die alte BD von 2016 zu sein. Haben Beide auch nur DD 5.1. Bildqualität nimmt sich auch nichts. Hab davon jetzt letztendlich die Standalone BD und die BD aus dem Deluxe Set.


[Beitrag von mamü am 17. Apr 2025, 06:30 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#8813 erstellt: 22. Apr 2025, 20:26
Symphonische Musiken des 20. Jahrhunderts, aktuell Short Ride in a Fast Machine von John Adams.

Eingespielt wurde der Sampler live von Ingo Metzmacher und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg in 1999 und 2000, Surround in LPCM 5.1/24 bit/48 kHz. Die Werke werden in Kurzform auf dem Bildschirm erläutert, was recht aufschlussreich ist. Für die Musik gebe ich eine 9/10, Kompositionen 10/10, Surroundformat 6/10. Imo gut hörbar, aber nicht herausstechend audiophil eingespielt. Die Interpretationen finde ich wunderbar.
Discogs
Barnie@work
Inventar
#8814 erstellt: 24. Apr 2025, 15:30

outofsightdd (Beitrag #8791) schrieb:

Barnie@work (Beitrag #8790) schrieb:
Ich möchte mir ne Linkin Park Scheibe kaufen - gibts da was Gutes in Mehrkanal von denen?

"Reanimation" im wahrsten Sinne des Wortes...

outofsightdd (Beitrag #8359) schrieb:

outofsightdd (Beitrag #2831) schrieb:
amazon.de
Linkin Park
Reanimation
DVD-Audio 5.1 MLP

Seit Chester Bennington 2017 verstorben ist, wurde es still um eine der erfolgreichsten Bands seit den 2000ern, aber mit der DVD-A kann man es in Surround richtig krachen lassen. Stilistisch brauche ich das nur an wenigen Tagen, aber die Sounds und Ideen waren wirklich gut, sowohl musikalisch als auch vom Mix auf 5 Lautsprecher.

Eine Einordnung gab es da:
http://www.hifi-foru...339&postID=5769#5769
...der ich sonst nichts hinzufügen brauche...


Tolle Scheibe, danke für die Empehlung outofsight Der Surroundmix sucht Seinesgleichen!

Allerdings hätte ich lieber die Originalversionen der Lieder gehabt und nicht Remixe, gerne auch als Konzert wenn gut produziert. Gibt es da was, weiss das vielleicht jemand?

Mch 10/10


[Beitrag von Barnie@work am 24. Apr 2025, 16:11 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#8815 erstellt: 24. Apr 2025, 15:38



Eine Art "Best of Beethoven". Tolle Aufnahme und schön räumlich abgemischt. Rears werden gut genutzt und man fühlt sich so als stünde man am Platz des Dirigenten, sprich von ganz hinten kommt nicht viel ausser Hall, aber dafür von vorne und von den Seiten. Ich habe sie sehr laut angehört, und da gab es aufgrund der guten Dynamik ein paar Gänsehautmomente. Man hört so auch die Musiker im Orchester sich bewegen, räuspern etc. - mit geschlossenen Augen so als ob man mit auf der Bühne sitzt.

Mch 8/10


[Beitrag von Barnie@work am 24. Apr 2025, 16:11 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#8816 erstellt: 25. Apr 2025, 16:35

Barnie@work (Beitrag #8814) schrieb:
Tolle Scheibe, danke für die Empehlung outofsight Der Surroundmix sucht Seinesgleichen!

Freut mich!

...Allerdings hätte ich lieber die Originalversionen der Lieder gehabt und nicht Remixe, gerne auch als Konzert wenn gut produziert. Gibt es da was, weiss das vielleicht jemand?...

Mir ist so, dass damals "Live in Texas" als ganz gut galt. Zur "Live at Milton Keynes" gab es eine wohlwollende Plattenkritik, beides noch auf DVD zu haben:
jpc.de jpc.de
Ansonsten wäre für Fans die 20th anniversary edt. von "Meteora" wohl fällig, da gibt's auch die Konzert-DVDs mit dazu, aber leider auch da keine Surroundmischung der Studioaufnahmen.
jpc.de
Selber habe ich keine davon, speziell für die Box wäre ich nicht Fan genug, zu dem wie üblich irren Preis.
Hörstoff
Inventar
#8817 erstellt: 25. Apr 2025, 19:21

outofsightdd (Beitrag #8816) schrieb:

Barnie@work (Beitrag #8814) schrieb:
Tolle Scheibe, danke für die Empehlung outofsight Der Surroundmix sucht Seinesgleichen!

Freut mich!

Dann bin ich mal gespannt. Habe ich mir bestellt.
mamü
Inventar
#8818 erstellt: 25. Apr 2025, 20:44
Rod Stewart - Atlantic Crossing BD-A Quadio



50 Jahre alter Klassiker von Rod Stewart.

Insgesamt leichtes Grundrauschen, meist am Ende der Tracks hörbar, leichter dumpfer Vorhang, dafür tendenziell wärmer. Dennoch detailliert und auf allen 4 Kanälen fast gleichberechtigt ordentlich was los. Finde, trotz mehrerer Kanäle bleibt der Urcharakter des Album erhalten. Macht auf jeden Fall Spass.

Trotz leichter Einschränkungenms
vergebe ich 7,5/10 für den Quadio Mix.

Zu meiner Frau vorhin gesagt, wenigstens mal was Neues unter den Alten. Gab es so halt noch nicht und nicht wieder der xxte Mix von Brothers in arms oder Dark Side of the moon.



[Beitrag von mamü am 25. Apr 2025, 22:00 bearbeitet]
mamü
Inventar
#8819 erstellt: 25. Apr 2025, 21:24
ZZ Top - Tres Hombres BD-A Quadio


link a pix online

Im Großen und Ganzen klanglich ähnlich der vorherigen Beschreibung. In der Grundlautstärke etwas lauter, etwas mehr Tiefbass und voluminöser, dafür einen Hauch "matschiger".

Würde auch hier insgesamt eine 7.5/10 geben.



[Beitrag von mamü am 25. Apr 2025, 22:01 bearbeitet]
mamü
Inventar
#8820 erstellt: 25. Apr 2025, 22:13
Prince And The Revolution - Purple Rain BD-A Atmos



Bin jetzt nicht der große Prince Fan, aber das Album als Kind der 80er musste ich dann doch haben. Den Titelsong und When doves cry damals rauf und runter gehört.

Hmm. Surroundmäßig gut, aber mit kleinen Abstrichen, nicht gänzlich zufrieden. Klar merke ich gegenüber den vorher gehörten Quadio schon einen deutlichen Unterschied. Der Vorhang ist weg, etwas frischer, aber auch etwas harscher, dennoch OK. Die Rears werden auch etwas anders integriert, nicht so übertrieben dominant, dennoch deutlich aktiv. Frontseitig klingt es mir ein Wenig "compressed / Datenreduziert".

Ich vergebe 8,5/10



[Beitrag von mamü am 25. Apr 2025, 22:14 bearbeitet]
mamü
Inventar
#8821 erstellt: 25. Apr 2025, 22:52
A Beautiful Curse - A Scar Is Born Blu-ray ... trotzdem nur DD 5.1



Musik von Trip-Hop über Reggae bis Alternativ Pop-Rock. Kleines Manko, dass es zu viel will, anstatt einem einheitlichen Faden zu folgen. Aber trotzdem nicht schlecht.

Surroundmäßig von eher befriedigend bis gut. Track 1 kommt fast gar nichts von Hinten, wohingegen andere Tracks wieder mehr zu bieten haben und im Tiefbass den Bauch vibrieren lassen. Nicht ganz einheitlich das Ganze.

Musik 7/10

DD 5.1 7-8/10



Bestellt vor einigen Jahren über Bandcamp
outofsightdd
Inventar
#8822 erstellt: 30. Apr 2025, 11:57
jpc.de
Prince - Purple Rain (BD, Atmos-Mix als 5.1 Dolby True HD)

Bei JPC sind einige sehr unzufriedene Urteile gelandet, die ich so nicht nachvollziehen kann. Zwar lacht mich mit nur einer horizontalen Hörebene nicht bei jedem Song ein Rundumeffektgewitter an, aber da passiert schon deutlich was auf den bei mir laufenden Kanälen, ebenso bin ich mit dem Maß an Tieftondruck, Klarheit und Höhenbrillianz nicht unzufrieden. Für mich eins der besseren Beispiele bzgl. der Kompatibilität mit älteren Systemen.

Musikalisch ist's sowieso spitze, nicht erst mit seinem Mega-Titel-Song am Ende.

Auch zu empfehlen als NFL-Halftime-Show 2007 ab 03:30 auf YT, die ebenfalls mit "Purple Rain" (im Regen!!!) endet.

Songs wie diesen kann man auch noch in 20 Jahren covern und damit im Konzert gepflegt die Arena zum Toben bringen, hier ein hübsches Beispiel von 2000 im alten Wembley Stadium, dargeboten von Tina Turners Live-Band u.a. mit Lisa Fisher & Stacey Campbell:


[Beitrag von outofsightdd am 30. Apr 2025, 12:10 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#8823 erstellt: 30. Apr 2025, 17:41
Hier lief vorhin über den Streamer mal im Versuch:

jpc.de

Apple TV bietet für den Rebellen-Schrei aus den 80ern eine Atmos-Variante an.
Nun ja.....ein gutes Beispiel für die Vermutung, dass hier lediglich altes Stereomaterial durch den Upmixer gejagt wird. Wenn es eine tatsächlich diskrete Abmischung wäre, würde das ganze als, euphemistisch ausgedrückt, belanglose, wenig inspirierte Spielerei ohne nennenswerte Effekte zu bezeichnen sein.

Ich warte auf die Pompeii.


[Beitrag von CptWillard am 30. Apr 2025, 18:41 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8824 erstellt: 03. Mai 2025, 17:39

CptWillard (Beitrag #8823) schrieb:
Ich warte auf die Pompeii.


Pompeii ist eingetroffen. Aber zusammen mit Gentle Giant - Playing the Fool - The Complete Live Experience - Chrysalis/Alucard 2CD & Blu Ray dolby Atmos 1977/2025. Die hat bei mir Vorrang !

Die finale Neuauflage der Playing the Fool bringt nun ein komplettes Konzert mit knapp 2 Stunden Länge, so wie von der Band damals gespielt und nicht für das Format von 2 LPs gekürzt. Zeitgemäss wurde es in dolby Atmos neu gemixt. Klanglich ist es detailliert und in Ordnung, auch homogen als Live-Situation präsentiert, aber ohne klangliche Gimmicks o.ä. Ich denke, das ist eher etwas für Fans, das Basismaterial ist in Stereo schon komplett auf der kleinen Schachtel im Hintergrund enthalten, aber eben nicht in MCh ...



[Beitrag von arnaoutchot am 07. Mai 2025, 08:08 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#8825 erstellt: 05. Mai 2025, 10:36
Hier lief die ebenfalls eingetrudelte Pompeii Blu-ray:

jpc.de

Pink Floyd: Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII

Die Überarbeitung des Uraltmaterials hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt.
Die Videoausgabe in 4K steht, im Rahmen der Möglichkeiten des 35mm-Ausgangsmaterials, tatsächlich für einen Quantensprung. Die in 2003 erschienene DVD fällt dagegen, erwartungsgemäß, schon krass ab.
Der Sound ist superb, die Abmischung ist dem Ursprung des Inhaltes und der künstlerischen Intention gemäß, bestens umgesetzt. Ich habe in einem Artikel gelesen, dass Steven Wilson einen sehr persönlichen Bezug zu Pink Floyd hat und das merkt man dem Mix an.
Meine Hoffnung ist nun, dass Wilson von Sony nun auch mit weiteren Nachbearbeitungen des Backcatalogues beauftragt wird. Dass wäre sicher ein echter Gewinn, für alle, und auch monetär.
outofsightdd
Inventar
#8826 erstellt: 05. Mai 2025, 15:16
Aber die Disc ist schon 2k BD, keine UHD 4k?
CptWillard
Stammgast
#8827 erstellt: 05. Mai 2025, 15:35

outofsightdd (Beitrag #8826) schrieb:
Aber die Disc ist schon 2k BD, keine UHD 4k?


Sorry, ist natürlich 2K.
arnaoutchot
Moderator
#8828 erstellt: 05. Mai 2025, 21:57

CptWillard (Beitrag #8825) schrieb:
Pink Floyd: Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII ... Die Überarbeitung des Uraltmaterials hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt.


Den Ausführungen des Cpt kann ich uneingeschränkt zustimmen. 👍 Wirklich in Bild und Ton eine deutliche Verbesserung. Die alte DVD habe ich schon weggegeben. Einziger Wermutstropfen: Die Verpackung (auch die Aufmachung !) ist leider wieder aller billigste und unterste Kanone, war aber auch schon bei der Animals BD so. Da muss man sich schon wundern ! Das Auge hört doch auch mit !

mamü
Inventar
#8829 erstellt: 10. Mai 2025, 22:34
James - live at the acropolis UHD BD Atmos

Hatte per Mail Info bekommen, dass die Band der Lieferung eine normale BD beilegt, wegen mangelhafter Verbreitung von Abspielern. Also bei mir war keine dabei. Mal sehen, ob ich auf meine Anfrage Antwort bekomme. Mein Oppo 203 kann es zum Glück, aber wenn das schon so angekündigt wird, dann möchte ich natürlich auch die Disc haben.🙂


free html hosting

Weiträumig, warm, aber für mein Gefühl eine leichte " Wattigkeit" und manchmal doch irgendwie etwas matschig. Hätte es gerne einen Hauch heller, frischer gehabt. Weder DTS HD MA noch Atmos machen da einen Unterschied. Ziehe dafür 1,5 Punkte ab.

Bild ist oft sehr scharf, besonders in Nahaufnahmen, aber im Hintergrund teils auch mal grieselig. Vielleicht gewollt, aber dann die Frage, warum unbedingt eine UHD Disc.

Zur Musik kann ich nur sagen, bin schon seit 1990 Gold Mother Fan der Truppe und begeistert mich noch heute.

Musik 10/10

Mch. 8,5/10



[Beitrag von mamü am 10. Mai 2025, 23:09 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#8830 erstellt: 15. Mai 2025, 14:24
Möchte, oder kann, jemand was zu Tangerine Dreams Phaedra (50th Anniversary) in Mch sagen?
Mich schreckt der Preis ab. Im Vergleich zur CD, und die Stereo-Mixes und Dynamik sind über jeden Zweifel erhaben.

Von der Gruppe selber habe ich einiges im CD-Regal.


[Beitrag von Der_Eld am 15. Mai 2025, 14:24 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#8831 erstellt: 15. Mai 2025, 16:31

outofsightdd (Beitrag #8816) schrieb:
...Zur "Live at Milton Keynes" gab es eine wohlwollende Plattenkritik


Bestellt! Bin gespannt.




Heute wiedermal Klassik gehört - auch wieder eine schöne Aufnahme, aber auch hier, das Meiste spielt sich im vorderen Drittel des Surroundpanoramas ab. Von hinten kommt meist nur Hall. Die Durchhörbarkeit der einzelnen Instrumente ist nicht ganz so gut wie die Beethoven, die ich kürzlich gehört habe, alles klingt etwas diffuser. Und auch die Dynamik ist nicht ganz so gut wie bei der Bethoven Scheibe. Trotzdem - wer Tchaikovsky mag, wird hier fündig und mit der Produktion wahrscheinlich auch zufrieden.

arnaoutchot
Moderator
#8832 erstellt: 15. Mai 2025, 17:04

Der_Eld (Beitrag #8830) schrieb:
Möchte, oder kann, jemand was zu Tangerine Dreams Phaedra (50th Anniversary) in Mch sagen?


ME ist das bereits veröffentlichtes Material neu recycelt zum 50. Geburtstag der Platte. Das erschien schon in der In Search of Hades Grossbox, die ich hier im Thread schon erwähnt hatte. Inhaltlich und surroundtechnisch war es gut.
Der_Eld
Inventar
#8833 erstellt: 16. Mai 2025, 13:55
@arnaoutchot
Danke
2020 war ich hier noch nicht am mitlesen.
CptWillard
Stammgast
#8834 erstellt: 16. Mai 2025, 22:33
So, der Sammler als solcher beschäftigt sich per se ja nicht immer mit den wichtigsten Dingen des Lebens.
Hier eine Ausnahme (ohne die ein Leben möglich wäre, aber natürlich komplett sinnlos ):



Pink Floyd - Pink Floyd At Pompeii MCMLXXII

Zurecht hat arnaoutchot auf die hiesige mickrige Darreichungsform des sensationellen Rerelease verwiesen.

Die japanische Variante im bekannten 7"-Singleformat zeigt, wie man es deutlich besser macht:



Neben der bekannten Hülle, die sowohl Blu-ray als auch die Doppel-CD beinhaltet, hat es die typisch japanischen Beilagen: Textbooklet (ok, mein Japanisch ist nicht ganz sattelfest...trotzdem ), Photobooklet gibt's auch, dazu noch ein Poster. Sehr fein.

Btw: Der Sound ist allerdings nicht besser als auf der Billo-EU-Version.
outofsightdd
Inventar
#8835 erstellt: 17. Mai 2025, 17:11
jpc.de
Andy Summers & Robert Fripp - I Advance Masked (BD 5.1 DTS HD MA 96/24)

Das erste aus den 3 Alben auf dieser BD, 3 CDs mit den Alben im neuen Stereo-Mix gibt's dazu, auf der BD dann auch noch die originalen Stereo-Mixe und die neuen Stereo-Mixe neben Multichannel. War mir musikalisch bis auf die Herkunft der Musiker überhaupt kein Begriff, gefällt mir aber als musikalischer Zauberkasten zwischen Police, instrumentalen Arbeiten wie denen von Peter Gabriel, damals zeitgemäßen Filmmusiken (vor der heutigen Orchester-Radau-Dominanz eines Hans Zimmer) und sicher noch viel mehr.

Der Klangflächenzauber dieses Albums ist in Surround gut abgemischt, nicht zu kühl, schön rundum verteilt.

Andy Summers & Robert Fripp - Bewitched (BD 5.1 DTS HD MA 96/24)

Das zweite Album startet deutlich poppiger, mit Drums und mehr Tempo (das ist schon sehr Police-Style..., wie wohl auch Robert Fripp dem Album mehr "Andrew" als sich selbst attestierte), aber auch hier rein instrumental.

Der Surroundmix auch wieder bestens geeignet, die Harmonie aller 5 Lautsprecher um einen herum auszutesten, da passiert wieder rundum richtig viel. Für mich 80iger-typisch, dass die Drums/Percussions hier keinen vordergründig treibenden Druck im Tiefton aufbauen, glitzernde Keyboard-Klänge ergänzen das Gitarrenspiel. Man kann leider nicht direkt im Track die Tonspur wechseln, weil der jeweilige Mix Stereo original/2024 und MCh in separaten Sektionen liegen und dann immer das Album von vorn startet, aber hört man mal ins Original rein (hier Track 3 gut geeignet) merkt man schon in der Neuabmischung dezent mehr Kraft im Tiefton und mehr Glitzer in den Höhen.


Auch das vielfach gefaltete Papphüllenkonstrukt wirkt auf mich hochwertiger als teils üblich (bsp.-weise das neuere PF-Zeugs, obwohl Pompeji bei mir noch nicht angekommen ist). Die Disks gehen gut in den vierfaltigen Gesamtteil einzuschieben, an dem auch noch ein Heft zu allem angebracht ist. Dazu gibt's coole Hintergrundbilder im Diskmenü zwischen Kinderbuchillustration und A. R. Penck (aber ohne Pimmel, keine Sorge). Ein wirklich schönes Stück, zudem preislich sehr fair.


[Beitrag von outofsightdd am 17. Mai 2025, 18:00 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#8836 erstellt: 18. Mai 2025, 17:22

outofsightdd (Beitrag #8835) schrieb:
jpc.de

Andy Summers & Robert Fripp - Mother Hold The Candle Steady (BD 5.1 DTS HD MA 96/24)

Die Zugabe von bisher unveröffentlichten Songs ist das 3. Album auf dieser BD, was musikalisch aber auch ein Stück weit die Konsequenz vermissen lässt, es ist zwischen verspieltem Gefrickel und flink-rythmischen Popsongs etwas unentschlossen gegenüber den zwei richtigen Alben. Ich will aber nicht ausschließen, dass noch später eins der Stücke für mich eingängiger wird und ich nur heute nicht in Schwung damit komme.

Mit den Surroundspuren gibt's auch hier einige hübsche Effekte zu entdecken. Es bleibt bei meiner Empfehlung für das Gesamtpaket.
CptWillard
Stammgast
#8837 erstellt: 23. Mai 2025, 13:26
@mamü: Ich kann Vorhang oder dumpfen Klang bei der ZZ Top bei mir nicht feststellen.
Der Klang ist klar, hat guten Bass und die Höhen kommen durchaus klar rüber.

Hier läuft eine für mich absolute Reminiszenz:



Motörhead - Clean Your Clock
Motörhead Music - UDR062P75

Die Blu-ray fängt Stimmung und Sound des Konzertes sehr gut ein, etwas schwach ist die Audience zu vernehmen. Bild und Ton sind sehr gut, das Ganze in DTS oder DD 5.1.

Lemmy, zu sehen in einer seiner letzten Shows, vom Krebs schon hart gezeichnet, gibt alles, was er hat. Ich war auf dem Konzert am Folgeabend der Aufzeichnung, beide im Zenith München. Es tat damals schon sehr weh, den Protagonisten und Erfinder des Hard Rock'n'Roll in diesem Zustand zu sehen. Dieses Gefühl ist für mich sozusagen auf die Blu-ray gebannt und wird mich immer an einen meiner ewigen Helden erinnern.


[Beitrag von CptWillard am 23. Mai 2025, 13:47 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#8838 erstellt: 26. Mai 2025, 10:08
Gestern war mal wieder einer dieser Tage, die einem zeigen, wie sehr man doch seinem kleinen Hobby zugetan ist....
Ein Bekannter hat sich zum Kaffee eingeladen, Hobby-Gitarrist und kein geringer Musikkenner. Da er mit dem Thema Mehrkanal in Musik bisher eher oberflächlich befasst war, habe ich uns mal ein wenig durch die Regale gehört.
Kurzum: Dem Guten stand die Kinnlade mehrfach weit offen.
Ob Yello, Motörhead, Rush oder Jethro Tull (für den Imperial March von John Williams war keine Zeit mehr), die Begeisterung kannt offenbar kaum eine Grenze. Ein sehr schöner Nachmittag bei weit aufgezogenem Lautstärkeregler.
CptWillard
Stammgast
#8839 erstellt: 26. Mai 2025, 15:45
SDE macht's möglich: Atmos auf Scheibe in voller Breite.



Dire Straits - Brothers In Arms

Nun, zum Inhalt braucht man sich nicht weiter zu äußern. Wer Fahrstuhl fährt, die Kartoffelchips im Supermarkt seiner Wahl besorgt oder einfach nur seit 40 Jahren sein Radio einschaltet, kommt an Knopfler und Sumner und ihrer (bigotten) Kritik am Musikgeschäft kaum vorbei.
Der nun vorgelegte Atmos-Mix (ok, ist schon aus 2022) von Guy Fletcher, der schon bei den Aufnahmen im legendären AIR Studio partizipierte, kommt fein und gleichzeitig druckvoll daher. Kein wummernder Tiefbass mit 10Hz, aber sauber und klar konturiert gibt die Bassdrum den Takt vor. Nicht so schwachbrüstig wie so viele Atmos-Versionen.
Fletcher betont im Booklet, die delikate Aufgabe, ein Album von Weltrang neu zu imaginieren, sei gar nicht so einfach. Ihm gelang es sehr, sehr gut, wenngleich mit diesem Credo die Kanalnutzung bei Weitem nicht mit der Breite und Effektvielfalt wie bei Yello, Kraftwerk und Konsorten aufwartet.
Harald.Ernstberger
Stammgast
#8840 erstellt: 26. Mai 2025, 17:47
Die läuft hier auch gerade ...

Den Atmos Mix kannte ich schon als Stream (5.1 auf - und bei mir wie immer "nur" 4.0), aber dank der Instrumental-Versionen kann man(n) sich ja jetzt als Sänger probieren ...


Der neue Mix ist etwas detailierter hier und da, und unterscheidet sich damit schon etwas vom - immer noch guten - 5.1 Mix aus 2005.
Die Wirkung per kompletten Atmos-Setup bleibt mir vorerst noch verwehrt, aber ich denke ja, mit dieser Ausgabe macht man nichts falsch.

Auch die in 96kHz/24Bit vorliegenden Überspielungen der 1985er CD- bzw. Vinyl-Master sind hier mal vorbildlich umgesetzt, da auf eine (weitere) Dynamik-Bearbeitung glücklicherweise verzichtet wurde. So erreichen die DR-Werte fast die der 1985er CD-Erstausgaben.
maho69
Inventar
#8841 erstellt: 27. Mai 2025, 13:55
Weil ich immer lese > 2022 Dolby Atmos Mix

Gab es da schon eine Ausgabe davon?
Ich konnte auf die Schnelle nichts finden.

Die aktuelle BR-Audio ist mir um 60 Euronen ein wenig zu teuer.
Harald.Ernstberger
Stammgast
#8842 erstellt: 27. Mai 2025, 15:42
Der jetzt auf der Blu-Ray veröffentlichte Mix wurde bereits 2022 erstellt, und es gab ihn - seit 2023 ? - auf einigen Streaming-Portalen zu hören.

Noch gibt es die Blu-Ray bei SDE zu kaufen. Kommt dann mit Porto auf ca. 45 Euro. "Lohnt" sich evtl. daher mehr als nur eine Disc zu bestellen. Ob die auch mal irgendwann in den normalen Handel kommt ... ?
arnaoutchot
Moderator
#8843 erstellt: 28. Mai 2025, 21:32
Hier ein "Zufallsfund": Jethro Tull - Minstrel in the Gallery - 40th Anniversary La Grande Édition - Chrysalis 2CD/2DVD dts 5.1 1975/2015. Dieses Album war mir immer zwischen den epochalen Stand Up oder Aqualung und den späteren Songs from the Woods oder Heavy Horses durchgerutscht, schon damals im LP-Zeitalter und auch bei der Erstveröffentlichung der Wilson-MCh-Mixes. Das war ein Fehler ! Das ist wirklich eine schöne Platte, die genau die beiden o.g. Welten verbindet Wilsons MCh-Mix (dts 24/96) ist fein und auf dem hohen Niveau der anderen Tull-Platten.

arnaoutchot
Moderator
#8844 erstellt: 29. Mai 2025, 16:50
... gefolgt von Jethro Tull - A Passion Play - 40th Anniversary Extended Performance - Chrysalis 2CD/2DVD dts 5.1 24/96 1973/2014. Auch diese Platte hatte ich aus den 1970ern nur dunkel in Erinnerung und besass sie nie. Sie war damals schon umstritten, sie ist ein Versuch, ein Konzeptalbum wie den Vorgänger Thick as a Brick zu toppen. Das ging aber weitgehend schief, zu komplex und verschroben war der Inhalt. Auch der Nachfolger War Child war eher ein Flop, erst mit der o.g. Minstrel in the Gallery kehrten sie wieder auf den Pfad qualitativ gelungener Musik zurück. Interessant finde ich aber auf Passion Play Andersons Beiträge auf dem Sopransaxofon, das er mW später nie mehr genutzt hat. Und der MCh-Mix von you know who ist allerdings superb !

Ich habe von Tull jetzt fast alle Wilson-Remix-Ausgaben bis inkl. Heavy Horses, danach interessierte es mich nicht mehr. Die War Child und die This Was fehlen mir, kennt jemand den MCh-Mix der This Was ? Das wäre evtl. noch reizvoll.

Rascas
Inventar
#8845 erstellt: 30. Mai 2025, 08:20

Harald.Ernstberger (Beitrag #8842) schrieb:
Der jetzt auf der Blu-Ray veröffentlichte Mix wurde bereits 2022 erstellt, und es gab ihn - seit 2023 ? - auf einigen Streaming-Portalen zu hören.

Noch gibt es die Blu-Ray bei SDE zu kaufen. Kommt dann mit Porto auf ca. 45 Euro. "Lohnt" sich evtl. daher mehr als nur eine Disc zu bestellen. Ob die auch mal irgendwann in den normalen Handel kommt ... ?


SDE Exklusiv-Titel gibt es nicht im Handel. Zumindest wurde keiner der bisher erschienen Titel andernorts veröffentlicht. Never say never, aber ich würde nicht rechnen. In der Bucht und anderen Plattformen kann man sie auch kaufen, aber da sind sie in der Regel noch teurer.

Klar gibt es die enthaltenen Atmos-Titel auf Streaming Plattformen. Aber dort sind sie komprimiert. Unkomprimiertes Atmos gibt es (bisher) nur auf diesen BluRays (bei Rhino US erscheinen auch exklusive Titel).

Für die BluRays spricht meines Erachtens: haptischer Datenträger. Und Bonus-Inhalte, die es nur dort gibt. Es wird gerne übersehen, dass der Inhalt auch in HiRes-2-Kanal (und oft in 5.1) mit drauf ist. Je nach Anwendung kann das interessant sein.

Wenn man einen Bezug zum Album hat, sind diese BluRays "Königsklasse". Inhaltlich oft gleichwertig zu Super-Deluxe-Boxen (ohne irgendwelchen Schnick-Schnack).

Komprimierte Musik-Daten (egal ob AAC oder MP3 oder gestreamtes Atmos oder MQA) sind immer nur das zweitbeste Steak. Auf der "Jagd" nach der besten Version leider nicht zielführend... ;). Zum einfachen und schnellen Genuss natürlich in den meisten Fällen trotzdem ausreichend, aber das ist nicht der Punkt.

Ich "fürchte", wenn Du die bestmögliche Variante eines bestimmten Albums haben möchtest, kommst Du um die Investition nicht herum. Allerdings verlieren diese exklusiven BluRays nicht unbedingt an Wert.
Hörstoff
Inventar
#8846 erstellt: 30. Mai 2025, 10:17
Bei mir liefen - und laufen - zwei Einspielungen aus den 1970ern.

Zum einen - frühe 1970er - Illuminations von, gemäß hraudio.net Turiya Alice Coltrane (harp/acoustic piano/Wurlitzer organ/conductor), Devadip Carlos Santana (lead/rhythm guitar/wind chimes/finger & hand cymbals, ja, DER Santana-Großmeister), Tom Coster (electric piano), David Holland (acoustic bass), Jack DeJohnette (cymbals/percussion), Jules Broussard (flute/soprano sax), Prabuddha Phil Browne (tamboura), Armando Peraza (congas), Phil Ford (tablas), Murray Adler (concertmaster), Ron Folsom, Bill Henderson, Nathan Kaproff, Gordon Marron, Paul Shure & Charles Veal (violins), Marilyn Baker, Myer Bello, Rollice Dale, Alan Harshman, Myra Kestenbaum & David Schwartz (violas), Anne Goodman, Glenn Grab, Jackie Lustgarten & Fred Seykora (cellos) sowie James Bond (bass).

Ein Juwel eigener Klasse, ein hervorragender Quadro-Remaster von Michael J. Dutton. Insbesondere die Abgestimmtheit und die diskrete Anspielung, dann auch die Virtuosität der Musik sorgen für ein großartiges Hörerlebnis. Vor allem von hinten links kommen dabei so manche Überraschungen.

amazon.de

Nun aber ein Großmeister des Vibraphons, Supreme Jazz von Lionel Hampton (und Band). Die Einspielung - ebenfalls in hervorragendem (5.1-)Surround - ist eine Hommage an den 2002 in New York verstorbenen Musiker und enthält Werke aus 1977/78. Passenderweise stammt das SACD Mastering von der "Hommage Multimedia GmbH". Auch in diesem Fall eine hohe Stimmigkeit und Virtuosität, sowie ein besonderes Jazz-Feeling.
amazon.de
Surroundabmischung und Klang erhalten von mir in beiden Fällen 10/10 Punkte.
Hörstoff
Inventar
#8847 erstellt: 30. Mai 2025, 17:56

mamü (Beitrag #3678) schrieb:
Super furry animals - Love kraft SACD



Hmmmm, irgendwie zwiespältig. Sehr abwechslungsreiche Stücke von akustisch bis psychedelic oder flower power, manchmal ruhig, poppig, manchmal schroff. Dennoch wollte sich bei mir von der musikalischen Darbietung nichts in den Gehörgängen als positiv festsetzen. Der Surround Mix ist dagegen super toll. Es schwirrt und sirrt um einen herum, im klaren, detailreichen Sound. Aber ob das ausreicht, dass ich mich entscheide die Scheibe zu behalten. Mal sehn.

Und, hast du sie noch? Gerade gehört - deinem Satz 3 folge ich nicht, eher würde ich jenseits des gelungenen Surrounds klangliche Abstriche geltend machen. Imo schadet die Einspielung in einer Surroundsammlung nicht.

Manches lässt sich mit erneutem Hören wiederentdecken und tiefer schätzen lernen, mir ging es mit den beiden Einspielungen des vorherigen Beitrags so. Will damit auch sagen, dass ich die SACD der Super Furries vorher schon richtig gut fand.
Hörstoff
Inventar
#8848 erstellt: 01. Jun 2025, 11:51

arnaoutchot (Beitrag #8844) schrieb:
Ich habe von Tull jetzt fast alle Wilson-Remix-Ausgaben bis inkl. Heavy Horses, danach interessierte es mich nicht mehr. Die War Child und die This Was fehlen mir, kennt jemand den MCh-Mix der This Was ? Das wäre evtl. noch reizvoll.



Hörstoff (Beitrag #6160) schrieb:
Das "neue" Debüt von Jethro Tull ist - wie vorher bereits Too old to Rock'n Roll... - wieder ein gelungener Steven Wilson Surround Remaster.
Echtes Surround mit Folk Rock aus allen Richtungen!

jpc.de

Habe ich gerade wieder einmal eingelegt. Unverkennbar Jethro Tull, was am Jethro-Rock mit Querflöte liegt. My Sunday Feeling beginnt damit - und mit Vocals zeitgleich zur Querflöte. Es ist aber Ian Anderson.

Im Gegensatz zu den späteren Alben stammen die Stücke nicht ausschließlich von Sänger und Bandleader Ian Anderson. Der Gitarrist Mick Abrahams hatte an deren Entstehung einen wesentlichen Anteil und ist auch anstelle von Anderson auf dem Stück Move on Alone als Sänger zu hören. Er verließ die Band jedoch nach diesem Album und wurde durch Martin Barre ersetzt.
Wikipedia

Offenbar ein Übergangsalbum, das von Steven Wilson in 4.1 "remixed" wurde. Reizvoll sind die Zuatzsongs Love Story und A Christmas Song in 5.1 Surround.


[Beitrag von Hörstoff am 01. Jun 2025, 11:56 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8849 erstellt: 01. Jun 2025, 13:48

Hörstoff (Beitrag #8848) schrieb:
Offenbar ein Übergangsalbum, das von Steven Wilson in 4.1 "remixed" wurde.


Naja, es ist das erste Album von Jethro Tull, das noch stark vom Blues-Gitarristen Mick Abrahams geprägt ist. Den Inhalt kenne ich, mir ging es mehr darum, wie der 4.1 Mix gelungen ist.
Hörstoff
Inventar
#8850 erstellt: 01. Jun 2025, 14:26

arnaoutchot (Beitrag #8849) schrieb:
Den Inhalt kenne ich, mir ging es mehr darum, wie der 4.1 Mix gelungen ist.

Naja, dazu habe ich mich geäußert.
mamü
Inventar
#8851 erstellt: 01. Jun 2025, 15:31
Also ich würde aus deinem Text auch keine Klangbeschreibung rauslesen können.

outofsightdd
Inventar
#8852 erstellt: 01. Jun 2025, 15:43
Dieses Jahr erst nachgeholt habe ich...

arnaoutchot (Beitrag #8508) schrieb:
...
Hier Nachschub aus den USA: Seals & Crofts - Summer Breeze - Warner/Rhino Blu Ray Quadro 1972/2024...

jpc.de
...weil nun auch hier zu bestellen, läuft in 4.0 DTS HD MA 192/24, bei dem mein Oppo aber mit meinem Yamaha aushandelt, dass der letztere 192kHz nicht mögen wird und daher nur 96kHz/24bit MPCM ausgibt. Oder so ähnlich, 100%ig weiß man das ja selten.

Was läuft, gefällt mir durchaus, wenngleich ich dem Zitat zustimme, dass dem hier die gesellschaftliche Schärfe von CSN deutlich hörbar fehlen dürfte, aber ein so anspruchsvoll mit Mandoline bespielter Popsong wie "funny little man" ist mir schon länger nicht untergekommen und "the boy down the road" setzt dann später technisch sogar noch eins drauf, gefällt mir nur mit der slide guitar nicht ganz so gut. Wieviele Bands gab es wohl, wo einer der Sänger wie hier Dash Crofts selber die Mandoline spielte? Richtig toll ist "the euphrates" mit Jim Seals am Saxophon zusammen mit dem ganzen Folk-Saiten-Instrumentarium, weil hier die Musiker tatsächlich die Eckplätze des Raums belegen.

Der Spaß kostet einen dann ungefähr einen Euro pro Minute Musik bei den knapp 40min des Albums, der Surroundmix bespielt alle 4 Kanäle gut, wenn auch nicht in jedem Song sonderlich originell. Die Programmierung der Disc ist "pure audio" im besten Sinne, startet automatisch mit der 4.0-Spur.


[Beitrag von outofsightdd am 01. Jun 2025, 15:45 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8853 erstellt: 01. Jun 2025, 16:48

mamü (Beitrag #8851) schrieb:
Also ich würde aus deinem Text auch keine Klangbeschreibung rauslesen können.


Ich auch nicht. Muss ich mir halt wie meist selbst ein Urteil verschaffen.
hifi-privat
Inventar
#8854 erstellt: 02. Jun 2025, 10:58
Hallo Michael!


arnaoutchot (Beitrag #8853) schrieb:

mamü (Beitrag #8851) schrieb:
Also ich würde aus deinem Text auch keine Klangbeschreibung rauslesen können.


Ich auch nicht. Muss ich mir halt wie meist selbst ein Urteil verschaffen. :.


Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.hifi-foru...339&postID=5958#5958


[Beitrag von hifi-privat am 02. Jun 2025, 13:06 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8855 erstellt: 02. Jun 2025, 20:41
Danke Andree, sicherlich hilfreicher. 👍 Mal schauen, ob mir die mal über den Weg läuft. Ich habe keine Eile.

Bis dahin hab ich mir gerade nochmals die Jethro Tull - Stand Up - The Elevated Edition - Chrysalis 2Cd & DVD-A 1969/2016 hergeholt. Das ist für mich eigentlich die erste "richtige" Tull-Platte. Auch hier ist der Wilson-Mix sehr gelungen, man merkt, dass ihm diese Band eine Herzensangelegenheit war. Ich habe auch noch den 2001 Mix (nur Stereo, ein Konzert aus der Carnegie Hall 1970 ist in MCh enthalten), aber der kann da natürlich nicht mithalten.

Im Hintergrund sieht man das Cover einer deutschen frühen Vinylpressung ... ich habe nicht wirklich Mangel an Stand-Up-Platten.

CptWillard
Stammgast
#8856 erstellt: 03. Jun 2025, 19:52
Hier eher wenig Progression, dafür Bombast-Pop:



Frankie Goes To Hollywood - The Sonic Collection (SACD)

Ich verkürze mir gerade mal die Wartezeit auf das von Steven Wilson in Atmos neu gemischte Debut der Trevor Horn / ZTT-Kunsttruppe um Sänger Holly Johnson. VÖ bis dato unbekannt....leider.
Die Sonic Collection mit ihrer Verwertung der zwei regulären FGTH-Alben kommt mit durchwachsenem Sound-Erlebnis daher. Nicht alle Songs befeuern alle Kanäle ordentlich, allerdings ist der titelgebende Song des ersten Albums schon ein echter Knaller. Mit dem Intro The World Is My Oyster kommt Welcome To The Pleasuredome schon sehr nah an das dran, was man sich als MCh-Mix bei diesem Ausgangsmaterial vorstellt:
Knallharter Bass, viele Effekte von den Rears. Alleine die Dschungel-Sounds aus den ersten anderthalb Minuten sind schon ein Hinhörer.
Für Fans ein Muss, für alle anderen wird sich das Warten auf die WTTPD lohnen (insbesondere weil die Verfügbarkeit auch auf Discogs nicht besonders groß ist und die Preise dementsprechend aussehen), da Wilson sicherlich alles aus den originalen Singletracks (und den gefühlt Millionen von digitalen Sound- und Versionsschnipseln aller Songs) herausholen wird.

Ergänzung: Die Tracks Maximum Joy und noch viel mehr der alte Whitfield / Strong-Kracher War sind die Eintrittskarte wert. Hatte schon ganz vergessen, wie opulent das Hornsche Bombast-Konzept auf die Lautsprecher gefeuert wird.


[Beitrag von CptWillard am 03. Jun 2025, 21:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt, in Deutsch
PRW am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  11 Beiträge
Welchen Web Sender hört ihr gerade?
Beaufighter am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  250 Beiträge
Hört Ihr was....
John_Bowers am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  12 Beiträge
Was hört ihr so
Ali103 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
HipHop Remix: was hört ihr?
*sire* am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  2 Beiträge
Was hört ihr für Musikrichtungen
hybridTherapy am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  39 Beiträge
WELCHE MUSIK HÖRT IHR????
matz_r am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  11 Beiträge
Wat hört ihr?
maildieb am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  31 Beiträge
Welche Musik hört ihr?
Kampfnudel am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  6 Beiträge
Was hört ihr gerne auf Partys?
Ace-dude am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedawrora66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.673
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.774